Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
OpaRüdiger
Benutzer

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 12:28
So, liebe Forummitglieder, seit Sonntag ist unsere Familie auch betroffen. Mein jüngerer Enkel (wird Ende März 4 Jahre) wurde im Krankenhaus aufgenommen. Schock für die ganze Großfamilie (Vier Generationen). Als wenn ich es von den Symptomen her geahnt hätte hab ich gleich die Seite hier gemerkt. Nach 2 Std. dann die klare Ansage. Diabetes, mindestens eine - wahrscheinlich 2 Wochen für Mutter und Kind in der Klinik (StaKa Hanau).
Jetzt sucht der Opa alles zusammen was er an Infos finden kann.
An erster Stelle die Gesundheit des kleinen Mannes und dann gleich die Finanzen. Ist schließlich eine Alleinerziehende Mammi ohne Kohle von der Erzeugerseite. Da zählt jeder Cent.
Wäre riesig nett wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mir ein paar Fragen beantworten könnte und ich jetzt nicht das ganze Forum durchackern muß, das kommt sicher später noch.
Loona05 hat in Pflegegeld und Schwerbehindertenausweis geschrieben daß RheinlandPfalz ab 1.1 eine Regelung für generell 60% gilt wenn 4mal und mehr am Tag gespritzt wird. Ist das in allen Bundesländern so und was ist wenn der Zwerg eine Pumpe hat. Die muß ja auch gepflegt und justiert werden.
Wenn im Ausweis ein H ist muß dann eine Begleitperson mit eingetragen werden oder ist die bei einem kleinen automatisch dabei??
Das wären so die ersten Fragen um Mammi erst mal finanziell zu entlasten. Momentan bemüht sich die Klinik um das medizinische und die Famile um das seelische Wohl.
LG
Rüdiger
Jetzt sucht der Opa alles zusammen was er an Infos finden kann.
An erster Stelle die Gesundheit des kleinen Mannes und dann gleich die Finanzen. Ist schließlich eine Alleinerziehende Mammi ohne Kohle von der Erzeugerseite. Da zählt jeder Cent.
Wäre riesig nett wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mir ein paar Fragen beantworten könnte und ich jetzt nicht das ganze Forum durchackern muß, das kommt sicher später noch.
Loona05 hat in Pflegegeld und Schwerbehindertenausweis geschrieben daß RheinlandPfalz ab 1.1 eine Regelung für generell 60% gilt wenn 4mal und mehr am Tag gespritzt wird. Ist das in allen Bundesländern so und was ist wenn der Zwerg eine Pumpe hat. Die muß ja auch gepflegt und justiert werden.
Wenn im Ausweis ein H ist muß dann eine Begleitperson mit eingetragen werden oder ist die bei einem kleinen automatisch dabei??
Das wären so die ersten Fragen um Mammi erst mal finanziell zu entlasten. Momentan bemüht sich die Klinik um das medizinische und die Famile um das seelische Wohl.
LG
Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 13:16
Hallo OpaRüdiger 
schön, dass du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast um Tochter und Enkelkind zu unterstützen
Zu deinen Fragen kann ich dir nur sagen wie es mir hier so geht in Bayern:
Also, ich bin auch eine alleinerziehende Mami und mein Sohn (noch 12) hat hier einen Schwerbehindertenausweis mit 50 % und H bekommen, eine Begleitperson wurde nicht miteingetragen. Er bekommt die Busfahrkarte für die Schule umsonst allerdings hat dafür auch schon die Vorlage des ärztlichen Attest der diabetologischen Praxis gereicht. Ich selbst kann für mich als alleinerziehende Mama nicht wirklich keinen Vorteil feststellen, da ich sowieso schon mit LST - Klasse II arbeite, Kfz-Steuer befreit werde ich nicht, da ich mein Auto nicht nur für die Fahrten für mein Kind, sprich zum Arzt, Krankenhaus, Schule, Sport usw., nutze sondern dummerweise auch noch zum einkaufen fahre oder in die Arbeit, was für mich eigentlich logisch ist, denn irgendwer muss ja Mutter und Kind ernähren, das Finanzamt sieht es bedauerlicher Weise anders....
Wie es in den anderen Bundesländern ist, kann ich dir leider nicht beantworten, vielleicht liest du dich einfach doch mal durchs Forum durch oder erkundigst dich bei euerem Amt für Familie und Soziales.
Achja, und parken auf dem behinderten Parkplatz darf man auch nicht, da das Kind nicht gehbehindert ist.
