Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Hallo, ich möchte uns vorstellen :-)

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo, ich möchte uns vorstellen :-)

10 Feb. 2010 00:57 - 10 Feb. 2010 01:05
#35606
Sebastian,
hast du nachts stabile Werte und wenn ja, ab ungefähr welchem Lebensjahr?
Ich sorge mich ein bisschen, dass mein Sohn als Erwachsener oft nachts messen muss. Wie du hier lesen kannst, haben ja viele Kinder, hoffentlich nur bedingt durch Wachstumshormone, nachts starke Blutzuckerschwankungen. Wir Eltern messen oft bis zum Umfallen. Hoffentlich haben sie als Erwachsene nachts stabilere Werte und dürfen durchschlafen?
Natürlich ein herzliches willkommen bei den Diabetes-Kids. Sebastian, ich denke, du bist für uns alle eine richtige Bereicherung. Hoffentlich schreibst du regelmäßig hier im Forum. Ich freu mich schon auf deine Beiträge.

Lieben Gruß
Tina
Letzte Änderung: 10 Feb. 2010 01:05 von reiner123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Hallo, ich möchte uns vorstellen :-)

10 Feb. 2010 22:45
#35631
Hallo Satai,

auch von mir herzlich willkommen :)

Ich find auch schön von jemandem zu lesen, der einen positiven Ausblick auf die Zukunft gibt.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

satai
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo, ich möchte uns vorstellen :-)

11 Feb. 2010 01:30
#35632
Hallo,

@Tina:

meine Werte sind nachts durchaus stabil :) Ich hatte vor etwa einem Jahr eine Phase, in der ich nachts öfter wegen Unterzuckerungen wach wurde, aber eine kleine Dosisanpassung hat das Problemchen beseitigt. Ich habe einen äußerst gesunden Schlaf und komme nur sehr selten auf die Idee, nachts aufzustehen, um meinen Zucker zu messen, es sei denn, es gibt einen Auslöser (übermässiger Alkoholgenuss, sehr schlechte Ausgangswerte etc)
Wir messen bei Tobias nachts übrigens sehr selten. Abends um 22 Uhr wird der letzte Wert genommen. Ist der außerhalb des Toleranzbereiches (unter 100 oder über 350), messen wir noch einmal so zwischen 0 und 1 Uhr. Ansonsten wird nachts nicht gemessen.
Es ist ja doch meist recht einfach. Ist der 22-Uhr-Wert relativ normal und der morgendliche Nüchternwert ebenfalls, sollte alles im Lack sein. Sollten größere Differenzen zwischen diesen beiden Werten liegen, gilt es, Ursachenforschung zu betreiben. Hoher Nüchternwert und niedriger HbA1c -> nächtliche Unterzuckerungen. Hoher Nüchternwert und hoher HbA1c -> Basaldosis passt nicht. Der HbA1c wiederum wird alle sechs Wochen bestimmt, also bleibt der im Blick.
Das ist natürlich stark vereinfacht, aber es zeigt in etwa, wie wir den Diabetes von Tobias (und ich im Übrigen auch den meinen) handhaben. "Übermässiges" Messen hilft weder ihm, noch uns. Wir müssen halt die richtigen Schlüsse aus den Momentaufnahmen ziehen, die wir machen. Diese Schlüsse besprechen wir dann mit dem Diabetologen und lassen sie in die Therapie einfließen. Und auch das ist ein Weg der kleinen Schritte, denn Therapieänderungen brauchen ihre Zeit, Wirkung zu zeigen.
Tobias lebt recht gut mit den kleinen Einschränkungen. Spritzen und Messen sind kein Problem (nach den anfänglichen normalen Kämpfen :) ) und alles weitere liegt in unserer Hand. Er wächst ganz normal auf und wir legen großen Wert darauf, dass unser Leben eben nicht vom Diabetes bestimmt wird, wie das damals bei mir noch der Fall war :whistle:

