Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Melanie und Malte...und sein Diabetes
Malte2010
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Melanie und Malte...und sein Diabetes
13 Juni 2013 17:29
Hallo ihr lieben (Leidensgenossen)!
Unser Sohn Malte hat seit 4 Monaten Diabetes. Wir gehören zu der seltenen Spezies, die schon im Vorfeld wusste, was das auf sie zukommt. Nicht, weil irgendjemand in unserem Umfeld bereits Typ I hat, sondern weil unser Kinderarzt bei einer Routineuntersuchung einen BZ-Wert von 156 festgestellt hat. daraufhin hat er auf Antikörper testen lassen und dann hatten wir den Salat! Damals war Malte zwei Jahre alt und mir ging's richtig mieß. Aber egal bei welchem Arzt wir waren, alle sagten das Gleiche: da können wir nix machen, kontrollieren Sie sporadisch den BZ und wenn es soweit ist, bekommt er eine Pumpe! Ich konnte das einfach nicht glauben! Wenn man doch schon vorher von der Erkrankung weiß, dann kann man nichts machen und soll abwarten??? Wir fliegen zum Mond aber da können die nix machen??? Konnte ich einfach nicht! Also waren wir ein Jahr lang beim Heilpraktiker, Imunsystem stärken, Stoffwechsel entlasten, Ernährung umstellen, etc. Ob das wirklich was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Zumindest kam die Manifestation erst ein Jahr später. wir hatten gerade Maltes dritten Geburtstag gefeiert, als die BZ- Werte plötzlich bei 400 lagen. Zumindest ging es ihm nie richtig schlecht, weil wir beizeiten in der Klinik waren. Was dann kam, kennt ihr ja alle: Mutter in Tränen aufgelöst, Pumpe anlegen, Einstellen, Druckbetankung der Mama bzgl. Ernährung und BE-Berechnung. Ich glaube, Malte ist ganz gut eingestellt und mittlerweile ist das Messen und Katheterwechsel auch für ihn ok. Aber alle zwei Wochen sind die Werte wieder durcheinander und wir müssen umdisponieren. Dazu kommen so alltägliche Sachen wie neulich auf dem Sportfest: Da steht ne Pommesbude aber Mama hat die Waage vergessen (wobei ich auch auf die Gesichter gespannt gewesen wäre, wenn ich sie denn auf die Bierzeltgarnitur gestellt hätte...) Tja, wieviele Pommes sind wohl eine BE? Weil es das bei uns zu Hause nicht so oft gibt, hatte ich keinen blassen Schimmer. Wisst ihr es? Jedenfalls gab es dann "nur" ne Bratwurst für Malte und seine Schwester (6, nicht Diab.) Toll, damit hatte ich gleich zwei Aufständische gegen mich! Na ja, und so schlagen wir uns halt durch die Woche... Zumindest im Kiga klappt es gut und die Erzieherinnen geben sich die größte Mühe. So, jetzt hör ich mal auf mit dem Roman - Tat aber mal gut, sich den ganzen Mist von der Seele zu schreiben!
Unser Sohn Malte hat seit 4 Monaten Diabetes. Wir gehören zu der seltenen Spezies, die schon im Vorfeld wusste, was das auf sie zukommt. Nicht, weil irgendjemand in unserem Umfeld bereits Typ I hat, sondern weil unser Kinderarzt bei einer Routineuntersuchung einen BZ-Wert von 156 festgestellt hat. daraufhin hat er auf Antikörper testen lassen und dann hatten wir den Salat! Damals war Malte zwei Jahre alt und mir ging's richtig mieß. Aber egal bei welchem Arzt wir waren, alle sagten das Gleiche: da können wir nix machen, kontrollieren Sie sporadisch den BZ und wenn es soweit ist, bekommt er eine Pumpe! Ich konnte das einfach nicht glauben! Wenn man doch schon vorher von der Erkrankung weiß, dann kann man nichts machen und soll abwarten??? Wir fliegen zum Mond aber da können die nix machen??? Konnte ich einfach nicht! Also waren wir ein Jahr lang beim Heilpraktiker, Imunsystem stärken, Stoffwechsel entlasten, Ernährung umstellen, etc. Ob das wirklich was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Zumindest kam die Manifestation erst ein Jahr später. wir hatten gerade Maltes dritten Geburtstag gefeiert, als die BZ- Werte plötzlich bei 400 lagen. Zumindest ging es ihm nie richtig schlecht, weil wir beizeiten in der Klinik waren. Was dann kam, kennt ihr ja alle: Mutter in Tränen aufgelöst, Pumpe anlegen, Einstellen, Druckbetankung der Mama bzgl. Ernährung und BE-Berechnung. Ich glaube, Malte ist ganz gut eingestellt und mittlerweile ist das Messen und Katheterwechsel auch für ihn ok. Aber alle zwei Wochen sind die Werte wieder durcheinander und wir müssen umdisponieren. Dazu kommen so alltägliche Sachen wie neulich auf dem Sportfest: Da steht ne Pommesbude aber Mama hat die Waage vergessen (wobei ich auch auf die Gesichter gespannt gewesen wäre, wenn ich sie denn auf die Bierzeltgarnitur gestellt hätte...) Tja, wieviele Pommes sind wohl eine BE? Weil es das bei uns zu Hause nicht so oft gibt, hatte ich keinen blassen Schimmer. Wisst ihr es? Jedenfalls gab es dann "nur" ne Bratwurst für Malte und seine Schwester (6, nicht Diab.) Toll, damit hatte ich gleich zwei Aufständische gegen mich! Na ja, und so schlagen wir uns halt durch die Woche... Zumindest im Kiga klappt es gut und die Erzieherinnen geben sich die größte Mühe. So, jetzt hör ich mal auf mit dem Roman - Tat aber mal gut, sich den ganzen Mist von der Seele zu schreiben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Melanie und Malte...und sein Diabetes
15 Juni 2013 11:50
Hallo und erst einmal herzlich Willkommen!
