Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Diabetes ja Diabetes
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 01:29Ich Ekrem ( Papa )und meine Tochter Miray sind neu hier. Ich möchte mich erstmal bei denen bedanken die diese Internetseite zum Leben erwägt haben. Danke es ist sehr hilfreich.
Meine Miray ( Spitznamen Mira ) ist 5 Jahre, am 31.08.2012 wurde uns im Krankenhaus mitgeteilt das sie Diabetes Typ 1.

Man sagte uns es sei eine Zufalls Diagnostik gewesen, was auch stimmt,
Der Langzeitwert war bei 8,7%. Wir waren wegen einem Infekt beim Kinderarzt festgestellt wurde Diabetes.
Ich bin Allah/Gott sehr dankbar das es frühzeitig festgestellt wurde und das uns schlechte Erfahrungen erspart blieben.
Unsere Welt war in den ersten Tage zerbrochen. Hatten sehr viel Angst, wir kannten Diabetes überhaupt nicht. Wir hatten Angst eventuell Fehler zu machen und unserer Mira wehtun!
Wir hatten aber auch die Frage sind wir überhaupt in der Lage das zu meistern ganz viele Fragezeichen waren in unseren köpfen/ sind in unseren köpfen.
Wir wissen mittlerweile das wenn man den BZ im Auge behält und regelmäßig kontrolliert man sehr gut Leben kann. Muß auch sagen das sich alles langsam eingespielt hat und scheint das alles sein lauf nimmt. Die Werte passen einigermaßen, unserer Mira geht es gut. So wie die Ärzte es gesagt haben.
Wo wir Probleme haben ist mit dem Türkischen Essen

Was ich noch erwähnen möchte ist ein Sprichwort woran ich und meine Familie glauben:
In jedem Unheil steckt ein HEIL.
Der Diabetes wird das Leben meiner Tochter nicht formen sondern wir werden den Diabetes Formen

LG an alle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 11:32 - 23 Sep. 2012 11:34herzlich Willkommen hier bei uns

Du schreibst, dass ihr Probleme mit dem türkischen Essen habt. Darf ich fragen wieso? Wir haben im engen Freundeskreis viele türkische Freunde und wir essen sehr viel türkisches Essen, mein Sohn verträgt es wunderbar und es lässt sich auch super berechnen. Wenn er z. B. Fladenbrot zum Frühstück isst, dann wiegen wir das ab und berechnen es wie wenn es ein Brötchen wäre oder wenn er Börek gefüllt mit Käse und Hackfleisch isst, dann berechnet er das Börek und die Füllung, wir schätzen das einfach und fahren gut damit. Wir haben gelernt, wenn man es nicht genau weiss, dann hat alles was in eine Hand (erwachsen) passt, zwei BE und damit kommen wir immer gut hin. Ansonsten kocht ihr doch immer alles frisch, oder? Dann wisst ihr doch eh so ziemlich genau, wieviel Mehl, Zucker, Milch, Eier und soweiter in euren Sachen stecken. Auch bei Sarma klappt das wunderbar, die Weinblätter und das Fleisch haben nichts und den Reis rechnen wir durch die Gesamtmenge. Es gibt da ein hilfreiches Buch für die allgemeinen Sachen wie Milch, Zucker, Obst, Käse, usw. "Kalorien mundgerecht" da findest du so ziemlich alles für was man Insulin abgeben muss. Mit diesem Büchlein haben wir gerade am Anfang alles genau berechnen können. Wir essen nicht typisch Deutsch sondern viel türkisch und italienisch und kommen prima klar. Auf der Startseite der Seite findest du übrigens eine Übersicht was für Neulinge alles praktisch ist, schau mal hier www.diabetes-kids.de/artikel/startpaket-...etes-typ-1-kind-3070 hier findest du bestimmt einiges, was euch weiterhelfen kann.
Ich wünsche alles Gute und gute Werte
sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 13:38Am Anfang denkt man das man die einzigen sind die das haben aber wie du es erwähnt hast, es hat jeder von uns den Schock durch gemacht. Das ist mittlerweile auch egal was jetzt zählt ist das beste daraus zu machen.
Das Buch kalorien Mundgerecht haben wir uns jetzt beschafft. Meine Frau macht natürlich alles selbst und frisch. Vielleicht liegt es daran das wir noch neu sind und einfach nur Angst haben. Den Tipp mit Hand voll2 BE werden wir uns merken und versuchen.
Vielen dank nochmals,
LG von Familie Özcelik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 14:14Ich kann mir gut vorstelen das es für euch ein Schock gewesen ist...die Diagnose zu hören und dann ..wie komme ich damit zurecht...es ist nicht einfach.So dachte ich auch vor 1 jahr,als Pascal mit dem Hubi ins Kh kam..3 tage im Koma lag..doch das 1 was ich dachte,zum glück ist er noch bei uns.
Viele Steine lagen vor uns...wir haben sie zu Seite gmeacht..und es klappt ganz gut.Sicher gibt es Tage da könnte ich heulen..doch die Kinder geben einen Kraft.Ihr werdet das sicher gut meistern...hier seit ihr gut aufgehoben,,mit Fragen..Problemen...mir wurde hier immer geholfen.
Nun bekommt Pascal die Pumpe...im Oktober er freut sich darauf,was mich auch freut...lg manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 18:49wenn deine Frau alles frisch macht, dann habt ihr das mit dem berechnen bald heraus, keine Angst. Ihr lernt das genauso gut und genauso schnell wie wir alle hier. Die ersten Wochen und Monate kommen einem unendlich vor aber es wird leichter und man traut sich auch mehr zu. Ich kann mich noch erinnern, dass ich am Anfang keine süßen Teilchen mehr vom Bäcker für Markus gekauft habe, weil ich einfach nicht genau wusste wie ich das alles berechnen soll und wir sind erst mal nicht zu Burger oder Mäcci gegangen vor lauter Panik aber irgendwann haben wir uns doch getraut und es hat alles super geklappt. Mit der Zeit kommt der Alltag und die Routine und dann klappt es auch schon