@Pusteblume:

Das Leben mach viel zuviel Spaß, als das man es sich durch diese kleinen Einschränkungen kaputt machen lassen sollte. Diabetes ist ja nicht einmal eine Krankheit. Wir Diabetiker haben Regeln, die wir die meiste Zeit beachten sollten. Wenn wir mal auf die Regeln pfeifen, geht die Welt davon bestimmt nicht unter. Wir sollten das dann bloß nicht zu lange tun, aber ein Regelverstoß macht eh nur dann wirklich Spaß, wenn er die Ausnahme bleibt ;)
Ansonsten leben wir genau so, wie es Stoffwechselgesunde tun, nur halt mit einem wesentlich besser ausgeprägtem Körperbewußtsein. Wir wissen halt genau, was wir mit der Nahrungsaufnahme in unserem Körper auslösen :D

Ciao

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Drusillaloony
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 269

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hallo, ich möchte uns vorstellen :-)

11 Feb. 2010 17:50
#35653
Hallo Sebastian!
Eigentlich sind wir hier im Forum doch dazu da Neuankömmlingen Trost zu spenden und nun ist es genau umgekehrt. :laugh:
Es ist so schön zu hören, wie du von der Zukunft schreibst.
Ich finde es sehr richtig, dass du auf das OK von Tobias wartest bis ihr auf die Pumpe umsteigt.
Unser Sohn (Tobias) hat auch mit 4 Jahren Diabetes bekommen und wir haben 1 Jahr lang die ICT genutzt. Ich muss sagen, wir waren in diesem 1.Jahr durch die Remi so verwöhnt das wir eine Pumpe auch nicht wirklich dringend brauchten und wir auf Tobias Entscheidung für die Pumpe warten konnten. Auch die Nächte waren sehr ruhig und wir mussten nur 5 mal am Tag messen. In der Nacht von 22.00 bis 7.00 Uhr am Morgen haben wir auch nur sehr selten gemessen. Als nach einem Jahr die Werte schlechter wurden (Langzeitwert von um die 6,5% auf 7,8%) und wir immer häufiger korrigieren mussten, konnte er es dann gar nicht mehr abwarten bis er die Pumpe bekam. Tobi ist auch nach einem Jahr mit Pumpe immer noch überzeugt! Wir haben uns nun auf einen Langzeitwert von 7.0% eingeschossen. Da er nur sehr selten Unterzuckert kann ich diesen Wert auch gut akzeptieren. Leider müssen wir aber nach wie vor sehr häufig in der Nacht messen, da er bei Wachstumsschüben manchmal in der Nacht unvorhersehbar stark ansteigende BZ-Werte hat, die unterschiedlich gut auf Insulin reagieren.
Meine Schwester hat auch seit dem 19.Lebensjahr Diabetes Typ1 und ich sehe auch immer wie groß der Unterschied ist. Während Tobias BZ trotz Pumpe sehr schwankt, hat meine Schwester (von ihrem Neffen dazu überredet doch auch endlich die Pumpe zu nutzen) Traumwerte.
Wir haben inzwischen gelernt kleine Schritte zu gehen. Seit Herbst 2009 geht er nun in die Schule und es ist erstaunlich wie gut es jetzt läuft. Die Werte sind zwar nicht besser als vor der Einschulung aber man merkt wie er innerlich gewachsen ist! Und das Beste ist, dass er in seiner Klasse nicht das einzige Kind mit Diabetes ist. Ich habe mir vorher so viel Sorgen gemacht, dass er vielleicht gehänselt wird wegen der Pumpe aber es hieß nur: Guck mal, du hast ja sogar die gleiche Pumpe! Man macht sich oft einfach zu viele Gedanken. So, nun bin ich völlig abgeschweift. :blush:
Herzlich Willkommen!
Lieben Gruß,
Alexa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.387 Sekunden