Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schullandheim
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Schullandheim
19 März 2014 17:12unser Sohn ist 13 Jahre. Typ I Diabetiker seit Ende 2005. Pumpe trägt er seit 5 Jahren.
Demnächst steht die Fahrt für 5 Tage ins Schullandheim an.
Tagsüber kommt er sicher gut zurecht. Meine Sorge gilt natürlich der Nacht.
Nach einem anstrengenden Tag und abendlichem Halligalli mit allerlei süßen Versuchungen auf dem Zimmer...
Die Lehrerin gab heute bekannt, dass sie und die Begleitperson "keine
medizinischen Handlungen an den Schülern durchführen" dürfen.
D. h. Blutzuckermessen ist für sie tabu.
Mitfahren möchte ich ihm eigentlich nicht zumuten, Vertrauen fällt mir ein bisschen schwer.
Gibts Erfahrungen/Tips?
LG
Mo2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
19 März 2014 18:13Die frage ist was sind "medizinischen Handlungen", blinddarm entfernen jo und da stimme wohl nicht nur ich zu das sie das lassen soll.Die Lehrerin gab heute bekannt, dass sie und die Begleitperson "keine
medizinischen Handlungen an den Schülern durchführen" dürfen.
BZ-Messen läuft nicht darunter, das sagt selbst die Unfallkasse, wo sich ja immer viele raus reden, ich darf ja nicht weil nicht versichert und das ist totaler quatsch, so weit ich weis.
BZ-messen läuft wohl unter notfall behandlung, die frage ist nur ob sie sich das zutraut, wenn sie das zum ersten mal bei der fahrt macht, is natürlich sehr ungünstig.
begründert oder einfach MutterVertrauen fällt mir ein bisschen schwer.

13Jahre alt und seit 5Jahren diabetes, da kann er das doch alleine und nachts bzw. 22:00 messung da kann sie ihm doch wach machen wenn er schon schlaffen sollte oder?
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
20 März 2014 08:43Wir senken in solchen Fällen die Basalrate auf 80% ab, bzw programmieren eine 2.Basalrate mit 80%, weil mein Sohn sonst das Absenken nach dem Katheterwechsel gerne vergisst.

Außerdem aktivieren wir im Messgerät die Erinnerungsfunktion für Kontrollmessungen nach hohem bzw. niedrigem BZ, da wird Sohnemann dann in der Nacht geweckt und misst.
Einer Lehrkraft würde ich das BZ Messen nicht zumuten/zutrauen, außerdem wäre das meinem Sohn auch furchtbar peinlich!
Falls nächtliches Messen auf jeden Fall nötig ist, dann kann sich Dein Sohn sicher einen Alarm am Handy,Messgerät oder an der Pumpe selber einstellen!
Und falls er ähnlich tief schläft wie mein Sohn :pinch: : Meist gibt es ja keine Einzelzimmer im Schullandheim, und die Zimmergenossen sollten ohnehin Bescheid wissen!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
20 März 2014 15:40ja so habe ich mir das ungefähr vorgestellt, ca. 80 % und den Korrekturvorschlag etwas entschärfen. Hoffe er ist in der Situation etwas sensibler, was seine Reaktion auf Wecker jeglicher Art angeht.
Bisher hat ihn der Wecker des Messgerätes nie weiters beeindruckt - auch sonst kein Wecker

