Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wir gehören nun auch dazu :-(

FiNa
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 143

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Wir gehören nun auch dazu :-(

11 Sep. 2011 20:26
#58714
Hallo,

wir, dass sind unsere Tochter Finnja (grad 5 Jahre geworden), Nadine und Guido kennen die Diagnose seit dem 6.9. Also nicht mal eine Woche!

Wir sind quasi noch ganz am Anfang und ganz frisch, da ich (Nadine) mit Finnja noch in der Kinderklinik in Siegen liege!

Ihre Symptome waren eindeutig: 2-3 Liter Wasser am Tag, 1,8 kg Abnahme in 3 Wochen, Bettnässen, schnell kaputt beim Sport! Erst haben wir es noch aufs Wetter geschoben, aber letzten Dienstag habe ich gehandelt und musste dann vom Kinderarzt erfahren, dass man bei der U9 vor 3 Wochen bereits einen 3-fach erhöhten Zucker festgestellt hat, wir aber vergessen wurden zu benachrichtigen!

Tja, dass die Nachricht ein Schock war brauche ich wohl niemandem sagen!! Es ist immer noch so, dass man sich fragt: Warum?

Wir müssen nun mindestens 14 Tage zum einstellen und vor allem Schulen hierbleiben! Die ersten 3-4 Tage kam es mir vor, als stehe ich vor einem riesen Berg und weiß nicht, wie ich rauf komme! Aber ich merke es wird besser!

Finnja macht was das Fingerpieksen angeht super mit! Sie kann alles selber, nur den Pieks nicht, aber da sind wir dran! Das Insulin spritzen ist schrecklich! Wir müssen sie quasi festhalten, sonst geht nix! :-(
Wie war das bei euch? Grade bei denen mit gleichaltrigen Kindern?

So mehr fällt mir grad nicht ein... Wenn ihr Fragen habt, immer her damit!
Sind hier welche aus Siegen und Umland?

Gruß Nadine
Mama von Finnja *04.08.2006
Diabetes seit 06.09.2011
*Pumpi seit 12.12.11*

www.pumpentaschen.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Traumfee
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 26

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 06:32
#58719
Hallo,
wir wissen es seit letzem Mittwoch, mist , bei uns ist es anders rum, mein sohn ist 10 und das Finger stechen macht ihm zu schaffen, der rest ist gar nicht schlimm............ ich weiß kein trost, aber versuch es doch mal mit einer belohnung wenn es geht, ein sticker den sie sich aussuchen darf oder so :-) sowas kann sehr ablenken wenn man sich ernsthaft überlegen muß welchen man gerne möchte...........

Liebe Grüße Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 07:15
#58720
Hallo ihr beiden neuen Familien!

Leider jetzt nur mal ganz auf die Schnelle:
Fingerpieken wird besser für die Kinder, wenn sie länger "im Geschäft" sind.
Ich persönlich finde es auch schlimm, wenn sich mein 12jähriger an manchen Tagen, wenn's mal nicht so läuft, 10-12 mal stixen muss.
Er findet es total undramatisch und erklärte mit neulich, dass er das Pieken gar nicht mehr merkt.
Die Fingerkuppen verhornen mit der Zeit ein wenig (man muss nur aufpassen, dass es nicht zuviel wird) und damit sinkt wahrscheinlich auch das Schmerzempfinden.

Ansonsten: Willkommen im Club! Hier werden Sie geholfen ;)
Eine großartige Gemeinschaft hier, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit beiseite steht.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 07:23
#58721
oh da hab ich wohl Glück das mein Kleiner (28 monate) einfach schon resigniert hat. Ich muss ihn aktuell alle 2 Stunden pieksen und er hält den Stift schon selbst mit und zuckt nicht mal mit der Wimper... :unsure:
aber sagt mal bluten eure danach auch so ewig dolle? Meiner muss jedesmal ein Pflaster draufbekommen weil es ewig nachblutet und er alles einsaut. Der Pen ist schon nur auf 1 gestellt und trotzdem ist es so heftig. Zeitweise sieht er an den Fingerkuppen aus wie Micheal Jackson :whistle: da überall Pflaster kleben.

