Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo hier ist Julian ich habe seid 3,5 wochen Diabetes Mellitus Typ1
AlexMo
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo hier ist Julian ich habe seid 3,5 wochen Diabetes Mellitus Typ1
08 Feb. 2013 17:32
@Pusemuckel:
Wir haben definitiv KEIN schlechtes Gewissen, wenn wir zB für Kino oder Schwimmbad weniger Eintritt zahlen müssen, da wir den SB-Ausweis nutzen können; denn ohne Diabetes wäre ich bei dem einen oder anderen eben gar nicht mit dabei, sondern würde Moritz auch mit Freunden bzw deren Eltern allein losziehen lassen, das geht momentan noch nicht.
Zum SB-Ausweis gibt es noch einige andere Beiträge und durchaus kontroverse Meinungen. Wir haben ihn relativ schnell beantragt, auch Moritz kommt - bisher - gut damit klar.
Und ein Verschweigen des Diabetes, "nur" weil kein Schwerbehindertengrad vorliegt, kann bei potentiellen Ausbildungsbetrieben auch nicht unbedingt sinnvoll sein...
LG Alex
Bei Rabatten von Eintrittspreisen hätte ich ein schlechtes Gewissen, weil warum soll ich für mein Kind weniger bezahlen wie andere Familien. Mein Kind kann auch alles.
Wir haben definitiv KEIN schlechtes Gewissen, wenn wir zB für Kino oder Schwimmbad weniger Eintritt zahlen müssen, da wir den SB-Ausweis nutzen können; denn ohne Diabetes wäre ich bei dem einen oder anderen eben gar nicht mit dabei, sondern würde Moritz auch mit Freunden bzw deren Eltern allein losziehen lassen, das geht momentan noch nicht.
Zum SB-Ausweis gibt es noch einige andere Beiträge und durchaus kontroverse Meinungen. Wir haben ihn relativ schnell beantragt, auch Moritz kommt - bisher - gut damit klar.
Und ein Verschweigen des Diabetes, "nur" weil kein Schwerbehindertengrad vorliegt, kann bei potentiellen Ausbildungsbetrieben auch nicht unbedingt sinnvoll sein...
LG Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mssn69
Benutzer

Beiträge: 195
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 195
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo hier ist Julian ich habe seid 3,5 wochen Diabetes Mellitus Typ1
08 Feb. 2013 23:45pusemuckel82 schrieb: Chef gefragt wird ob er so einen Ausweis hat, muss er die Frage mit JA beantworten( das ist das gute Recht von Arbeitgebern) natürlich wäre es Diskriminierung, wenn Julian deswegen nicht genommen wird.
Manche Chefs MÜSSEN einen Mindestprozentsatz an Schwerbehinderten erreichen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Patrizia
Mitglied

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo hier ist Julian ich habe seid 3,5 wochen Diabetes Mellitus Typ1
09 Feb. 2013 09:14 - 09 Feb. 2013 09:16
Hallo curlysue1976!
Willkommen hier bei uns. Wir sind auch erst seit Dezember dabei, Angelo ist 8 1/2. Wir kommen übrigens aus Kaufungen, gar nicht so weit weg von Eschwege!
Wenn der erste Schock nachlässt, kann man damit gut umgehen, wenn man sich eben an Regeln hält. Aber Angelo führt weiterhin ein ganz normales Leben, er macht alles was die anderen Kids machen und das ist eben wichtig.
Zum Thema Schwerbehindertenausweis:
Da ich beim Versorgungsamt arbeite, kenne ich mich da etwas aus. Jedem bleibt es natürlich selbst überlassen, ob er einen Antrag stellt oder nicht. Ich denke selbst wenn sie keinen Ausweis haben müssen sie es dem Arbeitgeber schon mitteilen, dass sie Diabetes haben. Es ist ja nicht irgendeine Erkrankung.
Wir haben unseren Antrag gestellt und haben 50 und das Merkzeichen "H" erhalten bis Angelo 16 Jahre alt.
Mit dem Merkzeichen "H" hat man die Möglichkeit ein Beiblatt für den öffentlichen Nahverkehr zu erhalten und 100 % Kfz-Befreiung beim Finanzamt zu beantragen. Ich muss dazu allerdings sagen, dass das Auto lediglich zu Transportzwecken für das Kind bestimmt sein muss! Da ich das Auto aber auch so nutze, kann ich das nicht in Anspruch nehmen, will da keinen Ärger haben.
Wegen Krankengeld, da werde ich mich bei unserer KK mal schlau machen, das ist interessant, weiss ich auch nicht, ob es da bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises andere Regelungen gibt.
Willkommen hier bei uns. Wir sind auch erst seit Dezember dabei, Angelo ist 8 1/2. Wir kommen übrigens aus Kaufungen, gar nicht so weit weg von Eschwege!
Wenn der erste Schock nachlässt, kann man damit gut umgehen, wenn man sich eben an Regeln hält. Aber Angelo führt weiterhin ein ganz normales Leben, er macht alles was die anderen Kids machen und das ist eben wichtig.
Zum Thema Schwerbehindertenausweis:
Da ich beim Versorgungsamt arbeite, kenne ich mich da etwas aus. Jedem bleibt es natürlich selbst überlassen, ob er einen Antrag stellt oder nicht. Ich denke selbst wenn sie keinen Ausweis haben müssen sie es dem Arbeitgeber schon mitteilen, dass sie Diabetes haben. Es ist ja nicht irgendeine Erkrankung.
Wir haben unseren Antrag gestellt und haben 50 und das Merkzeichen "H" erhalten bis Angelo 16 Jahre alt.
Mit dem Merkzeichen "H" hat man die Möglichkeit ein Beiblatt für den öffentlichen Nahverkehr zu erhalten und 100 % Kfz-Befreiung beim Finanzamt zu beantragen. Ich muss dazu allerdings sagen, dass das Auto lediglich zu Transportzwecken für das Kind bestimmt sein muss! Da ich das Auto aber auch so nutze, kann ich das nicht in Anspruch nehmen, will da keinen Ärger haben.
Wegen Krankengeld, da werde ich mich bei unserer KK mal schlau machen, das ist interessant, weiss ich auch nicht, ob es da bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises andere Regelungen gibt.
Mama von Angelo *12.08.2004, DM1 seit 14.12.2012, Actrapid, Protaphane und Novorapid
Letzte Änderung: 09 Feb. 2013 09:16 von Patrizia.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
bärenfamilie
Benutzer

