Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
Elva2014

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Junior Schreiber
Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 10:53
Guten Tag,
hat jemand Erfahrungen mit einem Pumpen Umstieg vor den festgelgten 4 Jahren?
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und kommt nächstes Jahr in die Schule.
Es gibt viele Gründe, warum wir gerne vorzeitig wechseln würden und das am liebsten, bevor sie in die Schule kommt.
Ein großes Problem u.a. ist für sie, dass sie es nicht will, dass "jeder" ihr Kleid hochzieht und an die Pumpe muss. Gerade durch Urlaub oder Krankheit der Erzieher kommt es vor, dass es oft unterschiedliche Erzieher sind.
Sie trägt zusätzlich einen Dexcom, sprich Insulin kann ja nur durch die am Körper getragende Pumpe verabreicht werden.
Hat jemand dieses Problem auch? Ich kann meine Tochter schon irgendwie verstehen. Letztendlich ist es ja doch sehr intim, immer bei der Abgabe an ihren Körper ran zu müssen.
Und solche Erfahrungen kann man eben erst machen, wenn man eine Pumpe hat. Bei der Pumpenentscheidung nach Diagnose kann man das ja nicht wissen.
Vielleicht hat auch jeamnd Tipps, wie man es vielleicht besser machen kann?
Und wenn ich da an die Schule denke, wird mir ganz anders. Wieder viele neue Menschen, die an die Pumpe müssen. Viele Kinder reagieren darauf eben sehr empfindlich leider.
hat jemand Erfahrungen mit einem Pumpen Umstieg vor den festgelgten 4 Jahren?
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und kommt nächstes Jahr in die Schule.
Es gibt viele Gründe, warum wir gerne vorzeitig wechseln würden und das am liebsten, bevor sie in die Schule kommt.
Ein großes Problem u.a. ist für sie, dass sie es nicht will, dass "jeder" ihr Kleid hochzieht und an die Pumpe muss. Gerade durch Urlaub oder Krankheit der Erzieher kommt es vor, dass es oft unterschiedliche Erzieher sind.
Sie trägt zusätzlich einen Dexcom, sprich Insulin kann ja nur durch die am Körper getragende Pumpe verabreicht werden.
Hat jemand dieses Problem auch? Ich kann meine Tochter schon irgendwie verstehen. Letztendlich ist es ja doch sehr intim, immer bei der Abgabe an ihren Körper ran zu müssen.
Und solche Erfahrungen kann man eben erst machen, wenn man eine Pumpe hat. Bei der Pumpenentscheidung nach Diagnose kann man das ja nicht wissen.
Vielleicht hat auch jeamnd Tipps, wie man es vielleicht besser machen kann?
Und wenn ich da an die Schule denke, wird mir ganz anders. Wieder viele neue Menschen, die an die Pumpe müssen. Viele Kinder reagieren darauf eben sehr empfindlich leider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4You
Mitglied

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber
Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 11:16
Wenn eure Tochter den Dexcom hat, kann der Gewebezuckerwert ja ohne die Pumpe nachgeschaut werden.
Und für die Insulinabgabe könnt ihr doch die „ Fernbedienung“ ( Contour Next Link 2.4) nutzen.
Wenn ihr soweit zufrieden mit der 640g seid, könnt ihr ja auch xdrip+ für aktives Insulin und die Dexcom Werte auf einem Handy nutzen, damit eure Tochter weiterhin Kleider tragen kann.
Ich hoffe das war verständlich soweit.
Und für die Insulinabgabe könnt ihr doch die „ Fernbedienung“ ( Contour Next Link 2.4) nutzen.
Wenn ihr soweit zufrieden mit der 640g seid, könnt ihr ja auch xdrip+ für aktives Insulin und die Dexcom Werte auf einem Handy nutzen, damit eure Tochter weiterhin Kleider tragen kann.
Ich hoffe das war verständlich soweit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elva2014