Bin trotzdem enttäuscht von der Lehrerin, also mir wärs an ihrer Stelle wohler, wenn ich BZ-messen könnte oder wüsste wie man die Notfallspritze aufzieht, aber sie will das wohl total ablehnen. Nächste Woche haben wir ein Gespräch zu dem sie wohl einen Schrieb der Lehrerschaft mitbringt, den ich unterschreiben soll. Zudem soll ich für den Veranstalter, der mit den Kids vor Ort die Aktivitäten macht ein Schreiben aufsetzen. Letzteres sehe ich noch halbwegs ein, auf den Lehrerschrieb bin ich noch gespannt...
Zum Vertrauen:
würde sagen 50/50.
Zum einen ist es das erste Mal, dass er über Nacht quasi auf sich gestellt ausser Haus ist. Bisher war er immer bei jemand, der lieber noch 2 x nachgemessen hat. Mein Mutterkomplex sei mir bitte verziehen :blush:
Zum anderen hat er auch schon gelegentlich abends was genascht und sich viel zu viel gespritzt. Dann war halt die Messung um 22.00 ok, die um 24.00 halt im Keller... Keine Ahnung ob er daran aufwachen würde wenn ich nicht vorher eingreife...
Lg, Mo2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
20 März 2014 17:40habe mich ja erst gestern hier angemeldet. In der Zwischenzeit hab ich begriffen wo was steht und festgestellt, dass es ja schon verschiedene chats mit diesem Thema gibt. (Unter anderem mit Beiträgen von euch).
Was ich da so lesen konnte ist sehr hilfreich und lässt mich die Sache schon etwas entspannter sehen.
Danke euch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
22 März 2014 17:11Loslassen üben ist jetzt für dich angesagt. Nicht einfach, funktioniert aber und auch bei dir wird die ganze Sorge vorher unbegründet gewesen sein.

13 Jahre alt mit 5 Jahren Pumpentherapie ... der macht das locker. Vor 22.00/23.00 Uhr schläft da sowieso niemand, da soll er nochmal messen. Wenn die Faktoren alle richtig in der Pumpe sind, kann da ja nicht viel schief gehen. Im schlimmsten Fall sind die Werte halt mal nicht so tip-top ... hauptsache er hat Spaß! :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
24 März 2014 11:02Wir sind seit Juli 2013 bei den Diabetikern dabei. Mein Sohn wird bald 5. Ich bin selbst Lehrerin und hatte auf dem Schullandheim zwei Diabetikerinnen dabei. Da ich mir das auch damals nicht zugetraut hätte, mir als Lehrerin aber wichtig war, dass die Mädels mitdürfen, haben wir das immer so gemacht. Es ging dabei nur um die Nächte. Einer der Begleitlehrer ist in der Nacht aufgestanden und hat die Schülerinnen kurz geweckt. Die haben dann selbständig gemessen und selber reguliert. Es war gar kein Problem. Am Tag hatte ich immer Notfalltraubenzucker dabei und die Spritze. Wir hatten eine Schulung an der Schule, bei der uns die Spritze erklärt wurde.
Es ist super gelaufen und keiner hatte einen großen Mehraufwand.
Liebe Grüße
simba
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
25 März 2014 14:07das finde ich echt toll, dass ihr das so gemacht habt. Denke auch, dass
das eigentlich drin wäre. Leider sehen das die Lehrer hier überhaupt nicht so.
Erst sollte ich ja eine Art Erklärung unterschreiben, die sie von jeglicher
Verantwortung in Bezug auf Diabetes freispricht, mittlerweile heisst es, sie nehmen ihn nur mit, wenn ich mitgehe und im 2-Bettzimmer mit ihm übernachte.
Dagegen kämpfe ich jetzt gerade an. Also wenn ich schon mitgehe, dann in ein anderes Hotel und so unauffällig wie nur möglich, sprich er misst sich vor dem Schlafen und wir besprechen uns was zu tun ist. Im allerhöchsten Notfall könnt ich mich dann nachts einschleichen und nach ihm schauen. Ansonsten würde ich ganz und gar meiner eigenen Wege gehn.
LG Mo2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schullandheim
29 März 2014 16:00wir haben uns mit den Lehrern darauf einigen können, dass ich in einem Hotel in der Nähe und somit im Notfall parat bin. Ansonsten wickeln wir das telefonisch ab und ich lass mich wenn irgendmöglich überhaupt nicht blicken. Ist irgendwie schon ein Rückschlag find ich.
Jetzt eine andere Frage: Weiss jemand, ob ich die 5 Tage irgendwie frei bekomme, ohne dass ich Urlaub oder Gleitzeit nehmen muss? Muss ich mich da ans Versorgungsamt wenden? Oder gibts eh keine Chance? Den Schwerbehindertenausweis mit H hat er.
LG Mo2001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.