Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Bedenken vor Kindergartenstart
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
08 Jan. 2013 15:10also perfekt ist das noch nicht und wenn ich hier Mütter lese, die schreiben "huch 195 wo kommt der her?"muss ich doch ein wenig schmunzeln.

1.) Wir haben das Insulin gewechselt. Von Novorapid auf Humalog
2.) Leya hat mehr Sport gemacht und ist in die größere Kindergartengruppe gewechselt (sie war vorher unterfordert) gleichzeitig bekamen wir psychologische Hilfe (weil sie durch die Unterforderung unausgeglichen war)
3.) der Insulinbedarf hat sich mehr als verdoppelt (von 2,3IE Basal auf 5,6IE Basal in 24 Stunden)
4.) Das Essverhalten änderte sich und sie aß mehr Gemüse, schimpfte nciht mehr so rum...
Insofern kann ich nicht sagen, was genau es verbessert hat. Wir hoffen, das es der Sport war, denn das können wir kontrollieren. :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 21
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
29 Jan. 2013 19:32heute war es so weit wir
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 70
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
29 Jan. 2013 20:45lea spritzt sich selbst (schon seit dem 2, tag) die lehrer müssten halt nur ausrechnen (was mit zettel und extra liste gehen würde) und gegebenfalls korrigieren.aber ok nun macht es der pflegedienst (Lea hat seit oktober 2012 dm).
aber ausgegrenzt wird sie nicht ganz im gegenteil, meist ist es so das sie neugierig fragen und dann aber schnell weg gucken wenn sie das messgerät raus holt (vor allem die jungs

bei uns war auch am 1. tag unsere diaschwester da und hat lehrer und schüler auf geklärt, das war echt top, hat die kinder auch mal blutzucker messen lassen, was sich nicht jeder getraut hat...
viel glück bei allem
kg manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
31 Jan. 2013 15:32Erst beim Elternabend wie das Thema "regelmäßige Medikamentengabe" thematisiert wurde habe ich das gesagt. Die Gruppenleiterin, sagte, sie hätte selber seit 30 Jahren Diabetes Typ1 (Glücksgriff)Mir ist ein riesen stein vom Herzen gefallen und hatte Tränen in den Augen.Gruppenleiterin Nr.2 ist total engagiert alles zu lernen. Die messen den BZ vor dem Frühstück und später noch mal, wenn Sport auf dem Plan steht auch mal zwischendurch. wie viel Insulin Hannah für das Frühstück bekommt, schreibe ich jeden Morgen dazu, genau so wie den Morgen-BZ, wie viel KH sie evtl. vor dem Kiga gegessen hat und wann sie Insulin bekommen hat( damit sie nicht zu früh Korrektur spritzen). Ansonsten habe ich immer das Handy dabei, welches bisher nur einmal geklingelt hat. Wenn die das nicht gemacht hätten, gibt es bei uns noch die Diabetes-Nanny, die in den Kiga fahren um Bz zu messen und zu spritzen. Eine Freundin von mir ist Erzieherin, die haben in einer anderen Gruppe auch einen Jungen mit Diabetes, da kommt der Sozialdienst.
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen guten Start und super tolle Erzieherinnen, die Engagement zeigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 108
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
31 Jan. 2013 18:43ich kann deine ängste total gut verstehen - aber das tun hier ja eh alle!

wir bekamen im august die diagnose und in der 2. septemberwoche gings mit dem kindi wieder los. unsere erzieherin war sehr lieb und ging von anfang an total locker damit um und hatte keinerlei angst oder ähnliches.
(ich hatte aber angst davor und hatte mich im vorfeld beim bürgermeister gleich mal erkundigt ob die mein kind ablehnen dürfen!!!)
sie achten sehr genau darauf, dass phil um 9.00 uhr und um 11.00 uhr jeweils seine 1 KE isst und um 10.00 uhr wirdvon ihr der blutzucker gemessen. (außer heute - heute hat sie es vergessen und war total aufgelöst weil er in eine geschmeidige hypo gerauscht ist).
von den kindern her wird phil überhaupt nicht ausgegrenzt. mein mann und ich waren 2 mal im kindi zum morgenkreis und haben phil den blutzucker gemssen und alle durften zusehen und erklärt, dass die süßis die er dabei hat und essen darf (auch actimel und so zeug), dass das keine süßis für ihn sind sondern das wie medizin ist die er nehmen muss, da es ihm sonst schlecht geht... ein paar kinder haben doch tatsächlich gemeint: hey ich will auch so einen zucker haben

