Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Auch ganz neu hier...
netterene
Mitglied

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 102
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
31 März 2014 10:34
Hallo,
erst mal herzlich willkommen.
Wir wandern im Urlaub auch gerne, haben bisher allerdings nur Tagestouren gemacht.
Für unterwegs nehmen wir gerne dieses Fruchtmus zum Ausknautschen aus der Tube oder frisches Obst oder Kekse mit. Das kann dann meist auch gratis gefuttert werden, wenn mal eine kleine Rast eingelegt wird.
Für eine 3-Tages-Tour könnte ich dir dann noch eine Frio Kühltasche für den Pen empfehlen, es kann ja auch bereits im Frühling ziemlich warm werden. Aber so kann dem Insulin nichts passieren, es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen und die funktionieren super.
Ihr werdet sehen, irgendwann ist der Alltag wieder da. Wir sind mittlerweile 3 Jahre dabei (unsere Süße war damals 7, als der DM kam). Der Diabetes ist zwar nervig, weil alles aufwendiger ist, aber längst nicht so schlimm wie anfangs gedacht. Und man wird mit der Zeit auch viel gelassener.
Liebe Grüße,
Annett
erst mal herzlich willkommen.
Wir wandern im Urlaub auch gerne, haben bisher allerdings nur Tagestouren gemacht.
Für unterwegs nehmen wir gerne dieses Fruchtmus zum Ausknautschen aus der Tube oder frisches Obst oder Kekse mit. Das kann dann meist auch gratis gefuttert werden, wenn mal eine kleine Rast eingelegt wird.
Für eine 3-Tages-Tour könnte ich dir dann noch eine Frio Kühltasche für den Pen empfehlen, es kann ja auch bereits im Frühling ziemlich warm werden. Aber so kann dem Insulin nichts passieren, es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen und die funktionieren super.
Ihr werdet sehen, irgendwann ist der Alltag wieder da. Wir sind mittlerweile 3 Jahre dabei (unsere Süße war damals 7, als der DM kam). Der Diabetes ist zwar nervig, weil alles aufwendiger ist, aber längst nicht so schlimm wie anfangs gedacht. Und man wird mit der Zeit auch viel gelassener.
Liebe Grüße,
Annett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
onovum
Mitglied

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
31 März 2014 22:38 - 31 März 2014 22:39
Hallo Andrea,
wir wandern im Pfälzer Wald, da wir den quasi vor unserer Haustür haben. Dort gibt es Trekking Plätze, also Plätze mitten im Wald, auf denen man ganz offiziell zelten darf. Es ist dort nichts weiter als eine Feuerstelle und ein Plumpsklo, also alles sehr spartanisch. Daher muß das Ganze auch etwas mehr geplant sein.
Hallo Annett,
danke für den Tip mit der Kühltasche. Das Ding hatten wir auch in der Dia-Schulung in der Hand gehabt, ich werd mir das im Dia-Shop hier in der Nähe noch mal anschauen.
Der Alltag beruhigt sich ganz langsam wieder. Gestern haben wir bei herrlichem Wetter eine schöne Tagestour mit 12 km bewältigt, viele kleine Pausen eingelegt und dabei ab und an gemessen. Das "Feintuning" ist noch nicht ganz perfekt, aber das Erlebnis macht die kleinen Schnitzer wieder wett, vor allem ist jeder entspannter.
wir wandern im Pfälzer Wald, da wir den quasi vor unserer Haustür haben. Dort gibt es Trekking Plätze, also Plätze mitten im Wald, auf denen man ganz offiziell zelten darf. Es ist dort nichts weiter als eine Feuerstelle und ein Plumpsklo, also alles sehr spartanisch. Daher muß das Ganze auch etwas mehr geplant sein.
Hallo Annett,
danke für den Tip mit der Kühltasche. Das Ding hatten wir auch in der Dia-Schulung in der Hand gehabt, ich werd mir das im Dia-Shop hier in der Nähe noch mal anschauen.
Der Alltag beruhigt sich ganz langsam wieder. Gestern haben wir bei herrlichem Wetter eine schöne Tagestour mit 12 km bewältigt, viele kleine Pausen eingelegt und dabei ab und an gemessen. Das "Feintuning" ist noch nicht ganz perfekt, aber das Erlebnis macht die kleinen Schnitzer wieder wett, vor allem ist jeder entspannter.
