Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nächtliches Weinen !?!
sunshine7603
Mitglied

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Nächtliches Weinen !?!
14 Apr. 2013 22:37
Guten Abend,
seit 8 Wochen hat mein Sohn (5 Jahre) die Diagnose.
Und seit 6 Wochen (also seitdem wir aus dem KH wieder zuhause sind) weint er so 3-4 Mal in der Woche nachts herzzerreißend und ruft nach mir. Ich kann ihn dann kaum beruhigen. Das Weinen dauert so ca. 10 Minuten und dann schläft er wieder ein. Unser Arzt sagt, dass er so das Ganze verarbeitet.
Ich habe nun aber große Angst, dass seine kleine Kinderseele sehr viel Schaden genommen hat, da er den ganzen Wahnsinn ja auch nicht verstehen kann.
Haben das Eure Kinder auch gehabt?
Schöne Grüße
Katrin
seit 8 Wochen hat mein Sohn (5 Jahre) die Diagnose.
Und seit 6 Wochen (also seitdem wir aus dem KH wieder zuhause sind) weint er so 3-4 Mal in der Woche nachts herzzerreißend und ruft nach mir. Ich kann ihn dann kaum beruhigen. Das Weinen dauert so ca. 10 Minuten und dann schläft er wieder ein. Unser Arzt sagt, dass er so das Ganze verarbeitet.
Ich habe nun aber große Angst, dass seine kleine Kinderseele sehr viel Schaden genommen hat, da er den ganzen Wahnsinn ja auch nicht verstehen kann.
Haben das Eure Kinder auch gehabt?
Schöne Grüße
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
knödel
Mitglied

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Weinen !?!
15 Apr. 2013 00:17
Hi Katrin,
Charlotte hat im Krankenhaus jeden Abend gegen 22:00 angefangen zu weinen und zu toben, bis ca. 01:00 Uhr. Je nachdem wer von uns da war, hat sie in den Manduka gepackt und ist mit ihr rumgelaufen. Die andern wollen schließlich schlafen. Ich hatte und habe das Gefühl, dass sie so das ganze verarbeitet.
Einen Abend sind mein Mann und ich Essen gegangen, weil wir eine Pause brauchten. Als wir gegen 23:00 zurück ins Krankenhaus kamen, war Charlotte schon am schlafen. Bei einer Schwesternschülerin, die auf sie aufgepasst hat,ging´s problemlos. Vieleicht hat sie auch unsere Sorge und Ängst gesprürt und konnte deshalb nur schwer zu Ruhe kommen. Jetzt ist aber alles wieder OK.
Ich wünsche Euch viel Kraft und bald friedliche Nächte.
Nora
Charlotte hat im Krankenhaus jeden Abend gegen 22:00 angefangen zu weinen und zu toben, bis ca. 01:00 Uhr. Je nachdem wer von uns da war, hat sie in den Manduka gepackt und ist mit ihr rumgelaufen. Die andern wollen schließlich schlafen. Ich hatte und habe das Gefühl, dass sie so das ganze verarbeitet.
Einen Abend sind mein Mann und ich Essen gegangen, weil wir eine Pause brauchten. Als wir gegen 23:00 zurück ins Krankenhaus kamen, war Charlotte schon am schlafen. Bei einer Schwesternschülerin, die auf sie aufgepasst hat,ging´s problemlos. Vieleicht hat sie auch unsere Sorge und Ängst gesprürt und konnte deshalb nur schwer zu Ruhe kommen. Jetzt ist aber alles wieder OK.
Ich wünsche Euch viel Kraft und bald friedliche Nächte.
Nora
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Nächtliches Weinen !?!