mir graut mehr davor wie es sein wird wenn er die Insulinspritzen bekommt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 07:52 - 12 Sep. 2011 07:54
#58725
Nine schrieb: aber sagt mal bluten eure danach auch so ewig dolle? Meiner muss jedesmal ein Pflaster draufbekommen weil es ewig nachblutet und er alles einsaut. Der Pen ist schon nur auf 1 gestellt und trotzdem ist es so heftig. Zeitweise sieht er an den Fingerkuppen aus wie Micheal Jackson :whistle: da überall Pflaster kleben.
Ihr solltet eine andere Stechhilfe ausprobieren. Wir hatten am Anfang die FineTouch von Terumo. Die sticht sehr schmerzarm, aber schon bei kleisnter Einstellung recht tief --> Es blutet lange nach und braucht lange umzu heilen. Dann haben wir die Accu-Chek Multiclix ausprobiert, weil mir das Patronen-System gut gefallen hat. Sie sticht flacher, mehr schräg. Dadurch blutet es fast nicht nach und heilt auch schneller. Auch die Multiclix ist "angenehm" beim Stechen, kein Vergleich mit den Standardstechhilfen, die bei den Messgeräten dabei sind.

lg
Tina
Letzte Änderung: 12 Sep. 2011 07:54 von TinaSchnecke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 08:01
#58726
Hallo Tina

ja wir haben auch den FineTouch von Terumo. Mit dem haben sie im KH getestet und uns das gleich mitgegeben da es sehr schmerzarm ist. Die Einstellung ist schon auf 1 und trotzdem blutet es so doll nach. Ich hab noch einen im Contourpaket mit drin, aber der soll noch schlimmer sein und deswegen sollten wir den FineTouch nehmen.
Bekommt man den Accu-Chek Multiclix auch auf Rezept oder muss ich mir denn dann so kaufen für meinen Sohn....

sorry für die Fragen, ist halt alles noch bissl Neuland für mich :blush:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 08:05
#58729
Hallo Nine,
aber sagt mal bluten eure danach auch so ewig dolle?
was für eine Stechhilfe benutzt ihr denn? Da gibt es wirklich gravierende Unterschiede. Nach meiner Erfahrung sind die Stechhilfen die zu den BZ-Meßgeräten dazu gehören der allerletzte Mist. Manche tun tlw. richtig fies weh. Dann gibt es welche, die man einzeln auf Rezept bekommen kann z.B. AkkuCheck Multiclix oder Finetouch und die sind wirklich gut. Auf kleinster Stufe tun sie kaum weh und es blutet auch nichts nach. Das war das erste was ich nach Manifestation gemacht habe - eine ordentliche Stechhilfe gekauft. Wenn es schon sein muss, dann wenigstens so angenehm wie nur irgendwie möglich.

liebe Nadine,

willkommen hier im Forum.
Die ersten 3-4 Tage kam es mir vor, als stehe ich vor einem riesen Berg und weiß nicht, wie ich rauf komme! Aber ich merke es wird besser!
das ging fast jedem hier im Forum so aber du wirst sehen, nach der Schulung haben sich viele Fragen geklärt und wenn ihr euch eingespielt habt, sieht die Welt auch wieder besser aus. :)
Es bedarf nur alles etwas Zeit und Geduld.
Das deine kleine beim spritzen so schlimm reagiert ist fast verständlich. Welches Kind mag schon spritzen. Es ist für eine Mama ganz schlimm, ich weiß es selber noch ganz genau. :(
Versucht das sie sich die Stelle selber aussuchen kann wo gespritzt wird. Fakt ist: gespritzt werden muss aber sie darf sich aussuchen wo. Vielleicht möchte sie es auch lieber selber versuchen? Oder ihr nehmt mal ein Kuscheltier und das hat auch Diabetes bekommen und das darf von ihr gespritzt werden.
Ich habe damals auch vor meinem Kind mich selber gespritzt (natürlich war die Spritze nicht aufgezogen!), damit er sieht das es nicht weh tut.
Manche Kinder gewöhnen sich an das Spritzen, manche gar nicht. Ich bin ehrlich, meiner hat sich mit seinen 20 Monaten nicht daran gewöhnen können und wir wollten/mussten dann eine Insulinpumpe beantragen.

