Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Sächsische Dörfler auch mit von der Partie
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Sächsische Dörfler auch mit von der Partie
22 Sep. 2011 18:50
Wir - das sind Diana, 31 Jahre alt, und Sven, 36 Jahre alt - beide Eltern von Greta, 3 Jahre alt. Wir leben in Sachsen in dörflicher Umgebung auf einem Bauernhof.
Greta bekam die Diabetesdiagnose am Montag.
Hier die Geschichte, wie es dazu kam:
Letzten Donnerstag war Sven mit Greta bei unserem Arzt weil sie immer sehr viel getrunken und auch gepullert hat. Der Arzt war da noch sehr zuversichtlich und meinte, so wie sie aussieht und sich verhält, deutet nichts auf einen Diabetes hin. Mehr um uns zu beruhigen wollte er aber trotzdem einen Test mit Blut aus dem Ohr machen. Hat er auch und es war zu hoch. Das hielt er noch für einen Messfehler oder einen Irrtum oder was auch immer und hat ein großes Blutbild angeordnet, dessen Ergebnisse am Montag da sein sollten.
Wie das Wochenende für mich war, könnt ihr euch ja ausmalen
Am Montag sind wir dann nachmittags wieder zum Arzt um die Ergebnisse abzufragen und da kam es dann raus. Greta hat Diabetes Typ I und wir mussten sofort in die Klinik nach Greiz fahren. Das ist zwar nicht die Klinik, die unserem Wohnort am nächsten ist - aber die nächste, die eine spezialisierte Kinderdiabetologin hat. Und die ist in der Tat eine ganz fantastische Person!
Als wir ankamen, hatte die Ärztin sich schon Sorgen gemacht, da wir aufgrund von Sachen packen und diversen Baustellen inkl. Umleitungen auf dem Weg nicht ganz so schnell waren wie gedacht.
Nun wird Greta auf das notwendige Insulin eingestellt. Mein Mann Sven und ich bleiben seit heute abwechselnd über nacht bei ihr - vorher war ich allein mit ihr denn Sven kam erst gestern abend von einer Montage nach Hause. Das dauert eine ganze Weile. Parallel werden wir geschult, deshalb sind wir beide dabei - es nützt ja auch wenig wenn nur ein Elternteil Bescheid weiß. Die durchschnittliche Dauer für Einstellung und Schulung beträgt laut der Ärztin 10 - 14 Tage. Allerdings hat Greta zur Zeit auch einen Infekt (Husten und Schnupfen) und durch Infekte werden die Blutzuckerwerte ja auch irgendwie beeinflusst (ihr merkt: ganz soooo viel weiß ich noch nicht) und somit kann sich die Dauer auch noch verzögern.
Fast direkt im Anschluss versucht die Ärztin einen Kurplatz in Bad Kösen für uns zu bekommen. Die Zwischenzeit (sofern es eine gibt) werden wir zuhause bleiben da man das mit KiTa und so so schnell ja gar nicht geregelt bekommt...
Es war auf jeden Fall ein großer Schock für uns. Mittlerweile geht es uns mit der Diagnose aber "ganz gut" und wir sind schon ein bisschen "genervt" wenn mal wieder jemand sagt "Ach, die Arme! Und auf was sie jetzt alles verzichten muss!" und so weiter denn das stimmt eigentlich gar nicht. Laut der Ärztin und den Leuten in der Klinik allgemein wird sie ein Leben ohne allzu viele Einschränkungen führen können wenn sie erstmal gut eingestellt ist. Es bedarf alles ein wenig mehr Planung und Vorbereitung - das stimmt, aber sie muss im Grunde auf nichts verzichten.
Wir sind zuversichtlich und werden gemeinsam unser bestes geben, um ihr das zu ermöglichen!
Ich hoffe, dass wir hier ein paar Leute zum - vielleicht auch mal persönlichen - Austausch finden. In unserer Umgebung kenne ich bisher niemanden, der ein Kind mit Diabetes hat - für mich wäre es aber wirklich toll mich mal persönlich mit jemandem austauschen zu können... Ich hab noch gefühlte 1.000 Fragen...
Greta bekam die Diabetesdiagnose am Montag.
Hier die Geschichte, wie es dazu kam:
Letzten Donnerstag war Sven mit Greta bei unserem Arzt weil sie immer sehr viel getrunken und auch gepullert hat. Der Arzt war da noch sehr zuversichtlich und meinte, so wie sie aussieht und sich verhält, deutet nichts auf einen Diabetes hin. Mehr um uns zu beruhigen wollte er aber trotzdem einen Test mit Blut aus dem Ohr machen. Hat er auch und es war zu hoch. Das hielt er noch für einen Messfehler oder einen Irrtum oder was auch immer und hat ein großes Blutbild angeordnet, dessen Ergebnisse am Montag da sein sollten.
Wie das Wochenende für mich war, könnt ihr euch ja ausmalen