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Schreiber

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo hier ist Julian ich habe seid 3,5 wochen Diabetes Mellitus Typ1
09 Feb. 2013 12:23
Hallo Julian und CurlySue,
seit über einem Jahr hat auch unsere Tochter, die auch 12 Jahre, ist DM 1 und leider noch die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Es war am Anfang echt schwer, aber ich bin sicher,dass auch ihr das gemeinsam schaffen werdet.
Auch ich bin Altenpflegerin und hab, obwohl so einige Zeichen vorhanden waren, nie im Leben dran gedacht das es Diabetes sein könnte!!! Das war schon echt frustierend, aber auf der einen Seite hatte ich schon einige Diabetes 1+2 Erfahrungen gemacht und deshalb in der Zeit nach dem KH den Mut damit umzugehen und einen Alltag so schnell wie möglich herzustellen. Was für uns ganz sinnvoll war, habt ihr ev. schon vom KH empfohlen bekommen, das Buch von Hürter und Lange über Diabetes bei Kinder und Jugendlichen. Dort kann man sich über alltägliche, kommende wie bspw. Pubertät und auch über die rechtlichen Themen gut informieren.
Was den Schwerbehindertenausweis angeht, rate ich euch die Vor- und Nachteile abzuwägen. Wir haben ihn abgelehnt, weil Tamina mit 12 Jahren bereits selbstständig ist und wir bereits aus anderen Gründen steuerliche Vorteile haben. Zudem wollte sie das selbst nicht, und gegen ihren Willen hätten wir ihn eh nicht beantragt.
Was das Thema Arbeitgeber und SBA angeht, es muss nach dem neuen AGG (Allgemeinen Gleichheitsgesetz) die Frage nach einem SBH nicht beantwortet werden. Etwas anderes ist die Überlegung den Diabetes dem Arbeitgeber gegenüber zu offenbaren.Du kannst es in meinen Beiträgen nochmal nachlesen. Ich hab bereits darüber ausführlich geschrieben..
Bei der Pumpe macht unsere Tamina auch nicht mit. Sie will diese nicht und wir akzeptieren das auch. Denn auch hier gibt es Vor- und NAchteile. Wenn sie sich irgendwann dafür entscheidet, werden wir sie unterstützen. Bislang kommt sie ganz gut mit den Pens klar-
Macht euch nicht verrückt und geht es langsam an. Alles Liebe und viel Kraft für die nächste Zeit wünscht euch die
bärenfamilie
seit über einem Jahr hat auch unsere Tochter, die auch 12 Jahre, ist DM 1 und leider noch die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Es war am Anfang echt schwer, aber ich bin sicher,dass auch ihr das gemeinsam schaffen werdet.
Auch ich bin Altenpflegerin und hab, obwohl so einige Zeichen vorhanden waren, nie im Leben dran gedacht das es Diabetes sein könnte!!! Das war schon echt frustierend, aber auf der einen Seite hatte ich schon einige Diabetes 1+2 Erfahrungen gemacht und deshalb in der Zeit nach dem KH den Mut damit umzugehen und einen Alltag so schnell wie möglich herzustellen. Was für uns ganz sinnvoll war, habt ihr ev. schon vom KH empfohlen bekommen, das Buch von Hürter und Lange über Diabetes bei Kinder und Jugendlichen. Dort kann man sich über alltägliche, kommende wie bspw. Pubertät und auch über die rechtlichen Themen gut informieren.
Was den Schwerbehindertenausweis angeht, rate ich euch die Vor- und Nachteile abzuwägen. Wir haben ihn abgelehnt, weil Tamina mit 12 Jahren bereits selbstständig ist und wir bereits aus anderen Gründen steuerliche Vorteile haben. Zudem wollte sie das selbst nicht, und gegen ihren Willen hätten wir ihn eh nicht beantragt.
Was das Thema Arbeitgeber und SBA angeht, es muss nach dem neuen AGG (Allgemeinen Gleichheitsgesetz) die Frage nach einem SBH nicht beantwortet werden. Etwas anderes ist die Überlegung den Diabetes dem Arbeitgeber gegenüber zu offenbaren.Du kannst es in meinen Beiträgen nochmal nachlesen. Ich hab bereits darüber ausführlich geschrieben..
Bei der Pumpe macht unsere Tamina auch nicht mit. Sie will diese nicht und wir akzeptieren das auch. Denn auch hier gibt es Vor- und NAchteile. Wenn sie sich irgendwann dafür entscheidet, werden wir sie unterstützen. Bislang kommt sie ganz gut mit den Pens klar-
Macht euch nicht verrückt und geht es langsam an. Alles Liebe und viel Kraft für die nächste Zeit wünscht euch die

bärenfamilie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 2.817 Sekunden