Letzte Änderung: 31 März 2014 22:39 von onovum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
marielaurin
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
01 Apr. 2014 09:38 - 01 Apr. 2014 09:39
Herzlich willkommen 
Das Feintuning werdet ihr in den nächsten 10 Jahren nicht "fertig" bekommen, man ist immer dran. Wichtig ist, dass die grobe Richtung stimmt. Und es euch allen dabei gut geht.
Ich würde mir bei Wandertouren keine großen Gedanken machen, sofern ihr die komplette DM-Ausrüstung, ausreichend Wander-BE dabei habt und eure Tochter nicht zu niedrig haltet (und vielleicht erstmal bei euren Testwanderungen ausprobiert, wie weit sie mit einem geringeren Faktor für das Frühstück und andere Mahlzeiten kommt, anstatt dass ihr in ein sattes Kind noch BE reindrücken müsst, weil sie zu niedrig ist).
Vielleicht merkt euer Kind ja schon niedrige Werte von alleine? Ansonsten lieber mehr messen, Pausen machen, was essen, an solchen Tagen keine Traumwerte haben wollen und beruhigt sein.
Wir haben mal eine Wattwanderung gemacht und hatten zu wenig Traubenzucker dabei, was hab ich mich über die Eisdiele gefreut. Das war auch in Sinas erstem Jahr nach Diagnose, da hatte sie bei körperlichen Anstrengungen viel mehr Hypos als jetzt. Im Schwimmbad haben wir sie nicht dreistellig bekommen, da "mussten" wir in die Cola noch Zuckerwürfel werfen :woohoo: Danach haben wir auf das Mahlzeiteninsulin verzichtet, weil das Basal für die weiteren 5 Tage bei der Bewegung völlig ausreichend war.
Ich würde nachts vermutlich auch eine Testmessung machen, nicht, dass da noch was "nachbrennt".
edit: Frio-Kühltaschen gibts auch in der Apotheke.
Schönen Urlaub!
Gruß,
Tanja

Das Feintuning werdet ihr in den nächsten 10 Jahren nicht "fertig" bekommen, man ist immer dran. Wichtig ist, dass die grobe Richtung stimmt. Und es euch allen dabei gut geht.
Ich würde mir bei Wandertouren keine großen Gedanken machen, sofern ihr die komplette DM-Ausrüstung, ausreichend Wander-BE dabei habt und eure Tochter nicht zu niedrig haltet (und vielleicht erstmal bei euren Testwanderungen ausprobiert, wie weit sie mit einem geringeren Faktor für das Frühstück und andere Mahlzeiten kommt, anstatt dass ihr in ein sattes Kind noch BE reindrücken müsst, weil sie zu niedrig ist).
Vielleicht merkt euer Kind ja schon niedrige Werte von alleine? Ansonsten lieber mehr messen, Pausen machen, was essen, an solchen Tagen keine Traumwerte haben wollen und beruhigt sein.
Wir haben mal eine Wattwanderung gemacht und hatten zu wenig Traubenzucker dabei, was hab ich mich über die Eisdiele gefreut. Das war auch in Sinas erstem Jahr nach Diagnose, da hatte sie bei körperlichen Anstrengungen viel mehr Hypos als jetzt. Im Schwimmbad haben wir sie nicht dreistellig bekommen, da "mussten" wir in die Cola noch Zuckerwürfel werfen :woohoo: Danach haben wir auf das Mahlzeiteninsulin verzichtet, weil das Basal für die weiteren 5 Tage bei der Bewegung völlig ausreichend war.
Ich würde nachts vermutlich auch eine Testmessung machen, nicht, dass da noch was "nachbrennt".
edit: Frio-Kühltaschen gibts auch in der Apotheke.
Schönen Urlaub!
Gruß,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Letzte Änderung: 01 Apr. 2014 09:39 von marielaurin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Andrea Sch
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
02 Apr. 2014 11:25
Hallo Lars!
Das klingt ja wirklich sehr spannend
Ich denke auch, dass die "perfekten" Werte bei solchen Unternehmungen nicht im Vordergrund stehen sollten.
