Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Hallo in die Runde und Frohe Ostern

tonja
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 385

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Hallo in die Runde und Frohe Ostern

24 Apr. 2011 17:00
#55082
Vor drei Wochen hat es uns bzw. unseren siebenjährigen Sohn erwischt. Wir das sind die Eltern, unser Sohn und seine zehnjährige Schwester.
Nun ist alles irgendwie anders. Seit anderthalb Wochen sind wir wieder aus dem Krankenhaus und rechnen uns durch den Tag. Zum Glück sind gerade Ferien und wir können uns im Osterurlaub bei den Schwiegereltern etwas erholen. Unser Sohn meistert bisher alles ganz tapfer, aber heute früh kam der erste Zusammenbruch. Er wollte sich partout nicht spritzen lassen und auch nichts essen. Ich wusste gar nicht, wie ich ihn trösten soll. "Es wird alles wieder gut.." stimmt ja nicht.:(
Ich habe ihn dann erst mal in Ruhe gelassen, nach einer Weile kam er von allein zum Frühstück und ließ sich auch spritzen.
Was sagt Ihr Euren Kindern, wenn sie mit dem Schicksal hadern ?

Den ersten Schock habe ich überwunden. Jetzt graut mir aber vor dem Ende der Ferien und dem Alltagsstress. Zum Glück für uns gibt es in der Klasse unseres Sohnes bereits ein Kind mit Diabetes, so dass in Schule und Hort alles schon eingespielt ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

24 Apr. 2011 20:24
#55088
Hallo und willkommen im Club...
das ist glaube ich schrecklich, wenn die Kinder allmählich eine Vorstellung bekommen, dass es jetzt immer so sein wird. Aber ich glaube, du hast genau richtig reagiert und ihm einfach Zeit gelassen und nicht gleich mit Druck und Panik reagiert. So durfte er sich selber entscheiden zumindest vom Gefühl her...

Ich denke, dass wir unseren Kindern zugestehen müssen, den Diabetes doof zu finden und ich lasse sie in dem Moment auch wütend sein, ich sage ihr, dass ich es auch blöd finde, dass sie Diabetes bekommen hat, wenn es ginge würde ich ihr das abnehmen aber auch, das wir uns so gut es geht mit dem Diabetes arrangieren müssen und versuchen müssen es so gut wie möglich zu meistern und dass ich für sie da bin und mein Bestes tue, um sie dabei zu unterstützen.
Ich glaube, wenn man in solchen Situationen seinem Gefühl vertraut, kann man gar nicht so viel falsch machen, weil man kennt sein Kind am Besten und weiß, was es in solchen Situationen braucht. So wie du dich entschieden hast ihn erst einmal in Ruhe zu lassen und er sich selber wieder fangen konnte. Beim nächsten Mal nimmst du ihn vielleicht in den Arm, weil du merkst, dass er das jetzt braucht...
Gruß Vera
Folgende Benutzer bedankten sich: tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

26 Apr. 2011 15:30
#55144
Hallo Tonja,

auch von mir willkommen. Hier seid ihr richtig. Habe mich schon öfter ausweinen müssen.

Wir haben auch so einen "2004er" (allerdings ist er bei uns der Große, die beiden Geschwister sind jünger).

Die Krankheit als solches stört ihn nicht mal wirklich, obwohl er durchaus kapiert hat, dass das nie mehr weggeht. Aber er hasst halt das Spritzen und das zum Teil ganz gehörig. Er scheint manchmal zu glauben, dass ich das zum Spaß mache. Dass es auch für uns Eltern schlimm ist, versteht er freilich nicht. Aber das darf man wohl auch nicht erwarten.
Vor einigen Wochen hat er mir mal spontan an den Kopf geworfen, dass ich mich nicht ausreichend wegen einer Pumpe gemühen würde, weil es mir egal wäre. Mir kamen augenblicklich die Tränen und er fragte mich: "Warum weinst DU denn, ICH kriege doch die Spritzen."
Dass ich sie lieber selber nehmen würde, hat er nicht verstanden, aber er hat mich in den Arm genommen und getröstet.

Ist manchmal echt nicht so leicht und man sagt auch hin und wieder mal das falsche.

