Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Bedenken vor Kindergartenstart

conny81
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 21

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 18:41
#77103
Hallo
Bei uns ist jetz bald Kindergartenanmeldung und ich habe etwas bammel davor wie
es verlaufen wird. Haben nach der Diagnose Diabetes den Kindergarten infomiert und
nachgefragt ob sie ihn überhaupt aufnehmen würden.Die Leiterin war nicht sehr begeistert
und meinte wir sollten uns normal anmelden dann würde man weitersehen.
Wie waren eure Erfahrungen mit den Kindergärten?
Interesieren würde mich auch ob die Kindergärtnerinen die Pumpe bedienen(nach Schulung
von unserer Diabetes Beraterin) oder ob ich in den Kindergarten muss um das Insulin abzugeben. Wie macht ihr das mit dem messen, machen das bei euch die Erzieherinen oder
wie läuft das. Tut mir leid für die vielen Fragen aber es ist alles noch so neu(seit
November 2012)

Ganz liebe Grüße Conny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 18:58
#77104
Liebe Conny,
das steht und fällt leider ganz und gar mit dem Personal des Kindergartens. Wenn die Leiterin schon im Vorfeld nicht sehr begeistert war, dann lässt das jetzt nicht gerade die aller positivste Prognose zu. Warte einfach ab, wie es sich entwickelt.

Es gibt KiTas, die machen alles, incl. Pumpe bedienen und es gibt KiTas, die lehnen das alles kathegorisch ab. Ich drücke dir die Daumen, dass sich bei euch ein guter Mittelweg findet. Sollte das nicht so sein, dann würde ich aber auch nicht lange zögern und mir einen Diabetes-freundlicheren Kindergarten suchen ... die gibt es nämlich; zwar selten, aber es gibt sie! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 19:48
#77115
Hallo,
Wir hatten nach der Diagnose ähnliche Reaktionen bekommen und haben vorsichtshalber in weiteren Kindergärten angemeldet. Im Endeffekt ist es wohl so, dass dreijährige nicht so einfach abgelehnt werden dürfen, weil es da einen Rechtsanspruch auf einen Platz gibt (zumindest in NRW, in anderen Bundesländern weiß ich nicht bescheid) Wir haben dann von allen angemeldeten Kindergärten auch die Zusage bekommen und haben dann den gewählt, der bereit war, sie zu betreuen. Ich hätte einfach kein gutes Gefühl dabei gehabt, wenn die sich vorab schon weigern. Allerdings war die Aussage bei uns auch etwas anders, nämlich: "Nein, das machen wir auf keinen Fall."

Bei uns übernehmen die Erzieher die Pumpenbedienung nicht. Das ist aber Sache der einzelnen Erzieher bzw. Träger. Unser ist ein katholischer Kindergarten und die Kirche als Träger hat es damals und jetzt die GmbH hat es ebenfalls verboten. Manche übernehmen das freiwillig.

Wir haben dann einen Pflegedienst bewilligt bekommen, der die Insulingaben übernimmt. Dadurch, dass der Pflegedienst nur zum Kindergarten fährt, muss ich hin, wenn sie z.B. einen Waldausflug machen. Also einfacher ist es, wenn sie die Insulingaben übernehmen, aber es gibt Möglichkeiten, falls sie es nicht tun.
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 19:59 - 07 Jan. 2013 20:03
#77118
Hallo.
Bei uns ist es so, dass die Erzieherinnen zu festgelegten Zeiten (vor dem Rausgehen, vor Mittag, Vesper) und wenn mein Kleiner auffällig ist, BZ messen. Außerdem wiegen sie das kohlenhydrathaltige Essen ab und schreiben die Mengen ins "Muttiheft". Also ich schreibe rein, was zu wiegen ist und für den Pflegedienst daneben, wieviel Gramm eine KE hat und sie notieren die jeweiligen Mengen. Nach dem Essen kommt der Pflegedienst (Rezept für 3mal am Tag) und berechnet und bolt das Essen und ggf. noch eine Korrektur.

