Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

...und noch ein Neuzugang..

silli
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

...und noch ein Neuzugang..

17 Juni 2013 23:52
#82978
Hallo zusammen!

Ich hoffe, wenn ich es aufschreibe geht's langsam in mein Hirn..
Meine Tochter ist im März zwei Jahre alt geworden, und seit 16. Mai diesen Jahres Typ 1 Diabetiker.
Dieser Monat war der längste in meinem Leben. Als wir nach 12 Tagen vom Krankenhaus nach Hause kamen, lief sich erst mal alles ganz gut an, aber langsam beschleicht mich so ne Ahnung was da noch auf uns zukommt. Bis jetzt hatte ich vor lauter Messen, Wiegen, Nudeln zählen und Spritzen kaum Zeit darüber nachzudenken. Das einzig Gute an der Sache..meine Kleine hüpft wieder rum,ist fröhlich und quasselt den ganzen Tag!

Ich habe bei euch schon etwas mitgelesen, und der ein oder andere Beitrag hat mir echt aus der Seele gesprochen!!

Liebe Grüße an alle!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: ...und noch ein Neuzugang..

19 Juni 2013 09:49
#83011
Hallo und herzlich willkommen!
Auch bei Lennard ist der Diabetes kurz nach seinem 2tem Geburtstag ausgebrochen. Ich kann verstehen, wie Ihr Euch jetzt fühlt! Wie auch alle hier im Forum.
Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, dass sich alles nur noch um den Diabetes dreht. Ich war da gerade schwanger und habe panische Angst gehabt, wie ich das bloß mit zwei Kindern und Diabetes bewältigen soll. Man hat ja gefühlte Stunden mit rechnen, wiegen und schätzen verbracht. Es war alles so furchtbar kompliziert. Aber nun ist das Essen berechnen das geringste Problem und auch die Therapie ist zur Routine geworden.

Bitte denkt unbedingt an eine Insulinpumpe für eure Tochter nach, gerade weil sie noch so jung ist, es wird bestimmt auch wieder um einiges leichter!
Leider haben die kleinen viel zu häufig starke BZ-Schwankungen, aber da werdet Ihr Euch auch schon reinfuchsen. In ein paar Monaten wird es schon leichter werden.
Ich drücke euch die Daumen!
LG Irina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

silli
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ...und noch ein Neuzugang..

19 Juni 2013 23:21
#83034
Hallo!

Danke für den Rat mit der Insulinpumpe. Anfangs war ich skeptisch, da dann ja immer was an Nina dranhängt, und man ja somit ihre Krankheit von außen sieht, aber mittlerweile sehe ich eher die Vorteile. Seit kurzem sind wir in der Remissionsfase und die eine Einheit Lantus ist schon fast zu viel. Auch beim Mahlzeiteninsulin könnte man wahrscheinlich feiner dosieren, da manchmal auch eine halbe Eh. reichen würde die man aber mit dem Pen nicht spritzen kann. Auch das Problem mit den Zwischenmahlzeiten währe wahrscheinlich keins mehr.
Wir hoffen, im Laufe des Sommers die Pumpe zu bekommen, ist bei uns nicht so einfach.

Außerdem waren wir gestern den ganzen Tag im Schwimmbad und das hat schon mal super geklappt. wir sind zuversichtlich... :)

LG Silvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: ...und noch ein Neuzugang..

20 Juni 2013 09:10
#83039
Hallo,
so wie sich das anhört macht ihr das schon super. Ja, mit der Pumpe ist man wirklich flexibler. Unsere Dia-Ärztin aus der Klinik stetzt sich stark für Insulinpumpen und jetzt auch für die CGM-Geräte ein. Sie ist wirklich toll. Es gibt naürlich leider auch andere Beispiele. Eine Pumpe haben wir zum Glück schon von Anfang an, als wir im KH waren, bekommen. Wenn diese bei Euch von der KK abgelehnt wird, dann müsst Ihr unbedingt dafür kämpfen. Es lohnt sich!

Lennard trägt die Pumpe so, dass man diese fast nie sieht. Und wenn, dann haben wir in den 2 Jahren kaum irgendwelche blöden Kommentare bekommen.
Außer:"Oh toll, die Pumpe regelt dann ja alles von alleine, da müsst ihr gar nichts machen." :laugh:
Schön wärs..
BZ messen in der Öffentlichkeit lässt sich ja auch nicht immer vermeiden, aber das ist uns völlig egal, was die anderen darüber denken. Und blöde Blicke oder Kommentare haben wir auch noch nie zu hören bekommen. Wird aber eines Tages bestimmt auch mal soweit sein :pinch:
Allein, dass man kein Malzeitenbolus und keine Korrekturbolus spritzen muss, ist schon viel Wert.
Viel Glück!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ...und noch ein Neuzugang..

20 Juni 2013 13:08 - 20 Juni 2013 13:10
#83052
Hallo Silvia,
.
.
silli schrieb: .
... Auch beim Mahlzeiteninsulin könnte man wahrscheinlich feiner dosieren [mit einer Pumpe], da manchmal auch eine halbe Eh. reichen würde die man aber mit dem Pen nicht spritzen kann.

Es gibt Pens, die auch halbe Einheiten ab 1/2 IE abgeben können.
Das sind der Luxura HD(HD=high definition) von Lilly und der NovoPen Echo von Novo Nordisk.
Allerdings passen in diese Pens nur Patronen der jeweiligen Firmen, so dass man u.U. die Insulinmarke wechseln muss.

Mit (fast) allen Patronen funktioniert der digitale Pendiq Insulinpen von Pendiq. Der kann ab 1/2 IE dann auch in Schritten von 0,1IE dosieren.

Es gibt also schon noch Möglichkeiten ... zumindest bis es dann mit einer Pumpe geklappt hat. ;)

Gruß
Joa

@Len2009:
schick mir mal eine E-Mail Adresse. Per PM darf ich hier nicht antworten. :(
Letzte Änderung: 20 Juni 2013 13:10 von Joa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: ...und noch ein Neuzugang..

20 Juni 2013 13:39
#83053
Hallo,

Mein Sohn bekam mit 28 Monaten die Diagnose. Wir haben auch erst gespritzt aber nach 4 Monaten hatten wir utopische Werte und das Ende der Remi. Ich wollte erst keine Pumpe und jetzt nach fast 1,5 Jahren Pumpikind kann ich mir nichts besseres mehr vorstellen. Klar es ist mehr Stress für die Eltern, aber das Picksen permanent fällt weg und nur alle 3 Tage ist Katheterwechsel.

Das einzige was uns noch nervt sind die Blicke von der Außenwelt wenn wir Essen abwiegen oder bolen müssen. Da brauchen wir noch ein dickes Fell ;) aber Jamie wird sowieso immer auffallen und erstaunte Blicke bekommen da er noch andere Baustellen hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

silli
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ...und noch ein Neuzugang..

20 Juni 2013 20:56
#83058
Hallo!

Danke an Joa für den Tipp mit den Pens. Da wir Novorapid spritzen, währe der genannte Pen von Novo Nordisk eine Alternative.

Die Sache mit dem Wiegen in der Öffentlichkeit ist momentan noch fast lustig. Die Blicke mancher Zeitgenossen sind auch echt zu doof. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das bald sehr nervt!

Danke für euren Zuspruch, kann man in der ersten Zeit wirklich gut gebrauchen!!

Liebe Grüße! Silvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.331 Sekunden