Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Auch wir sind neu hier
Nine76
Benutzer

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Auch wir sind neu hier
01 Sep. 2013 23:04
Hallo zusammen,
auch ich wollte mich gerne kurz Vorstellen. Ich heiß Janine bin 37 jahre und wir haben am 23.08 erfahren das unser Sohn Manuel ( 15 Jahre ) Diabetes Typ 1 hat.
Seit Freitag ist er (endlich
) aus dem Kh raus. Wir haben die ganze Woche Schulungen bekommen und so konnte uns der erste Große Schreck ein wenig genommen werden.
Bis jetzt klappt zuhause auch alles sehr gut. Unser Sohn ist eh die Ruhe in Person ist sieht es nach dem ersten Schock total gelassen (sind echt stolz auf ihn).
Ich hab aber auch direkt mal ne Frage die mir alle Panikattaken einer Mama in den Bauch jagt...
In drei Wochen steht für Manuel die Abschlussfahrt nach nach Italien an :woohoo:
Mir grauts vor dem Gedanken obwohl er alles super macht.
So schnell wir er seine Einheiten ausrechnet kann ich garnicht denken :silly:
Hat jemand hier vllt erfahrung mit nem Teenager der auf Abschlussfahrt gefahren ist.
Vielen Dank schonmal
Janine
auch ich wollte mich gerne kurz Vorstellen. Ich heiß Janine bin 37 jahre und wir haben am 23.08 erfahren das unser Sohn Manuel ( 15 Jahre ) Diabetes Typ 1 hat.
Seit Freitag ist er (endlich

Bis jetzt klappt zuhause auch alles sehr gut. Unser Sohn ist eh die Ruhe in Person ist sieht es nach dem ersten Schock total gelassen (sind echt stolz auf ihn).
Ich hab aber auch direkt mal ne Frage die mir alle Panikattaken einer Mama in den Bauch jagt...
In drei Wochen steht für Manuel die Abschlussfahrt nach nach Italien an :woohoo:
Mir grauts vor dem Gedanken obwohl er alles super macht.
So schnell wir er seine Einheiten ausrechnet kann ich garnicht denken :silly:
Hat jemand hier vllt erfahrung mit nem Teenager der auf Abschlussfahrt gefahren ist.
Vielen Dank schonmal
Janine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Juli
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch wir sind neu hier
02 Sep. 2013 14:34
Hallo Janine,
oha, da hat es Manuel ja auch in einem eh schwierigen Alter getroffen. Andererseits ist es natürlich super, denn er versteht alles und kann das auch alles schon alleine umsetzen.
Klar, Erfahrungen mit Klassenfahrten gibt es schon zu Haufe ... allerdings nicht nach 3 Wochen Diabetes. Dennoch: Lass´ ihn mitfahren! Er traut sich das zu. Ich würde nur sicherstellen, dass eine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist ... dann lässt sich doch auch das eine oder andere am Telefon managen. Deine Panikatacken werden mit der Zeit auch weniger werden - versprochen.
Unser Tochter (auch 15, aber seit 5,5 Jahren im "Geschäft"
) fährt Mitte September zum Schüleraustausch nach Ungarn. Da bin ich auch mal gespannt ...
oha, da hat es Manuel ja auch in einem eh schwierigen Alter getroffen. Andererseits ist es natürlich super, denn er versteht alles und kann das auch alles schon alleine umsetzen.
Klar, Erfahrungen mit Klassenfahrten gibt es schon zu Haufe ... allerdings nicht nach 3 Wochen Diabetes. Dennoch: Lass´ ihn mitfahren! Er traut sich das zu. Ich würde nur sicherstellen, dass eine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist ... dann lässt sich doch auch das eine oder andere am Telefon managen. Deine Panikatacken werden mit der Zeit auch weniger werden - versprochen.

