Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Hallo, hier sind Sabine und Thomas

mama66
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Hallo, hier sind Sabine und Thomas

10 Okt. 2011 10:06
#59619
:) wir sind neu und total überrumpelt worden von der Krankheit unserer Tochter.Sie ist jetzt seit Freitag aus dem Krankenhaus und wir versuchen zum "normalen" Leben zurückzufinden. Es ist jetzt ein anderes Leben da immer die Angst dabei ist, einen Fehler zu machen, in die Hypo zu rutschen, die Zwischenmahlzeit zu vergesssen oder ein Rechenfehler beim Spritzen.
Dann müssen wir noch das Problem mit der Ganztagsschule hinkriegen.
Vielleicht hat ja hierzu jemand ein paar Tips, wir wären dankbar.
Es grüßen S.+ T.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

lynn
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 70

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo, hier sind Sabine und Thomas

10 Okt. 2011 12:03
#59626
Hallo Sabine und hallo Thomas!!

Herzlich Willkommen hier!
Oh ja das kennen wir auch,plötzlich überrumpelt zu werden. Wir haben es vor ca. 2 Jahren bei einer U- Untersuchung heraus bekommen. Oh schreck ein wert von 900!!!! Sofort ins Krankenhaus.
Die Angst war bei uns auch immer present. Aber es wird sich alles schneller normalisieren wie ihr denkt. Wirklich wahr. Unsre Tochter war gerade 5 Jahre als wir DM bekamen. Sie geht mittlerweile so selbstständig mit der ganzen Sache um, echt wahrnsinn!!!
Fehler passieren einfach, aber genau aus denen werdet ihr lernen. Uns sind die auch passiert, aber wir haben es immer wieder gut hinbekommen.
Kopf hoch, unsere kleinen sind stärker als wir manchmal denken.
Lynn fing nach ca. 3 Wochen an und wollte selber spritzen. Es hat geklappt:

Lieben gruß michaela
Folgende Benutzer bedankten sich: mama66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo, hier sind Sabine und Thomas

10 Okt. 2011 19:19
#59650
Hallo Ihr!

Herzlich willkommen. Schön, dass ihr diese Seite gefunden habt. Ihr werdet euch auch in das Leben mit Diabetes hineinfinden, auch wenn es im Augenblick vielleicht noch nicht so aussieht. In ein paar Wochen ist das meiste Routine.

Was für ein Problem habt ihr mit der Ganztagsschule? (Wir haben leider auch eins.)

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: mama66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Hallo, hier sind Sabine und Thomas

11 Okt. 2011 10:13
#59662
Hallo Sabine und Thomas,

herzlich willkommen in diesem Forum. Du wirst hier wirklich auf alles eine Antwort finden, denn es gibt eigentlich nichts, was es nicht schon mal gegeben hätte. Doch man sollte immer bedenken, jedes Kind ist anders und jeder Diabetes verhält sich genauso individuell. Wir haben schon eine über 8jährige Erfahrung mit DM. Unsere Tochter war damals gerade 5 geworden und es hat uns genauso getroffen wie euch jetzt. Jeder ist am Anfang geschockt und auch überfordert. Doch man gewöhnt sich schnell an die neue Situation und lernt viel dazu. Uns hat es über all die Jahre immer geholfen, offen mit dem DM umzugehen. Am Anfang helfen doch auch die Leute aus der Klinik. Bei uns hatten sie damals angeboten, z.b. in den Kindergarten zu kommen und die Erzieherinnen zu "beruhigen" und zu informieren. Auch später dann in den Schulen war es kein Problem. Leider ist man oft auf den guten Willen seitens der Lehrkräfte angewiesen. Oft entsteht diese Angst der Lehrer ja auch nur aus Unwissenheit.

Ich wünsche Euch viel Kraft und alles Gute

Julia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.427 Sekunden