Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
Mitglied
Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
28 Nov. 2020 22:01 - 28 Nov. 2020 22:05Meine Ärzte legen mir die Dana RS nah. Wie ist denn die Pumpe so?
Die wird ja mit einem Handy gekoppelt und dann per App bedient, richtig?
Kann man mehrere Handys koppeln? Was macht man wenn dooferweise der Akku alle und kein Netzteil zur Hand ist?
Kann man dann über die App alles regeln?
Man hat ja über den Tagesverlauf sich ändernde Faktoren. Kann man die einspeichern? Wieviele KH-Faktoren kann man ca speichern?
Kann man die BR prozentual absenken? Kann man einen verlängerten Bolus abgeben ?
Kann man sich von der App Protokolle ausspucken lassen oder Tidepool o.ä. zum Auslesen nutzen?
Kann die Dana mit einem Sensor gekoppelt werden? Oder kann man die Sensorwerte in der PumpenApp sehen? (Wir nutzen Dexcom)
Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
01 Dez. 2020 08:55meine 16jährige Tochter nutzt die Dana RS seit fast zwei Jahren. Wir sind sehr zufrieden mit der Pumpe, haben allerdings nie Erfahrungen mit anderen Pumpen gemacht.
Die Pumpe wird über die Handy-App bedient. Ob man sie mit mehreren Handys koppeln kann, weiß ich nicht, uns reicht ein handy, weil meine Tochter fast alles selbstständig macht. Und wenn ich in der Nacht einen Korrekturbolus abgeben will, weil der GZ zu hoch ist, dann schaue ich auch immer nach meiner Tochter, ob es ihr gut geht. Ich würde nicht "aus der Ferne" einen Bolus abgeben, ohne zu sehen, dass sie okay ist.
Wenn der Akku des Handys mal leer ist (oder man aus Versehen das Handy der Schwester anstelle des eigenen mitgenommen hat - kann ja mal passieren;)), dann kann man die Pumpe auch direkt am Gerät bedienen. Das ist allerdings etwas umständlich, da das Display recht klein ist, aber für den Notfall oder die Ausnahme kein Problem.
Ansonsten kann man über die App alles regeln: Basalrate ändern, Faktoren, Bolus, verlängerter Bolus, Dualbolus, temporäre Basalrate ... alles sehr übersichtlich finde ich.
Meine Tochter hat auch den Dexcom G6. Da keines unserer Handys kompatibel mit der Dexcom App ist, haben wir uns für xdrip plus entschieden. Dort trägt meine Tochter auch alles ein: Kohlenhydrate, Boli, temp. Basalrate .... sodass wir darüber bzw. in Kombination mit Nightscout einen sehr guten Überblick haben. Ich nutze die xdrip-Follower-App und kann auch bei Bedarf Eintragungen ergänzen, z.B. wenn ich mal in der Nacht einen Korrekturbolus abgegeben habe.
Direkt koppeln kann man den Dexcom G6 und die Dana RS leider nicht. Viele Looper nutzen aber diese beiden Geräte, da sie sich offensichtlich gut kombinieren lassen (über den selbst gebauten Loop).
Unsere Tochter ist sehr zufrieden mit der Dana RS (und mit dem Dexcom G6), da sie sehr klein ist und gut in die Hosentasche passt, d.h. sie muss sie nicht immer in einem Bauchgurt tragen (außer beim Sport). Auch die Bedienung übers Smartphone ist für sie als Teenager natürlich sehr komfortabel und macht den Diabetes nochmal unauffälliger.
Wenn ihr noch weitere Fragen habt, meldet euch gerne!
Viele Grüße
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
01 Dez. 2020 09:26danke für deinen Einblick!! Das klingt alles sehr komfortabel. Mein Knirpsi ist erst 2 Jahre, daher finde ich die Option großartig alles über eine App machen zu können und nicht immer an die Pumpe zu müssen. Gerade nachts ist das sehr anstrengend. Die Größe der Pumpe finde ich auch gut. Wir haben zur Zeit (völlig sinnfreier Weise) die 670g. Die Pumpe ist quasi halb so groß wie das Kind. Das ist dann schon unbequem beim schlafen ^^
(sinnfrei deswegen, weil die 670g so viel kann, dass wir mit einem 2 Jährigen nicht nutzen können/wollen und ich mich darüber ärger, dass uns der Arzt das Teil angedreht hatte und uns zugleich vom Sensor abgeraten hat)
Ich finde es sehr witzig, dass deine Mädels ihre Handys vertauschen. Das Leben schreibt Geschichten... da kann nicht mal Loriot mithalten ^^
Lieben Dank und schöne Grüße!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