Hauptsache ihr seit bald wieder zu Hause und könnt euren Alltag wieder neu finden, dann wird alles bald wieder besser.

liebe Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 08:09
#58731
Charly54 schrieb: was für eine Stechhilfe benutzt ihr denn?

guck mal unter Tina, da hab ich es schon geschrieben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 08:11 - 12 Sep. 2011 08:12
#58732
Hallo, herzlich willkommen.
Ich wünsche euch viel kraft für die erste schwere Zeit. Hier werdet ihr viel Unterstützung finden.
Finnja+Nadine+Guido schrieb: Das Insulin spritzen ist schrecklich! Wir müssen sie quasi festhalten, sonst geht nix! :-(
Wie war das bei euch? Grade bei denen mit gleichaltrigen Kindern?
Ich bin der Meinung festhalten bei einem 5-Jährigen DM-Kind geht gar nicht. Die Kinder haben schon zu viel verständnis für die Situation. Gerade am Anfang kann man da viel kaputt machen und das Kind muss ja nun sein ganzes Leben lang spritzen.
Spritzt ihr in den Bauch?
Wir waren zuerst im lokalen Krankenhaus. Die haben dort keine Erfahrung mit DM. Eine der Schwestern hat sich auch Hilfe geholt, um Max festzuhalten und in den Bauch zu spritzen, weil es schnell gehen musste. :angry: Zum Glück war mein Mann dabei. Er hat sich sofort den Oberarzt geholt und klar gemacht, dass wir in eine Diabetes-Klinik überwiesen werden. Bis dahin durften wir zum Glück noch positive Erfahrungen mit einer anderen Schwester machen, die hat gesagt, das Festhalten kommt überhaupt nicht in Frage, und wenn es eine Stunde dauert, bis sie das Kind gespritzt hat. In den Bauch musste sie allerdings auch spritzen - Vorschriften :woohoo:

In der neuen Klinik, sagten sie gleich - Vorschriften sind egal, Hauptsache dem Kind gehts gut. So kleine Kinder sollte man nicht in den Bauch spritzen - dort sitzt die Seele des Kindes. Es funktioniert viel besser, wenn sie die Spritze nicht sehen müssen, deswegen wird in den Po gespritzt. Wir fühlten uns vom ersten Moment gut aufgehoben und vielleicht auch deswegen, hat Max seitdem kein Theater mehr gemacht beim Spritzen (bis auf Verzögerungstechniken :S)
Er hat sich seitdem auch nicht woanders hinspritzen lassen, auch nicht unterwegs.

Alles Gute
Tina
Letzte Änderung: 12 Sep. 2011 08:12 von TinaSchnecke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Wir gehören nun auch dazu :-(

12 Sep. 2011 08:37
#58734
@Tina
da ging es bei dir schon weiter, während ich meinen Beitrag verfasst habe. ;)
Wir haben inzwischen die AccuChek Multiclix und geben sie auch nicht mehr her. Zwei habe ich auf Rezept bekommen und eine habe ich über meine Apotheke gratis bekommen. Manch einer hier im Forum hat auch bei AccuCheck angerufen und dann schicken die eine gratis zu. Probier es einfach mal, mehr als nein sagen können die nicht.


So kleine Kinder sollte man nicht in den Bauch spritzen - dort sitzt die Seele des Kindes.
So ähnlich wurde es uns auch gesagt. Kleine Kinder sollten nicht in den Bauch gespritzt werden, da in dem Alter die Phantasie noch eine große Rolle spielt. Viele Kinder bekommen große Angst weil sie denken das die Spritze mitten in den Bauch geht. Der Bauch wäre das Herzstück des Kindes und soll bis mind. zum Schulanfang unangetastet bleiben.

Wir haben immer in den Oberschenkel oder in den Po gespritzt, auch im KH schon.

Viele Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.835 Sekunden