Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wir sagen auch "Hallo!"

Eltern_von_Kjell
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Wir sagen auch "Hallo!"

28 Okt. 2012 09:07
#74441
Moinmoin von der Ostsee,

wir, Kjell (5 1/2), Bennet (2 1/2), Mama Anne (im 6 Monat Schwanger) und Papa Ralf, wollen uns hier kurz vorstellen.

Kjell hat seit dem 27.4.2010 Diabetes. Er hat seit her seine Pumpe von Medtronic.

Soweit kommen wir auch mit dem Diabetes, was die Insulintherapie und was so dazugehört ganz gut zurecht. Das Kjell mal sich etwas heimlich nimmt ist glaube ich bei jedem schon mal passiert....

Was uns derzeit nur mehr Sorgen macht ist, dass er derzeit immer anstrengender wird. Es fängt beim kleinigkeiten an, dass er z.B. den Brotkorb nicht zum Frühstückstisch tragen will. Dann ist unsere Konsequenz daraus, dass er selber BZ-Messen soll. Dabei kommt es immer wieder zu großen Diskussionen bzw. auch zu richtigen Ausrastern von Kjell wo wir ihn auch nicht raus bekommen. Wir versuchen dann schon ihn aus der Situation heruaszunehmen und setzen ihn auf die Treppe oder packe ihn in sein Zimmer. Das aber interessiert ihn absolut nicht und er kommt immer wieder zurück und stresst da genauso weiter. Das ganze müssen wir mehrfach machen, damit er sich dann irgendwann beruhigt. Es zehrt sehr an unseren Nerven... Wenn man dann später mit ihm redet sieht er es auch ein, dass es besser gewesen wäre wenn er ins Zimmer gegangen wäre oder sich auf der Treppe beruhigt hätte.

Wenn wir bei anderen Leuten sind oder er irgendwo spielen geht kommt soetwas nicht vor...

So langsam wissen wir nicht mehr weiter mit ihm, haben Angst das es ADHS sein könnte (er lässt sich im Kindergarten und Zuhause auch sehr schnell ablenken und schaut was andere gerade machen, anstatt z.B. seine Aufgabe aus der Vorschulgruppe zu machen...), aber habe genauso Angst das da die Ärzte und Psychologen viel zu schnell sagen, ja das ist ADHS und nehmt mal hier die Tabletten....

So langsam halte ich das nicht mehr aus. Warum kann er sich im Kiga und wo anders benehmen, aber Zuhause ist er ein "Tyrann"????

Hmmm, nun ist es aus der Vorstellung doch ein Sorgenbericht geworden.... :unsure:

Liebe Grüße

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wir sagen auch "Hallo!"

28 Okt. 2012 11:12 - 28 Okt. 2012 11:15
#74445
Hallo Ralf,

meine Jungs sind zwar schon deutlich älter (13 mit DM und 15 ohne DM), aber dass die "Blagen" anstrengender werden, ist normales Tagesgeschäft und würde ich auch erstmal nicht mit dem DM in Verbindung bringen.
Genau aus diesem Grund würde ich solche Aktionen
...dass er z.B. den Brotkorb nicht zum Frühstückstisch tragen will. Dann ist unsere Konsequenz daraus, dass er selber BZ-Messen soll.
nicht miteinander koppeln.
Wie würdest du handeln, wenn Kjell kein DM hätte?
Und dass die Jungs zuhause einen Rappel kriegen und sich nicht benehmen können, woanders aber schon, finde ich für meinen Teil immer sehr beruhigend.
Denn im Umkehrschluss heißt das doch, dass sie es grundsätzlich können (und meine Erziehung fruchtet :whistle: ), aber sich zuhause ausprobieren.
Das ist auch bei meinen Pubertätlingen hier noch so...

Justus war bei DM-Beginn schon 10, aber wir haben hier immer verschärft Wert darauf gelegt,keine künstlichen Situationen zu schaffen, in denen er einen Hass auf seinen Diabetes bekommen könnte.
Ich finde, Erziehung und Konsequenzen sollte man ganz bewusst vom Diabetes trennen - es sei denn, die Kinder sind schon "groß" und schludern extrem mit ihrer Therapie, die sie ja immer selbständiger übernehmen (sollen).

Zum Thema ADHS: wenn du einen guten Draht zum KiGa hast und den Erzieherinnen dort vertraust, würde ich mal nach deren Meinung fragen.
Ich bin auch dagegen, jedem "schwierigen" Kind einen ADHS Stempel aufzudrücken.
"Echte" ADHS Kinder kenne ich aus einer Zeit, in der ich als Randstundenbetreuung in der Grundschule gearbeitet habe - diese Kinder brauchen wirklich Hilfe und evtl. auch medikamentöse Unterstützung. Aber eben nicht jedes "unartige" Kind.

LG und alles Gute! Cordula
Letzte Änderung: 28 Okt. 2012 11:15 von cociw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wir sagen auch "Hallo!"

28 Okt. 2012 18:46
#74463
Hallo Ralf,

ich sehe das genauso wie Cordula.

Als ich Deine Zeilen las, mußte ich mich sehr an unseren älteren Sohn Bennet (ohne DM) in dem Alter erinnern. Auch heute noch (mit 11J.) kann er fürchterlich ausrasten, wenn er sich in irgendeiner Form falsch behandelt fühlt. Es kommt aber deutlich weniger oft vor! Wer ihn nicht kennt, würde das nie vermuten, da er in anderer "fremder" Umgebung eher ruhig, schüchtern und angepasst ist. Der "kleine Teufel" in ihm gehört einfach dazu und ADHS passt bei ihm so gar nicht.

Mit wachsendem Verstand verwachsen sich auch solche Unarten, wenn man sie nicht unterstützt ;) .

LG Bianka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.997 Sekunden