Die Pumpe bedienen sie nicht, was aber ok ist. Bis jetzt hatten sie nur einmal angerufen, weil er bei 26 mmol war (Papa hatte vergessen, das Frühstück zu bolen :woohoo: ).

Ich habe eine A4-Seite mit allen wichtigen Sachen geschrieben und einlaminiert. Die hängt im Kiga an der Schranktür. So dass die jeder im Blick hat, auch mal ein anderer Erzieher. So weiß auch jeder gleich, was er bei welchem BZ-Wert machen muss. TZ, Kekse, Saft ist natürlich dort deponiert. Genauso wie Messzeug, Ersatzstecher, Katheter, Desinfektionszeug, Batterien usw. für den PD. Wir haben fast ein ganzes Schrankfach in Beschlag genommen :P

Ach ja, am Anfang war bei uns auch eine Diab.Beraterin vom KH dagewesen und hat alle Erzieherinnen zum Thema aufgeklärt. Also grundlegende Sachen erzählt. Zb dass Typ1 NICHT von falscher Ernährung kommt.
Letzte Änderung: 07 Jan. 2013 20:03 von hoya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

conny81
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 21

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 20:19
#77120
Ich finde es wirklich super das ihr mir gleich so nett zurückgeschrieben habt.
Eine Frage liegt mir noch auf dem Herzen, werden eure Kinder von den anderen Kindern
ausgegrenzt weil sie "anders sind". Mache mir sorgen das er gehänselt wird.

Liebe Grüße Conny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 21:04
#77124
Also meine nicht. Die hat da aber auch ein dickes Fell und erklärt allen, was sie da hat. Die Erzieher sind da manchmal schon recht ruppig im Umgang, finde ich (sie bekommen auch gut Kontra vom Kind, das in der Regel besser bescheid weiß und dann nicht einsieht, wieso sie überhaupt auf Erwachsene hören soll), aber die Kinder untereinander sagen nix.

Was halt anfangs war, ist dass die Eltern zum Teil zurückhaltend waren mit Einladungen. Das hat sich aber nach und nach gegeben, wo die Eltern gesehen haben, dass ich so auch nicht immer dabei bin. (da kamen dann plötzlich direkt die Übernachtungsanfragen :woohoo: ) Anfangs bin ich ja im Kindergarten dabei gewesen, das haben die Eltern auch gesehen und dachten dann, das Kind gibt's nicht ohne Mama.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

07 Jan. 2013 22:29
#77130
Hallo Conny,
bei uns lief es - sowohl in der U3 Einrichtung als auch im Kiga - wie bei meiner Vorschreiberin hoya. Wobei ich anfangs selbst geschult habe (2h Abendsession, mit gemeinsamen BZ-Messungen an sich selbst und den Kolleginnen usw), die ersten zwei Wochen immer zum Mittagessen anwesend war und selbst den BZ gemessen habe. Die Erzieher konnten somit Marie erst einmal "ganz normal" kennen lernen und das Interesse am Diabetes kam dann von selbst.
Nach knapp vier Wochen haben sie dann gesagt, dass sie mich mittags anrufen würden und wir alles telefonisch machen. So handhaben wir es seitdem. Anfangs haben sie täglich angerufen, auch mehrfach (zur BZ- Messung, zum Mittagessen, zum Nachtisch usw), damit ich mit ihnen gemeinsam die Pumpe bediene.
Inzwischen rufen sie nur noch an, wenn sie nicht wissen, was sie bolen sollen oder irgendwas aussergewöhnliches ist, wie zB ne 350 oder so.

Es kommt aber tatsächlich sehr auf das Engagement von uns Eltern und auch von den Erziehern an. Wichtig ist aus meiner Sicht, die Folgeerkrankungen usw nicht zu stark zu thematisieren und den Erziehern zu erklären, dass man als Mutter
- immer und jederzeit erreichbar ist
- lieber 1x zuviel anrufen
- kein Anruf nervt
- bevor sie lange diskutieren, sollen sie mich anrufen.