Am Montag sind wir dann nachmittags wieder zum Arzt um die Ergebnisse abzufragen und da kam es dann raus. Greta hat Diabetes Typ I und wir mussten sofort in die Klinik nach Greiz fahren. Das ist zwar nicht die Klinik, die unserem Wohnort am nächsten ist - aber die nächste, die eine spezialisierte Kinderdiabetologin hat. Und die ist in der Tat eine ganz fantastische Person!
Als wir ankamen, hatte die Ärztin sich schon Sorgen gemacht, da wir aufgrund von Sachen packen und diversen Baustellen inkl. Umleitungen auf dem Weg nicht ganz so schnell waren wie gedacht.
Nun wird Greta auf das notwendige Insulin eingestellt. Mein Mann Sven und ich bleiben seit heute abwechselnd über nacht bei ihr - vorher war ich allein mit ihr denn Sven kam erst gestern abend von einer Montage nach Hause. Das dauert eine ganze Weile. Parallel werden wir geschult, deshalb sind wir beide dabei - es nützt ja auch wenig wenn nur ein Elternteil Bescheid weiß. Die durchschnittliche Dauer für Einstellung und Schulung beträgt laut der Ärztin 10 - 14 Tage. Allerdings hat Greta zur Zeit auch einen Infekt (Husten und Schnupfen) und durch Infekte werden die Blutzuckerwerte ja auch irgendwie beeinflusst (ihr merkt: ganz soooo viel weiß ich noch nicht) und somit kann sich die Dauer auch noch verzögern.
Fast direkt im Anschluss versucht die Ärztin einen Kurplatz in Bad Kösen für uns zu bekommen. Die Zwischenzeit (sofern es eine gibt) werden wir zuhause bleiben da man das mit KiTa und so so schnell ja gar nicht geregelt bekommt...
Es war auf jeden Fall ein großer Schock für uns. Mittlerweile geht es uns mit der Diagnose aber "ganz gut" und wir sind schon ein bisschen "genervt" wenn mal wieder jemand sagt "Ach, die Arme! Und auf was sie jetzt alles verzichten muss!" und so weiter denn das stimmt eigentlich gar nicht. Laut der Ärztin und den Leuten in der Klinik allgemein wird sie ein Leben ohne allzu viele Einschränkungen führen können wenn sie erstmal gut eingestellt ist. Es bedarf alles ein wenig mehr Planung und Vorbereitung - das stimmt, aber sie muss im Grunde auf nichts verzichten.
Wir sind zuversichtlich und werden gemeinsam unser bestes geben, um ihr das zu ermöglichen!
Ich hoffe, dass wir hier ein paar Leute zum - vielleicht auch mal persönlichen - Austausch finden. In unserer Umgebung kenne ich bisher niemanden, der ein Kind mit Diabetes hat - für mich wäre es aber wirklich toll mich mal persönlich mit jemandem austauschen zu können... Ich hab noch gefühlte 1.000 Fragen...
Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Sächsische Dörfler auch mit von der Partie
22 Sep. 2011 19:33
Hallo Diana,
herzlich willkommen bei den Diabetes Kids!
Wenn Du Dich als kostenloses Mitglied registrierst, hast Du u.a. Einblick in die Mitgliederkarte und siehst andere angemeldete Familien in Eurer Umgebung!
So wie Euch ging es vielen von uns. Du hast absolut recht, das Leben wird nur ein bisschen komplizierter, mal mehr, mal weniger. Es wird Euch anfangs sehr helfen in alten Beiträgen zu stöbern, denn viele "Anfängerfragen" gabs natürlich schon. sei gewiss, hier gibt es quasi rund um die Uhr irgend jemanden, der Euch weiterhelfen will!
Auf der Startseite findest Du ein sog. "Startpaket für Neubetroffene", dort haben wir viele Tips zusammengefasst, die in keinem Buch stehen.
Ich wünsche Euch alles Gute und viiiiiieeeeeeel Gelassenheit!
Maja
herzlich willkommen bei den Diabetes Kids!
Wenn Du Dich als kostenloses Mitglied registrierst, hast Du u.a. Einblick in die Mitgliederkarte und siehst andere angemeldete Familien in Eurer Umgebung!
So wie Euch ging es vielen von uns. Du hast absolut recht, das Leben wird nur ein bisschen komplizierter, mal mehr, mal weniger. Es wird Euch anfangs sehr helfen in alten Beiträgen zu stöbern, denn viele "Anfängerfragen" gabs natürlich schon. sei gewiss, hier gibt es quasi rund um die Uhr irgend jemanden, der Euch weiterhelfen will!
Auf der Startseite findest Du ein sog. "Startpaket für Neubetroffene", dort haben wir viele Tips zusammengefasst, die in keinem Buch stehen.
Ich wünsche Euch alles Gute und viiiiiieeeeeeel Gelassenheit!
Maja
Folgende Benutzer bedankten sich: DianaT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mibi74
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Sächsische Dörfler auch mit von der Partie
25 Sep. 2011 08:43 - 25 Sep. 2011 08:45
Hallo. Willkommen bei Diabetes-Kids!
Wie es MarieR bereits erwähnt hat, und da kann ich mich nur anschließen, gibt es hier wirklich eine Quelle an Wissen, wenn es um Dinge geht, die sich rund um den Diabetes drehen.
In der Klinik lernt Ihr all das Hintergrundwissen und hier dreht sich alles um den Alltag. Weil Theorie und Praxis eben manchmal nicht so recht zusammenpassen wollen. Es tut doch immer gut, wenn man weiß, dass es noch andere Familien gibt, denen es genau so oder ähnlich geht.

In der Klinik lernt Ihr all das Hintergrundwissen und hier dreht sich alles um den Alltag. Weil Theorie und Praxis eben manchmal nicht so recht zusammenpassen wollen. Es tut doch immer gut, wenn man weiß, dass es noch andere Familien gibt, denen es genau so oder ähnlich geht.

Letzte Änderung: 25 Sep. 2011 08:45 von mibi74.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.823 Sekunden