Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Schönen Guten Morgen

NaMama



Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht

Schönen Guten Morgen

19 Juni 2014 09:30
#92131
hallo zusammen,

bin noch ganz neu im thema typ 1 diabetes, bei meinem sohn 11j. wurde es erst am 12.mai.14 festgestellt. anfangs war es für ihn extrem schwer, doch nun gewöhnt er sich langsam daran. derzeit kann er auf actrapid und novorapid komplett verzichten, er brauch nur protaphan morgens und abends, da sich die pankrea derzeit enorm erholt und ich ihn mit einem organpräparat unterstütze. mal schauen ob wir es lang genug hin bekommen, die honeymoonphase aufrecht zu erhalten.

er geht jetzt seit montag wieder in die schule und schwupp fangen die probleme an, er soll alle 45 min,messen, was eindeutig zu viel ist,dann steht eine klassenfahrt an ( die erste überhaupt) und unser diabetologe gab vor, ich muss mit, die schule sieht das anders. er ist in der 4 klasse und nun gab es gestern ein gespräch mit leiterin und lehrerin. denen ist das zu viel verantwortung ( nachts) und meine anwesenheit würde zu viel unruhe rein bringen. sie schlugen vor ( damit er nicht benachteiligt wird) das ich ihn morgens bringe und abends abhole ( pro tour hin und zurück a 60,5km, sprich 240 pro tag und ca 4 std im auto sitzen) andererseits würde auch eine unterzuckerung und die damit verbundene pause für ihn, ebenso unruhe hinein bringen!! mein sohn ist arg entäuscht und sehr traurig, das die schule so reagiert.. wie sagte die rektorin gestern: so eine klassenfahrt ist ja schon stressig genug !!

ich kann es nicht nachvollziehen, warum ich als begleitung nicht mit soll und wenn ich es nicht gewährleisten kann, ihn täglich zu fahren, kann er eben gar nicht mit, basta aus. auf der anderen seite, gibt es noch ein typ 1 diabetes kind in der klasse, er hat es schon seit kleinkindalter, hat ne pumpe und kann mitfahren, obwohl seine werte alles andere als dauernd stabil sind.

darf die schule das? ich finde es ist eine ablehnung meinem sohn gegenüber, nur weils neu ist und er noch nicht komplett damit allein umgehen kann, seine werte noch gut schwanken, eher zu niedrig als zu hoch, einfach zu sagen nö, machen wir so nicht. dann fragten sie, wann er denn nun mal richtig eingestellt sei, da müsse es doch vorgaben geben, ich musste lachen... und erklärte den beiden, das jeder mensch verschieden ist und gerade in diesem bereich die zeit walten muss, die sein körper brauch um in den richtigen rythmus zu kommen, wobei es immer zu einer unter oder starken überzuckerung kommen kann, wobei eine kurzfristige überzuckerung bei weiten nicht so schlimm ist wie eine unterzuckerung.. naja, verstehen wollten die dass nicht so wirklich.

solch eine erkrankung zu haben, ist für ein kind gerade zum anfang sehr einschneidend und jeder ist für sich anders. die einen übernehmen die verantwortung für sich selbst sofort und andere nicht, wobei meine meinung ist, das ein 11 jähriger nicht die verantwortung für sich allein übernehmen kann und auf alles achtet was sein muss, so das er komplett ohne erwachsenen damit hantieren kann und schon gar nicht, wenns noch ganz frisch ist.

sooo ich hab ja nicht wenig geschrieben zum anfang :-)

lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Astrid
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 218

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Schönen Guten Morgen

19 Juni 2014 10:53
#92137
Hallo und herzlich willkommen, mein Sohn fährt auch am Anfang der vierten Klasse auf Klassenfahrt und bei uns fährt ein Elternteil mit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tonja
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 385

