Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wir sind nun auch dabei!
Jaegerin1
Mitglied

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
15 Juli 2012 22:36
Hallo Alex,
erstmal herzlich willkommen. Mein Sohn hat Diabetes mit zweieinhalb Jahren bekommen, zuerst haben wir gespritzt. Nun habe ich seit September letzen Jahres die Spirit Combo.
Wir haben bei der Pumpeneinweisung alles abulant gemacht und es hat bestens funktioniert.
Ich konnte mich zwar an anfangs nur schwer an eine Pumpe gewöhnen, da mein Sohn ja ständig diese tragen muss. Aber die Vorteile überwiegen, wie weniger pieksen,aktiv mit der Pumpe arbeiten z.B beim Sport ( Basalrate einfach runter stellen), bessere Einstellung, usw...
Wir haben die Pumpe sofort bekommen. Allerdings ist mein Sohn privat versichert.
Liebe Grüsse,
Nadine
erstmal herzlich willkommen. Mein Sohn hat Diabetes mit zweieinhalb Jahren bekommen, zuerst haben wir gespritzt. Nun habe ich seit September letzen Jahres die Spirit Combo.
Wir haben bei der Pumpeneinweisung alles abulant gemacht und es hat bestens funktioniert.
Ich konnte mich zwar an anfangs nur schwer an eine Pumpe gewöhnen, da mein Sohn ja ständig diese tragen muss. Aber die Vorteile überwiegen, wie weniger pieksen,aktiv mit der Pumpe arbeiten z.B beim Sport ( Basalrate einfach runter stellen), bessere Einstellung, usw...
Wir haben die Pumpe sofort bekommen. Allerdings ist mein Sohn privat versichert.
Liebe Grüsse,
Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
stef1
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
15 Juli 2012 23:53
Hi Alex,
das müsste bei unserem Katheter eigentlich auch klappen. Danke für die lieben Wünsche ... wir sagen Rügen einen schönen Gruß von Euch.
Gruß Steffi.
das müsste bei unserem Katheter eigentlich auch klappen. Danke für die lieben Wünsche ... wir sagen Rügen einen schönen Gruß von Euch.
Gruß Steffi.
S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Papa_Frank
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
16 Juli 2012 09:39
Hi Alex, auch von mir ein Willkommen hier.
Unser Sohenemann (16) hat jetzt auch die VEO. Die Fernbedienung dazu hat er auch, aber ich muss dabei sagen, wenn man den Bolus-Expert nutzt, braucht man die Fernbedienung nicht, da man ja alles an der Pumpe eingeben muss. Das funktioniert bisher auch recht gut.
Bei der AccuCheck ist so, dass das Meßgerät auch gleichzeitig die Fernbedienung ist. Hier ist der "Bolus-Expert" auch im Meßgerät intergriert und nicht in der Pumpe selbst, so dass man eigentlich die Pumpe nicht "anfassen" muss.
Ansonsten gibt es, meines Wissens, keine weiteren wesentlichen Unterschiede bei den beiden Pumpen.
vG Frank
Unser Sohenemann (16) hat jetzt auch die VEO. Die Fernbedienung dazu hat er auch, aber ich muss dabei sagen, wenn man den Bolus-Expert nutzt, braucht man die Fernbedienung nicht, da man ja alles an der Pumpe eingeben muss. Das funktioniert bisher auch recht gut.
Bei der AccuCheck ist so, dass das Meßgerät auch gleichzeitig die Fernbedienung ist. Hier ist der "Bolus-Expert" auch im Meßgerät intergriert und nicht in der Pumpe selbst, so dass man eigentlich die Pumpe nicht "anfassen" muss.
Ansonsten gibt es, meines Wissens, keine weiteren wesentlichen Unterschiede bei den beiden Pumpen.
vG Frank
"Man könnte sich den ganzen Tag aufregen, muss man aber nicht!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
AlexMo
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
16 Juli 2012 16:32
Hallo Nadine,
danke für das "Willkommen"!
Wie alt ist Dein Sohn denn inzwischen? Bei den Kleinsten der Betroffenen hier stelle ich mir ja alles noch eine Spur schwieriger vor und bewundere alle Familien/Eltern/Kinder, die das geregelt bekommen! Mit zunehmenden Alter werden einige Dinge - wie auch ohne Diabetes - bestimmt leichter, da die Kids generell selbstständiger werden. Aber grundsätzlich finde ich das Diabetesmangagment noch gar nicht einfach. In den ersten Wochen war mir bei jedem BZ-messen fast schlecht, da ich überhaupt nicht wusste, in welche Richtung es geht.
Inzwischen "tippen" wir wengistens häufig in die richtige Richtung (Moritz hält immer das Display zu und will uns raten lassen, nerv...
), manchmal bin ich aber wirklich völlig ahnungslos, woher dann auf einmal ein sehr hoher Wert kommt.
Wie auch immer, ich denke, für uns war die Verordnung der Pumpe das Beste und auch damit sind wir ja ebenso wie Ihr nicht alleine hier. Das beruhigt doch etwas.
Liebe Grüße
Alex
danke für das "Willkommen"!
Wie alt ist Dein Sohn denn inzwischen? Bei den Kleinsten der Betroffenen hier stelle ich mir ja alles noch eine Spur schwieriger vor und bewundere alle Familien/Eltern/Kinder, die das geregelt bekommen! Mit zunehmenden Alter werden einige Dinge - wie auch ohne Diabetes - bestimmt leichter, da die Kids generell selbstständiger werden. Aber grundsätzlich finde ich das Diabetesmangagment noch gar nicht einfach. In den ersten Wochen war mir bei jedem BZ-messen fast schlecht, da ich überhaupt nicht wusste, in welche Richtung es geht.
Inzwischen "tippen" wir wengistens häufig in die richtige Richtung (Moritz hält immer das Display zu und will uns raten lassen, nerv...

