Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
09 März 2013 22:51 - 09 März 2013 22:53seit knapp drei Wochen wissen wir, warum unser Sohn so durstig war. Wegen einer Verstopfung ist meine Ex-Frau zum Kinderarzt gegangen und der hat einen Blutzuckertest gemacht. Dann hat er sie direkt in die Uniklinik geschickt, wo beide dann sofort stationär aufgenommen wurden.
Ich bin Papa von zwei Kindern, 9 und 11, lebe seit 8 Jahren getrennt von meiner Familie, meine Kinder haben seitdem alle zwei Wochen Umgang.
Da ich also nicht den Alltag erleben darf, freue ich mich über jeden guten Rat, damit ich an den Kinderwochenenden alles richtig mache. Im Moment kommt mein Sohn noch nicht zu mir, weil er noch eingestellt wird. Mich stört das ein bißchen, weil ich so außen vor stehe und gar nichts mitbekomme. Ich stehe hier mit meinen Sorgen ganz alleine. Daher möchte ich mich hier gerne etwas einlesen. Die Elternschule im Krankenhaus habe ich mitgemacht (zwei von drei Kursen).
Ich freue mich über jeden Kontakt, zusätzlich würde ich mich freuen, hier den einen oder anderen Papa kennen zu lernen, der das auch kennt, dass sein Kind nur zum Umgang kommt. Außerdem freue ich mich über Kontakte in der Nähe, wo man sich mal treffen kann zum gemeinsamen Austausch, ich lebe in Bergisch Gladbach.
Liebe Grüße,
Kirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
10 März 2013 13:37
Unsere Tochter wurde ebenfalls mit 9 Jahren Diabetiker ... rückwirkend betrachtet finde ich dieses Alter dafür - natürlich davon abgesehen, dass man Diabetes am besten gar nicht kennen lernt! - gar nicht so schlecht. Denn die Kids sind da schon so selbstständig, dass du ihnen viel erklären kannst, sie können rechnen und lernen so das Berechnen ihrer BE´s relativ schnell und sie merken ihre Hypos. Da sind Mamas und Papas von Kleinkindern noch viel viel mehr gefordert.
Nichts desto trotz ist es natürlich so, dass ihr alle gerade zu Beginn einen Haufen lernen müsst und deshalb wäre es für mich unabdingbar, dass auch du als Papa an den Schulungen teilnimmst. Aber das hast du zum Großteil ja getan. Was heißt "noch eingestellt wird"? Ist er aus der Klinik entlassen? "Einstellen" im weitesten Sinne muss man immerzu. Es ist leider nicht so, dass die Faktoren, die jetzt passen auch in 6 Monaten noch passen. Der Junge wächst, der wird in die Pubertät kommen ... da gibt es immer Änderungen. Ich find´s nicht gut, dass du da jetzt außen vor bist - zumal du ja den Eindruck machst, dass auch du dich um den Diabetes kümmern möchtest, wenn dein Sohn bei dir ist. Für mich gibt es da jetzt keinen Grund, warum dein Sohn nicht - wie vorher auch - zu dir kommen sollte. Wir bekommen im KH immer einen aktuellen Therapieplan mit Basalrate und Mahlzeitenfaktoren ausgedruckt ... gern auch doppelt, wenn wir das möchten. Lass´ dir so etwas von deiner Frau an die Hand geben und sie muss dir natürlich auch mitteilen, wenn etwas geändert wird. Ich denke aber, das wichtigste wirst du bei den Schulungen gelernt haben und auch dein Sohn wird dir da recht schnell erklären, wie das funktioniert - da bin ich ganz sicher! :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
10 März 2013 13:41Lg Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
10 März 2013 20:01 - 10 März 2013 20:03@ Astrid:
Was ich noch verbesserungswürdig fände, wäre, wenn er auch sämtliche Utensilien zum Katheter- und Ampullenwechsel bei sich hätte und dafür nicht extra zu mir kommen müsste.
Was hältst du davon, alles in eine Kiste oder eine Kulturtasche zu packen und beim "Aufenthaltsortwechsel" diese einfach mitzugeben?