Insulin und Bedarf sowie Blutzzuckermessgeräte und alles was man sonst benötigt wird sowieso von der Krankenkasse bezahlt, vielleicht einfach mal bei der ARGE nachfragen, ob es für das Kind wegen der Erkrankung eines höheren Satz gibt, jedenfalls ist das bei uns in Bayern so beim Wohngeld. Mit einem behinderten Kind steht einem mehr Wohngeld zu als mit einem "gesunden"Kind.
Ich wünsche Mutter und Kind in der Klinik alles Liebe und Gute und euch allen Kraft für die nächste Zeit, wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit hier im Forum melden, hier nimmt sich immer jemand Zeit um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
lg Tanja

schön, dass du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast um Tochter und Enkelkind zu unterstützen

Zu deinen Fragen kann ich dir nur sagen wie es mir hier so geht in Bayern:
Also, ich bin auch eine alleinerziehende Mami und mein Sohn (noch 12) hat hier einen Schwerbehindertenausweis mit 50 % und H bekommen, eine Begleitperson wurde nicht miteingetragen. Er bekommt die Busfahrkarte für die Schule umsonst allerdings hat dafür auch schon die Vorlage des ärztlichen Attest der diabetologischen Praxis gereicht. Ich selbst kann für mich als alleinerziehende Mama nicht wirklich keinen Vorteil feststellen, da ich sowieso schon mit LST - Klasse II arbeite, Kfz-Steuer befreit werde ich nicht, da ich mein Auto nicht nur für die Fahrten für mein Kind, sprich zum Arzt, Krankenhaus, Schule, Sport usw., nutze sondern dummerweise auch noch zum einkaufen fahre oder in die Arbeit, was für mich eigentlich logisch ist, denn irgendwer muss ja Mutter und Kind ernähren, das Finanzamt sieht es bedauerlicher Weise anders....
Wie es in den anderen Bundesländern ist, kann ich dir leider nicht beantworten, vielleicht liest du dich einfach doch mal durchs Forum durch oder erkundigst dich bei euerem Amt für Familie und Soziales.
Achja, und parken auf dem behinderten Parkplatz darf man auch nicht, da das Kind nicht gehbehindert ist.
Insulin und Bedarf sowie Blutzzuckermessgeräte und alles was man sonst benötigt wird sowieso von der Krankenkasse bezahlt, vielleicht einfach mal bei der ARGE nachfragen, ob es für das Kind wegen der Erkrankung eines höheren Satz gibt, jedenfalls ist das bei uns in Bayern so beim Wohngeld. Mit einem behinderten Kind steht einem mehr Wohngeld zu als mit einem "gesunden"Kind.
Ich wünsche Mutter und Kind in der Klinik alles Liebe und Gute und euch allen Kraft für die nächste Zeit, wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit hier im Forum melden, hier nimmt sich immer jemand Zeit um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tigerflocke
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 13:38 - 31 Jan. 2011 13:41
Hallo Opa Rüdiger
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Es ist toll das du den Weg hierher gefunden hast.
Wie Tanja schon geschrieben hat, findest du hier immer jemanden,
der ein offenen Ohr für Fragen hat.
Leider kann ich dir zu deinen Fragen nichts viel schreiben.
Wir haben bei unserer Tochter nur 40% und das H bekommen.
Das B, was für Begleitperson steht, wird hier bei uns wohl sehr "sparsam" vergeben.
Zur Zeit läuft (aber schon seit September) ein Antrag auf erneute Feststellung.
Wir hoffen da auf die 50%,
dann bekommen wir nämlich auch die Fahrkarte und die Steuern für das Auto erlassen.
Da mein Mann zur Arbeit mit dem Motorrad oder mit einem Kollegen fahren kann und ich zufuss zur Arbeit gehe, haben wir die Möglichkeit das zu beantragen.
Bei den Einkäufen sehen die es hier wohl nicht so streng, denn schließlich
fährt man ja auch einkaufen um dem Kind etwas zu essen zu kaufen.
Es ist toll für deinen Enkel das er soviele Leute zu haben scheint,
die sich nun um ihn kümmern. Es kommt jetzt ganz viel neues auf Euch zu.
Am Anfang hat man schon oft das Gefühl dieses alles nicht bewältigen zu können,
aber man schafft es dann doch immer.
Und in einer großen Familie mit 4 Generationen ist sicherlich immer jemand da
der einem unter die Arme greift.
Grüßchen
Petra
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Es ist toll das du den Weg hierher gefunden hast.
Wie Tanja schon geschrieben hat, findest du hier immer jemanden,
der ein offenen Ohr für Fragen hat.
Leider kann ich dir zu deinen Fragen nichts viel schreiben.
Wir haben bei unserer Tochter nur 40% und das H bekommen.