Was mir noch eingefallen ist: Wir haben mal den Fehler gemacht, dass alle Sport BEs in meinem Rucksack waren und Valentin nichts direkt bei sich hatte.
Wir sind in einer größeren Gruppe gewandert und er hat uns irgendwie abgehängt :woohoo:
Als er dann Unterzucker spürte, hatte er weder Meßgerät, noch Traubenzucker bei sich. Er hat aber dann mit seinen 7 Jahren entgegenkommende amerikanische Touristen nach "Candys" gefragt, und die hatten tatsächlich welche! :silly:
LG
Andrea
Plätze mitten im Wald
Das klingt ja wirklich sehr spannend

Ich denke auch, dass die "perfekten" Werte bei solchen Unternehmungen nicht im Vordergrund stehen sollten.
Was mir noch eingefallen ist: Wir haben mal den Fehler gemacht, dass alle Sport BEs in meinem Rucksack waren und Valentin nichts direkt bei sich hatte.
Wir sind in einer größeren Gruppe gewandert und er hat uns irgendwie abgehängt :woohoo:
Als er dann Unterzucker spürte, hatte er weder Meßgerät, noch Traubenzucker bei sich. Er hat aber dann mit seinen 7 Jahren entgegenkommende amerikanische Touristen nach "Candys" gefragt, und die hatten tatsächlich welche! :silly:
LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
onovum
Mitglied

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
02 Apr. 2014 22:27
"...vielleicht erstmal bei euren Testwanderungen ausprobiert, wie weit sie mit einem geringeren Faktor für das Frühstück und andere Mahlzeiten kommt, anstatt dass ihr in ein sattes Kind noch BE reindrücken müsst, weil sie zu niedrig ist).
Vielleicht merkt euer Kind ja schon niedrige Werte von alleine? Ansonsten lieber mehr messen, Pausen machen, was essen, an solchen Tagen keine Traumwerte haben wollen und beruhigt sein."
Hallo Tanja,
genauso sehen wir das auch. Lieber etwas zu hoch, als zu niedrig. Sie kam am WE bei der Wanderung nur mit dem Basalinsulin kaum über 200, die Mahlzeiten habe ich nicht extra behandelt. Sie meldet sich auch schon selber, wenn sie etwas spürt, dahingehend können wir beruhigt sein.
Wir packen unsere Rucksäcke eigentlich auch immer so, daß die persönlichen Sachen immer selber getragen werden, also Schlafsack und Matratze (wir sind da recht "leicht" ausgestattet) trägt jeder sein eigenes Zeug, unsere Tochter wird dann noch ihr Dia - Beutelchen dazunehmen, ich werde dann noch die Zweitausstattung tragen, auch jederzeit griffbereit. Die Rucksäcke sind ja heute doch gut durchdacht.
Insgesamt machen wir uns da auch wenig Sorgen, Pausen machen gehört einfach dazu, es soll den Kleinen ja auch Spaß machen und keine Forschungsexpedition werden.
Hallo Andrea,
die Plätze sind so angelegt, daß die Entfernung zwischen den Plätzen mit einer Tageswanderung erreicht werden kann, also zwischen 10 und 15 km, siehe: www.trekking-pfalz.de , nicht zu unterschätzen sind aber die Höhenmeter, auch wenn der Pfälzer Wald nur ein Mittelgebige ist, wird man durch den ständigen Wechsel von bergauf und bergab doch gut gefordert.
Gruß Lars
Vielleicht merkt euer Kind ja schon niedrige Werte von alleine? Ansonsten lieber mehr messen, Pausen machen, was essen, an solchen Tagen keine Traumwerte haben wollen und beruhigt sein."
Hallo Tanja,
genauso sehen wir das auch. Lieber etwas zu hoch, als zu niedrig. Sie kam am WE bei der Wanderung nur mit dem Basalinsulin kaum über 200, die Mahlzeiten habe ich nicht extra behandelt. Sie meldet sich auch schon selber, wenn sie etwas spürt, dahingehend können wir beruhigt sein.
Wir packen unsere Rucksäcke eigentlich auch immer so, daß die persönlichen Sachen immer selber getragen werden, also Schlafsack und Matratze (wir sind da recht "leicht" ausgestattet) trägt jeder sein eigenes Zeug, unsere Tochter wird dann noch ihr Dia - Beutelchen dazunehmen, ich werde dann noch die Zweitausstattung tragen, auch jederzeit griffbereit. Die Rucksäcke sind ja heute doch gut durchdacht.
