Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 09:39Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 10:32ja, die Einstichstelle hat natürlich einen Einfluss darauf, wie gut das Insulin vom Körper absorbiert wird, bzw. wie schnell es im Blut ankommt. Je nach dem, wie viel oder wenig Speck da ist, wie nah der Katheter dem Muskel kommt, etc.... ABER: Macht euch nicht verrückt! Es spielen noch viele andere Dinge eine Rolle, die ihr gar nicht alle zu 100% kontrollieren könnt. Außerdem gibt es KEINE FEHLER!! Nur ERFAHRUNGEN!!! Die Werte werden, gerade bei einem so jungen Wurm, immer wieder schwanken, mal mehr, mal weniger. Mal findet man die Ursache, mal nicht. Es wird optimale Tage geben und Tage für die Tonne. Und das bleibt so, das "spielt sich auch nicht ein". Klar, das Diabetesmanagement spielt sich ein, die Werte machen aber dennoch manchmal was sie wollen Nehmt euch Zeit, euch an alles zu gewöhnen, mindestens ein Jahr, verfallt bitte keinem Perfektionismus und schaut eurem Kleinen beim Wachsen und Gedeihen zu! Ihr werdet sehen, dass ihr nächstes Jahr um diese Zeit so viel reicher an Erfahrungen seid und wieder viel mehr Zeit habt, euch auf wesentliche Dinge zu konzentrieren! Alles Gute und gutes Gelingen beim Erfahrungen sammeln!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 11:27Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 11:58Anfangs, da war der Kurze gerade zwei Jahre alt, war jeder Anstieg nach dem Frühstück die Hölle für mich, mittlerweile gehören die Anstiege nach dem Essen eben mal mehr oder mal weniger dazu. Ihr habt jetzt eine Visualisierung des Blutzuckerverlaufes durch den Sensor, die es die ersten Jahrzehnte in der Diabetestherapie gar nicht gab. Du hast Recht, man hat quasi alle Möglichkeiten, alles perfekt unter Kontrolle zu haben. Aber das Leben nebenher spielt eben auch eine große Rolle!
Unser Zielbereich lag mit Medtronic Pumpe und Dexcom Sensor (ohne Loop) bis Weihnachten 2022 immer um 60% (80-180 mg/dl) mit Hba1c Werten von 6,... Also alles so, wie man sich das wünscht. Seit Ypsopump und CamAPS FX(!!!) liegen wir zwischen 75-80%. Also erst seitdem wir den Loop benutzen!
Allerdings hat unsere Diaambulanz den Zielbereich auf 70mg/dl gesenkt, eben weil unser Großer jetzt schon 9 ist und das gut machbar ist. Ich merke immer wieder, dass EINE schlechte Nacht (und die sind seit CamAPS echt selten) einem die Time in Range sofort zerschießt, und man wieder bis zu einer Woche oder länger braucht, um wieder da zu landen, wo man gerne wäre. Ähnlich wie Muskelaufbau im Fitnessstudio - wehe man macht mal drei Tage nichts....
Ich achte im Alltag darauf, dass mein Sohn glücklich ist, lobe seine Mitarbeit in der Schule, auf Geburtstagen, bei Freunden, etc. Ich schimpfe nicht, wenn er nascht ohne etwas zu sagen, ich betone wie toll ich es finde, wenn er daran denkt für heimliche Naschereien Insulin abzugeben. Aber da kommt ihr erst noch hin. Jetzt ist es wichtig, euch an eurem Kleinen zu erfreuen! Er kann genauso "gesund" und glücklich aufwachsen, wie alle anderen Kinder auch. Ihr müsst es ihm aber vorleben! Das "Gute" ist, er kennt es nicht anders. Mein Sohn meinte letztens, dass er ohne seinen Diabetes gar nicht der wäre, der er jetzt ist. Ist das nicht herzerweichend?
Ihr packt das und ihr seid nicht alleine!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 12:04die erste frage ist da ja immer nehmt ihr NichtVerstopfNichtUmknickNichtrausrutsch Katheter oder Teflon?
Denn damit klärt sich oft alles.
Das die setzstellen selber, also grundsätzlich Bein/Hüfte/Bauch/Arm unterschiede machen bei der Wirkung, wohl eher nicht.
Früher mit pen wurde verschieden gespritzt um einfach mehr stellen zu haben und das nach 1 Monat die Spritzstellen selber Probleme machen ist sehr unwahrscheinlich, kann aber natürlich sein.
Merkt ihr Veränderungen der Unterhautfettschicht, das merkst schnell beim Massieren, mit beulen nach innen oder aussen, dann muss man ein anderes Insulin nehmen, was ihr ja wegen verdünnt ja nicht könnt.
Ihr werdet ja das Ziel camAPS haben, dann wird es leichter, da bleibt nur durchhalten und mal Katheter testen, man muss halt die passenden für das Kind finden.
Verdünntes Insulin gibts das wieder, das war ja ein Zeitlang echt abenteuerlich, über Ausland und Post und Zoll.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 12:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2022
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 12:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 12:59Haben das vielleicht 1 oder 2 mal gemacht, in den letzten 10 Jahren.
Wenn die Verbindungen alle fest und dicht sind, gibts 2 Wege.
Da ihr Verdünnt habt, sind die ja nicht vor befüllt oder? also wäre der erste Punkt, Reservoir langsam, ohne Strudel, so wenig luftkontakt wie möglich befüllen und richtige Temperatur ist ja klar und auch Zeitig genug mit vielleicht etwas Unterdruck stehen lassen zum ausgasen. Das ist ja normal großes Schulungsthema.
Wenn das alles aus was für gründe auch immer nicht funktioniert, dann halt dafür sorgen, das keine Luft in schlauch kommt, in dem die Pumpe so gelagert wird das schlauch fast immer unten ist, so kann ja keine Luft rein, selbst wenn sich im Reservoir welche bilden sollten, wo her auch immer.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 41
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit Kathetereinstichstellen
17 Mai 2023 22:22 - 17 Mai 2023 22:27Meine Kleine trägt auch eine Pumpe. Länger als die 2 Tage darf bei uns der Katheter nicht sitzen, dann verschlechtern sich die Werte dramatisch.
Vielleicht hilft ja einfach das tägliche wechseln, wenn euer kleiner noch ganz anders in Bewegung ist?!
Wenn das des Rätsels Lösung wäre, dann kann man das ja auch gegenüber der KK begründen hinsichtlich des erhöhten Katheterbedarfs.
Gespült habe ich erst 1x, also wirklich nur die Ausnahme.
Was bei uns noch tatsächlich viel ausmacht..... mit Pumpengut, hat unsere Kleine häufig "Zug" auf dem Schlauch, so dass der Katheter schmerzt. Das kann man wenn man klein ja noch nicht so äußern. Mit den Pumpenunterhemden läuft es bei uns viel besser. Da ist sie auch mit den Stahlkathetern problemlos 2 Tage gut versorgt.
Vielleicht einfach noch ein anderer Denkansatz ?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.