15 Apr. 2013 11:19
hast du auch mal die werte gemessen wenn er schreit? wir hatten am anfang öfter mal nächtlichen unterzucker der wie ein nachtschreck gewirkt hat...
zudem denke ich wirklich du solltest, wie schon mal vorgeschlagen, mit einem psychologischen helfer (für eltern mit kranken kindern) reden! wie soll dein sohn das ganze annehmen können, wenn du es nicht kannst! um so normaler du damit umgehst um so eher kann es dein kleiner verkraften. ich habe den eindruck dass du übermäßig verzweifelt und fertig bist. das überträgt sich! und schaukelt sich dann immer mehr auf! red mal mit deinem hausarzt, der kann dich sicher überweisen.
du musst da jetzt einfach durch! das wird nicht besser, wenn du verzweifelst! verstehst du was ich meine?
wenn du stark bist, und tust was man tun muss, weiter aber nicht darauf rumreitest, wird auch dein kleiner besser damit zurechtkommen und damit dann auch du wieder....
beispiel: wir hatten am anfang echte probleme beim katheterwechsel, großes geheule von beiden seiten, aber hilft ja nix, muss halt nunmal sein. also hab ich mich (versucht) zusammenzureißen, katheter raus, gesprüht, katheter rein, pumpe wieder gestartet. ich bin altes zeug wegwerfen gegangen, mein mann hat die kleine getröstet. so hat sie nicht gemerkt, dass ich auch geheult hatte und 3 wechsel später hat sie nicht mehr geweint, damit muss ich auch nichtmehr
viel kraft, stärke (für den anfang wenigstens nach außen hin) und liebe grüße
sabrina
zudem denke ich wirklich du solltest, wie schon mal vorgeschlagen, mit einem psychologischen helfer (für eltern mit kranken kindern) reden! wie soll dein sohn das ganze annehmen können, wenn du es nicht kannst! um so normaler du damit umgehst um so eher kann es dein kleiner verkraften. ich habe den eindruck dass du übermäßig verzweifelt und fertig bist. das überträgt sich! und schaukelt sich dann immer mehr auf! red mal mit deinem hausarzt, der kann dich sicher überweisen.
du musst da jetzt einfach durch! das wird nicht besser, wenn du verzweifelst! verstehst du was ich meine?
wenn du stark bist, und tust was man tun muss, weiter aber nicht darauf rumreitest, wird auch dein kleiner besser damit zurechtkommen und damit dann auch du wieder....
beispiel: wir hatten am anfang echte probleme beim katheterwechsel, großes geheule von beiden seiten, aber hilft ja nix, muss halt nunmal sein. also hab ich mich (versucht) zusammenzureißen, katheter raus, gesprüht, katheter rein, pumpe wieder gestartet. ich bin altes zeug wegwerfen gegangen, mein mann hat die kleine getröstet. so hat sie nicht gemerkt, dass ich auch geheult hatte und 3 wechsel später hat sie nicht mehr geweint, damit muss ich auch nichtmehr

viel kraft, stärke (für den anfang wenigstens nach außen hin) und liebe grüße
sabrina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Weinen !?!
18 Apr. 2013 21:24
Hallo Kathrin,
wir hatten zwar kein nächtliches Weinen, dafür aber den sog. "Nachtschreck", als Maries kleiner Bruder geboren wurde. Sie ist dann 1-2mal mitten in der Nacht aufgewacht, hat geschrieen wie am Spieß und sich durch nichts beruhigen lassen. Wir haben jedesmal BZ gemessen, um eine Hypo auszuschliessen. War aber nie was. Anschliessend ist sie völlig friedlich wieder eingeschlafen und konnte sich auch nie an etwas erinnern.
Die Vermutung Eures Kinderarztes würde ich bestätigen. Irgendwo müssen die Kleinen ja auch hin mit ihrem Frust - wenngleich dieser idR deutlich geringer ausfällt als bei uns Eltern. Die Kids sind echt tough und akzeptieren das BZ messen usw häufig schneller als die Eltern. Daher: Kopf hoch und durch! In ein paar Monaten sieht die Welt auch für Euch wieder mehr rosa als schwarz aus.
Meine Tochter hat z.B. letzte Woche mit unserem Gärtner gefachsimpelt - ebenfalls Typ 1. Ich war echt erstaunt, wie sachlich sie mit ihm über BZ Werte, Messen und Hypo BEs gesprochen hat - und ich war stolz auf Sie!
Lg, Maja
wir hatten zwar kein nächtliches Weinen, dafür aber den sog. "Nachtschreck", als Maries kleiner Bruder geboren wurde. Sie ist dann 1-2mal mitten in der Nacht aufgewacht, hat geschrieen wie am Spieß und sich durch nichts beruhigen lassen. Wir haben jedesmal BZ gemessen, um eine Hypo auszuschliessen. War aber nie was. Anschliessend ist sie völlig friedlich wieder eingeschlafen und konnte sich auch nie an etwas erinnern.
