Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wir sind mit dabei!

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Wir sind mit dabei!

27 Feb. 2012 13:46
#65899
Hallo.
Das neue Jahr hat für uns leider nicht so gut begonnen, wie man sich das wünscht. Gleich nach dem Feiertag wurde bei unserem Sohn mit knapp 1,5 Jahren Diabetes festgestellt. Bis auf den übermäßigen Durst haben wir bei ihm nichts bemerkt. Es ging und geht ihm sehr gut. Da das Thema bei uns in der Familie nicht unbekannt ist, war die Diagnose für uns nicht DER Schock. Nicht schön, aber wir wissen, das man mit DM recht gut leben kann.Nur wegen seinem Alter machen wir uns manchmal Sorgen.Er kann sich ja noch nicht so bemerkbar machen, wenn es ihm nicht gut geht.Aber wir üben schon. Dreimal hat er schon Zucker gesagt und dann war der Wert tatsächlich niedrig. Vllt. auch Zufall. Ich habe große Angst davor, mal nicht schnell genug zu sein!
Ich habe mir hier schon ein paar Tipps geholt.Vielen Dank dafür. Das leidige Thema Katheter ist bei uns auch aktuell. Entweder pieksen sie oder sind nicht so zuverlässig, was wir an den Werten sehen. Unser Kind sollte sich mal ein bissl Speck anfuttern ;)
Liebe Grüße Eike und Matheo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Wir sind mit dabei!

27 Feb. 2012 15:33
#65903
Hallo

Als ich den Namen deines Sohnes las und das er erst 1,5 ist dachte ich mir schon das ich euch "kenne" ihr ward vor uns im Kh zur Pumpeneinstellung? Ich hoffe ich lieg jetzt damit richtig. Denn die Schwester Jana hat mir von euch erzählt.

Jamie ist zwar bisschen älter aber er spricht auch noch nicht wirklich. Dazu kommt noch das Verdacht auf Autismus ist und er ein wahnsinniges Essproblem hat.

Welche Katheter habt ihr bekommen? Und welche Pumpe?

Jamie hat die Mio und das klappt ganz gut. Klar das Setzen ist nur mit Gebrüll, aber dann ist es wieder vergessen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AstridK
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 333

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir sind mit dabei!

28 Feb. 2012 09:09
#65932
Hallo,

meine Tochter war 20 Monate als DM ausbrauch und sie konnte schon sehr gut reden. Trotzdem hat sie nie auf eine Unterzuckerung aufmerksam gemacht, sie hatte einfach keine Gefühl dafür. Ich messe etwa 7-10 mal am Tag und kann so relativ schnell BZ-Veränderungen sehen. Aber das reicht natürlich nicht aus um alle Unterzuckerungen abzufangen.

Ich merke aber meist schnell an ihrem Verhalten, ob sie im Unterzucker ist. Sie hat dann Heißhunger oder ist weinerlich oder ungeduldig. Du wirst mit der Zeit lernen, die äußerlichen Symptome auch zu erkennen.
In den letzten Wochen fängt sie an selber danach zu fragen ob ich mal messen könnte. Zu 50% ist sie dann tatsächlich auch niedrig zu 20% dann deutlich zu hoch (da hat sie auch Heißhunger) und zu 30% will sie einfach nur mal was naschen.

Mach dir nicht zu viele Sorgen wegen der Unterzuckerungen, Pia hat in den letzten 2 Jahren mehrfach auch Werte unter 30 gehabt und nur einmal hat man ihr das wirklich massiv angemerkt. Ansonsten hat sie das immer locker weggesteckt. Mittlerweile haben wir die Unterzuckerung relativ gut im Griff (so etwa 3 pro Woche) die aber selten niedriger als 50 sind.

Was die Katheter angeht, so helfen bei uns 2 Dinge:
1. Emla Salbe (lokale Betäubung für etwa 5 Stunden) zum setzen
2. Wenn Pia mal zu dünn wurde, durfte sie etwas mehr Zucker und Fett (Pommes) essen. Denn wie du schon sagtest, "Speck anfuttern" hilft wirklich gegen das Zwicken. Wenn Pia etwas mehr auf den Rippen hat, hat sie selten Probleme mit zwickendem Katheter.

Alles Gute

Astrid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir sind mit dabei!

05 März 2012 07:59
#66166
Hallo und herzlich Willkommen hier ;)
Uns geht es wie Astrid, Unterzucker werden selten angesagt und zu 50% liegt dann, wenn was gesagt wird kein UZ vor. Aber auch bei uns: Kind hüpft fröhlich umher auch mit niedrigen Werten. So schnell kippen sie zum Glück nicht um. Bei unserer sieht man es im Gesicht, wenn sie niedrig oder hoch ist. Bei niedrigen Werten wird sie käsebleich, bei hohen krebsrot. Schwierig ist die Unterscheidung bei ihr nur bei körperlicher Anstrengung/Sport, wo der kopf eh rot ist. Ihr werdet sicher auch die Zeichen noch deuten lernen und mit der Zeit werden die Werte sicher auch besser einschätzbar. Wir gerhören zu den schwer einstellbaren, aber die meisten Eltern können sagen, woher bestimmte Werte kommen. Das ist dann schon recht hilfreich und du wirst dir dann weniger Sorgen machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fiene
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 393

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir sind mit dabei!

05 März 2012 16:10
#66187
Hallo Eike und Matheo!

Auch ich sage herzlich Willkommen hier im Forum.

Mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt und hat seit 3 Jahren Diabetes. Er konnte sich zwar mit 18 Monaten ziemlich gut verständigen, aber Unterzuckerungen "sicher" zu erkennen, war und ist teilweise auch heute noch, nur durch Messen möglich. Ich gehöre daher auch zu den "Häufig-Messern".

Bei einer Hypo bekommt Luis auch so richtig Heißhunger und er besteht darauf gemessen zu werden. Manchmal ist er allerding doch durch Spielen so stark abgelenkt, dass er eine Hypo gar nicht erst bemerkt. Ich kann auch nur bestätigen, dass er niedrige Werte, ziemlich gut wegstecken kann und er auch noch richtig Gas gibt. :woohoo:
Hohe Werte steckt er aber mittlerweile auch besser weg. Wenn er hoch ist und es geht ihm schlecht, kann ich davon ausgehen, das Ketone mit im Spiel sind.

LG Silke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.296 Sekunden