Wie auch immer, ich denke, für uns war die Verordnung der Pumpe das Beste und auch damit sind wir ja ebenso wie Ihr nicht alleine hier. Das beruhigt doch etwas.
Liebe Grüße
Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
AlexMo
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
16 Juli 2012 19:56
Hallo Frank,
auch Dir vielen Dank für den Willkommensgruß!
Hey, endlich jemand, der auch die VEO hat bzw. durch den Sohn kennt und auch eine Fernbedienung dazu hat.
Also liege ich mit meiner Vermutung gar nicht so verkehrt, dass die Fernbedienung bei unseren Pumpenmodellen nicht sehr viel bringt, da das Meiste an der Pumpe selbst gesteuert wird? Was ich im Übrigen nicht so verkehrt finde, da Moritz dann nicht noch zstzl die Fernbed. mitschleppen muss. Die Handhabung der VEO finde ich generell gut, wobei wir noch nicht alle möglichen Funktionen genutzt haben (zB noch nicht den verlängerten Bolus); wir sind ja auch von vornherein nichts anderes gewohnt...
Ich könnte mir vorstellen, dass die F.-Bedienung hilfreich ist, wenn Moritz zB nachts relativ niedrig ist und ich das Basalinsulin unterbrechen will (und ich mal wieder kaum an die Pumpe ran komme, weil er drauf liegt); geht ja sonst über die temporäre Basalrate (senken oder unterbrechen), aber könnte ich dann auch eine Dauer eingeben? Oder müsste man dann wieder anschalten, was für die Nacht natürlich wenig hilfreich wäre, wenn ich nach ner Weile erneut aufstehen müsste (das reicht eh schon). Und würde man über die "B"-Taste die KEs eingeben, so dass die Pumpe dann aufgrund des BolusExpert automatisch abgibt? Aber hier muss ich bei normalem Gebrauch ja auch noch immer bestätigen...
Vielleicht sollte ich sie doch einfach mal ausprobieren.
Falls noch jemand dazu Erfahrungen hat, würde ich mich über weitere Infos freuen.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Alex
auch Dir vielen Dank für den Willkommensgruß!
Hey, endlich jemand, der auch die VEO hat bzw. durch den Sohn kennt und auch eine Fernbedienung dazu hat.

