Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erfahrung mit dem Omnipod
Mitglied
Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Erfahrung mit dem Omnipod
04 Feb. 2021 07:17ich war gestern mit meinem Sohn in der Diabetesambulanz. Seine Werte sind unter Pentherapie immer noch gut, aber die Faktoren haben sich in letzter Zeit deutlich erhöht, so dass er wahnsinnig viel Insulin am Tag verbraucht. Uns wurde nun empfohlen, es doch einmal mit einer Pumpe zu versuchen. Da er aber absolut keinen Schlauch an seinem Körper möchte, überlegen wir, ob der Omnipod das Richtige ist. Vielleicht kann mir ja jemand mal über seine Erfahrung mit dem Omnipod schreiben? Mich würde auch mal interessieren, was man mit den leeren Pods macht, wegschmeißen oder zurückschicken? Und wie ist der Kundenservice so? Gibt es Hautprobleme an den Klebestellen?
Viele Grüße
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
04 Feb. 2021 09:38Ein Reservoir von der 640, komplett aufgezogen, hält nur noch knapp 2 Tage. Ich sehe ihn gefühlt, ständig beim Aufziehen der Reservoirs und der Insulinbedarf liegt bei ca 15 bis 20 Ampullen in 3 Monaten.
Also wenn die KK nur begrenzte Anzahl an Pods pro Quartal genehmigt? Wie ist das denn? Wird das Kommentarlos übernommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
04 Feb. 2021 10:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
04 Feb. 2021 12:221) alle gebrauchten pods werden von uns gesammelt und dann per Post an eine Sammelstelle (in den Niederlanden), glaub ich, gratis retour geschickt.
2) für 6 Monate hast du ein kleines Päckchen zum Aufheben - riesen Vorteil, wenn ich das mit den Unmengen an Verbrauchsmaterial bei Medtronic vergleiche.
3) das Reservoir fasst 200 Einheiten Insulin
4) schlauchlos ist ein unglaubliches + an Lebensqualität
5) Kundendienst ist jederzeit erreichbar, pods werden problemlos ersetzt, sollte mal was sein
6) die Pflaster halten bombenfest, besser als die Kathederpflaster, weil sehr große Klebefläche. Wir kleben so gut wie nie ab, selbst Thermen- oder Meertage sind kein Problem.
7) Bei meinem Sohn gute Kleberverträglichkeit.
9) Bedienung des PDM ist selbssterklärend und einfach.
Mein Sohn würde unter gar keinen Umständen zurücktauschen wollen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
06 Feb. 2021 22:02Kundenservice ist super, Austausch bei abgelösten Pumpen (kommt bei Handball manchmal vor) ist überhaupt kein Problem. Gebrauchte Pods kann man retournieren. Füllmenge ist bei hohem Insulinbedarf ist sicher ein Thema , doch ich denke man kann hier einen Mehrbedarf anmelden.
Luca würde seine Omnipod nicht mehr hergeben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
06 Feb. 2021 23:29Wir sind seit einem Jahr mit der Pumpe zusammen und es ist sehr bequem, das Kind fühlt sich fast nicht an ihm, das Ersetzen der Kapsel hat ihn verletzt, aber wir haben das Problem gelöst, indem wir eine Anästhesiesalbe anstelle des Einführens aufgetragen haben. Wichtig ist, dass Lernen Sie, die angebotenen Funktionen zu nutzen und so genau wie möglich zu injizieren. Arten von Lebensmitteln, um die richtigen Werte gut zu kontrollieren.
Wir kaufen Verstärkungsaufkleber bei Amazon und sie fallen nie ab. Wir entfernen die Hülse mit einem Leimentfernungsspray
Erfolgreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
08 Feb. 2021 00:19Nur an der Kanüleneistichstelle war immer noch eine leicht angeschwollene Rötung.
Meine 7jährige hat allerdings immer mehr vom Novorapid gebraucht, so dass sie fast 200 IE für die 3 Tage gebraucht hat. Haben dann nochmal einen Antikörper Test machen lassen und diese waren extrem hoch. Damit wurde dann die zusätzliche Insulinresistenz festgestellt.
Umstellung auf Humalog läuft jetzt und siehe da, Seitdem auch keine Irritationen an der Einstichstelle mehr.
Ansonsten möchten wir den Pod nicht missen, da es für unser Energiebündel ohne Schlauch viel freier ist.
Wenn 's was zu beanstanden gibt, ist Insulet rund um die Uhr da und ersetzt ohne Probleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erfahrung mit dem Omnipod
20 Feb. 2021 14:59Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.