judela schrieb: Hallo Heike,
ihr habt ja dann auch recht schnell auf Pumpe umgestellt. Ich will das auch, aber ich glaube, der Doc hat keiine Lust auf Schreibkram. Jetzt hoffe ich erst mal auf die Reha und dass wir da eine Pumpe probieren können.
bzgl. Alpen: Da hat mein Mann oft beruflich zu tun. Die Welt ist halt doch klein.
LG aus Uedem
Jutta
Hallo Jutta,
ja, die Welt ist klein!
Unsere erste Diabetologin hatte nicht so sehr ein Problem mit dem Schreibkram, wohl aber ein Problem mit der Pumpe.
Als ich mal danach gefagt habe, hat sie mir klipp und klar gesagt, dass es sowas bei ihr nicht gibt... ein kurzes Horrorszenario von immerzu abreißenden Schläuchen und infolgedessen auftretenden Stoffwechselentgleisungen beschrieben und dann gesagt: "Aber wenn Sie möchten, können wir gern mal von Zeit zu Zeit darüber reden."
Ich wollte aber nicht von Zeit zu Zeit drüber reden, reden wollte ich sofort und haben wollten wir die Pumpe dann auch möglichst bald...
Nachdem ich ein paar Tage darüber nachgedacht hatte, ob ich doch noch mal mit dieser Ärztin reden sollte, haben wir uns entschlossen, die Klinik zu wechseln.
Der jetzige Arzt ist allerdings in der Tat kein großer Freund von Papierkram. Zum Glück ist er aber von der Pumpentherapie wohl ziemlich überzeugt, so dass Lars schon 3 Monate später seine Pumpe hatte.
Die Krankenkasse hat zum Glück keine Probleme gemacht.
Ärzte haben leider heutzutage extrem viel Schreibkram zu erledigen. Da kann ich persönlich verstehen, wenn er einer mal keine so große Lust hat, sich zusätzlichen Papierkram aufzuladen, indem er für einen Patienten bei der KK oder sonstigen Ämtern etwas durchboxt... Aber blöd ist das schon, weil man ja darauf angewiesen ist, dass ein Arzt sich die Mühe macht, wenn man etwas unbedingt braucht oder eben will.
Viel Glück
Liebe Grüße
Heike