Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ich bin auch neu hier
JSK
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Ich bin auch neu hier
19 Sep. 2011 06:27
Hallo, ich bin ehrlich gesagt noch etwas unbeholfen. Sowohl mit der HomePage, wie auch mit dem Diabetes an sich.
Mein Sohn ist 6 Jahre alt und erst vor kurzem Erkrankt. Mir wurde auch erklärt, dass es eine Remissionsphase gibt, in dieser wir grade sind. In seltenen Fällen, so wurde mir gesagt, könne diese Phase so sein, dass man gar kein Insulin mehr braucht.
An diesem Punkt sind wir jetzt. Weiterhin wurde mir gesagt, dass ein Diabetiker ohne Insulin keine Hypo's mehr bekommen kann. Mein Sohn hat aber welche. Grade erst heute Morgen wieder mit einem BZ von ca. 60. Es hieß, er könne, oder dürfe auch gar nicht unter 80 fallen, dann unter 70.
Was bedeutet das?
Wieso kann er keine Hypo's ohne Insulin bekommen?
Und wieso hat er doch welche?
LG Judith
Mein Sohn ist 6 Jahre alt und erst vor kurzem Erkrankt. Mir wurde auch erklärt, dass es eine Remissionsphase gibt, in dieser wir grade sind. In seltenen Fällen, so wurde mir gesagt, könne diese Phase so sein, dass man gar kein Insulin mehr braucht.
An diesem Punkt sind wir jetzt. Weiterhin wurde mir gesagt, dass ein Diabetiker ohne Insulin keine Hypo's mehr bekommen kann. Mein Sohn hat aber welche. Grade erst heute Morgen wieder mit einem BZ von ca. 60. Es hieß, er könne, oder dürfe auch gar nicht unter 80 fallen, dann unter 70.
Was bedeutet das?
Wieso kann er keine Hypo's ohne Insulin bekommen?
Und wieso hat er doch welche?
LG Judith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
19 Sep. 2011 07:16
Hallo Judith,
erstmal herzlich willkommen. Hier bist du richtig!
Ich habe mich schon oft hier ausgeheult, wenn es mir mal nicht gut ging und viele nette Leuten kennengelernt.
Ich habe auch einen "2004er". Wir sind aus Hürth bei Köln. Mein Sohn hat seit letzten Herbst Diabetes.
Das mit dem eine-Zeit-lang-kein-Insulin-benötigen wurde uns auch gesagt (allerdings nur vom Kinderarzt, der offensichtlich glaubt, das sei bei fast jeden der Fall, der aber, wie ich inzwischen weiß, von Diabetes auch nicht viel Ahnung hat)). Bei uns ist der Fall nicht eingetreten. Aber der Bedarf war mal eine Zeit lang extrem gering. Es gibt hier aber ein paar Kinder, die sind längere Zeit (z.T. über ein Jahr) ohne Insulin ausgekommen.
Warum man ohne Insulin trotzdem Hypos bekommen kann, wird dir hoffentlich jemand anderes erklären können. Ich weiß es nämlich nicht, habe aber auch schon von solchen Fällen gehört.
Warum man eigentlich keine bekommen sollte: Hypos sind eigentlich kein Krankheitszeichen bei Diabetes sondern eine leider nicht ganz zu vermeidende Nebenwirkung der Insulinbehandlung. Man kann ja leider immer nur schätzen, wie viel Insulin man heute braucht. Manchmal ist es mehr, dann hat man hohe Werte, mal ist es weniger (z.B. bei mehr Bewegung, aber oft auch ohne erkennbaren Grund), dann kommt es leider zur Unterzuckerung.
Unter 80 liegen Stoffwechselgesunde nüchtern durchaus schon mal. Es gibt auch Leute, die nüchtern Werte im 60-Bereich haben.
Fühlte sich dein Sohn denn unterzuckert? Oder habt ihr nur vorsorglich gemessen?
LG Heike
erstmal herzlich willkommen. Hier bist du richtig!

Ich habe auch einen "2004er". Wir sind aus Hürth bei Köln. Mein Sohn hat seit letzten Herbst Diabetes.
Das mit dem eine-Zeit-lang-kein-Insulin-benötigen wurde uns auch gesagt (allerdings nur vom Kinderarzt, der offensichtlich glaubt, das sei bei fast jeden der Fall, der aber, wie ich inzwischen weiß, von Diabetes auch nicht viel Ahnung hat)). Bei uns ist der Fall nicht eingetreten. Aber der Bedarf war mal eine Zeit lang extrem gering. Es gibt hier aber ein paar Kinder, die sind längere Zeit (z.T. über ein Jahr) ohne Insulin ausgekommen.