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Schönen Guten Morgen

19 Juni 2014 11:47
#92138
Hallo,

ich finde es sehr schade, dass euer Sohn nicht mit darf. :(

Die Ängste der Lehrer kann ich schon verstehen, aber warum die Eltern nicht als Begleitung mitdürfen nicht. :angry:
Das liest man hier öfter.
Bei uns an der Schule ist es eher umgekehrt, wenn kein Elternteil mitfährt, gibt es keine Klassenfahrt, weil allein fährt die Lehrerin nicht und ein 2. Lehrer kann nicht abgestellt werden, weil die Personaldecke viel zu dünn ist.
Bis ich hier im Forum von den Problemen anderer gelesen habe, dachte ich, es wäre Usus, dass immer Eltern mitfahren (jedenfalls bis 6. Klasse).
Weil eh Eltern mitfahren, ist es natürlich kein Problem das Kind zu begleiten. Im September (Anfang 5. Klasse) geht Theo das erste Mal auf Klasenfahrt. Außer meinem Mann fährt noch ein Vater mit, so dass er auch keine Sonderstellung mit seinem DM hat. Da wir in 2 Wochen auf den omnipod wechseln, könnte ich mir auch nicht vorstellen, ihn allein fahren zu lassen (alles noch zu neu).

Aber zurück zu euch. Vielleicht kannst du noch einen Kompromissvorschlag machen, nämlich dass du irgendwo in der Nähe übernachtest und zu bestimmten Zeiten vorbei kommst ansonsten eben schnell erreichbar wärst.

Das Argument mit der "Einstellung" ist ein weit verbreiteter Irrtum. Ich kann es auch keinem verdenken, schließlich hatte ich vorher auch keine Ahnung. Wir hören auch oft solche Sätze. Erst gestern wieder sagte eine Lehrerin zu mir: "Zur Zeit ist er wohl nicht gut eingestellt". Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass Theo bei ihr wegen eines hohen Wertes Korrektur gespritzt hatte :laugh:

Ich habe es mit einem " Bei Kindern schwankt es immer ein bisschen" belassen und dachte mir, wenn die wüssten, wie viel es wirklich schwankt, hätten sie nur Schiss ohne Ende :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NaMama



Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Re:Schönen Guten Morgen

20 Juni 2014 09:48
#92151
verstehen tue ich es definitiv nicht.das is mir ne spur zu hoch. aber wie sagte die rektorin, die klassenfahrt ist ja schon stress genug ^^ dabei kann die begleitung eines elternteils auch für entlastung sorgen, und sie bräuchte sich keine gedanken wegen meinem sohn machen, zumal ja noch ein DM kind dabei ist.

mein sohn sagte gestern, er fährt dann allein mit, weil er unbeding mit möchte, weiß nur nicht, ob ich das wirklich schon verantworten sollte!

ja ds mit dem schwanken der werte ist auch so eine sache, wenn ich der lehrerin sagen würde, das er selbst unetr dem basal derzeit oft unterzuckert, würde die eine totale kriese bekommen, da schrauben wir gerad noch dran herum. er kann momentan kein actrapid oder novo spritzen, das würde ihn halb umbringen, deshalb nur das basale und er geht gut über den tag, bis auf die schwankenden werte eben.

und danke für die liebe begrüßung :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tonja
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 385

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Schönen Guten Morgen

20 Juni 2014 10:21 - 20 Juni 2014 10:23
#92153
Hallo,

auch wenn es dir bestimmt sehr schwer fällt, würde ich sagen, lass ihn mitfahren.

