Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

NEU

Ninchen240
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 34

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

NEU

25 März 2013 14:06
#80552
Hallo,

meine Tochter Leni (4 1/2) hat auch DM. Sind am 15.03. ins Krankenhaus. Wert war über 500. Musste zwei Tage auf die Intensiv. Haben diesen Freitag und Samstag unsere Probetage zu Hause. Bin schon ganz gespannt.
Hatten oder haben noch viele Probleme beim Katheterwechsel. BZ geht soweit gut. Darf aber bisher nur der Papa machen. Ich bin noch ganz schön durch den Wind...und fühle mich überfordert. Auch, weil ich am 28.02. erst wieder Mama geworden bin.
Sind hier Mitglieder aus Kassel oder Umgebung mit Kindern im etwa gleichen Alter? Würde mich über Antworten freuen.

LG Nina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

nickybias
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 37

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

25 März 2013 16:21
#80553
Hallo Nina,

ich bin zwar nicht aus Kassel, sondern aus Thüringen aber ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Auch unsere kleine Tochter war gerade 3 Wochen alt, als ihre große Schwester (5) an DM erkrankte. Da kommt einfach alles zusammen - die Freude und der Schmerz.
Ich hab damals das Gefühl gehabt mir zieht jemand den Boden unter den Füßen weg. Ich wollte doch die Elternzeit mit der Kleinen genießen und mit meinen zwei Mädels lange Spaziergänge und Ausflüge machen. Statt dessen hockt man in Schulungen rund um Essen und BZ und ist zu jeder Tages- und Nachtzeit einfach nur überfordert.
Bei uns ist das ganze jetzt ca. 10 Monate her und es hat sich soweit alles eingespielt - wenn nicht der Kathederwechsel wäre... Das ist bei uns leider auch nach langer Zeit noch ein Problem.
Versuch die schönen Dinge am Leben mit deinen zwei Kindern nicht aus dem Blick zu verlieren. Es wird noch sehr viel auf euch zukommen (Pflegedienst, Kindergarten, etc.) Dafür braucht man viel Kraft. Aber man schafft es, wenn man sich vom DM nicht das Leben diktieren lässt.

VG
Nicole
Folgende Benutzer bedankten sich: Ninchen240

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ninchen240
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 34

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

25 März 2013 20:50
#80557
Hallo Nicole,

vielen Dank für deine Antwort. Komme gerade aus dem Krankenhaus...jetzt ist sie auch noch krank :( Fieber und hat sich übergeben. BZ war eben bei 73 und sie will nichts essen bzw. nehmen. Mache mir echt Sorgen.
Fühle mich so hilflos...kann ja nicht bei ihr sein. Hoffe die Nacht wird für meinen Mann und Leni nicht zu einem Drama.

Wie läuft bei euch der Katheterwechsel? Leni hat das gestern vom Papa machen lassen. Hat diesmal nur ein bisschen geweint. Die ersten Male war sie richtig hysterisch.

Was meinst du mit Pflegedienst?

LG Nina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

26 März 2013 11:36
#80563
Hallo Nina,

herzlich willkommen hier im Forum!
Kein Wunder, dass Du Dich überfordert fühlst, mit so einem kleinen Baby zu Hause,
aber vielleicht kannst du irgendwann auch das Positive an der Situation erkennen, nämlich, dass Dein Mann so viel schneller in die Diabetesbetreuung reinfindet, als der Rest der Väter es üblicherweise tut :silly:
Und den ersten Infekt mit diabetes hat man auch besser im Krankenhaus, als nach 2 tagen zu Hause :whistle:

Ich wünsche Deiner ganzen Familie alles Gute!

Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Folgende Benutzer bedankten sich: Ninchen240

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: AW: NEU

26 März 2013 16:11
#80568
Ninchen240 schrieb: Was meinst du mit Pflegedienst?


Hallo Nina,
ich antworte mal.