Warum man ohne Insulin trotzdem Hypos bekommen kann, wird dir hoffentlich jemand anderes erklären können. Ich weiß es nämlich nicht, habe aber auch schon von solchen Fällen gehört.
Warum man eigentlich keine bekommen sollte: Hypos sind eigentlich kein Krankheitszeichen bei Diabetes sondern eine leider nicht ganz zu vermeidende Nebenwirkung der Insulinbehandlung. Man kann ja leider immer nur schätzen, wie viel Insulin man heute braucht. Manchmal ist es mehr, dann hat man hohe Werte, mal ist es weniger (z.B. bei mehr Bewegung, aber oft auch ohne erkennbaren Grund), dann kommt es leider zur Unterzuckerung.
Unter 80 liegen Stoffwechselgesunde nüchtern durchaus schon mal. Es gibt auch Leute, die nüchtern Werte im 60-Bereich haben.
Fühlte sich dein Sohn denn unterzuckert? Oder habt ihr nur vorsorglich gemessen?
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
JSK
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
19 Sep. 2011 08:00
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort.
Bei Joshua ist es so, dass man es ihm generell kaum anmerkt, wenn er Unterzuckert. Wir hatten gemessen, weil wir morgens immer Messen sollten. Und die Werte konnten kaum Unterschiedlicher sein. Mit dem Accu Check Aviva hatten wir erst 57, dann 67 und mit dem USB Countour sogar nur 54. Auf welchen Wert verlasse ich mich da?
Ich bin mittlerweile etwas sicherer im Umgang mit den Werten und auch mit dem Umrechnen. Wobei ich verwirrt bin, über die Aussage der Ärzte. Erst hieß es wie gesagt, er kann und darf nicht unter 80 (ohne Insulin), dann hieß es unter 70 und jetzt wurde mir von einem Kinderarzt (auch Diabetologe) gesagt, so lange er noch Essen und Trinken kann, ist alles halb so wild.
Kann man sich nicht auf eine Aussage festlegen?
Das letzte Insulin hat er Mittwoch Nacht zur Korrektur bekommen (0,5 iE Novo).
Ich bin total verwirrt.
Kann Joshua jetzt normal in die Schule gehen?
Oder muss ich doch wieder mit hin? Denn unsere Schule macht sich da scheinbar mehr Kopf als andere und ich mußte mich verpflichten, immer erreichbar zu sein, und der Klassenlehrerin zusichern, bei den Sportstunden anwesend zu sein.
Ich habe aber noch 3 weitere Kinder, und Joshua ist der älteste. Wie soll ich das alleinerziehend, auf Dauer hin bekommen?
Wie macht ihr das in der Schule?
Wie läuft das ab bei Wandertage, Schulausflügen etc.?
LG und danke
Bei Joshua ist es so, dass man es ihm generell kaum anmerkt, wenn er Unterzuckert. Wir hatten gemessen, weil wir morgens immer Messen sollten. Und die Werte konnten kaum Unterschiedlicher sein. Mit dem Accu Check Aviva hatten wir erst 57, dann 67 und mit dem USB Countour sogar nur 54. Auf welchen Wert verlasse ich mich da?
Ich bin mittlerweile etwas sicherer im Umgang mit den Werten und auch mit dem Umrechnen. Wobei ich verwirrt bin, über die Aussage der Ärzte. Erst hieß es wie gesagt, er kann und darf nicht unter 80 (ohne Insulin), dann hieß es unter 70 und jetzt wurde mir von einem Kinderarzt (auch Diabetologe) gesagt, so lange er noch Essen und Trinken kann, ist alles halb so wild.
Kann man sich nicht auf eine Aussage festlegen?
Das letzte Insulin hat er Mittwoch Nacht zur Korrektur bekommen (0,5 iE Novo).
Ich bin total verwirrt.
Kann Joshua jetzt normal in die Schule gehen?
Oder muss ich doch wieder mit hin? Denn unsere Schule macht sich da scheinbar mehr Kopf als andere und ich mußte mich verpflichten, immer erreichbar zu sein, und der Klassenlehrerin zusichern, bei den Sportstunden anwesend zu sein.
Ich habe aber noch 3 weitere Kinder, und Joshua ist der älteste. Wie soll ich das alleinerziehend, auf Dauer hin bekommen?
Wie macht ihr das in der Schule?
Wie läuft das ab bei Wandertage, Schulausflügen etc.?
LG und danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
19 Sep. 2011 08:43
Hallo und erstmal herzlich willkommen hier.
sei froh, dass ihr zu den wenigen gehört, die kein Insulin brauchen in der Remi-Phase und geniesst die Zeit!
