Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
Pödchen
Mitglied

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
19 Dez. 2024 11:22
Liebe alle,
wir haben erst seit Anfang November die Diagnose T1D bei unserer zweijährigen Tochter und haben uns für den Omnipod 5 mit Dexcom G6 entschieden.
Nun ist es so, dass sie sehr zierlich ist, aktuell 12,3 kg auf 88 cm. Viel Unterhautfettgewebe ist bei ihr nicht zu holen. Die Klinik sagte uns, wir brauchen 4 Stellen für den Pod, bei ihr linker und rechter Oberschenkel und eigentlich oberhalb des Popos, also wo der "Hüftspeck" sitzt.
Problem ist, dass es mit dem Pod oberhalb des Popos nicht funktioniert. Entweder verstopft er schnell, gibt das Insulin nicht vernünftig ab oder fällt direkt nach dem Anbringen oder nach nur wenigen Stunden schon wieder ab (erst gestern gehabt: alles korrekt gemacht, Pod aufgeklebt, Katheter eingeschossen und das Pflaster war sofort wieder ab.). Und an der Stelle tut er ihr zusätzlich weh und das besonders beim angelehnten Sitzen und Liegen.
Bleiben also nur die Oberschenkel. Da verfahren wir aktuell so, dass wir immer von einem Bein aufs andere wechseln und zusätzlich den Pod mal mit Katheter oben, mal unten kleben. Also im Muster: li. Oberschenkel - Pod aufrecht, re. Oberschenkel - Pod auf dem Kopf, li. Oberschenkel - Pod auf dem Kopf, re. Oberschenkel - Pod aufrecht
Optimal ist das natürlich nicht, denn die Einstichstellen sollen sich ja erholen können. Könnte man bei Kleinkindern auch schon am Arm setzen?
Kann mir jemand der Kleinkind-Pod-Eltern vielleicht Tipps geben, wo man den Pod noch setzen könnte??
Ich freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße
wir haben erst seit Anfang November die Diagnose T1D bei unserer zweijährigen Tochter und haben uns für den Omnipod 5 mit Dexcom G6 entschieden.
Nun ist es so, dass sie sehr zierlich ist, aktuell 12,3 kg auf 88 cm. Viel Unterhautfettgewebe ist bei ihr nicht zu holen. Die Klinik sagte uns, wir brauchen 4 Stellen für den Pod, bei ihr linker und rechter Oberschenkel und eigentlich oberhalb des Popos, also wo der "Hüftspeck" sitzt.
Problem ist, dass es mit dem Pod oberhalb des Popos nicht funktioniert. Entweder verstopft er schnell, gibt das Insulin nicht vernünftig ab oder fällt direkt nach dem Anbringen oder nach nur wenigen Stunden schon wieder ab (erst gestern gehabt: alles korrekt gemacht, Pod aufgeklebt, Katheter eingeschossen und das Pflaster war sofort wieder ab.). Und an der Stelle tut er ihr zusätzlich weh und das besonders beim angelehnten Sitzen und Liegen.
Bleiben also nur die Oberschenkel. Da verfahren wir aktuell so, dass wir immer von einem Bein aufs andere wechseln und zusätzlich den Pod mal mit Katheter oben, mal unten kleben. Also im Muster: li. Oberschenkel - Pod aufrecht, re. Oberschenkel - Pod auf dem Kopf, li. Oberschenkel - Pod auf dem Kopf, re. Oberschenkel - Pod aufrecht
Optimal ist das natürlich nicht, denn die Einstichstellen sollen sich ja erholen können. Könnte man bei Kleinkindern auch schon am Arm setzen?
Kann mir jemand der Kleinkind-Pod-Eltern vielleicht Tipps geben, wo man den Pod noch setzen könnte??
Ich freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
19 Dez. 2024 18:02
Hallo @Pödchen,
das klinkt etwas danach, das kein richtiges Desinfektionsmittel verwendet oder die Anwendung nicht so ganz richtig.
Am besten Kodan oder ein anderes Alkoholischen, nicht rückfentendes Desinfektionsmittel nehmen, was habt denn.
Das mit den mindest 4 Stellen ist schon relativ wichtig, vielleicht klärt sich das mit dem Desinfektionsmittel, ansonsten geht Arm natürlich auch aber wo sitzt der Sensor?
Cheffchen
das klinkt etwas danach, das kein richtiges Desinfektionsmittel verwendet oder die Anwendung nicht so ganz richtig.
Am besten Kodan oder ein anderes Alkoholischen, nicht rückfentendes Desinfektionsmittel nehmen, was habt denn.
Das mit den mindest 4 Stellen ist schon relativ wichtig, vielleicht klärt sich das mit dem Desinfektionsmittel, ansonsten geht Arm natürlich auch aber wo sitzt der Sensor?
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pödchen
Mitglied

