Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
sandkorb
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
07 Juni 2021 21:23
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Bolusabgabe per Smartphone an der Ypsopump?
DANKE für Rückmeldungen
hat schon jemand Erfahrungen mit der Bolusabgabe per Smartphone an der Ypsopump?
DANKE für Rückmeldungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
PijA
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
08 Juni 2021 11:49 - 08 Juni 2021 11:52
Hallo,
soweit ich weiß gibt es diese Funktion noch nicht bei der Ypsopump. Habe im Kopf, dass das frühestens 2022 gehen soll. Vorher soll noch die Integration mit dem Dexcom möglich sein.
Infos entnehme ich da www.mylife-diabetescare.com/de-DE/loop-program.html
Gruß,
Pia
soweit ich weiß gibt es diese Funktion noch nicht bei der Ypsopump. Habe im Kopf, dass das frühestens 2022 gehen soll. Vorher soll noch die Integration mit dem Dexcom möglich sein.
Infos entnehme ich da www.mylife-diabetescare.com/de-DE/loop-program.html
Gruß,
Pia
Letzte Änderung: 08 Juni 2021 11:52 von PijA.
Folgende Benutzer bedankten sich: RJO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Petsy
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
14 Nov. 2021 21:38
Erfahrung habe ich nicht, sehe das auch ein wenig kritisch, falls das überhaupt möglich ist. Auslesen per Smartphone (Internet) ist eine gute Sache, damit kann ein Hacker nichts anfangen. Aber eine Bolusabgabe durch Hacker könnten daas Aus bedeuten für den, der abgeschossen wird. Sogar eine Fernabgabe durch Eltern kann gefährlich sein. Was ist wenn ich 2BE für die Schulpause abgebe, das Kind isst aber sein Pausenbrot dann doch nicht? Wer will das denn überwachen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
pmc
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
16 Nov. 2021 14:17 - 16 Nov. 2021 14:18
Vielleicht ist damit einfach nur eine lokale Bluetooth App gemeint, so dass man die Pumpe nicht für einen Bolus rausholen muss 
Und generell ist nicht einfach so jede Fernbedienung (über Mobilfunk oder sonstige Schnittstellen) von einem "Hacker" nutzbar.

Und generell ist nicht einfach so jede Fernbedienung (über Mobilfunk oder sonstige Schnittstellen) von einem "Hacker" nutzbar.
Letzte Änderung: 16 Nov. 2021 14:18 von pmc.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
20 Nov. 2021 00:51
das passiert ja nur über Bluetooth und verbundene geräte, das ist schon sehr sicher.
Das über internet gibts ja auch schon seit Jahren, nur läuft dies nicht nur übers internet, sondern auch parallel über SMS als schutz, so das nur echt nur einer das machen kann.
Cheffchen
Das über internet gibts ja auch schon seit Jahren, nur läuft dies nicht nur übers internet, sondern auch parallel über SMS als schutz, so das nur echt nur einer das machen kann.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mama_momentex2
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
21 Dez. 2021 07:26
Hallo 😊
Wir nutzen sie seit September.
Die App ist über Bluetooth mit der Pumpe verbunden. Ich gebe quasi den ausgerechnet en Bolus in der Pumpe ab und dann klicke ich in der App auf Speichern.
Klap alles super.
Ab und an gab es kleine Probleme, das der bolus Rechner nicht du ktioniert hat, aber noch am selben Tag wurde ich vom Support angerufen und das Problem wurde gelöst.
Liebe Grüße
Wir nutzen sie seit September.
Die App ist über Bluetooth mit der Pumpe verbunden. Ich gebe quasi den ausgerechnet en Bolus in der Pumpe ab und dann klicke ich in der App auf Speichern.
Klap alles super.
Ab und an gab es kleine Probleme, das der bolus Rechner nicht du ktioniert hat, aber noch am selben Tag wurde ich vom Support angerufen und das Problem wurde gelöst.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tanjalo
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrungen mit YpsoPump und Bolusabgabe per Smartphone?
22 Jan. 2022 20:09
Laut deren Homepage ist der Fernbolus leider noch nicht möglich:
www.mylife-diabetescare.com/de-DE/loop-program.html
Man muss zur Steuerung an die Pumpe immer ran.
Wir haben nur sehr mäßige Erfahrungen gemacht: App braucht sehr lange, um sich mit Pumpe zu verbinden. Integration der BZ-Werte in den Bolusrechner nur bei ein paar bestimmten Handymodellen möglich (bei unseren Xiaomis nicht) und kam auch erst ein Jahr später als versprochen ...
Wir haben nur sehr mäßige Erfahrungen gemacht: App braucht sehr lange, um sich mit Pumpe zu verbinden. Integration der BZ-Werte in den Bolusrechner nur bei ein paar bestimmten Handymodellen möglich (bei unseren Xiaomis nicht) und kam auch erst ein Jahr später als versprochen ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.030 Sekunden