Mach dir nicht soviele Sorgen um niedrige Werte, wenn er wirklich KEIN Insulin bekommen hat. Es gibt wahrscheinlich viele Nicht-Diabetiker, die nüchtern Werte um 60 haben, aber da die nicht messen, fällt es auch nicht auf. Schau mal hier: www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ich-so/seite-2#58899
Entscheide dich für ein Messgerät. Die Werte sind nicht direkt vergleichbar und mehrfaches Messen stiftet nur Verwirrung. Auch wenn du zweimal hintereinander mit dem gleichen Gerät misst, können die Werte um 10-15% abweichen.
Bei uns sind die Werte übrigens oft schon unerwartet niedrig gewesen (z.B. 2,3) und bei einer zweiten Messung deutlich höher (z.B. 3,3), wenn der Blutstropfen sehr klein war, gerade so ausgereicht hat zum Messen. Kannst du ja mal beobachten.
Das dein Sohn die Unterzuckerungen nicht merkt, ist normal. Erstens hat er noch nicht lange Diabetes und zweitens ist 60 ja auch nicht so tief. mein Sohn merkt auch erst was bei unter 3 (54). Erst dann merkt man ihm auch von außen an, dass er langsamer und still wird.
Übrigens können auch Nicht-Diabetiker Unterzuckerungen bekommen. Schonmal was von "Hungerast" gehört? Ich durfte die Bekanntschaft mit 17 1/2 nach einem langen Sightseeing-Tag mit abschließender Besteigung des Petersdoms machen: Auf der Plattform bekam ich ganz klassische Hypo-Symptome. Mir haben so doll die Beine gezittert, dass ich kaum noch stehen konnte. Das einzige was wir zu Essen dabei hatten waren abgepackte Leberwürstchen :woohoo: - die perfekte Hypo-Behandlung :woohoo: :woohoo: :woohoo:, wie ich heute weiß. Da aber bei einem zu starken Absinken des BZ die körpereigene Insulinproduktion gestoppt wird und im Körper befindliches körpereigenes Insulin nach ca. 10 Minuten nicht mehr wirksam ist (Im Gegensatz zu von außen gespritztem, welches z.B. 3 Stunden wirkt) und durch das fehlende Insulin dann ungehemmt Zucker aus der Leber freigesetzt wird, kommt es eben beim Nichtdiabetiker fast nie zu schweren Unterzuckerungen (da muss man schon mehrere Stunden an der Belastungsgrenze laufen, ohne Energiezufuhr, so dass alle Speicher leer sind...) Ich war nach 10 Minuten Pause wieder fit...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Gefahr für deinen Sohn beim Sportunterricht oder Wandertag anders ist als für jedes andere Kind. Er braucht also auch keinen Betreuer. Lass dir ggf. ein Attest vom Arzt ausstellen.
Ich vermute aber, dass er einen Essplan/maximale KH-Menge einhalten soll, damit sein Restinsulin ausreicht, oder kann er essen was er will? Wenn nicht bleibt das Thema mit der Essensberechnung während der Schulzeit, aber dazu wirst du hier viele Hinweise finden, z.B. hier:
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ki-mit-in-die-schule
Evtl. braucht ihr auch einen Pflegedienst für die Berechnung des Mittagessens...
Alles gute und eine lange Remissionsphase ohne Insulin
wünscht
Tina
sei froh, dass ihr zu den wenigen gehört, die kein Insulin brauchen in der Remi-Phase und geniesst die Zeit!
Mach dir nicht soviele Sorgen um niedrige Werte, wenn er wirklich KEIN Insulin bekommen hat. Es gibt wahrscheinlich viele Nicht-Diabetiker, die nüchtern Werte um 60 haben, aber da die nicht messen, fällt es auch nicht auf. Schau mal hier: www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ich-so/seite-2#58899
Entscheide dich für ein Messgerät. Die Werte sind nicht direkt vergleichbar und mehrfaches Messen stiftet nur Verwirrung. Auch wenn du zweimal hintereinander mit dem gleichen Gerät misst, können die Werte um 10-15% abweichen.
Bei uns sind die Werte übrigens oft schon unerwartet niedrig gewesen (z.B. 2,3) und bei einer zweiten Messung deutlich höher (z.B. 3,3), wenn der Blutstropfen sehr klein war, gerade so ausgereicht hat zum Messen. Kannst du ja mal beobachten.