Bei uns ist das Katheterwechselzeug immer in einem Sortierkasten mit einigen eingeteilten Fächern vom schwedischen Möbelhaus, inklusive Batterien, Ketonstixe und so Sachen, die man seltener braucht. So haben wir alles zusammen und ich kann ggf. auch nachts im Halbschlaf die Kiste aus dem Schrank ziehen und loslegen. Darin sind natürlich auch die angebrochene Insulinampulle, Reservoire, Pflaster,...
Wenn Justus mal zur Oma geht oder sonstwohin, geht die Kiste immer mit.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
10 März 2013 22:03
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
10 März 2013 23:08willkommen im Forum - und schon jetzt ein Lob, dass Du Dich bei der Diabetes-Organisation einbringen willst. Viele getrennt lebende Mütter schreiben hier eher nur von den negativen Seiten...
Schau mal in der Mitgliederkarte nach Kontakten in Deiner Nähe. Spontan fallen mir da zwei Personen in 50km Umkreis ein, die auch recht aktiv hier sind. Über eine persönliche Nachricht kannst Du unkompliziert Kontakt aufnehmen.
Und sonst hilft eigentlich nur: viel lesen, viel hier im Forum stöbern und jeden Tag neu dazu lernen. Mit der Zeit entwickelt jeder so seine eigene Gelassenheit und es gibt Tage, da "läuft" es einfach. An anderen Tagen ist der Wurm drin und nix funktioniert so, wie man es ausgerechnet/ kalkuliert/ eingeplant hat.
Alles Gute,
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
11 März 2013 09:08 - 11 März 2013 09:09auch ich finde es toll, dass Du Dich ins Diabetes Management einbringen willst.
Wenn die Gesprächsbasis zwischen Dir und Deiner Ex Frau noch gut genug ist, würde ich mit ihr darüber reden, dass Du von Anfang an dabei sein willst.
Du hast durch die langen Besuchsintervalle sowieso weniger Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, und wie schon geschrieben wurde: Die "Einstellungsphase" dauert bei uns jetzt schon 7 Jahre :laugh:
Rückblickend war bei uns gerade in der Remissionsphase der Diabetes meines Sohnes sehr einfach zu handhaben, also eigentlich ideale Lernbedingungen!
Ich denke, Deine Frau wird in ein paar Monaten mit schlaflosen Nächten so richtig froh darüber sein, wenn sie Dir halbwegs beruhigt Euren Junior übergeben kann. Dafür muss sie Dir aber jetzt die Gelegenheit geben, Erfahrungen zu sammenl!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
11 März 2013 09:35 - 11 März 2013 09:36also erstmal finde ich es toll, dass du dir so viele Gedanken machst, leider ist das nicht selbstverständlich (kaum zu glauben, aber ist so).
Ein bisschen möchte ich da aber deine Ex-Frau schon in "Schutz" nehmen. Wenn das gerade erstmal 3 Wochen her ist, dein Sohn vermutlich erst seit ein paar Tagen aus den Krankenhaus raus ist, kann ich es verstehen, wenn sie ihn nicht gleich das erste Wochenende zu dir geben will. Aber das nächste "PAPA-WE" kommt bestimmt und dann sollte dem Ganzen (hoffentlich) nichts mehr im Wege stehen.
Mein Sohn ist schon seit 1,5 Jahren im "Club" und bei uns sind die PAPA-WEs für mich belastender, als wenn mein Sohn zu Hause ist. Mein Sohn freut sich aber immer total, wenn sein Papa mal Zeit hat für ihn. Somit nehme ich es eben in Kauf, dass mind. 5x täglich das Telefon klingelt (sei es wegen "wieviel Gramm sind eine BE Banane" oder wegen "wir wechseln jetzt den Katheter, was muss ich wie machen") und die BZ-Werte jenseits von "optimal" sind.
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Unser Sohn wurde mit 9 Jahren Diabetiker
11 März 2013 10:31da würde ich einfach mal am Papa WE ins Kino gehen und das Handy ausschalten

Ich bin immer erreichbar, wenn Lehrer, Betreuer und vielleicht noch die Oma die "Aufsicht" haben, aber mein Mann muss schon alleine eine BE Liste finden, und Katheter wechseln muss er auch können! Sonst muss er das an sich selber eben
üben

Ich denke, eine alleinerziehende Mutter kann ein Diabetes freies Wochenende echt dringend brauchen, ohne ständig wegen Banalitäten (BE LIste) auf Abruf zu sein!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.