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Junior Schreiber
Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 11:23
Lieben Dank.
Und kann man auch über die "Fernbedienung" Insulin abgeben, ohne das ich mit dieser den Blutzucker messe, der dann wiederum auf die Pumpe übertragen wird?
Das xdrip+ kenn ich ich nicht. Vielleicht kannst Du mir das erklären
Und kann man auch über die "Fernbedienung" Insulin abgeben, ohne das ich mit dieser den Blutzucker messe, der dann wiederum auf die Pumpe übertragen wird?
Das xdrip+ kenn ich ich nicht. Vielleicht kannst Du mir das erklären
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 11:29
Hallo @Elva2014,
wie so sollte sie ihr Kleid hochziehen, dann die Pumpe vielleicht anders hinpacken oder einfach ein schlitz ins Kleid machen mit Druckknopf.
Meinst echt das viele die Pumpe bedienen werden, mit Glück findest einen.
Wegen Pumpenwechsel, ist klar möglich aber um so zeitiger, wird es natürlich um so schwerer aber wenn man es Medizinisch begründen kann, kann das auch klappen. Das wird natürlich bei 640 > Omnipod recht schwer, da Medizinische Vorteile zu finden.
Du solltest mit dein Arzt sprechen, vielleicht hat der eine Idee, denn der muss das begründen, also auf eurer Seite sein, sonst wird das eh nichts.
Cheffchen
wie so sollte sie ihr Kleid hochziehen, dann die Pumpe vielleicht anders hinpacken oder einfach ein schlitz ins Kleid machen mit Druckknopf.
Meinst echt das viele die Pumpe bedienen werden, mit Glück findest einen.
Wegen Pumpenwechsel, ist klar möglich aber um so zeitiger, wird es natürlich um so schwerer aber wenn man es Medizinisch begründen kann, kann das auch klappen. Das wird natürlich bei 640 > Omnipod recht schwer, da Medizinische Vorteile zu finden.
Du solltest mit dein Arzt sprechen, vielleicht hat der eine Idee, denn der muss das begründen, also auf eurer Seite sein, sonst wird das eh nichts.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Elva2014

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Junior Schreiber
Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 11:39
Hallo Cheffchen,
in der Kita ist es jedenfalls so. An sich ja auch toll, dass es so viele sich zutrauen. Sind wir sehr dankbar.
Nur für unsere Tochter eben schwierig.
Mit dem Schlitz im Kleid ist irgendwie nicht so toll, finde ich. Wir haben viele Kleider, weil sie mit der Pumpe keine Hose tragen mag. Und diese Kleider werden meistens weiter gegeben.
Woanders hinpacken? Da fällt mir keine Alternative ein durch den Schlauch
.
in der Kita ist es jedenfalls so. An sich ja auch toll, dass es so viele sich zutrauen. Sind wir sehr dankbar.
Nur für unsere Tochter eben schwierig.
Mit dem Schlitz im Kleid ist irgendwie nicht so toll, finde ich. Wir haben viele Kleider, weil sie mit der Pumpe keine Hose tragen mag. Und diese Kleider werden meistens weiter gegeben.
Woanders hinpacken? Da fällt mir keine Alternative ein durch den Schlauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
pmc
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber
Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 20:51
Ja, man kann mit dem CNL (Contour Next Link) Insulin abgeben ohne vorher BZ zu messen. Einfach mal ausprobieren. (Muss in der Pumpe aktiviert sein)
Dabei geht aber der Komfort des Bolus Expert verloren. Man trägt dort nämlich Insulineinheiten ein, die abgegeben werden sollen.
Jetzt Könnte man sicher die Pumpe auslesen (mit xDrip und einem Android Handy) und dort (geht das im xDrip?) oder über einen Umweg bei nightscout berechnen lassen, so dass dann eine Lehrkraft per CNL abgegeben kann... aber ob man sich das antun will? Da erscheint mir ein Schnitt im Kleid oder der 60 cm Katheter Schlauch und die Befestigung am Bund des Kleides schon praktischer.
Beim Omnipod würde ich auf den Dash im nächsten Monat warten. Der soll (irgendwann) mit dem G6 funktionieren. Das macht ggf. mehr Sinn, ist zukunftssicherer und besser zu argumentieren.
Dabei geht aber der Komfort des Bolus Expert verloren. Man trägt dort nämlich Insulineinheiten ein, die abgegeben werden sollen.
Jetzt Könnte man sicher die Pumpe auslesen (mit xDrip und einem Android Handy) und dort (geht das im xDrip?) oder über einen Umweg bei nightscout berechnen lassen, so dass dann eine Lehrkraft per CNL abgegeben kann... aber ob man sich das antun will? Da erscheint mir ein Schnitt im Kleid oder der 60 cm Katheter Schlauch und die Befestigung am Bund des Kleides schon praktischer.
Beim Omnipod würde ich auf den Dash im nächsten Monat warten. Der soll (irgendwann) mit dem G6 funktionieren. Das macht ggf. mehr Sinn, ist zukunftssicherer und besser zu argumentieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber
Beiträge: 4070
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstieg von der Minimed 640 G zur Omnipod Patchpumpe
21 Sep. 2020 21:30
Denn DASH gibts ja schon, nur tun sich einige KK da schwer und genehmigen nur den alten 2er weil der DASH keinerlei Vorteile hat, ausser buntes Display.
Da muss man wohl hoffen oder warten das KK verträge mit Hersteller machen um nur noch neuen Verordnen oder das dies zusammenarbeiten mit G6 kommt um ein echten vorteil zu haben, das wird aber dieses Jahr bestimmt nicht und ob nächstes Jahr, naja.
Cheffchen
Da muss man wohl hoffen oder warten das KK verträge mit Hersteller machen um nur noch neuen Verordnen oder das dies zusammenarbeiten mit G6 kommt um ein echten vorteil zu haben, das wird aber dieses Jahr bestimmt nicht und ob nächstes Jahr, naja.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.531 Sekunden