Oje, da habt ihr ja ein schwieriges Jahr hinter euch! Da denkt man doch bei jedem Anzeichen: "Nun ist es also soweit", oder?
35g Pommes ist eine BE. Hast du ein Handy mit Internet? Da könntest du dann immer nachschauen. Ansonsten Tabelle mitnehmen.
Ich habe immer eine kleine Waage, einen kleinen Teller und eine kleine Schüssel (von IKEA) und einen Taschenrechner dabei, wenn ich weiß, dass es Essen außerhalb geben wird.
Die meisten Leute merken gar nicht, wenn am Tisch etwas abgewogen wird. Nur eine Bedienung im Bierzelt schaute bei uns mal etwas irritiert, als wir die Riesenbreze auf die Waage l/egten.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft, ihr schafft das !!!
Ach ja, und evtl. das Ketchup bei den Pommes nicht vergesssen zu berechnen!
Liebe Grüße,
Claudia
Oje, da habt ihr ja ein schwieriges Jahr hinter euch! Da denkt man doch bei jedem Anzeichen: "Nun ist es also soweit", oder?
35g Pommes ist eine BE. Hast du ein Handy mit Internet? Da könntest du dann immer nachschauen. Ansonsten Tabelle mitnehmen.
Ich habe immer eine kleine Waage, einen kleinen Teller und eine kleine Schüssel (von IKEA) und einen Taschenrechner dabei, wenn ich weiß, dass es Essen außerhalb geben wird.
Die meisten Leute merken gar nicht, wenn am Tisch etwas abgewogen wird. Nur eine Bedienung im Bierzelt schaute bei uns mal etwas irritiert, als wir die Riesenbreze auf die Waage l/egten.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft, ihr schafft das !!!
Ach ja, und evtl. das Ketchup bei den Pommes nicht vergesssen zu berechnen!

Liebe Grüße,
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Melanie und Malte...und sein Diabetes
16 Juni 2013 11:58
Hallo und herzlich willkommen.
Das war bestimmt ein blödes Gefühl, ein Jahr herumsitzen und warten und die Hände in den Schoß legen. Wir hatten bei unserer Schulung bei der Erstmanifestation Karten, wo abgebildet war wieviel Pommes 1 BE ist. Da konnte man das Schätzen üben. Meine Tochter war allerdings auch schon 12 Jahre alt. Da übt man das Schätzen wahrscheinlich gleich mit, weil man schon weiß, dass die Jugendlichen nicht immer eine Waage dabeihaben werden...
Aber vielleicht gibt es solche Bilder ja auch im Internet?
Und mit der Zeit wisst ihr das wahrscheinlich dann auch ohne Waage.
LG Vera
Das war bestimmt ein blödes Gefühl, ein Jahr herumsitzen und warten und die Hände in den Schoß legen. Wir hatten bei unserer Schulung bei der Erstmanifestation Karten, wo abgebildet war wieviel Pommes 1 BE ist. Da konnte man das Schätzen üben. Meine Tochter war allerdings auch schon 12 Jahre alt. Da übt man das Schätzen wahrscheinlich gleich mit, weil man schon weiß, dass die Jugendlichen nicht immer eine Waage dabeihaben werden...
Aber vielleicht gibt es solche Bilder ja auch im Internet?
Und mit der Zeit wisst ihr das wahrscheinlich dann auch ohne Waage.
LG Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
delphyine
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Melanie und Malte...und sein Diabetes
16 Juni 2013 14:58
Oh das hört sich aber auch anstrengend an, wenn ich so lange nur abwarten konntet, wann Insulin nötig wird. Wobei sie daran ja arbeiten, dass man es vorhersagen kann und mehr Leute so wie ihr auf dem Wissen sitzen, dass demnächst mal eine Krankheit ausbricht, die man nicht verhindern kann.
Wir haben damals in der Klinik das Heft "10g KH" bekommen. Da sind auf der Rückseite Bilder drauf mit denen man das Schätzen üben kann. In Maltes Alter werdet ihr das noch nicht sooo oft machen, aber wenn es nötig wird, ist es ganz praktisch. Wir haben das Heft immer in der Diabetes-Tasche bei längeren Ausflügen und Familienfeiern dabei. Inzwischen nutze ich acuh mein Smartphone, um Dinge bei fddb nachzuschlagen. Das klappt aber eher mit abgepackten Lebensmitteln, wenn ich keine Waage dabei habe.
Wir haben damals in der Klinik das Heft "10g KH" bekommen. Da sind auf der Rückseite Bilder drauf mit denen man das Schätzen üben kann. In Maltes Alter werdet ihr das noch nicht sooo oft machen, aber wenn es nötig wird, ist es ganz praktisch. Wir haben das Heft immer in der Diabetes-Tasche bei längeren Ausflügen und Familienfeiern dabei. Inzwischen nutze ich acuh mein Smartphone, um Dinge bei fddb nachzuschlagen. Das klappt aber eher mit abgepackten Lebensmitteln, wenn ich keine Waage dabei habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.121 Sekunden