Dies gibt den Erziehern Sicherheit im Umgang mit BE, KE, BZ-Spirenzien usw.

Gehänselt werden die Kinder übrigens nicht. Die Erzieherin hat in der Vorstellungsrunde von Marie erklärt, dass sie eine kleine Insulinpumpe mit einem Kabel dran hat, an dem nicht gezogen werden darf. Genauso, wie halt an einer Brille oder einem Hörgerät nicht gespielt werden darf. Und dass Marie die Pumpe braucht, damit es ihr gut geht und sie alles im Kindergarten mitmachen kann. Das war für die Kinder ok.

LG,
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

08 Jan. 2013 01:31
#77137
Hallo , ja das haben wir auch noch vor uns. Habe sie für nächstes Jahr im Mai 2013 angemeldet da wird sie drei. Hat der gute Mann von unserer Gemeinde mich doch gleich darauf hingewiesen das sie auch einen Behinderten Kindergarten besuchen könnte. Da wird sie sogar mit dem Bus abgeholt und nachhause gebracht. Habe erst mal tief Luft geholt....., habe im dann aber sehr überzeugt erklärt ,daß es für mich keine Alternative ist. Er soll uns auf die Liste von unserem Kindergarten im Ort setzen,die Schwester geht ab dieses Jahr August auch dort hin und ich möchte das für sie alles so normal wie möglich läuft.Mal schauen zu was die Erzieherinnen bereit sind. Ich habe mir überlegt am Anfang dabei zu bleiben, nicht unbedingt immer im selben Raum. Vielleicht kann ich mich ja auch am Betriebsablauf beteiligen( Tee kochen , Spülmaschine ausräumen oder einer Kindergruppe was vorlesen oder ein wenig in der Turnhalle mit ihnen tanzen ) So das sie am Anfang auf mich zurückgreifen können und ich mich auch irgendwie mit einbringen kann.Habe immer einen Spruch im Kopf: Behandle Deine Mitmenschen so wie Du selbst behandelt werden möchtest. Ob das in diesem Fall dann so sein wird wenn ich ihnen helfe,helfen sie uns werden wir sehen, ich hoffe es natürlich ganz doll. Sie werden sie ja schon vorher kennen lernen ,wenn die Schwester Eingewöhnung hat, da werde ich dann immer mal vorfühlen wie sie so dazu stehen. Ich hoffe wenn dann alles gut läuft das ich dann auch wieder Arbeiten kann, daß fehlt mir nämlich unheimlich( bin eigentlich ein kleiner Workaholic).Aber noch muß ich mich wohl ein wenig gedulden. Lg schlapperlatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

08 Jan. 2013 06:30
#77138
MarieR schrieb: Inzwischen rufen sie nur noch an, wenn sie nicht wissen, was sie bolen sollen oder irgendwas aussergewöhnliches ist, wie zB ne 350 oder so.

Da muss ich zu unserem Fall natürlich noch dazu sagen, dass 350 bei uns nicht aussergewöhnlich ist. Leya war anfangs nicht einstellbar und hatte täglich Werte zwischen 20 und 500. Von daher ist die Haltung unserer Erzieher vielleicht noch verständlicher. ;) Zum I-Kindergarten hätten wir auch gekonnt (allerdings ohne Bus), da geht jetzt eine Freundin hin und besser läuft es da auch nicht, von daher bin ich mehr als froh nicht gewechselt zu haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Bedenken vor Kindergartenstart

08 Jan. 2013 08:27
#77143
delphyine schrieb: Da muss ich zu unserem Fall natürlich noch dazu sagen, dass 350 bei uns nicht aussergewöhnlich ist. Leya war anfangs nicht einstellbar und hatte täglich Werte zwischen 20 und 500.

Das ist interessant. Bei Matheo schwanken die Werte teilweise auch so extrem. Hat sich das von allein geändert oder habt ihr was anders gemacht? In welchem Alter wurde das besser?

Ich bin manchmal echt am verzweifeln und denke, dass ich irgendwas falsch mache :unsure:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.090 Sekunden