Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Seit fast drei Jahren Diabetes
UlliB
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Seit fast drei Jahren Diabetes
07 Juli 2011 20:35
Hallo
wir sind neu hier im Forum und ich muss mich erstmal zurechtfinden.
Durch Merles behinderten Zwillingsbruder bin ich noch im RehakidsForum aktiv.
Ich komme direkt mit einer Frage, denn Merles schwankende BZ werte beschäftigen uns sehr. Die Sorge vor Folgeerkrankungen ist immer gegenwärtig.
Meine Tochter Merle hat seit fast drei Jahren Diabetes.
Sie spritzt seitdem Novorapid und Lantus.
Die Werte waren anfangs recht gut schwanken jetzt aber stark und sind vorallem morgens meist hoch - um BZ 200.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr was wir noch umstellen oder verändern sollen.
Mittlerweile haben die Tageswerte einigesmaßen im Griff, aber der Morgenwert bleibt hoch.
Lantus spritzen wir immer abens zwischen 18 und 20 Uhr - je nach Abendbrotzeit.
Die Werte sind jetzt schon länger nicht mehr so dolle und der Langzeitwert bei ca. 7 (vorher immer ca 6)
Vielleicht müssen wir doch auf Pumpe umsteigen, denn es könnte dieser DawnEffekt sein - durch nächtliches Messen können wir eine Hypo ausschließen.
Falls der Beitrag hier nicht hinpasst wäre es schön, wenn man ihn an die entsprechende Stelle verschieben könnte.
Danke schön
UlliB
wir sind neu hier im Forum und ich muss mich erstmal zurechtfinden.
Durch Merles behinderten Zwillingsbruder bin ich noch im RehakidsForum aktiv.
Ich komme direkt mit einer Frage, denn Merles schwankende BZ werte beschäftigen uns sehr. Die Sorge vor Folgeerkrankungen ist immer gegenwärtig.
Meine Tochter Merle hat seit fast drei Jahren Diabetes.
Sie spritzt seitdem Novorapid und Lantus.
Die Werte waren anfangs recht gut schwanken jetzt aber stark und sind vorallem morgens meist hoch - um BZ 200.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr was wir noch umstellen oder verändern sollen.
Mittlerweile haben die Tageswerte einigesmaßen im Griff, aber der Morgenwert bleibt hoch.
Lantus spritzen wir immer abens zwischen 18 und 20 Uhr - je nach Abendbrotzeit.
Die Werte sind jetzt schon länger nicht mehr so dolle und der Langzeitwert bei ca. 7 (vorher immer ca 6)
Vielleicht müssen wir doch auf Pumpe umsteigen, denn es könnte dieser DawnEffekt sein - durch nächtliches Messen können wir eine Hypo ausschließen.
Falls der Beitrag hier nicht hinpasst wäre es schön, wenn man ihn an die entsprechende Stelle verschieben könnte.
Danke schön
UlliB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
08 Juli 2011 14:18
Hallo Ulli
herzlich willkommen hier bei den Diabeteskids.
Ihr habt da schon ein besonders "schweres Päckchen" zu tragen. Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht leicht ist, jedem Kind gerecht zu werden und sich selber dabei nicht außer Acht zu lassen.
Ich würde es an eurer Stelle ruhig mit der Pumpe versuchen. Das st auch nicht einfach, man muss dabei ziemlich genau sein, doch eure Situation lässt sich sicherlich gut damit in den Griff bekommen. Mit der Pumpe kann man die Feineinstellung sehr gut hinbekommen. Am Anfang ist es schwer bzw. es gibt wieder einiges neues zu lernen, aber da gewöhnt man sich so schnell dran und lernt damit umzugehen. Außerdem bekommt eure Tochter damit wieder mehr Freiheiten...Schon nach kurzer Zeit werdet ihr euch die Pumpe nicht mehr wegdenken können aus eurem Leben. So war es zumindest bei uns. Spritzen können wir uns gar nicht mehr vorstellen....
Wir mussten damals das Langzeitinsulin abends übrigens später spritzen, vielleicht wäre das erst einmal eine Lösung? Aber ich habe zu vieles von dem vergessen....Lang lang ist es her...