Das dein Sohn die Unterzuckerungen nicht merkt, ist normal. Erstens hat er noch nicht lange Diabetes und zweitens ist 60 ja auch nicht so tief. mein Sohn merkt auch erst was bei unter 3 (54). Erst dann merkt man ihm auch von außen an, dass er langsamer und still wird.
Übrigens können auch Nicht-Diabetiker Unterzuckerungen bekommen. Schonmal was von "Hungerast" gehört? Ich durfte die Bekanntschaft mit 17 1/2 nach einem langen Sightseeing-Tag mit abschließender Besteigung des Petersdoms machen: Auf der Plattform bekam ich ganz klassische Hypo-Symptome. Mir haben so doll die Beine gezittert, dass ich kaum noch stehen konnte. Das einzige was wir zu Essen dabei hatten waren abgepackte Leberwürstchen :woohoo: - die perfekte Hypo-Behandlung :woohoo: :woohoo: :woohoo:, wie ich heute weiß. Da aber bei einem zu starken Absinken des BZ die körpereigene Insulinproduktion gestoppt wird und im Körper befindliches körpereigenes Insulin nach ca. 10 Minuten nicht mehr wirksam ist (Im Gegensatz zu von außen gespritztem, welches z.B. 3 Stunden wirkt) und durch das fehlende Insulin dann ungehemmt Zucker aus der Leber freigesetzt wird, kommt es eben beim Nichtdiabetiker fast nie zu schweren Unterzuckerungen (da muss man schon mehrere Stunden an der Belastungsgrenze laufen, ohne Energiezufuhr, so dass alle Speicher leer sind...) Ich war nach 10 Minuten Pause wieder fit...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Gefahr für deinen Sohn beim Sportunterricht oder Wandertag anders ist als für jedes andere Kind. Er braucht also auch keinen Betreuer. Lass dir ggf. ein Attest vom Arzt ausstellen.
Ich vermute aber, dass er einen Essplan/maximale KH-Menge einhalten soll, damit sein Restinsulin ausreicht, oder kann er essen was er will? Wenn nicht bleibt das Thema mit der Essensberechnung während der Schulzeit, aber dazu wirst du hier viele Hinweise finden, z.B. hier:
www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...ki-mit-in-die-schule
Evtl. braucht ihr auch einen Pflegedienst für die Berechnung des Mittagessens...
Alles gute und eine lange Remissionsphase ohne Insulin
wünscht
Tina
Folgende Benutzer bedankten sich: JSK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ignatia
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
19 Sep. 2011 17:29
huhu 
na kennst du uns noch?
Soweit alles klar bei euch?
Hier wirst du immer ein offenes Ohr finden, schön dass du da bist
Sandra

na kennst du uns noch?
Soweit alles klar bei euch?
Hier wirst du immer ein offenes Ohr finden, schön dass du da bist
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
JSK
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
20 Sep. 2011 09:47
Danke erstmal...ja ich freue mich, dass er kein Insulin braucht. Einen Essensplan haben wir nicht, aber er soll so wie vorher essen, eben nicht zu viel süß und so. Und was den Pflegedienst betrifft, wurde dieser von der Krankenkasse abgesetzt, weil ja kein Insulin mehr nötig ist, und somit die Schule oder die Mama den Rest übernehmen soll. Und da Joshua ne Pumpe bekommen soll, ist es unwahrscheinlich, dass die Krankenkasse diesen nochmal genehmigt.
Wie lange hält diese Remissionsphase an?
Und woher weiß ich, dass sie zu ende ist?
Seine Werte steigen jetzt wieder öfter nach dem Essen höher, ist das ein Zeichen dafür?
LG Judith
Wie lange hält diese Remissionsphase an?
Und woher weiß ich, dass sie zu ende ist?
Seine Werte steigen jetzt wieder öfter nach dem Essen höher, ist das ein Zeichen dafür?
LG Judith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
JSK
Benutzer

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Aw: Ich bin auch neu hier
20 Sep. 2011 09:51
Ich habe da eine Vermutung, allerdings komme ich mit der Seite hier so noch nicht klar, und kann auch dein Profil nicht einsehen. Uns gehts soweit gut, ich komme recht gut mit der Diagnose klar, und Joshua findet sich auch leichter ins Spritzen und so. Wobei das Messen ihm keine Freude macht, und ich bin mal gespannt, wie es ist, wenn wir wieder Insulin brauchen.
Wie gehts euch denn?
Kommt ihr gut klar mit der Pumpe?
Erleichtert sie das ganze, oder macht es angenehmer?
LG Judith
Wie gehts euch denn?
Kommt ihr gut klar mit der Pumpe?
Erleichtert sie das ganze, oder macht es angenehmer?
LG Judith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.261 Sekunden