Für die Krankheitsakzeptanz wäre es bestimmt kontraproduktiv, wenn er jetzt nicht mitfahren darf. Auf Klassenfahrten werden in dem Alter erfahrungsgemäß Fressorgien an Chips etc. abgehalten. Das Problem wird wohl weniger die Unterzuckerung statt der Überzuckerung sein, weil er ja nur basal spritzt. Für diese Zeit dann wohl hinzunehmen . :(

PS
Mein Vater der Ingenieur sagte immer:
Wer viel misst, misst Mist. ;)

Wenn Ihr wirklich alle 45 Minuten messt, ist kein Wunder, wenn Ihr schwankende Werte habt. Ich möchte gar nicht wissen, was da bei uns rauskäme.
Letzte Änderung: 20 Juni 2014 10:23 von tonja.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Schönen Guten Morgen

20 Juni 2014 14:12
#92158
Hallo und erst einmal herzlich Willkommen!

Tja, ob die Eltern als Begleitperson willkommen sind oder nicht, liegt an der Einstellung der Lehrer (bin selbst eine davon, wobei ich nichts dagegen hätte, eine Mama als Begleitperson mizunehmen, meine Kollegin schon...die möchte das nicht).

Ich würde an Deiner Stelle aber schon auch nochmal das Gespräch mit der Schule suchen. In Zeiten der Integration sollte es möglich sein, etwas auf ein Diabetes-Kind zu achten. Irgendeinen Kompromiss werdet ihr hoffentlich finden:

Du kannst ja betonen, dich im Hintergrund zu halten und dich nicht einzumischen, wenn das nicht gewünscht ist.
Die Variante in der Nähe zu übernachten finde ich auch nicht schlecht.
Oder ihr telefoniert einfach mehrmals am Tag (oder wie ihr es braucht, vielleicht langt ja auch 1-2x?). Diese Variante hatten wir vor einigen Jahren, als wir ein Diabetes-Kind im Schullandheim dabei hatten. Lea hat einfach mit ihrer Mama oder der Diabetes-Beraterin telefoniert, wann immer es nötig war.

Merkt dein Sohn, wenn er im Unterzucker ist? Wie ist es in der Nacht?

Meine Tochter hat von gestern auf heute bei einer Freundin übernachtet. Sie managt das schon echt gut, ist total beruhigend!

Vielleicht könnt ihr ja vorher schon einmal ein "Probe-Übernachten" bei den Großeltern oder einem Freund veranstalten?

Liebe Grüße,

Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Schönen Guten Morgen

20 Juni 2014 16:02
#92160
Hallo und auch von mir herzlich willkommen!

Ist eine schwierige Situation bei euch. Ich habe mich auch schon oft gefragt "dürfen die das so einfach?" wenn es in der Schule Probleme gab. Eine Frage, die mir übrigens nie jemand so recht beantworten konnte...

Wann ist denn eure Klassenfahrt?
Unser 9-jähriger Sohn geht ebenfalls in die 4. Klasse und war Anfang diesen Monats ohne unsere Begleitung 5 Tage mit der Klasse an einem Ort, der fast 2 Autostunden entfernt liegt. Es fuhren 2 Klassen - insgesamt etwa 50 Kinder - und 3 Lehrerinnen (von denen eine aber nur 2 Tage dabei war, warum auch immer) und ein paar Müttern (aus unserer Klasse 2, aus der anderen weiß ich nicht). Diese Mütter waren die, die immer gern bei allem dabei sind und an unserer Schule ist das sehr gern gesehen.

Obwohl, außer meinem Sohn, keiner recht Ahnung von Diabetes hatte (na ja, die Lehrerin wusste halt, was sie so im Laufe von 4 Schuljahren mitbekommen hatte), lief alles gut. Sohnemann hat nicht gerade oft gemessen - an einem Tag gerade 3 mal - aber es hat auch so geklappt.
Nach den Sommerferien geht Lars aufs Gymnaium und wird gleich im September - noch immer 9-jährig - wieder 5 Tage auf Klassenfahrt gehen. Die neue Lehrerin ist noch ein bisschen ängstlich, aber ich hoffe doch sehr, dass sie ihn mitnehmen.

Nun hat er allerdings schon länger (über 3,5 Jahre) Diabetes und wir haben von Anfang an geplant, dass er 2014 ohne uns auf Klassenfahrt gehen wird.

Da dein Sohn erst kürzlich die Diagnose hatte, ist eine Begleitung wohl wirklich das Beste.

