Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

tinele
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

24 Jan. 2010 10:39
#35069
Hallo,
seit 4.01. hat mein 8 jähriger Sohn Diabetes. Wir waren fast zwei Wochen im Krankenhaus, und sind jetzt wieder zu Hause. In meinem Kopf schwirren tausend Fragen und Ängste. Am Montag geht er wieder zur Schule und davor habe ich Angst. Wie klappt das so bei eueren Kindern?
Ich hatte auch ein langes Gespräch mit der Klassenlehrerin die sich wirklich mit dem Thema befasst hat. Mein Sohn ist das einzigste Kind mit Diabetes in der Schule. Ich freue mich auf eure Antworten

Martina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

24 Jan. 2010 11:21
#35070
Hallo Martina,

es gibt natürlich jetzt viele neue Dinge, die erstmal als Hürde im Wege stehen. Vordergründig natürlich Sport, Ausflüge, spontane Aktionen mit anderen Kindern, Eisessen z. B. ...
Und da hilft nur Erfahrung.

Ißt Euer Sohn in der Schule zu Mittag? Kann er sich selbst messen und spritzen? Seine Mahlzeiten selbst berechnen?
Wenn die Klassenlehrerin sich da engagiert, ist das sicherlich schon sehr sehr hilfreich, damit werden sich die allermeisten Hürden hoffentlich nehmen lassen.
Wenn es allerdings Schwierigkeiten mit dem Messen und Spritzen zur Pause und mittags geben sollte, kann man sich dazu einen Pflegedienst verordnen lassen, der das übernimmt. Dann käme täglich zur großen Pause und zum Mittagessen eine Pflegekraft in die Schule, würde messen, das Essen berechnen und überwachen, und die notwendige Menge Insulin verabreichen.

Und beim Sport, Schwimmen etc. kann man, falls notwendig, eine zusätzliche Begleitperson beantragen (Eingliederungshilfe nach § 54 SGB 12), damit sich Euer Sohn nicht auf seinen Blutzucker konzentrieren muß, sondern sich auf den Unterricht konzentrieren kann. Aber das wird sich erst zeigen, ob dies überhaupt notwendig oder sinnvoll ist.

Sollte es gar nicht gut klappen in der Schule, dann kann auch -zumindest für eine gewisse Zeit- eine Schulbegleitperson hilfreich sein, die Eurem Sohn beim Diabetesmanagement soweit unterstützt, daß er sich um die Schule kümmern kann und gleichzeitig lernt, den Diabetes in den Schulalltag zu integrieren. Denn jeder Diabetiker ist, selbst wenn er (noch) keine Anerkennung als Schwerbehinderter hat, grundsätzlich von Behinderung bedroht (allein schon durch die Spätschäden bei schlechter Einstellung oder die Folgen einer schweren Unterzuckerung), daß er Anspruch hat auf alle sinnvollen möglichen Eingliederungsmaßnahmen (wiederum §54 SGB 12). Diese Hilfen werden unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt.

Oder nochmal zusammenfassend: Es ist sicherlich anfangs nicht alles einfach, das Engagement Eurer Klassenlehrerin aber schon mal sehr sehr gut (und durchaus nicht selbstverständlich!). Sollte es bei allem Einsatz nicht ohne Hilfe von außen gehen, so gibt es als Hilfen (in dieser Reihenfolge) häusliche Krankenplfege zum messen und spritzen, zusätzliche Begleitung in bestimmten Situationen (insbesondere Schwimmen und Sport) und dauerhafte Schulbegleitung. Denn Euer Sohn soll auf keinen Fall aufgrund seines Diabetes irgendwo ausgegrenzt werden oder nicht teilnehmen können.

Lieben Gruß und viel viel Kraft

Gottwalt

p.s.: Bei konkreten Fragen hilft sicherlich die geballte Erfahrung der Forenteilnehmer hier weiter!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

24 Jan. 2010 19:32
#35074
Hallo Martina,
herzlich willkommen bei den Diabetes-Kids!
Hier im Forum findest Du viele nette Kontakte und noch viel mehr Antworten auf Deine Fragen, denn häufig schwirren uns ja gerade am Anfang die gleichen Themen durch den Kopf.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Surfen und Eurem Sohn natürlich alles Gute!
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

LindaH
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 62

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

25 Jan. 2010 00:06
#35078
Hallo Martina,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es mit der Zeit alles zur Routine wird, und es dann klappt. Als unser Sohn in die Schule kam, hatte er die ersten zwei Jahre eine sehr engagierte und interessierte Lehrerin. :)

Seit der dritten Klasse ist er auf sich gestellt, wir machen es aber so, dass ich ihm auf die Box ein Etikett klebe mit der Anzahl der Einheiten, und er "bolt" sich dann selber (Er hat eine Insulinpumpe).

Im Kindergarten bei meiner Kleinen ist es dasselbe, nur dass die Erzieherinnen das Insulin abgeben.

Kopf hoch und durch, ihr schafft es auch!

Grüße, Linda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tinele
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

25 Jan. 2010 21:21
#35092
vielen Dank für die aufbauenden Worte. Der erste Schultag hat mein Sohn super gemeistert. Ich bin stolz auf ihn. Er hat sich den Blutzucker gemessen wie wir es zu Hause besprochen haben. Das gibt mir Hoffnung das er es außer Haus doch ganz gut packt.

Grüßle Martina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: seit 4.01. Diagnose Daibetes Typ 1

26 Jan. 2010 11:41
#35102
Hallo Martina,
es freut mich sehr für Euch, dass der 1. Schultag gut geklappt hat. Mein Sohn war 7 bei der Manifestation und er ist nach 10 Tagen Krankenhaus auch gleich alleine in die Schule gegangen. Ich bin im Büro natürlich auf Nadeln gesessen und hab auf einen Anruf gewartet. Der kam allerdings nicht am 1. Schultag, sondern erst ein paar Monate später. Da wollte sein (auch sehr engagierter) Lehrer, dass Valentin etwas isst, obwohl er 220 BZ hatte. Der Lehrer hat irgendwie die Liste falsch verstanden.
Valentin hat sich 45 Minuten lang geweigert etwas zu essen, dann hat mich der Lehrer ganz verzweifelt angerufen!
Da war ich auch sehr stolz auf meinen kleinen Sturkopf!
Du wirst sehen, innerhalb kurzer Zeit bekommt Dein Sohn die Sache in den Griff und dann kann er genauso wie seine Freunde
Sport betreiben, zu Geburtstagsfeiern gehen und auch mal auswärts übernachten.
Liebe Grüße und alles Gute
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.552 Sekunden