Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Neuvorstellung Nik

Nik80
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 20

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Neuvorstellung Nik

07 Sep. 2019 07:41
#112152
Guten Morgen,

Mein Sohn ist gerade 5 Jahre alt geworden.

Seit letztem Jahr im November wissen wir, dass er Diabetes Mellitus Typ 1 hat.
Wir kommen mittlerweile ganz gut damit klar. Die ersten Monate waren allerdings, vor allem im Kindergarten, recht schwierig.
Jetzt warten wir gerade auf die erste Pumpe und darauf dass der nächste Schwimmkurs losgeht. :)

Ich habe im Forum schon einige Zeit mitgelesen und würde jetzt auch gerne ein paar Fragen stellen.

Wir wohnen in München und haben bisher leider noch keinen Diabetes Buddy gefunden. Wobei das momentan für die Eltern wichtiger ist, als für ihn ;)

Viele Grüße Nik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

07 Sep. 2019 09:22
#112153
Guten Morgen und herzlichen willkommen bei Diabetes-Kds!

Mit dem Forum hast du dich also schon vertraut gemacht. Sehr gut!B)

Zum Schwimmkurs geht's auch. Kann man nur viel Spaß wünschen! Hatten wir mit unseren Kindern auch in dem Alter gemacht. Eine schöne, aber schweißtreibende Angelegenheit.
Mit Pumpe, wenn ihr die bis dahin habt, etwas komplizierter, aber nur etwas.

Liebe Grüße

Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

akkie
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 22

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

07 Sep. 2019 22:16
#112162
Hallo und herzlich Willkommen!

unsere Tochter hat seit Beginn der Diagnose eine Pumpe und in der Kita war Freitags Schwimmen angesagt. Sie geht immer ohne Pumpe schwimmen, wir vertrauen auf ihr Gefühl und lassen ihr den Freiraum Wir haben damit nur positive Erfahrungen gemacht.
Zwischendurch muss sie natürlich mal messen.
Ich würde empfehlen, den Katheter mit extra Pflaster(wir benutzen die vom Enlite), da dieser sich bei uns regelmässig löst.

Was hast du denn für Fragen?:)

LG Antje

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nik80
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 20

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

08 Sep. 2019 21:41
#112173
Vielen Dank euch beiden.

Es ist immer noch gut zu wissen, dass man nicht alleine ist ;-)
Meine Frage habe ich bereits unter "Technik" gestellt, es geht um ein passendes Handy.

Akkie, wenn eure Tochter die Pumpe beim Schwimmen ablegt, wie misst sie dann zwischendurch?
Kurz zur Pumpe "zurückschwimmen" und den Sensorwert ablesen?

LG
Nik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leloo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 489

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

09 Sep. 2019 07:40
#112185
Nik80 schrieb: Akkie, wenn eure Tochter die Pumpe beim Schwimmen ablegt, wie misst sie dann zwischendurch?
Kurz zur Pumpe "zurückschwimmen" und den Sensorwert ablesen?

Genauso.... Wir haben zwar den Dexcom, aber auch bei uns war die Pumpe noch nie mit im Wasser. Zwischendurch an Land, warten bis wieder ein Wert vorhanden ist und dementsprechend dann Insulin tanken oder Eis essen.
LG Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

akkie
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 22

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

09 Sep. 2019 08:14
#112186
Genau machen wir es. Nur dass wir eher messen, da es ihr zu lange dauert.
Bei uns war die Pumpe auch nie im Wasser.
Wir vertrauen auf ihr Gefühl und sind dass die Erfahrung ihr Selbstvertrauen stärkt und zuträglich für Situationen wie am Samstag(Sie hat sich beim Umziehen für's Lauftraining den Sensor abgerissen) von Vorteil ist und sich nicht nur auf die Technik verlässt. Auch auf lange Sicht....
Und so ein Sprung vom 3 Meter Brett mit der Pumpe stelle ich mir komisch vor, evtl. würde der Katheter auch abreissen....auch wenn sich dieset trotz zusätzliche Fixierung nach ca. 3-4 Sprüngen meist eh ablöst....

LG Antje

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Neuvorstellung Nik

09 Sep. 2019 08:52 - 09 Sep. 2019 09:04
#112187
Hallo Nik!

Ich muss vorausschicken, dass vieles mit dem Diabetes unter: probieren, statt studieren läuft.

Schwimmen ist so eine Angelegenheit. Das ist sehr induviduell, wie die Kinder mit dem Blz drauf reagieren.

Blutig messen, wenn die Haut aufgeweicht ist, ist gar nicht so einfach (gewesen). Mein Sohn hat inzwischen den Libre und damit kann man das besser kontrollieren. Kurz am Beckenrand drüber und fertig.
Im Hallenbad lassen wir die Pumpe im Schrank und nehmen nur das Messgerät mit.

Beim Schwimmkurs sind die Kinder nicht solange im Wasser. Eine Stunde oder? Da reicht's, wenn man davor und hinterher misst. Man ist ja mit dabei.
Also bei uns war das zumindest so. Wir waren mit in der Halle und durften mit zuschauen. Ich hatte dann in der Umkleide gemessen und Meßgerät und Traubenzucker mitgenommen.

Ich hatte damals so flüssige Traubenzucker mit 1KE drin. Ich glaube die nannten sich Carrero. Die passten prima ins Oberteil des Bikinis und beim Badeurlaub, draußen im Wasser, konnte man die bedeutend besser öffnen und geben, als die Taubenzuckerwürfel.

Was wir auch ausprobiert und für gut befunden haben, sind die selbstklebenden Verbänden, die es beim Lidl gibt. (rot und blau)
Damit schützen wir den Sensor, der sich am Arm befindet.
Der Libre bleibt leider nicht dran. Wasser und toben + springen ist ganz schlecht, ohne Absicherung.

Das ist auch der Grund, warum die Nadel beim Baden nicht am Oberschenkel sitzt, sonst hat sie ein anderer im Fuss. Jetzt mit dem Mio ist das keine Gefahr mehr, aber so einer mit Stahl ...
Letzte Änderung: 09 Sep. 2019 09:04 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.597 Sekunden