Also willkommen in unserer Mitte.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

27 Apr. 2011 14:43
#55167
Hallo Jannik!
geht einem nie wieder der gedanke aus dem kopf: Warum ICH???

Die Frage kann ich gut nachvollziehen, vor allem in deinem Alter.
Diese Frage stellen wir uns in unserer Familie nicht mehr, da wir mittlerweile von diversen chronischen Erkrankungen "heimgesucht" wurden. Da gibt es dann höchstens die Gegenfrage, die einen genauso wenig weiter bringt: "Warum NICHT ich?".
Ist zwar hart - gebe ich zu - aber genauso wenig zu beantworten.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

27 Apr. 2011 14:50
#55168
jannik95 schrieb: Hallo und willkommen bei uns!

jaja, das mit dem spritzen ist schon was blödes, auch das messen :silly: Aber ich finde das etwas eigenartig, dass ihr mit euren kindern "tauschen" wölltet. hab ich da was falsch verstanden? Ich würde es eher vorziehen, ihn ganz aus der familie zu haben, denn wenn man erst einmal drin ist geht einem nie wieder der gedanke aus dem kopf: Warum ICH??? Nach aussen hin kann man ja (fast) so gut leben wie "Gesunde" aber nach innen hin nicht!!
Naja, ihr seht schon, ich reg' mich gerne mal etwas auf :woohoo:
was ich eigentlich nur sagen wollte: willkommen "im Club"!

Liebe Grüße,
jannik

Lieber Jannik,

wenn du mal Kinder hast, weißt du, was Eltern meinen, wenn sie ihren Kindern eine Krankheit abnehmen würden.
Natürlich wäre mir auch 1000 mal lieber, hier hätte überhaupt keiner Diabetes. Aber sonst: na ja, ich habe meine Kindheit und Jugend schon gesund (na ja 'n bisschen Asthma, aber das war/ist höchst selten mal schlimm) hinter mich bringen dürfen. Ich fände es ganz großen Mist, so eine doofe Krankheit zu bekommen, aber als Kind hätte ich es noch viel viel schlimmer gefunden.
Außerdem: auf mich selbst kann ich aufpassen. Ich bin 24 h am Tag bei mir und weiß, wie ich mich fühle. Ich weiß auch, was ich esse und ich kann prima Dreisatz rechnen. Das kann mein 6-jähriger Sohn noch nicht. Also muss ich die "Sache" quasi fernsteuern. Das ist oft doppelt anstrengend.
Außerdem finde ich persönlich Spritzen nicht so schlimm. Aber ich kann verstehen, dass mein Sohn sie schlimm findet. Hatte selber eine üble Nadelphobie, bis ich mit 28 das erste mal schwanger wurde.
Ich finde echt, dass Spritzen geben die Steigerung von Spritzen kriegen ist.

Aber wie du schon selber sagst, wenn sowas einmal in der Familie ist, wird man den Gedanken nicht mehr los. Ich habe so tierisch Angst davor, dass es noch einen von meinen anderen Kindern erwischt. Habe schon mehrfach davon geträumt. Ich würde meinen Kindern nicht alles abnehmen. Ich möchte nie wieder den Führerschein machen müssen oder das Abitur... :laugh: Aber ja, wenn mein Kind dafür gesund wäre, würde ich den Diabetes auf mich nehmen. In den ersten Tagen nach der Diagnose fand ich es auch noch verrückt, wenn ich solche Aussagen von anderen Eltern gelesen habe. Aber inzwischen denke ich das auch.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

29 Apr. 2011 06:03
#55207
Lieber Jannik,

habe deinen Text vollständig gelesen.

Ich schicke dir mal eine längere Mail dazu. Würde hier jetzt sonst den Rahmen sprengen.

LG Heike :)
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flitzpiepe
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

30 Apr. 2011 20:09 - 30 Apr. 2011 20:29
#55235
Hallo Jannik,

ich hab´s auch ganz gelesen ;) .

Genau das, was Du schreibst, ist die Antwort darauf, warum Eltern ihren Kindern die Erkrankung abnehmen würden, wenn sie könnten! Genau weil wir wissen, wie unberechenbar die BZ-Schwankungen sein können, aber auch weil wir uns noch gut erinnern können, wie fies einige Gleichaltrige sein können!
Und ganz besonders, weil wir unseren Kindern eine unbeschwerte Kindheit wünschen.

Natürlich gibt es auch unter den Erwachsenen noch schreckliche "Giftzwerge", aber mit denen muss man sich in der Regel nicht abgeben ;) .

