Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Katheter- welche sind die besten?
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Katheter- welche sind die besten?
21 Okt. 2022 19:23wir haben medtronic-Katheter und egal ob Stahl oder Teflon ich bin total unzufrieden.
Gibt es hier jmd der/die einen Überblick über Katheter verschiedener Firmen hat? Kann es da grundlegend Unterschiede geben oder ist das alles plusminus das Gleiche? Hat da jmd Vergleichswerte?
(Die Stahlkatheter verstopfen oft und schmerzen, weil Kind ständig dran hängen bleibt. Die Teflonkatheter knicken super häufig ab und machen die ganze Therapie instabil. Außerdem hinterlassen sie recht große Löcher und Narben etc. Bei beiden zieht das Reservoir früher oder später Luftlöcher und verursacht Turbulenzen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
21 Okt. 2022 23:13www.medtronic.com/de-de/diabetes/home/pr...r/infusionssets.html
Was meinst mit Verschiedener Firmen?
Hast Medtronic, also Medtronic.
Wie so bleibt Kind ständig am Katheter hängen? dann stimmt da was nicht, dann vielleicht Position / Befestigung / Wege überdenken, denn mehr als einmal alle vielleicht 2 Jahre sollte das nicht passieren und wenn das richtig abgeklebt ist tut das auch nicht weh bzw. beeinträchtigt das die Nadel selber nicht und wie so nur Stahl, ist Teflon per WLAN