Gruß Vera
herzlich willkommen hier bei den Diabeteskids.
Ihr habt da schon ein besonders "schweres Päckchen" zu tragen. Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht leicht ist, jedem Kind gerecht zu werden und sich selber dabei nicht außer Acht zu lassen.
Ich würde es an eurer Stelle ruhig mit der Pumpe versuchen. Das st auch nicht einfach, man muss dabei ziemlich genau sein, doch eure Situation lässt sich sicherlich gut damit in den Griff bekommen. Mit der Pumpe kann man die Feineinstellung sehr gut hinbekommen. Am Anfang ist es schwer bzw. es gibt wieder einiges neues zu lernen, aber da gewöhnt man sich so schnell dran und lernt damit umzugehen. Außerdem bekommt eure Tochter damit wieder mehr Freiheiten...Schon nach kurzer Zeit werdet ihr euch die Pumpe nicht mehr wegdenken können aus eurem Leben. So war es zumindest bei uns. Spritzen können wir uns gar nicht mehr vorstellen....
Wir mussten damals das Langzeitinsulin abends übrigens später spritzen, vielleicht wäre das erst einmal eine Lösung? Aber ich habe zu vieles von dem vergessen....Lang lang ist es her...
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
UlliB
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
08 Juli 2011 16:03
hallo
ja das mit dem Langzeitinsulin später spritzen habe ich auch schon überlegt - aber Lantus wirkt ja 24 STd. Bringt das was??
Vorallem Merle geht ja so gegen 20 Uhr ins Bett - ich kann sie doch nicht jedesmal wecken - und so spritzen will sie nicht - da haben wir auch schon nciht so tolle Reaktionen von ihr im Schlaf gehabt.
Gerade ist sie sowieso mit 70 anderen Kindern von der Jugendgruppe aus Zelten - mal sehen wie sie das managt. Aber es ist nicht das erste Mal, dass sie alleine weg ist.
Wir wollen ihr so viel Freiheit wie möglich geben - aber kribbelig ist man trotzdem!!
Hoffe immer dass alles gut geht
UlliB
ja das mit dem Langzeitinsulin später spritzen habe ich auch schon überlegt - aber Lantus wirkt ja 24 STd. Bringt das was??
Vorallem Merle geht ja so gegen 20 Uhr ins Bett - ich kann sie doch nicht jedesmal wecken - und so spritzen will sie nicht - da haben wir auch schon nciht so tolle Reaktionen von ihr im Schlaf gehabt.
Gerade ist sie sowieso mit 70 anderen Kindern von der Jugendgruppe aus Zelten - mal sehen wie sie das managt. Aber es ist nicht das erste Mal, dass sie alleine weg ist.
Wir wollen ihr so viel Freiheit wie möglich geben - aber kribbelig ist man trotzdem!!
Hoffe immer dass alles gut geht
UlliB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
08 Juli 2011 16:16
Hallo UlliB,
wahrscheinlich wäre euch nit der Pumpe wirklich geholfen und wenn sie kein Kabel haben möchte ist die Omnipod die Pumpe für sie.
Isst sie abends viel Eiweiß- oder fettreiche Kost? Das wäre noch eine andere Möglichkeit, es zu versuchen, indem man solche Kost weglässt. Aber ich finde unsere Kinder sind schon eingeschränkt genug, da muss man ihnen nicht auch noch das Essen abends vermiesen, wenn es andere Möglichkeiten gibt, die ihnen die Freiheiten erlauben zu essen wann, was und wie sie wollen...
und das ist mit der Pumpe und ein bisschen Erfahrung wirklich gut zu managen....und wenn Merle viel Sport macht wird sie auch Eiweiß brauchen...
Lasst sie doch einfach mal eine Pumpe Probetragen. Meine Tochter war erst auch sehr skeptisch und nach dem Probetragen hatte sich ihre Skepsis erledigt...
Mit eurem Problem müsste die Genehmigung auch kein Problem sein.
Gruß Vera
wahrscheinlich wäre euch nit der Pumpe wirklich geholfen und wenn sie kein Kabel haben möchte ist die Omnipod die Pumpe für sie.