Die Vermutung Eures Kinderarztes würde ich bestätigen. Irgendwo müssen die Kleinen ja auch hin mit ihrem Frust - wenngleich dieser idR deutlich geringer ausfällt als bei uns Eltern. Die Kids sind echt tough und akzeptieren das BZ messen usw häufig schneller als die Eltern. Daher: Kopf hoch und durch! In ein paar Monaten sieht die Welt auch für Euch wieder mehr rosa als schwarz aus.
Meine Tochter hat z.B. letzte Woche mit unserem Gärtner gefachsimpelt - ebenfalls Typ 1. Ich war echt erstaunt, wie sachlich sie mit ihm über BZ Werte, Messen und Hypo BEs gesprochen hat - und ich war stolz auf Sie!
Lg, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nächtliches Weinen !?!
19 Apr. 2013 09:44
Hallo Kathrin,
meine dreijährige Tochter hat keinen DM (ich hoffe, das bleibt auch so). Aber auch sie wacht seit ein paar Monaten an ca. 5 Nächten die Woche oft mehrfach auf und weint oder schreit.
Auf den ersten Blick hat sie nichts zu verarbeiten. Sie ist unser heißgeliebtes Nesthäkchen (Jüngste von 3 Kindern)... aber auf den zweiten Blick würde ich sagen, dass das mit den nächtlichen Weinattacken in etwa angefangen hat, als sie Ende November in den Kindergarten gekommen ist.
Sie geht gern hin, meckert, wenn sie mal krank zu Hause bleiben muss, hat schon 3 gute Freundinnen, denen sie morgens begeistert in die Arme fällt... aber trotzdem scheint sie der Kindergartenbesuch ganz schön zu stressen. Nachmittags ist sie oft richtig erledigt.
Was ich damit sagen will: ich denke solche Reaktionen auf Veränderungen im Leben sind tatsächlich nicht ungewöhnlich und bedeuten zum Glück nicht gleich ein Schaden an der Seele.
Gibt es an eurer behandelnden Klinik vielleicht einen Kinderpsychologen, mit du und dein Sohn mal reden könntet. Lars hat eine Zeit lang mit einer Psychologin Knetmänchen gemacht und ihr dabei erzählt, was ihn gerade bedrückt. Glaube schon, dass es ihm geholfen hat.
Dann und wann findet er DM noch immer blöd, aber vor ein paar Monaten sagte er auch mal: "Diabetes ist cool, sowas haben nur ganz besondere Menschen."
LG Heike
meine dreijährige Tochter hat keinen DM (ich hoffe, das bleibt auch so). Aber auch sie wacht seit ein paar Monaten an ca. 5 Nächten die Woche oft mehrfach auf und weint oder schreit.
Auf den ersten Blick hat sie nichts zu verarbeiten. Sie ist unser heißgeliebtes Nesthäkchen (Jüngste von 3 Kindern)... aber auf den zweiten Blick würde ich sagen, dass das mit den nächtlichen Weinattacken in etwa angefangen hat, als sie Ende November in den Kindergarten gekommen ist.
Sie geht gern hin, meckert, wenn sie mal krank zu Hause bleiben muss, hat schon 3 gute Freundinnen, denen sie morgens begeistert in die Arme fällt... aber trotzdem scheint sie der Kindergartenbesuch ganz schön zu stressen. Nachmittags ist sie oft richtig erledigt.
Was ich damit sagen will: ich denke solche Reaktionen auf Veränderungen im Leben sind tatsächlich nicht ungewöhnlich und bedeuten zum Glück nicht gleich ein Schaden an der Seele.
Gibt es an eurer behandelnden Klinik vielleicht einen Kinderpsychologen, mit du und dein Sohn mal reden könntet. Lars hat eine Zeit lang mit einer Psychologin Knetmänchen gemacht und ihr dabei erzählt, was ihn gerade bedrückt. Glaube schon, dass es ihm geholfen hat.
Dann und wann findet er DM noch immer blöd, aber vor ein paar Monaten sagte er auch mal: "Diabetes ist cool, sowas haben nur ganz besondere Menschen."
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.194 Sekunden