Ein Pflegedienst wird idR notwendig, wenn es um die Versorgung im Kiga geht. Damit du nicht nach jeder Mahlzeit hinfahren und Insulin geben musst (schließlich will man ja auch wieder arbeiten gehen oder hat auch noch andere Verpflichtungen), können dies entweder die engagierten Erzieherinnen neben BZ messen und Essen abwiegen übernehmen. Oder aber, da sie dazu nicht verpflichtet werden können, kannst du dir einen Pflegedienst für 2-3 mal am Tag vom Diadoc oder KiA verschreiben lassen, der dann in den Kiga kommt und diese Aufgabe übernimmt.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich: Ninchen240

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

nickybias
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 37

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

26 März 2013 18:00
#80574
Hallo Nina,

Hoya hat ja schon für mich geantwortet ;) Wir haben den Pflegedienst bis zu 5 mal am Tag im Kindergarten (je nach Bedarf). Am Anfang bin ich zu jeder Mahlzeit in den Kindergarten gegangen und habe ihr ihr Essen gebolt. Aber gerade wenn man noch ein Baby zu hause hat, ist das nicht immer einfach. Jetzt gehe ich seit Kurzem wieder arbeiten und es klappt erstaunlich gut. Im Kindergarten wird das Essen abgewogen, messen tut sie schon selber. Rein theoretisch kann sie auch die Pumpe schon selbst bedienen aber ich kann und will die Verantwortung nicht in die Hände meiner 5jährigen Tochter geben. Da muss man schon rechnen können (obwohl sie inzwischen ein ziemlich gutes Gefühl dafür hat, wieviel Insulin sie für eine bestimmte Menge an KH braucht).
Der Kathederwechsel ist bei uns meistens sehr krampfig. Nur ich darf es machen und sie weiß sich sehr zu wehren (Beine anziehen und wenn man die weg hat, sind die Arme vorm Bauch verschränkt). Ich versuche mit viel Ruhe zu entgegnen aber das gelingt mir auch nicht immer. Ich habe mir angewöhnt irgendwann einfach nicht mehr zu diskutieren. Dann muss mein Mann mir zu Hilfe eilen und Melissa in den Arm nehmen und sie festhalten. Ob das der richtige Weg ist weiß ich nicht. Im KH hat man uns gesagt, dass wir es irgendwann einfach durchziehen müssen weil es sonst nicht besser wird. Aber gut fühl ich mich dabei nicht.
Ich will dir aber auch keine Angst machen. Jedes Kind ist anders und vielleicht lernt eure Tochter den Katheder schnell zu akzeptieren. Ich hoffe es sehr für euch. Alles Andere findet sich sehr schnell und man gewöhnt sich ans wiegen und schätzen.

Viel Glück und alles Gute
Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ninchen240
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 34

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

26 März 2013 21:12
#80576
Vielen Dank für die vielen tollen Antworten.
Komme gerade aus dem Krankenhaus. Sie ist motzig und müde, aber ansonsten geht es ihr wieder besser.
Katheterwechsel hat auch gut funktioniert. Sie hat zwar geweint, aber mein Mann konnte es alleine machen. Fortschritt.

Wir haben mit unserem Kindergarten Glück. Die Erzieherinnen machen alle die Schulung und übernehmen dann das BZ messen, Bolus abgeben und Essen abwiegen.
:lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pöttner
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 4

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: NEU

26 März 2013 21:22
#80577
Liebe Nina. Wir kommen auch nicht aus Kassel, waren aber mit unseren beiden Töchtern (jetzt 17 und 15 Jahre alt) bis vor Kurzem in Kassel im Klinikum. Wir sind Mitglied im Förderverein. Unter www. FKJD-Nordhessen bekommst du bestimmt einige Tips. Wir wünschen euch alles Liebe und Gute und viel Kraft v Sabine und Fam. :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Ninchen240

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.793 Sekunden