Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Probleme mit Stahlkathedern
Benutzer
Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Probleme mit Stahlkathedern
09 Okt. 2007 10:54meine Tochter Karen (5J.) hat jetzt seit 1 Monat eine Pumpe (Spirit). Dummerweise reagiert sie auf die Stahlnadel mit kleinen Pickelchen, hat aber gleichzeitig Angst vor größeren Nadeln. Deshalb mag ich noch nicht so recht die Teflon-Katheder ausprobieren. Eine Dame von Accu-Check hat erzählt, daß eine Patientin erfolgreich ein Hydrogel benutzt hat, um die Allergie-Pusteln wegzubekommen. Leider wußte sie nicht mehr den Namen dieses Gels. Hat von Euch schon mal jemand davon gehört? Oder hat jemand einen anderen Tip?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
09 Okt. 2007 11:23Das gleiche Problem hatte unsere Tochter vor 5 Wochen auch. Das Gel kenne ich leider nicht, aber uns wurde empfohlen eine Folie drunter zu kleben, von Tegaderm.
LG Maria
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
09 Okt. 2007 15:08vielleicht versucht ihr es mal ...
gruss natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
09 Okt. 2007 21:04Viviansmam hat mir gesagt, dass Cavelongel gut bei sowas ist, vielleicht meinst Du das.
Unser Kleiner bekam seinen ersten K. gelegt, das war ein Stahlk., den hat er sich sofort rausgezogen, weil es ihm wehttat. Er konnte sich gar nicht mehr bücken. Seitdem hat er Teflon und wir sind sehr zufrieden. Wir nehmen auch die Cleo 90. Manchmal reagiert unser Kleiner (3 Jahre) auch mit Rötungen auf das Pflaster. Ich werde mir das Gel auch verschreiben lassen und dann werde ich sehen. Die Cleo K. spürt er kaum beim Legen und sie sind von der Handhabung perfekt. Sie knicken fast nie ab und sie sind wasserdicht.
Versuch´einfach mal einen Teflonkatheter (der Cleo, von Medtronic und der Thinset gibt es auch 6mm Katheter), Du bekommst Proben von den verschiedenen Firmen kostenfrei zugesandt.
Liebe Grüsse
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
16 Okt. 2007 09:46Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
16 Okt. 2007 18:00lg natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 213
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
16 Okt. 2007 20:44ich steche den Katheter, lasse los und drücke nochmal nach. Dann hebe ich vorsichtig das Gehäuse auf einer Seite ab und achte darauf, dass die Folie gut klebt. Man muss halt echt gut aufpassen, dass die Haut ganz trocken ist.
Liebe Grüsse
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
06 Nov. 2007 11:30noch mal vielen Dank für die Tips. Den Cleo 90 haben wir inzwischen ein paar Mal ausprobiert. Dummerweise machte Karen jedesmal ein solches Theater (Heulen, Schreien usw.), daß wir es inzwischen aufgegeben haben. Jetzt muß es doch wieder der Stahlkatheder tun, leider. Ich fand den Cleo eigentlich ziemlich gut. Besser zum abkoppeln, besser zu legen. Aber Karen hat wohl nur das "gewaltige" Riesenteil gesehen und eine Heidenangst davor gehabt.
Nun, vielleicht klappt es ja später besser.
Liebe Grüße,
Antje
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Probleme mit Stahlkathedern
14 Nov. 2007 12:31wir hatten ähnliches problem..teflonkatheter sagen uns nicht zu..sie sind desöfteren rausgerutscht etc..
wir haben von unserem arzt das cavilon spray bekommen das man nach dem desinfizieren aufträgt..damit klappts, "toi,toi,toi" super..pickelchen ade..
habt ihr mal einen nickelallergietest machen lassen?
wir haben den gemacht, danach wusste ich das es nicht von der nadel sondern dem pflaster(das um die nadel ist)kam ..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.