LG auch an deine Familie, Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
23 Sep. 2012 19:30auch von uns ein herzliches Willkommen. Wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber auch schon nach einem halben Jahr Diabetes können wir sagen ... wir sind zwar noch nicht in allen Situationen und in allen Phasen entspannt, aber es wird besser.
Zum Selberkochen noch einen Tipp: Alle wichtigen Töpfe, Schüsseln und Auflaufformen wiegen. Dann weiß man nachher, wieviel der Auflauf insgesamt wiegt und kann dann die einzelnen Portionen besser bzw. überhaupt berechnen. Wir hatten irgendwann einen riesigen Auflauf (für 2 bis 3 Tage sollte er reichen und wir hatten alles penibel berechnet). Leider hatten wir die Form vorher nicht gewogen und wußten daher das Gewicht des Auflaufs nicht...
Und es ist wirklich so, hier im Forum werden wirklich alle auftretenden Fragen und Probleme beantwortet.
Alle Gute für Dich und Deine Familie Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
24 Sep. 2012 13:17wir sind jetzt seit 2 Monaten dabei (Diagnose am 16. Juli)und ich kann gut nachempfinden, wie es Euch geht, weil bei uns ja auch noch alles frisch ist.
Wenn ich Kuchen backe oder Pfannkuchen wiege ich Mehl. Milch und alles, was berechnet werden muss ab. Die Gesamtzahl der KE´s teile ich dann durch die Anzahl der Stücke, die der Kuchen hergibt. Das klappt eigentlich sehr gut.
Beim Eisessen außerhalb hatten wir auch schon Überraschungen, da schätzen wir immer 1 bis 1,5 KE pro Kugel. Das ging aber auch schon in die Hose, weil wir die Sahne nicht gesehen hatten , die beim Spaghetti-Eis dabei war. Wir gehen auch Essen und haben schon mehrere Geburtstagsfeiern mit Buffet überlebt, wo wir immer schätzen. Wenn wir unsicher sind messen wir eben nach 1 Stunde den BZ zur Kontrolle, bisher ist nichts riesig daneben gegangen.
Die KE´s der Gerichte, die man öfter kocht, kennt man mit der Zeit auswendig.
Ich habe z.B. mit meiner Tochter (sie wird bald 11) die Menge an 1 KE Nudeln, Reis usw. abgewogen als Anhalspunkt. Und nun gucken wir uns die Portion, die sie essen möchte an und schätzen wieviel KE´das sein könnten, Zu Hause kontrollieren wir dann die Schätzung durchs Wiegen. Wir sind schon nahezu perfekt. Ihr werdet sehen, schon in ein paar Wochen fällt es Euch leichter.
Übrigens habe ich auch Teller und Becher gewogen, in denen das Essen auf den Tisch kommt.
Liebe grüße aus dem Norden
Ramona
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
27 Sep. 2012 10:01Ich muß sagen es wird von Tag zu Tag einfacher.
Wir haben auch schon eine Überraschung mit Eis erlebt nach 1,5 Stunden war sie über 250, das passiert bei dieser sorte immer obwohl die abgegebenen KE'S passen müsste.
Ansonsten nimmt alles sein lauf was ich nicht glauben konnte.
LG von Familie Özcelik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
27 Sep. 2012 10:11Mira schrieb: Wir haben auch schon eine Überraschung mit Eis erlebt nach 1,5 Stunden war sie über 250, das passiert bei dieser sorte immer obwohl die abgegebenen KE'S passen müsste.
das ist normal und bei uns allen auch so bzw. bei unseren Kindern. Eineinhalb Stunden nach der Insulinverabreichung hat das Insulin, auch wenn es ein schnellwirkendes ist, noch gar nicht seine volle Wirkung erreicht. Der BZ deiner Tochter wird je nach Insulin vermutlich 2-4 Stunden nach dem Bolen erst wieder einen Zielwert erreicht haben, sofern sie dazwischen nichts mehr gegessen hat, die Menge des Insulins zu den aufgenommenen Kohlehydraten passt und ihre Aktivität nicht außergewöhnlich hoch/anstrengend war.
Alles Gute weiterhin! Und herzlich willkommen hier

Liebe Grüße,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Diabetes ja Diabetes
02 Okt. 2012 13:16Mit der wirkzeit des Insulins ist so eine Sache.
Momentan läuft es sehr gut bei.
Die Miray isst ständig etwas, spätestens nach 2 Stunden
LG
Ekrem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.