Isst sie abends viel Eiweiß- oder fettreiche Kost? Das wäre noch eine andere Möglichkeit, es zu versuchen, indem man solche Kost weglässt. Aber ich finde unsere Kinder sind schon eingeschränkt genug, da muss man ihnen nicht auch noch das Essen abends vermiesen, wenn es andere Möglichkeiten gibt, die ihnen die Freiheiten erlauben zu essen wann, was und wie sie wollen...
und das ist mit der Pumpe und ein bisschen Erfahrung wirklich gut zu managen....und wenn Merle viel Sport macht wird sie auch Eiweiß brauchen...
Lasst sie doch einfach mal eine Pumpe Probetragen. Meine Tochter war erst auch sehr skeptisch und nach dem Probetragen hatte sich ihre Skepsis erledigt...
Mit eurem Problem müsste die Genehmigung auch kein Problem sein.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
UlliB
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
10 Juli 2011 13:05
Merle war jetzt am Wochenende alleíne mit der Katholischen Jugend und 70 anderen Kindern im Nachbardorf zelten - die WErte waren perfekt!!!!!!!!!
Ist doch manchmal schon seltsam.
Am Freitag hat sie sogar vergessen Lantus zu spritzen, das haben wir dann am Samstag morgen mit der halben Dosis aufgeholt - einen Hypo gestern Nachmittag und sonst alles super - auch die Morgenwerte im grünen Bereich.
Jetzt schläft sie total fertig draußen.
Mal sehen wie die Werte sich jetzt weiter geben - aber wahrscheinlich wieder wie immer
UlliB
Ist doch manchmal schon seltsam.
Am Freitag hat sie sogar vergessen Lantus zu spritzen, das haben wir dann am Samstag morgen mit der halben Dosis aufgeholt - einen Hypo gestern Nachmittag und sonst alles super - auch die Morgenwerte im grünen Bereich.
Jetzt schläft sie total fertig draußen.
Mal sehen wie die Werte sich jetzt weiter geben - aber wahrscheinlich wieder wie immer
UlliB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
elisabethsanni
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
11 Juli 2011 08:23
Hallo, das Phänomen, das die Werte woanders gut bis niedrig sing, kennen wir auch. Wir waren gerade eine Woche in DK und Mattis war die ersten Tage immer sehr niedrig. Auch von Klassenfahrten oder Wochenendbesuchen beim Vater kennen wir das. Ich erkläre es mir so, dass sein Körper irgendwie mehr Glukose verbraucht, wenn er woanders als in seiner gewohnten Umgebung ist.Ich denke er ist dann einfach mehr im "Stress" als zuhause. Nach ein paar Tagen der Anpaßung pendelt er sich dann wieder ein...
Gegen die hohen Morgenwerte kann ich die Pumpe sehr empfehlen. Bei uns ist zwar längst nicht alles perfekt, aber ich kann doch sehr viel schneller reagieren als mit der ICT.
LG
Gegen die hohen Morgenwerte kann ich die Pumpe sehr empfehlen. Bei uns ist zwar längst nicht alles perfekt, aber ich kann doch sehr viel schneller reagieren als mit der ICT.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
UlliB
Benutzer

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit fast drei Jahren Diabetes
11 Juli 2011 14:48
Hallo
Merles Werte sind eher hoch zur Zeit - dies ist übrigens das erste Mal das ihre WErte unterwegs besser waren also zu Hause. Vorher war sie immer ziemlich hoch - ich glaube da hat ihr das eher totalen Stress gemacht
Jetzt müssen wir denke ich mit dem Faktor hoch.
UlliB
PS: Pumpe ist hier immer wieder Thema - mal sehen was der DiaDoc in zwei Wochen sagt.
Merles Werte sind eher hoch zur Zeit - dies ist übrigens das erste Mal das ihre WErte unterwegs besser waren also zu Hause. Vorher war sie immer ziemlich hoch - ich glaube da hat ihr das eher totalen Stress gemacht
Jetzt müssen wir denke ich mit dem Faktor hoch.
UlliB
PS: Pumpe ist hier immer wieder Thema - mal sehen was der DiaDoc in zwei Wochen sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.034 Sekunden