Versteh auch nicht ganz, was Katheter mit Reservoir zu tun hat aber ist ja nicht so wichtig.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
22 Okt. 2022 07:53also die Teflon von Medtronic knicken bei uns auch zwischendurch ab, die Stahl tun meinem Sohn aber weh, wenn er spielt. Also bleiben bei uns, zumindest von Medtronic, erstmal nur die Teflon.
Blasen haben wir nur, wenn wir nicht richtig aufgezogen haben oder die Temperatur vom Insulin nicht gestimmt hat. Und mein ab heute 3-Jähriger tobt auch recht anständig. Anfangs hatten wir eine Menge Blasen, aber da haben wir nicht so sehr auf viele Dinge beim Insulinaufziehen geachtet. Seit wir folgendes beachten, haben wir eigentlich keine Blasen menr
1. Insulin sollte mehrere Stunden Raumtemperatur haben und nicht noch groß rumgetragen werden vorm Aufziehen. Je kälter es ist, umso mehr von den Mini-Blasen sind enthalten und bilden später größere
2. Luft ins Reservoir ziehen und aufs Insulin aufstecken
3. Insulin vorsichtig drehen, Luft in die Flasche nach oben drücken
4. Insulin automatisch nach unten ziehen lassen und selber noch etwas nachziehen
5. dann geht's weiter: leichtes Klopfen aufs Reservoir löst evtl vorhandene Blasen (Insulinflasche weiterhin oben auf dem Reservoir) und die zurück in die Flasche drücken
6. sollte eine kleine Blase unten am schwarzen Gummirand verklemmt sein: etwas Insulin zurück in die Flasche und den "Stöpsel" langsam drehen in eine Richtung, bis die Blase "abgeklemmt" ist und sich gelöst hat. Mit vorsichtigem Klopfen nach oben bringen und zurück in die Flasche drücken.
7. Das Spiel so lange wiederholen, bis alle Blasen raus sind oder man die letzen nicht mehr rausbekommt.
8. Jetzt kommt ein Trick von einer langjährigen Diabetikerin:
Insulin abziehen, "Stöpsel" abziehen und 5 Min stehen lassen und anschließend Reservoir kurz gegen eine harte Fläche klopfen, wieder Insulin kurz hinstellen
9. Schlauch aufklicken
10. Trick geht weiter: Stöpsel wieder anschrauben und das Insulin mit restlichen Blasen aus dem Schlauch drücken und direkt kontrollieren, ob im Reservoir noch Luft ist (an der Stelle sieht man das beim Füllen in der Pumpe nicht)
11. Stöpsel abnehmen, Reservoir in Pumpe setzen, hochlaufen lassen, beim Füllen nur einmal ganz kurz drücken und dann weiter auf Kanüle füllen
Fertig!
Vielleicht magst du den langen umständlichen Weg mal probieren, aber seitdem keine Luftblasen mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
22 Okt. 2022 21:54 - 22 Okt. 2022 21:55@Sie1986
Danke für die detaillierte Beschreibung. Du machst es ein bisschen anders als wir. Ich werde also deinen Weg auf jeden Fall ausprobieren. Danke für das ausführliche Aufschreiben!!
@Cheffchen
Demnächst geht es für uns weg von Medtronic. Daher die Frage nach anderen Kathetern.
Und das Reservoir hängt halt am Schlauch. Könnte ja sein, das andere Reservoire luftlochbefreiter an ihren Kathetern hängen.
Und nein, es ist nicht nur ein mal alle 2 Jahre der Fall. Das liegt nicht an mangelndem Können beim Setzen. Eher am Kindsein. Deswegen ja die Frage ob andere Katheter anderer Firmen sich grundlegend unterscheiden oder ob das alles piMalDaumen das Gleiche ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
22 Okt. 2022 23:24Da Katheter immer passend zu Pumpe gibt hat man da wenig Auswahl, bis auf die von der Firmer halt.
Reservoire luftlochbefreiter? wie so sollte da Luftlöcher drin sein.
Was hat Kind sein, am ständig am Katheter hängen bleiben zu tun?
Entweder ist Katheter, Schlauch oder Pumpe dann nicht an der optimalen Position, denn normal ist das auf keinen fall.
Deswegen vielleicht noch mal überdenken.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
22 Okt. 2022 23:29 - 22 Okt. 2022 23:31Ist dein Kind nie hingefallen und auf den Katheter gestürzt? Und der Hosenbund kam auch nie in die Quere? Wie hast du das gemacht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 145
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
23 Okt. 2022 11:37ich finde schon, dass es Unterschiede zwischen den Katheder gibt.
Was der beste Katheder ist kann man aber pauschal nicht sagen, dass ist individuell.
Bevor ich für meine Tochter eine Pumpe beantragt hab, hab ich mir von der Diabetesberaterin Probekatheder geben lassen und sie die einen Tag und eine Nacht testen lassen. Manche haben mich für verrückt erklärt, warum ich meine Tochter mit einer Nadel im Bauch ohne Funktion rumrennen lasse, aber ich wusste von meiner persönlichen über 10jahrigen Pumpentragezeit, dass es da große Unterschiede gibt.
Einen der Probekatheder hat sie nach 4 Stunden verloren - der war gleich raus!
Sie nutzt jetzt die klassischen Stahlkatheder von der t:slim und kommt super damit klar. Für meine Pumpe gäbe es die exakt gleichen (die sind sogar fast identisch verpackt - man muss die Unterschiede schon sehr genau suchen - nur die Schlauchkopplung ist minimal anders) - mit denen komme ich null klar - nach spätestens 2 Stunden will ich die nur noch los werden...
Das Luftproblem im Schlauch kenne ich von meiner pumpe (hab noch die uralte Akku Check Combo) leider auch.
Die Tochter hat das Problem bei der t:slim quasi gar nicht - die "pumpt" das Insulin aber auch irgendwie anders - die Dame von Tandem hat das Mal erklärt - ich hab's leider wieder vergesssen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
23 Okt. 2022 12:48Am Anfang hat mein Sohn sich auch mal die Katheter rausgezogen. Er kam mit den Bauchgurten nicht klar, weil der Schlauch da immer noch frei unterm Shirt baumelte. Irgendwie hat er es, trotz ankleben an den Körper, immer wieder geschafft, an den Schläuchen hängenzubleiben.
Bei dem Spibelt von Medtronic hat die Tasche ein kleines Loch, um den Schlauch dort möglichst weit reinzuziehen. Das System hat aber auch nicht gut funktioniert, weil die Tasche beim Spielen immer wieder verrutscht ist und dadurch der Schlauch doch nach einiger Zeit erneut raushing. Komplett ankleben ging nicht, weil wir etwas Spielraum zum Bedienen am Kleinkind brauchen.
Meine Überlegung war, die Pumpe nah am Körper zu haben, gut dran zu kommen, ohne dass das Kind gleich nackig ist und der Schlauch nicht rausrutscht. Ich habe dann Unterhemden genommen und dort Pumpentaschen aufgenäht, die ein Knopfloch nach Innen haben. So kann ich den Schlauch mit in die Tasche reinziehen und durch das anliegende Unterhemd rutscht die Pumpe nicht. Sie fällt nicht raus, ich kann aber den Schlauch mit Pumpe gut entnehmen und jetzt beim Töpfchentraining stört nichts beim Runterziehen der Hose.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
24 Okt. 2022 00:22Natürlich fallen Kinder hin aber wenn Pumpe in Sportband ist, Katheter Hufte oder Bein, wie soll da der schlauch nach aussen kommen, wenn nicht gerade in Badehose ist.
Was Hosenbund damit zu tun hat versteh ich nicht, wird ja abgeklebt.
Ich kenn das eher so, das wenn kurzer schlauch und viellecht viel und oft gegessen wird, das die Pumpe gar nicht mehr in die Tasche kommt und einfach so rum baumeld, beim Rumlaufen, wo dann erst drauf hingewissen werden muss, bitte in die Tasche zu stecken aber dies hat keine auswirkungen auf den Katheter selbst.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Katheter- welche sind die besten?
25 Okt. 2022 14:42@Sie1986. Danke für das Bild und die Beschreibung

Tatsächlich ist der Schlauch weniger das Problem. Es ist eher das häufige Hinfallen, auf dem Popo rutschen, Schlüppa runterziehen, dass dann den Katheter verstopft, abknickt (Teflon), schief in die Haut reinsticht (Stahl) und in die Haut blutet, das Pflaster abrollt undundund. Und am Ende eben auch die Angst vor dem Schuss-Katheter bzw. der Schmerz vom Stahli.
Die Probleme hätten wir vermutlich mit anderen Kathetern auch. Aber wenn wir jetzt den Pumpenwechsel angehen, dann wäre es ja auch zu schön gewesen neue Katheter zu bekommen, die wie von Zauberhand nicht die Standard-Probleme mitbringen

Danke euch für eure Einblicke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.