herausforderungen sind für mich weiterhin kindergeburtstage im kindi - er wird zwar für den blöden muffin morgens um 7.00 gespritzt aber wenn er um 11.00 uhr gegessen wird, wirkt das actrapid ja fast gar nicht mehr und er kommt immer elendshoch aus dem kindergarten.... aber damit muss ich wohl leben...
ich drück dir die daumen, dass es für euch auch so reibungslos verläuft!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 21
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
31 Jan. 2013 19:31wir haben die Anmeldung jezt hinter uns, und wie befürchtet wird er wohl
abgelehnt. Die Erzieherinnen wollen die Verantwortung nicht übernehmen.
Bin total trauig und entäuscht wir hätten sie doch total unterstützt.
Mir tut auch mein Sohn total leid seine zwei Freunde und Nachbarn gehen
auch in den Kindergarten und er hat sich schon total gefreut mit den zwein
in eine Gruppe zu kommen.
Weis gar nicht wie ich ihm das erklären soll.
Jetzt müssen wir einen Kindergarten finden der ihn aufnimmt.
Liebe Grüße Conny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
31 Jan. 2013 20:09Das ist mit Sicherheit nicht rechtens. Da würd ich im Rechtsforum nachfragen, ob das nicht sogar schon unter Diskriminierung fällt.
Wir hatten damals ja auch zwei Absagen. Wir hatten keinen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, weil sie ein Novemberkind ist, aber eine Absage kam von einem evangelischen Kindergarten und wir sind evangelisch. Sie hätten ein nicht-konfessionelles Kind unserem vorgezogen und dagegen hätte ich vorgehen können. Dann hätten sie offenlegen müssen, wieso genau sie unsere Tochter ablehnen. Mir wurde gesagt, dass sie dann richtig Ärger bekommen hätten, wenn die Begrünung Diabetes gewesen wär. Wir bekamen schriftlich dann die Zusage (haben uns aber trotzdem für einen anderen entschieden, der nicht von vornherein abgelehnt hat, allerdings kannte sie in keinem der Kindergärten andere Kinder).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 108
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
01 Feb. 2013 07:25ich weiß jetzt nur nicht, ob das von kommune zu kommune oder bundesland sogar verschieden sein kann!
erkundige dich erstmal und wenn sie das nicht machen wollen müssen sie doch nichts machen - dann musst halt du zum messen in den kindi gehen und ggf. mit dem pflegedienst arbeiten oder was weiß ich.... integrationshilfe?
mhm... tut mir leid...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
03 Feb. 2013 18:38meine beiden waren schon in der kita, als sie die diagnose bekamen, zuerst waren unsere erzieher auch geschockt, wurden dann aber von unserem arzt geschult, den BZ zu messen und bei zu niedriegen werten zu reagieren, das essen zun zweiten frühstück und zum kaffee bereite ich schon zu hause vor, dann schreibe ich jede woche den mittagessenplan vor und rechne das essen (gewicht) aus, und zum spritzen kommt eine krankenschwester. ich hoffe, ich konnte irgendjemanden weiter helfen
liebe grüße
yvonne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Bedenken vor Kindergartenstart
03 Feb. 2013 22:09Wenn sie aber in der Praxis schon "anti" eingestellt sind, dann ist die Frage: Wie wohl fühlst du dich, wenn dein Kind in einen Kindergarten geht, von dem du weißt, dass sie ihn im Diabetesmanagement nicht unterstützen werden?
Ich glaube, ich würde schon zu einem anderen Kindergarten tendieren ... aber aus Prinzip trotzdem gegen die Ablehnung vorgehen. Bin auch mal gespannt, was da drinnen steht ...! Geht gar nicht, sowas!!! :evil:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.