Also liege ich mit meiner Vermutung gar nicht so verkehrt, dass die Fernbedienung bei unseren Pumpenmodellen nicht sehr viel bringt, da das Meiste an der Pumpe selbst gesteuert wird? Was ich im Übrigen nicht so verkehrt finde, da Moritz dann nicht noch zstzl die Fernbed. mitschleppen muss. Die Handhabung der VEO finde ich generell gut, wobei wir noch nicht alle möglichen Funktionen genutzt haben (zB noch nicht den verlängerten Bolus); wir sind ja auch von vornherein nichts anderes gewohnt...
Ich könnte mir vorstellen, dass die F.-Bedienung hilfreich ist, wenn Moritz zB nachts relativ niedrig ist und ich das Basalinsulin unterbrechen will (und ich mal wieder kaum an die Pumpe ran komme, weil er drauf liegt); geht ja sonst über die temporäre Basalrate (senken oder unterbrechen), aber könnte ich dann auch eine Dauer eingeben? Oder müsste man dann wieder anschalten, was für die Nacht natürlich wenig hilfreich wäre, wenn ich nach ner Weile erneut aufstehen müsste (das reicht eh schon). Und würde man über die "B"-Taste die KEs eingeben, so dass die Pumpe dann aufgrund des BolusExpert automatisch abgibt? Aber hier muss ich bei normalem Gebrauch ja auch noch immer bestätigen...
Vielleicht sollte ich sie doch einfach mal ausprobieren.
Falls noch jemand dazu Erfahrungen hat, würde ich mich über weitere Infos freuen.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
16 Juli 2012 20:41
Hallo Alex,
herzlich willkommen bei den Diabetes-Kids!
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und hat seit vier Jahren das Vorgängermodell der Veo. Im Herbst werden wir die Veo bekommen, vermute ich mal (der Dia-Termin hierzu steht noch aus).
Als "Schreiberling" wird es sich für Dich lohnen, Dich als kostenloses Mitglied zu registrieren, denn da kannst Du noch ein paar andere Funktionen der Seite nutzen, u.a. die Mitgliedersuche nach Wohnort oder Geburtsjahrgang Deines Sohnemanns!
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Geduld mit dem neuen Familienmitglied Diabetes - es ist ein dauerpubertierendes Wesen mit enormen Verständigungsproblemen
Viele Grüße,
Maja
herzlich willkommen bei den Diabetes-Kids!
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und hat seit vier Jahren das Vorgängermodell der Veo. Im Herbst werden wir die Veo bekommen, vermute ich mal (der Dia-Termin hierzu steht noch aus).
Als "Schreiberling" wird es sich für Dich lohnen, Dich als kostenloses Mitglied zu registrieren, denn da kannst Du noch ein paar andere Funktionen der Seite nutzen, u.a. die Mitgliedersuche nach Wohnort oder Geburtsjahrgang Deines Sohnemanns!
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Geduld mit dem neuen Familienmitglied Diabetes - es ist ein dauerpubertierendes Wesen mit enormen Verständigungsproblemen

Viele Grüße,
Maja
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexMo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
AlexMo
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wir sind nun auch dabei!
16 Juli 2012 21:36
Hallo Maja,
ich danke auch Dir für die Willkommensmail! Und natürlich auf für den Hinweis wegen der Mitgliedschafts-Registrierung. Deine Infos über zB wohnortnahe Suche usw. geben nun den Ausschlag, dass ich mich in der nächsten Zeit auch als Mitglied registrieren lassen möchte.
Mensch, Deine kleine Süße hat es ja auch sehr früh erwischt und Ihr hattet nun ja schon sehr viel Zeit, um Geduld mit dem neuen Familienmitglied Diabetes zu üben. Wie war das: "seine Verwandten kann man sich nicht aussuchen"
Geduld ist leider nicht immer meine Sache, aber ich arbeite dran, Moritz` zuliebe. Und dann auch noch "dauerpubertierend"??? Ist das nicht die Zeit, in der die Eltern komisch werden? Sagt meine Nichte...
Schön, dass die Meisten hier ihren Humor und ihren Witz nicht verloren bzw (relativ schnell?) wieder gefunden haben.
Also, vielen Dank und vielleicht bis demnächst!
Alex
ich danke auch Dir für die Willkommensmail! Und natürlich auf für den Hinweis wegen der Mitgliedschafts-Registrierung. Deine Infos über zB wohnortnahe Suche usw. geben nun den Ausschlag, dass ich mich in der nächsten Zeit auch als Mitglied registrieren lassen möchte.
Mensch, Deine kleine Süße hat es ja auch sehr früh erwischt und Ihr hattet nun ja schon sehr viel Zeit, um Geduld mit dem neuen Familienmitglied Diabetes zu üben. Wie war das: "seine Verwandten kann man sich nicht aussuchen"

Schön, dass die Meisten hier ihren Humor und ihren Witz nicht verloren bzw (relativ schnell?) wieder gefunden haben.
Also, vielen Dank und vielleicht bis demnächst!
Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.596 Sekunden