Insgesamt machen wir uns da auch wenig Sorgen, Pausen machen gehört einfach dazu, es soll den Kleinen ja auch Spaß machen und keine Forschungsexpedition werden.
Hallo Andrea,
die Plätze sind so angelegt, daß die Entfernung zwischen den Plätzen mit einer Tageswanderung erreicht werden kann, also zwischen 10 und 15 km, siehe: www.trekking-pfalz.de , nicht zu unterschätzen sind aber die Höhenmeter, auch wenn der Pfälzer Wald nur ein Mittelgebige ist, wird man durch den ständigen Wechsel von bergauf und bergab doch gut gefordert.
Gruß Lars
Folgende Benutzer bedankten sich: Andrea Sch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
onovum
Mitglied

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 87
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch ganz neu hier...
07 Juli 2014 21:12
Hallo,
kurzes Feedback zu den Wandertouren:
beide Touren liefen ganz gut, die Werte waren eher zu hoch, was aber auch daran gelegen haben könnte, daß ihre Bauchspeicheldrüse anscheinend schlappmachte und wir nur zögerlich die Faktoren erhöht haben. Auf jeden Fall hatten wir viel Spaß auch wenn grenzwertige Erfahrungen - unabhängig vom Diabetes - dabei waren.
Zur Zeit geht ihre Bauchspeicheldrüse anscheinend noch mehr in die Knie, die Faktoren mußten wir fast verdoppeln um vernünftige Werte zu bekommen. Jetzt pendelt sich das wider einigermaßen ein. Die letzte Untersuchung ergab einen Hba1c Wert von 6,4. Der Arzt war zufrieden, wir dann auch.
Wie macht ihr das eigentlich mit den Faktoren in der Remissionsphase ? Sprecht ihr das jeweils mit dem Arzt ab oder macht ihr das selber ?
kurzes Feedback zu den Wandertouren:
beide Touren liefen ganz gut, die Werte waren eher zu hoch, was aber auch daran gelegen haben könnte, daß ihre Bauchspeicheldrüse anscheinend schlappmachte und wir nur zögerlich die Faktoren erhöht haben. Auf jeden Fall hatten wir viel Spaß auch wenn grenzwertige Erfahrungen - unabhängig vom Diabetes - dabei waren.
Zur Zeit geht ihre Bauchspeicheldrüse anscheinend noch mehr in die Knie, die Faktoren mußten wir fast verdoppeln um vernünftige Werte zu bekommen. Jetzt pendelt sich das wider einigermaßen ein. Die letzte Untersuchung ergab einen Hba1c Wert von 6,4. Der Arzt war zufrieden, wir dann auch.
Wie macht ihr das eigentlich mit den Faktoren in der Remissionsphase ? Sprecht ihr das jeweils mit dem Arzt ab oder macht ihr das selber ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Auch ganz neu hier...
08 Juli 2014 10:12
Hallo Onovum,
Herzlich willkommen auch von mir! Moritz ist auch noch in der remission.
Wir passen die Basal (Lantus) und Faktoren(Humalog) selber an. Am Anfang in ultrakleinen Schritten, bis ich kapiert habe, dass sich bei meinen Rechnungen keine Änderung ergibt (Mathe setzen sechs!), seither herzhafter. Bis auf Lantus, da hatte der Arzt empfohlen in 1 IE-Schritten, dass wirkt aber zu stark und dann auch noch 20h :woohoo: also in 0,5 er Schritten .
Schöne Grüsse
Jeannette
Herzlich willkommen auch von mir! Moritz ist auch noch in der remission.
Wir passen die Basal (Lantus) und Faktoren(Humalog) selber an. Am Anfang in ultrakleinen Schritten, bis ich kapiert habe, dass sich bei meinen Rechnungen keine Änderung ergibt (Mathe setzen sechs!), seither herzhafter. Bis auf Lantus, da hatte der Arzt empfohlen in 1 IE-Schritten, dass wirkt aber zu stark und dann auch noch 20h :woohoo: also in 0,5 er Schritten .
Schöne Grüsse
Jeannette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.639 Sekunden