LG Bianka



Hallo Tonja,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Unser Sohn wird im Juli 7 Jahre alt und erkrankte im März 2008. Wahrscheinlich war der frühe Zeitpunkt "Schuld", dass er bisher keine
"Zusammenbrüche" hatte. Allerdings sind wir von Anfang an sehr realistisch mit dem DM und ehrlich mit unserem Sohn umgegangen.

Ich erinnere mich an eine Situation, als meine Nichten (damals ca. 6 und 8 Jahre alt) das erste Mal nach unserem Krankenhausaufenthalt auf meinen Sohn trafen und viele Fragen hatten. Sie fragten auch, ob man denn an DM auch sterben kann. Ich antwortete: "Wenn man nicht gut auf sich aufpasst und überhaupt kein Insulin geben würde, sondern einfach so weitermachen wie bisher, kann man an DM auch sterben!"
Mein Sohn sagte dazu: "Aber wir passen ja immer gut auf!" :)

LG Bianka
Letzte Änderung: 30 Apr. 2011 20:29 von Flitzpiepe. Begründung: Willkommen an Tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

30 Apr. 2011 21:11
#55237
Hallo Tonja,

auch von mir erst mal ein herzliches Hallo. Was du und dein Nachwuchs durchmacht, gerade jetzt in der ersten Zeit, das kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen. Mein Sohn war letztes Jahr im August noch 12 Jahre alt als ihn der Diabetes erwischte, Markus hat wirklich den ganzen Sch...., den Diabetes mit sich bringt, durchgemacht und durchlebt angefangen von der altmodischen Methoder auf die er eingestellt war bis hin zur astreinen Spitzenphopie, alles hier nach zu lesen, das ich mich ganz oft hier ausgeweint habe und mir viele Tips und Anregung und Trost und Mut geholt habe. Diese Seite ist für mich ein Segen und könnte ich den Gründer des Forum für den Nobelpreis vorschlagen, ich würde es sofort tun :-) Die Wutausbrüche und das Nicht-Spritzen-Wollen waren letztendlich der ausschlaggebende Punkt, dass Markus nun seit März 2011 eine Insulinpumpe trägt und seitdem wesentlich gelassener im Umgang mit dem Ganzen ist. Die Praxis kam einen seiner Wut- und Trotzanfälle in voller Breitseite mit als er mit überhöhten Werten, BZ lag irgendwo bei über 240 mg/dl (wenn ich mich richtig erinnere), das ganze Messzeug mit den Worten "ich mess mich nicht mehr und ich spritz mich auch nicht mehr, ich habe keinen Bock mehr auf den Sch....!" durch die Praxis schmiss. Es hat immer wieder Phasen gegeben, da hat er sich gespritzt aber noch mehr Phasen in denen ich auf ihn einreden musste wie auf einen kranken Esel. Es ist viel was da auf unsere Kinder einbricht und von einen Tag auf den anderen werden sie aus ihrem "gesunden" Leben gerissen und sollen sich fortan spritzen, das ist schon viel verlangt von einer Kinderseele. Ich würde das beobachten, wie lange es dauert bis er sich spritzt, wie oft er sich verweigert und dann immer wieder zum Thema in der Dia-Praxis machen, vielleicht wäre dann auch eine Inuslin-Pumpe (Markus nennt sie liebevoll "I-pu") für euch eine gute Alternative.

Ich wünsche euch alles Liebe, viel Geduld und Kraft, gerade für die Anfangszeiten.

lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tonja
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 385

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

06 Mai 2011 16:52
#55352
Hallo

danke für den Zuspruch. Das hilft in trüben Stunden. :)

Die erste Schulwoche liegt hinter uns und es ging besser als erwartet.
Allerdings ist besonders der Beginn des Tages, wie Ihr natürlich alle selbst wisst, anstrengend geworden. Woran ich jetzt alles denken muss ... Das ist ja die reinste "Alzheimerprophylaxe". Und immer schön geduldig und unangestrengt sein in den frühen Morgenstunden, damit wir nicht zusammenrasseln.

Na jetzt ist zum Glück Wochenende. Ich wünsche allen viel Sonne.

LG
Tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

FelixL
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo in die Runde und Frohe Ostern

10 Mai 2011 19:53
#55414
doch ich jannik :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.585 Sekunden