Das B, was für Begleitperson steht, wird hier bei uns wohl sehr "sparsam" vergeben.
Zur Zeit läuft (aber schon seit September) ein Antrag auf erneute Feststellung.
Wir hoffen da auf die 50%,
dann bekommen wir nämlich auch die Fahrkarte und die Steuern für das Auto erlassen.
Da mein Mann zur Arbeit mit dem Motorrad oder mit einem Kollegen fahren kann und ich zufuss zur Arbeit gehe, haben wir die Möglichkeit das zu beantragen.
Bei den Einkäufen sehen die es hier wohl nicht so streng, denn schließlich
fährt man ja auch einkaufen um dem Kind etwas zu essen zu kaufen.
Es ist toll für deinen Enkel das er soviele Leute zu haben scheint,
die sich nun um ihn kümmern. Es kommt jetzt ganz viel neues auf Euch zu.
Am Anfang hat man schon oft das Gefühl dieses alles nicht bewältigen zu können,
aber man schafft es dann doch immer.
Und in einer großen Familie mit 4 Generationen ist sicherlich immer jemand da
der einem unter die Arme greift.
Grüßchen
Petra
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Letzte Änderung: 31 Jan. 2011 13:41 von Tigerflocke.
Folgende Benutzer bedankten sich: OpaRüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 13:53
Hallo OpaRüdiger,
auch von mir herzlich willkommen!
Wenn ich mir meine Schwiegereltern ansehe (meine Eltern sind leider tot), habe ich den Eindruck, für die war der Schock fast noch größer als für die Eltern.
Schön dass du zu uns gefunden hast.
Zum Thema Begleitperson hat man uns gesagt, das gäbe es bei kleinen Kindern nicht, weil die sowieso eine Begleitperson bzw. Aufsicht brauchen.
LG
Heike:)
auch von mir herzlich willkommen!
Wenn ich mir meine Schwiegereltern ansehe (meine Eltern sind leider tot), habe ich den Eindruck, für die war der Schock fast noch größer als für die Eltern.
Schön dass du zu uns gefunden hast.
Zum Thema Begleitperson hat man uns gesagt, das gäbe es bei kleinen Kindern nicht, weil die sowieso eine Begleitperson bzw. Aufsicht brauchen.
LG
Heike:)
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: OpaRüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
iffi27
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 14:09
Hallo Rüdiger,
herzlich willkommen hier im Forum, zum GdB habe ich dir bereits auf dein anderes Posting geantwortet.
Für Alleinerziehende gibt es nicht per se mehr von den Ämtern, wenn das Kind erkrankt. Das ist bitter, weil wir alle wissen, dass ein deutlich höherer Aufwand auf die ganze Familie, meistens aber auf die Mutter zukommt.
Was man versuchen kann (ohne Garantie darauf, dass es gelingt):
- Pflegegeld beantragen --> dazu gibt es hier schon ein paar Threads, am besten über die Suche gehen
- Integrationshilfe für den Kindergarten beantragen, damit Muttern nicht ständig "Gewehr bei Fuß stehen" muss, um Werte zu messen, Essen zu wiegen und Insulin zu geben
Leider sind da die Möglichkeiten schon ziemlich am Ende - vielleicht fällt dem einen oder anderen noch etwas ein.
Manche hier berichten auch von der Kinderversicherung, die im Falle der Invalidität zahlt - auch hier gibt es Threads zum Thema.
Aus meiner Sicht wäre es schon eine enorme Hilfe, wenn die Großeltern (so wie du scheinbar), sich mit Diabetes auseinander setzten und nicht die Behandlung boykottieren. Gut informierte Großeltern, die die Mutter auch im Bedarfsfall mal ablösen können, sind wirklich Gold wert.
Wenn du Fragen hast, immer her damit - wir helfen hier nach Kräften.
Liebe Grüße
und alles Gute für den Kleinen
Steffi
herzlich willkommen hier im Forum, zum GdB habe ich dir bereits auf dein anderes Posting geantwortet.
Für Alleinerziehende gibt es nicht per se mehr von den Ämtern, wenn das Kind erkrankt. Das ist bitter, weil wir alle wissen, dass ein deutlich höherer Aufwand auf die ganze Familie, meistens aber auf die Mutter zukommt.
Was man versuchen kann (ohne Garantie darauf, dass es gelingt):
- Pflegegeld beantragen --> dazu gibt es hier schon ein paar Threads, am besten über die Suche gehen
- Integrationshilfe für den Kindergarten beantragen, damit Muttern nicht ständig "Gewehr bei Fuß stehen" muss, um Werte zu messen, Essen zu wiegen und Insulin zu geben
Leider sind da die Möglichkeiten schon ziemlich am Ende - vielleicht fällt dem einen oder anderen noch etwas ein.