Ich würde auch nochmal das Gespräch suchen. Meine persönliche Erfahrung nach 43 Monaten Diabetes sind, dass, wenn Eltern chronisch kranker Kinder auf Lehrer und Erzieher treffen, Welten aufeinander prallen. Man hat eine so unglaublich unterschiedliche Sichtweise auf die Dinge, dass man sich eigentlich nur missverstehen kann (außer, vielleicht, wenn man wie Claudia selbst Lehrerin ist :) )!

Ich verstehe nicht, worin die Unruhe bestehen würde, wenn du mitfährst? Wenn die Personaldecke so dünn ist, können sie doch froh über jeden Begleiter sein. Und tägliches Hinbringen und Abholen würde, ganz abgesehen von der unzumutbaren Fahrerei für euch, doch viel mehr Unruhe in die Sache bringen.

Hinterfrage nochmal warum sie dich wirklich nicht dabei haben wollen. Vielleicht liegt es gar nicht an euch, sondern eher an ein paar anderen Eltern, die immer gern bei allem dabei sind und der Lehrerin überall reinreden müssen? Vielleicht hat die Lehrerin Angst, dass die dann auch wieder mitwollen und es ist ihr zu anstrengend denen begreiflich zu machen, warum du mitfährst,sie aber zu Hause bleiben werden. Ich kenne eine Mutter aus der Nähe, da scheint es ähnlich zu sein.


Viel Glück!

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Schönen Guten Morgen

21 Juni 2014 08:37
#92167
Hallo nochmal,
ich glaube, da ist einfach die Angst vor der Verantwortung. Manche haben wohl auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Als Lena nach der Erstmanifestation wieder in der Schule war, wurde sie erstmal in die Nichtschwimmer-Gruppe getan :pinch: !! Ich war so sauer, dass ich die Lehrerin am Nachmittag anrief (ich hatte im Elterngesspräch extra erwähnt, dass dies nicht nötig sei!). Darauf meinte die Sportlehrerin: "Und wenn was ist, sind kommen Sie mit dem Rechtsanwalt". Da hatte sie wohl schon schlechte Erfahrungen gemacht....
Wir haben das Ganze dann nochmal klargestellt und ich sagte ihr auch, dass ich es ihr schriftlich geben würde...(wollte sie dann zwar auch nicht, aber von da an war meine Tochter wieder bei den Schwimmern...)
Zum Mitfahen von Eltern: Leider sind halt auch hier wahrscheinlich schon schlechte Erfahrungen gemacht worden. Manche meinen halt, sich überall einmischen zu können (Notengebung von Proben: warum gibt es da nur 1/2 Punkt?, die Zahl kann man doch lesen!, etc....). Dann wollen manche Lehrer auch nicht in ihren Erziehungsmaßnahmen beobachtet werden, da lässt sich ja auch immer drüber diskutieren. Tja, und zuletzt kann man halt gut über die Schule lästern und wenn man dies und jenes beobachtet hat, Dorfklatsch und Tratsch in Umlauf setzen...
Ich hoffe natürlich für euch, dass eine Möglichkeit gefunden wird. Halte uns doch auf dem Laufenden...
Viele Grüße,
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mo2001
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Schönen Guten Morgen

25 Juni 2014 16:12
#92287
Hallo,
bei uns war es so, dass unser Sohn nur in meiner Begleitung mitfahren durfte.
Weder das Zweibett-Zimmer noch meine ständige Präsenz wollte ich meinem 13-jährigen (8 Jahre DM, 5 Jahre Pumpe) zumuten. Mit Müh und Not stimmte die Lehrerin zu, dass ich mich in einem Hotel im Nachbardorf einquartiere, alles telefonisch mit Mo abwickle, und nur im absoluten Notfall in Erscheinung trete.
Finde das wäre für euch bestimmt doch eine akzeptable Lösung, bei der sich
alle Beteiligten etwas sicherer fühlen können, zumal ihr ja erst so kurz das Vergnügen habt...

LG, Mo2001

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.678 Sekunden