Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
Karin2507
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
30 Mai 2025 17:08
Moin,
Ich bin neu hier.
Und ich denke , dass Thema wurde bestimmt schon mal besprochen. Ich konnte es aber leider nicht finden. Mein Sohn, 16 Jahre alt, hat seid ca. 1 1/2 Jahren Typ 1. Seit August 24 hat er eine Pumpe von Ypsomed . Heute kam wieder das leidige Thema Katheter auf. Jonas ist sehr schlank und hat am Bauch drumherum , Schenkel oder Rücken keinerlei Fettpölsterchen. Jetzt soll der neue Katheter ja immer einen Abstand zu den vorherigen Stellen haben. Mit dazu kommt, das sich die Einstichstellen gerne entzünden und eitern und sich dadurch dicke verhärtete Stellen bilden die natürlich länger brauchen, bis sie verheilt sind.
Wir haben eine sehr nette Diabetologin, die Jonas auch versucht zu helfen. Sie hat jetzt vorgeschlagen es außen am Oberschenkel zu platzieren. Das möchte Jonas aber nicht, weil man da sehr schlecht so hinkommt, um die Pumpe abzumachen und natürlich ist auch an diesen Körperstellen kaum ein Fettpölsterchen.
Nun meine Frage an euch. WIe macht ihr das? Ich kann meinem Sohn gerade echt nicht mehr weiterhelfen. Aber irgendwie muss das doch funktionieren, oder ?
Danke vorab schon mal für eure Hilfe.
Ich bin neu hier.
Und ich denke , dass Thema wurde bestimmt schon mal besprochen. Ich konnte es aber leider nicht finden. Mein Sohn, 16 Jahre alt, hat seid ca. 1 1/2 Jahren Typ 1. Seit August 24 hat er eine Pumpe von Ypsomed . Heute kam wieder das leidige Thema Katheter auf. Jonas ist sehr schlank und hat am Bauch drumherum , Schenkel oder Rücken keinerlei Fettpölsterchen. Jetzt soll der neue Katheter ja immer einen Abstand zu den vorherigen Stellen haben. Mit dazu kommt, das sich die Einstichstellen gerne entzünden und eitern und sich dadurch dicke verhärtete Stellen bilden die natürlich länger brauchen, bis sie verheilt sind.
Wir haben eine sehr nette Diabetologin, die Jonas auch versucht zu helfen. Sie hat jetzt vorgeschlagen es außen am Oberschenkel zu platzieren. Das möchte Jonas aber nicht, weil man da sehr schlecht so hinkommt, um die Pumpe abzumachen und natürlich ist auch an diesen Körperstellen kaum ein Fettpölsterchen.
Nun meine Frage an euch. WIe macht ihr das? Ich kann meinem Sohn gerade echt nicht mehr weiterhelfen. Aber irgendwie muss das doch funktionieren, oder ?
Danke vorab schon mal für eure Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 3976
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 3976
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
30 Mai 2025 19:00
Hallo @Karin2507,
deswegen soll man ja ja mindest 4 stellen haben zum Katheter setzen und wenn dein Kind keine anderen Krankhaften Sachen mit Körperflüssigkeitshaushalt hat, sondern nur schlank, gehen natürlich alle stellen, da braucht es keine Fettpölsterchen, selbst Leistungssportler nutzen das und die haben ganz sicher weniger Körperfett.
Oberschenkel (oben und seitlich) gehen immer, das ist jetzt halt das nicht gewöhnt sein, weil nicht von Anfang an, Hüfte geht ja auch und wenn Arm nicht durch Sensor in gebrauch ist da natürlich auch.
Ich habe im Text leider nicht rausgelesen, wo er das dann nun setzt und das stellen weiträumig wechselt ist ja normal.
Aber wenn die stellen laufend entzünden oder verhärten, dann vielleicht mal andere Katheter, auch wenn die von der Ypso nicht so ganz super sind gibt es ja einige ob Teflon oder Stahl und da ja auch verschiedene? denn wie soll das besser werden, es kann ja so nur schlechter werden, bis die stellen, eine sehr lange Zeit gar nicht mehr nehmen darf und dann.
Du musst ihm überzeugen zb am Oberschenkel, andere alternative hast ja nicht.
Cheffchen
deswegen soll man ja ja mindest 4 stellen haben zum Katheter setzen und wenn dein Kind keine anderen Krankhaften Sachen mit Körperflüssigkeitshaushalt hat, sondern nur schlank, gehen natürlich alle stellen, da braucht es keine Fettpölsterchen, selbst Leistungssportler nutzen das und die haben ganz sicher weniger Körperfett.
Oberschenkel (oben und seitlich) gehen immer, das ist jetzt halt das nicht gewöhnt sein, weil nicht von Anfang an, Hüfte geht ja auch und wenn Arm nicht durch Sensor in gebrauch ist da natürlich auch.
Ich habe im Text leider nicht rausgelesen, wo er das dann nun setzt und das stellen weiträumig wechselt ist ja normal.
Aber wenn die stellen laufend entzünden oder verhärten, dann vielleicht mal andere Katheter, auch wenn die von der Ypso nicht so ganz super sind gibt es ja einige ob Teflon oder Stahl und da ja auch verschiedene? denn wie soll das besser werden, es kann ja so nur schlechter werden, bis die stellen, eine sehr lange Zeit gar nicht mehr nehmen darf und dann.
Du musst ihm überzeugen zb am Oberschenkel, andere alternative hast ja nicht.
Cheffchen
Nächstes Treffen 14.06.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin2507
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jafbale
Mitglied