01 Dez. 2020 09:29 - 01 Dez. 2020 10:02Wie klein ist die kleinst mögliche BR-Abgabe in einer Stunde?
(Wir haben über den Mittag bspw. eine BR von nur 0,050 IE)
Wie fein ist ein Bolus abgebbar? Kann ich einen Bolus von nur 0,025 IE oder 0,050 IE oder 0,075 IE abgeben? Oder geht es nur ab 0,100 IE ?
(Manchmal mümmelt die Maus nur Mäusebissen...yay)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
01 Dez. 2020 15:54wir nutzen auch die Dana RS und den Dexcom G6, da wir AndroidAPS nutzen. Ich hatte lange Zeit große Vorbehalte, aber seit wir das System nutzen, ist nachts zumeist endlich wieder an Durchschlafen zu denken und man kann auch tagsüber den Diabetes mal zeitweise vergessen, da die Schwankungen in den meisten Fällen gut durch das System aufgefangen werden.
Die Dana RS ist im Vergleich zu unserer alten Medtronic Veo eher einfach gehalten. Das Füllen des Reservoirs ist auch eher gewöhnungsbedürftig, dafür funktioniert die Steuerung per App super. Auch der Dexcom G6 ist im Vergleich zu unserem alten Enlite-Sensor um Längen besser. Endlich nicht mehr das ständige Neukallibrieren zu Unzeiten!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 4078
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
01 Dez. 2020 16:42Basal ist bei der Dana minimum 0,04IE/h und dann in 0,01IE Schritten, also dann noch viel feiner.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
02 Dez. 2020 16:50Wenn man das Geld nicht ausgeben kann oder will, bleibt doch nur eine selbst gebastelte App, um Loopen zu können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
19 Juli 2021 14:06 - 19 Juli 2021 14:07Positiv:
- schön klein und kompakt
- Bedienung per Smartphone möglich (aber...s.u.)
Negativ:
- Der Verbindungsaufbau Smartphone zur App ist immer wieder eine Geduldsprobe. Mehrfacher Start der App nötig....
- Was am meisten nervt, sind die schlechten Infusionssets. Das Inset II sollte so toll sein... Ehrlich? Wenn ihr eure Kinder nicht
perforieren wollt, solltet ihr nach was anderem schauen.
Ich werde definitiv keine DANA mehr bekommen. Den Ausschlag geben die schlechten Katheter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 140
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
21 Juli 2021 22:23Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit einen inoffiziellen links / Rechts Adapter (EBay uk) mit der Pumpe zu nutzen und dann kann man alle Medtronic Katheter mit LuerR verwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Wer nutzt Dana RS? Bitte um Feedback
04 Sep. 2021 11:43Wie kommt ihr mit den neuen Teflonkathetern zurecht? Wir sind nicht so zufrieden damit. Die Handhabung ist komplizierter als bei den soft Release O. Das Abkoppeln ist nicht so einfach, insbesondere wenn man den Katheter am Rücken/Po setzt. Die Setzhilfe ist nicht so leicht zu handhaben; außerdem viel Müll.
Gestern Abend hatten wir nach Katheterwechsel stundenlang extrem hohe Werte bis über 380, inkl. Ketone.Unsere Tochter war noch beim Tanztraining, sodass ihr es erst nach 2 Stunden gemerkt haben. Haben dann nochmal neuen Katheter gesetzt und gesehen, dass der erste abgeknickt war. Die Werte gingen nach Korrektur runter. In der Nacht haben wir noch zweimal Korrektur abgegeben, der Wertging danach immer kurz runter. Heute morgen um 6 Uhr wieder bei 370 plus Ketone. Korrektur über Einmal-Spritze abgegeben. Dann wieder Katheter und Reservoir gewechselt. Zum Glück hatten wir noch einen Soft Release O! Jetzt läuft es wieder ganz stabil.
Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand Tipps für uns? In Facebook-Gruppen liest man von Adaptern für das Linksgewinde - hat das jemand von euch mal ausprobiert?
Viele Grüße
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.