Manche hier berichten auch von der Kinderversicherung, die im Falle der Invalidität zahlt - auch hier gibt es Threads zum Thema.
Aus meiner Sicht wäre es schon eine enorme Hilfe, wenn die Großeltern (so wie du scheinbar), sich mit Diabetes auseinander setzten und nicht die Behandlung boykottieren. Gut informierte Großeltern, die die Mutter auch im Bedarfsfall mal ablösen können, sind wirklich Gold wert.
Wenn du Fragen hast, immer her damit - wir helfen hier nach Kräften.
Liebe Grüße
und alles Gute für den Kleinen
Steffi
Folgende Benutzer bedankten sich: OpaRüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 18:55
Hallo Opa Rüdiger,
herzlich willkommen hier im Forum!
Meine kleine Diabetes-Maus wird im Mai vier Jahre alt und lebt seit drei Jahren glücklich mit Pumpe in Bad Soden - falls Du bzw Eure Großfamilie mal Kontakt zu ner anderen betroffenen Mami haben wollt - meldet Euch bei uns.
Maja
herzlich willkommen hier im Forum!
Meine kleine Diabetes-Maus wird im Mai vier Jahre alt und lebt seit drei Jahren glücklich mit Pumpe in Bad Soden - falls Du bzw Eure Großfamilie mal Kontakt zu ner anderen betroffenen Mami haben wollt - meldet Euch bei uns.
Maja
Folgende Benutzer bedankten sich: OpaRüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Charly54
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Seit Sonntag sind wir auch Betroffen
31 Jan. 2011 22:03
Hallo Rüdiger,
das finde ich aber echt super das du als Opa dich da so engagierst. Das wird der Mama sicher viel helfen (solange du nicht rein redest
).
Ich kann mich da Steffi nur anschließen, bei dieser Diagnose eine Familie im Rücken zu haben, die Interesse an der Krankheit zeigt und darum kämpft alles zu wissen und zu können, ist ein echter Segen für Kind und Mama.
Bei uns ist es leider so, dass für die eine Oma das Enkel seit der Diagnose, fast nicht mehr existiert. Keine Rede mehr von abholen, gemeinsam auf den Spielplatz gehen, da gibt es nur noch alle 3 Wochen für 1 Stunde Besuch und das wars.
Bei der anderen Oma & Opa haben wir es jetzt nach einem Jahr endlich geschafft dass sie BZ messen und mit der Pumpe essen bolen können. Nur so richtig klappt es immer noch nicht.
Das war/ist für mich sehr schlimm das mein Kind seine Großeltern nicht mehr hat, so wie es eigentlich sein sollte.
Daher bin ich echt begeistert, mach weiter so. Auch wenn es am Anfang furchtbar viel aussieht und man denkt, dass begreif ich nie, es ist nur halb so wild. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich auch daran. :whistle:
Ich drücke euch die Daumen das Mami und Enkel bald wieder zu Hause sind und ihr euren Alltag bald wieder habt.
viele Grüße, Katrin
das finde ich aber echt super das du als Opa dich da so engagierst. Das wird der Mama sicher viel helfen (solange du nicht rein redest

Ich kann mich da Steffi nur anschließen, bei dieser Diagnose eine Familie im Rücken zu haben, die Interesse an der Krankheit zeigt und darum kämpft alles zu wissen und zu können, ist ein echter Segen für Kind und Mama.
Bei uns ist es leider so, dass für die eine Oma das Enkel seit der Diagnose, fast nicht mehr existiert. Keine Rede mehr von abholen, gemeinsam auf den Spielplatz gehen, da gibt es nur noch alle 3 Wochen für 1 Stunde Besuch und das wars.
Bei der anderen Oma & Opa haben wir es jetzt nach einem Jahr endlich geschafft dass sie BZ messen und mit der Pumpe essen bolen können. Nur so richtig klappt es immer noch nicht.
Das war/ist für mich sehr schlimm das mein Kind seine Großeltern nicht mehr hat, so wie es eigentlich sein sollte.
Daher bin ich echt begeistert, mach weiter so. Auch wenn es am Anfang furchtbar viel aussieht und man denkt, dass begreif ich nie, es ist nur halb so wild. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich auch daran. :whistle:
Ich drücke euch die Daumen das Mami und Enkel bald wieder zu Hause sind und ihr euren Alltag bald wieder habt.
viele Grüße, Katrin
Folgende Benutzer bedankten sich: OpaRüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.623 Sekunden