Beiträge: 73
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 73
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
30 Mai 2025 19:38
Hi, die einschlägigen Stellen findest du in jedem Buch. Wir setzen seit vier Jahren auf zwei Pobacken weil Snserer halt auch zu schlank ist. Aber die stellen muss jeder für sich finden - auch abhängig davon, wie man die Pumpe trägt und welche Schlauchlänge man mag.
Wenn es sich oft entzündet dann kann ich nur raten nach dem Abnehmen des Alten zu desinfizieren oder einen Tropfen Octinisept-gel drauf zu geben. Wir machen auf die alte Stelle oft auch noch etwas Panthenolsalbe.
Viel Erfolg !
Wenn es sich oft entzündet dann kann ich nur raten nach dem Abnehmen des Alten zu desinfizieren oder einen Tropfen Octinisept-gel drauf zu geben. Wir machen auf die alte Stelle oft auch noch etwas Panthenolsalbe.
Viel Erfolg !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kugas
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
31 Mai 2025 19:19
Hallo,
die Stellen seitlich an den Oberschenkeln und oberhalb der Pobacken nutzen wir neben dem Bauch und es läuft gut. Fettpolster sind bei meiner Tochter auch nicht vorhanden, aber auch nicht von Nöten. Es ist wahrscheinlich, wie so vieles, eine Frage der Gewohnheit.
Alles Gute!
die Stellen seitlich an den Oberschenkeln und oberhalb der Pobacken nutzen wir neben dem Bauch und es läuft gut. Fettpolster sind bei meiner Tochter auch nicht vorhanden, aber auch nicht von Nöten. Es ist wahrscheinlich, wie so vieles, eine Frage der Gewohnheit.
Alles Gute!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DiamausMS
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
01 Juni 2025 08:08
Da ist halt jeder anders, wir haben jetzt rotierend Po links, rechts, Oberschenkel links, rechts, Bauch links rechts und nach 18 Tagen landet man wieder am Po an anderer Stelle. Da hat dann alles Zeit zum erholen. Den meisten Effekt hatte aber der Wechsel auf Teflonkatheder und damit anscheinend auch auf eine andere Klebermischung… Den Octenisept Gel Tip von oben finde ich auch super - werde das die Woche auch mal checken…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Melaja
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
01 Juni 2025 08:13
Unsere Tochter war 1,5 Jahre alt bei der Manifestation da gab es auch wirklich wenig Fettpölsterchen, weshalb wir von Anfang an den Sensor am Oberschenkel setzen und den Katheter an den Pobacken.
Auch wir haben immer wieder Probleme mit Entzündungen am besten hilft uns da die Ilon Abszess Salbe, die ist wirklich unglaublich gut!
Wenn es nur um oberflächliche "Schäden" an der Haut geht, z.B.durch Abziehen der Pflaster ist das Moor-Lavendel-Öl von Dr. Hauschka sehr gut, das muss man allerdings mögen, es riecht wirklich sehr stark nach Lavendel und ist auch recht teuer, ist aber auch sehr ergiebig.
Ich wünsche euch alles Gute!
Auch wir haben immer wieder Probleme mit Entzündungen am besten hilft uns da die Ilon Abszess Salbe, die ist wirklich unglaublich gut!
Wenn es nur um oberflächliche "Schäden" an der Haut geht, z.B.durch Abziehen der Pflaster ist das Moor-Lavendel-Öl von Dr. Hauschka sehr gut, das muss man allerdings mögen, es riecht wirklich sehr stark nach Lavendel und ist auch recht teuer, ist aber auch sehr ergiebig.
Ich wünsche euch alles Gute!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
diabetikerjoe

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Neuling

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kein Platz mehr, um Katheter zu setzen
02 Juni 2025 07:18
Hallo meine beiden Mädels 3 und 4 Jahre alt sind auch beide schlank. Wir wechselten immer Po links, rechts, und darüber links, rechts also 4 Stellen. Diese Runde machen wir 2x und dann binden wir jetzt den Bauch links, rechts mit ein, da wir sonst ein ähnliches Problem haben. Der erste Bauch pikser ist immer mit viel Diskussionen verbunden, der zweite geht.
Die Katheter wechseln wir z.b. Montag Abend und dann Mittwoch früh sowie Donnerstag Abend, Samstag Früh, Sonntag Abend, und dann Montag Abend wieder.
Die Katheter wechseln wir z.b. Montag Abend und dann Mittwoch früh sowie Donnerstag Abend, Samstag Früh, Sonntag Abend, und dann Montag Abend wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.558 Sekunden