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
19 Dez. 2024 18:07
Gleiches Desinfektionsmittel wie immer genommen. An den Beinen hält es ja top, aber ausgerechnet immer über dem Po nicht.
Hatten wir auch in der Klinik schon. Und da wurde der Pod ja von Profis gesetzt.
Am Arm zu setzen hatten wir auch schon überlegt.
Hatten wir auch in der Klinik schon. Und da wurde der Pod ja von Profis gesetzt.
Am Arm zu setzen hatten wir auch schon überlegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kiki03
Mitglied

Beiträge: 82
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 82
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
19 Dez. 2024 19:01
Habe zwar kein Kleinkind, aber wir kleben beim Setzen direkt ein extra Pflaster vom großen A..... drüber. So halten die auch stärkeres schwitzen, sowie Sport und Fitness aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
SiSa2007
Mitglied

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
20 Dez. 2024 20:13
Wir haben seit Juni den O5 und bei dem kleinen Jungen von nebenan im KH das gleiche Phänomen gesehen. Kaum über dem Po den Pod gesetzt und nach der zweiten Bewegung war er ab. Er wollte auch nicht mehr liegen, da er ihn störend fand. Kann ich sogar nachvollziehen. Wer liegt schon gerne auf einem harten Gegenstand?Man hat es dann am Bauch versucht, da er an den Beinen kein richtiges Fettgewebe hatte. Ich glaube dann ging es. Unsere Tochter (auch sehr zierlich) hat ihn auch am Bauch und dreht bei jedem Wechseln im Uhrzeigersinn, da der Pod und Sensor in einer Linie liegen sollen. Sobald der Sensor mitgewechselt wird wird auch die Seite gewechselt. Allerdings kollidiert der Pod öfter mit dem Hosenbund der Jeans, aber es geht. Im Sommer wechselt sie dann zum Oberschenkel. Wir nehmen auch Overpatch zum zusätzlichen fixieren. Notfalls frage im KH nochmal nach, denn da sind die erfahrensten Profis. LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BaarLun
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
22 Dez. 2024 09:21
Guten Morgen,
Bei uns ist das Problem ähnlich, zudem reagiert er auf den Kleber.
Wir nutzen den Breich am Oberschenkel großflächig.
Sprich nicht immer an die selbe Stelle sondern den Kreis nach vorne und oben/unten erweitern. Das ist zwar immer wieder Überreden, aber es wurde dadurch schon besser.
Beim Säubern darauf achten dass ihr nicht reibt sondern mehr "tupft", das reizt weniger.
Und dann direkt nach dem Abnehmen cremen. Nur kein Cortison, das reduziert zwar die Entzündung aber macht die Haut auch dünner.
Wir nutzen cicaplast baume b5+ und haben gute Erfahrungen damit.
Steffen
Bei uns ist das Problem ähnlich, zudem reagiert er auf den Kleber.
Wir nutzen den Breich am Oberschenkel großflächig.
Sprich nicht immer an die selbe Stelle sondern den Kreis nach vorne und oben/unten erweitern. Das ist zwar immer wieder Überreden, aber es wurde dadurch schon besser.
Beim Säubern darauf achten dass ihr nicht reibt sondern mehr "tupft", das reizt weniger.
Und dann direkt nach dem Abnehmen cremen. Nur kein Cortison, das reduziert zwar die Entzündung aber macht die Haut auch dünner.
Wir nutzen cicaplast baume b5+ und haben gute Erfahrungen damit.
Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pödchen
Mitglied

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5: Wo kleben bei sehr zierlichem Kleinkind?
22 Dez. 2024 11:23
Danke für eure vielen Beiträge.
Wir haben jetzt erstmals an den Oberarm gewechselt und das funktioniert tatsächlich sehr gut.
Die Beine sehen auch schon sehr mitgenommen aus, weswegen wir da erst mal ein bisschen Ruhe reinbringen wollen.
Die kleinen Mäuse haben ja auch einfach nicht so viel Fläche. Am Bauch würden wir gerne versuchen, aber unsere Kleine hat da nicht genug Unterhautfettgewebe.
Wir haben jetzt Ein Spray als Hautschutz geschenkt bekommen und wollen das mal ausprobieren unter dem Pflaster. Die Overpatches vom großen A… taugen uns beispielsweise gar nichts. Da hat sie quer durch die Bank, besonders an den Rändern allergische Reaktionen von. Am besten funktionieren bisher die von Diasticker.
Wir haben jetzt erstmals an den Oberarm gewechselt und das funktioniert tatsächlich sehr gut.
Die Beine sehen auch schon sehr mitgenommen aus, weswegen wir da erst mal ein bisschen Ruhe reinbringen wollen.
Die kleinen Mäuse haben ja auch einfach nicht so viel Fläche. Am Bauch würden wir gerne versuchen, aber unsere Kleine hat da nicht genug Unterhautfettgewebe.
Wir haben jetzt Ein Spray als Hautschutz geschenkt bekommen und wollen das mal ausprobieren unter dem Pflaster. Die Overpatches vom großen A… taugen uns beispielsweise gar nichts. Da hat sie quer durch die Bank, besonders an den Rändern allergische Reaktionen von. Am besten funktionieren bisher die von Diasticker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.305 Sekunden