Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neuer Pod und Insulininjektion
schmulik
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Neuer Pod und Insulininjektion
10 März 2022 19:39
Liebe Freunde
Ich wollte Sie bitten, dass wir festgestellt haben, dass in den ersten Stunden nach dem Einsetzen eines Pods (Omnipod) eine größere Menge Insulin gespritzt werden muss, um den Zuckerspiegel zu beeinflussen, und dies dazu führt, dass wir manchmal eine große Menge davon spritzen verursacht dann einen schnellen Abfall des Zuckers.
Kennen Sie dieses Phänomen auch und wenn ja, wie gehen Sie damit um?
Danke
Ich wollte Sie bitten, dass wir festgestellt haben, dass in den ersten Stunden nach dem Einsetzen eines Pods (Omnipod) eine größere Menge Insulin gespritzt werden muss, um den Zuckerspiegel zu beeinflussen, und dies dazu führt, dass wir manchmal eine große Menge davon spritzen verursacht dann einen schnellen Abfall des Zuckers.
Kennen Sie dieses Phänomen auch und wenn ja, wie gehen Sie damit um?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
11 März 2022 11:33
Hallo @schmulik,
selber habe ich kein Omnipod aber habe das schon öfter gelesen, das einige nach dem setzten extra 0,25 oder andere 0,5 IE abgeben müssen.
Eine vermutung ist, das es gar nicht am Omnipod selber liegt, sondern am setzen und durch den Stress der Blutzucker hochgeht ob bewusst oder unbewusst.
Da hilft wohl nur ein gutes mittelmas zu finden, das entweder nicht zu sehr steigt oder fällt.
Cheffchen
selber habe ich kein Omnipod aber habe das schon öfter gelesen, das einige nach dem setzten extra 0,25 oder andere 0,5 IE abgeben müssen.
Eine vermutung ist, das es gar nicht am Omnipod selber liegt, sondern am setzen und durch den Stress der Blutzucker hochgeht ob bewusst oder unbewusst.
Da hilft wohl nur ein gutes mittelmas zu finden, das entweder nicht zu sehr steigt oder fällt.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
thesecond
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
15 März 2022 13:29
Wir verwenden den Omnipod und ich kenne dieses Phänomen auch - meine Beobachtungen sagen mir, dass beim Runternehmen des Pods häufig eine größere Menge Insulin wieder aus der Stichstelle austritt, die dann scheinbar fehlt - ich habe das "Problem" insofern gelöst, dass wir zu einer Uhrzeit Pod wechseln, bei der es aus welchen Gründen auch immer häufiger zu niedrigen Werten kommt - der Wechsel des pods gleicht das dann fein aus und ich muss nicht zusätzlich bolen.
Fällt der Pod aus - zu einer anderen Uhrzeit als üblich - erhöhe ich meist temporär, beobachte und wenns nicht reicht, bole ich zusätzlich nach Bedarf. Alternativ kannst du dir auch eine Uhrzeit zum Wechseln suchen, bei der sehr wenig Basal abgegeben wird, und idealerweise nicht knapp nach einem Bolus.
Hoffe das hilft ein wenig
Fällt der Pod aus - zu einer anderen Uhrzeit als üblich - erhöhe ich meist temporär, beobachte und wenns nicht reicht, bole ich zusätzlich nach Bedarf. Alternativ kannst du dir auch eine Uhrzeit zum Wechseln suchen, bei der sehr wenig Basal abgegeben wird, und idealerweise nicht knapp nach einem Bolus.
Hoffe das hilft ein wenig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
15 März 2022 14:06
"eine größere Menge Insulin wieder aus der Stichstelle austritt", bist dir da sicher, da dies im grunde nicht möglich ist.
Zwischenzellwasser ist ein begriff und könnte das nicht eher sein?
Cheffchen
Zwischenzellwasser ist ein begriff und könnte das nicht eher sein?
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
thesecond
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
15 März 2022 14:20
ich glaube eher, du nimmst das mit der "größeren Menge" zu wörtlich
- der Unterschied war auch vorher bei Medtronic deutlich zu sehen zwischen Stahl und Teflon - korrigiere mich, wenn ich irre, aber die Insulinabgabe erfolgt ziemlich kontinuierlich und mein Verständnis sagt mir, wenns grad im Fluss ist und du ziehst raus, geht selbstverständlich etwas verloren - je größer die Öffnung und je schneller die Durchflussmenge, desto mehr - wobei natürlich auch "mehr" sehr, sehr wenig ist - bei kleineren Kindern aber, macht sich auch eine relativ geringe Menge in einem starken Anstieg bemerkbar - bei meinem Sohn zB entscheiden zu gewissen Tageszeiten 0,025 über normalen BZ-Wert oder 300+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zuckerbarby
Mitglied

Beiträge: 145
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 145
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
15 März 2022 15:05
Hallo,
ich trage auch keinen Pod, aber seit über 10 Jahren eine Pumpe - das Phänomen kenne ich auch, das ein neuer Katheder scheinbar erst Mal eine Anlaufzeit braucht...
Für mich habe ich es so gelöst, das ich immer 0,2 Einheiten "Startinsulin" abgebe. Bei nem kleinen Kind wären das dann halt nur 0,05 oder so...
Bei meiner Tochter reicht es bislang den Katheder kurz vor einer größeren Mahlzeit zu wechseln. Wir geben dann den Bolus fürs Essen ab und warten dann aber einige Minuten bis der Wert am Sensor runter geht vor wir wirklich essen...
ich trage auch keinen Pod, aber seit über 10 Jahren eine Pumpe - das Phänomen kenne ich auch, das ein neuer Katheder scheinbar erst Mal eine Anlaufzeit braucht...
Für mich habe ich es so gelöst, das ich immer 0,2 Einheiten "Startinsulin" abgebe. Bei nem kleinen Kind wären das dann halt nur 0,05 oder so...
Bei meiner Tochter reicht es bislang den Katheder kurz vor einer größeren Mahlzeit zu wechseln. Wir geben dann den Bolus fürs Essen ab und warten dann aber einige Minuten bis der Wert am Sensor runter geht vor wir wirklich essen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tulipan

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neuer Pod und Insulininjektion
29 Apr. 2022 08:48
So machen wir das auch. Wechsel ist geplant vor dem Abendessen, wenn wir doch mal außerplanmäßig wechseln müssen, geben wir 0,3 Einheiten zum „Aktivieren“, das hatte die Diabetesberaterin empfohlen und bei uns klappt das gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.936 Sekunden