Unser Tochter (auch 15, aber seit 5,5 Jahren im "Geschäft"

Folgende Benutzer bedankten sich: Nine76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Noam
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch wir sind neu hier
02 Sep. 2013 14:59
liebe janine
wenn er zu Hause alles alleine schafft, dann auch auf Klassenfahrt...
meine kleiner Diabetiker ist leider erst 4 und kann ausser BZ messen noch nichts.
was vielleicht seinen Zucker ansteigen lassen könnte : Pizza, Mozzarella und Spaghetti , alles was fettig ist.
auf die Nacht kann es über längere Zeit zu hohem Zucker kommen.
Dann muss er eben öfters messen und evt. korrigieren.
liebe Grüsse
Rahel
wenn er zu Hause alles alleine schafft, dann auch auf Klassenfahrt...
meine kleiner Diabetiker ist leider erst 4 und kann ausser BZ messen noch nichts.
was vielleicht seinen Zucker ansteigen lassen könnte : Pizza, Mozzarella und Spaghetti , alles was fettig ist.
auf die Nacht kann es über längere Zeit zu hohem Zucker kommen.
Dann muss er eben öfters messen und evt. korrigieren.
liebe Grüsse
Rahel
Folgende Benutzer bedankten sich: Nine76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Krokuss
Benutzer

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Senior Schreiber

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Auch wir sind neu hier
06 Sep. 2013 09:23
Hallo Janine,
tolles Alter, um sich den Diabetes "zu holen", ich sprech da aus Erfahrung.
Ich denke auch, das es auf der Klassenfahrt klappen wird.
Manuel ist noch in der Remiphase, das erleichtert vieles.
Und er ist noch nicht so lange dabei, das er "keinen Bock" mehr auf den Diabetes hat.
Hat vieleicht ein Lehrer Erfahrung mit Diabetes?
Viele Grüsse
Krokuss
tolles Alter, um sich den Diabetes "zu holen", ich sprech da aus Erfahrung.
Ich denke auch, das es auf der Klassenfahrt klappen wird.
Manuel ist noch in der Remiphase, das erleichtert vieles.
Und er ist noch nicht so lange dabei, das er "keinen Bock" mehr auf den Diabetes hat.
Hat vieleicht ein Lehrer Erfahrung mit Diabetes?
Viele Grüsse
Krokuss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
tessa
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Auch wir sind neu hier
06 Sep. 2013 16:13
Hallo,
nur Mut. Meine Tochter hatte auch erst 2 Monate Diabetes, da musste sie unbedingt auf ein Zeltlager in der Wildnis. Sie hat es gut gemacht, obwohl sie erst 11 war. Ich denke, wenn die Notfallsituationen durchgesprochen werden und er sich vielleicht täglich mal kurz mit Dir abspricht, müsste es eigentlich gehen. Wir geben unserer Tochter immer die nötigen Begriffe und eine Übersetzung des Diabetes-Ausweises in Landessprache mit. Ausserdem gibt es überall Diabetes-Gesellschaften auch im Ausland, die können einem den nächstbesten Arzt/Krankenhaus nennen, so dass man da auch nicht lange suchen muss. Urlaub/Freizeiten mit Diabetes sind schon sehr sorgfältig vorzubereiten, aber mit der Zeit bekommt man Routine. Am besten den gesamten Diabetes-Bedarf auflisten und als Packliste speichern.
Alles Gute für Euch. Ich war/bin sehr froh, dass meine Tochter die Krankheit erst im höheren Alter bekommen hat. So konnte sie von Anfang an viel selbst regeln.
Gruß
Teresa
nur Mut. Meine Tochter hatte auch erst 2 Monate Diabetes, da musste sie unbedingt auf ein Zeltlager in der Wildnis. Sie hat es gut gemacht, obwohl sie erst 11 war. Ich denke, wenn die Notfallsituationen durchgesprochen werden und er sich vielleicht täglich mal kurz mit Dir abspricht, müsste es eigentlich gehen. Wir geben unserer Tochter immer die nötigen Begriffe und eine Übersetzung des Diabetes-Ausweises in Landessprache mit. Ausserdem gibt es überall Diabetes-Gesellschaften auch im Ausland, die können einem den nächstbesten Arzt/Krankenhaus nennen, so dass man da auch nicht lange suchen muss. Urlaub/Freizeiten mit Diabetes sind schon sehr sorgfältig vorzubereiten, aber mit der Zeit bekommt man Routine. Am besten den gesamten Diabetes-Bedarf auflisten und als Packliste speichern.
Alles Gute für Euch. Ich war/bin sehr froh, dass meine Tochter die Krankheit erst im höheren Alter bekommen hat. So konnte sie von Anfang an viel selbst regeln.
Gruß
Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.204 Sekunden