Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Planschen in der Kita
Mitglied
Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Planschen in der Kita
10 Juni 2007 14:16Der Sommer ist da, und wieder haben wir das gleiche Problem wie im letzten Jahr, nur etwas verschärft: in der Kita wurde ein neuer Wasserspielplatz gebaut, richtig schön zum Planschen und Moddern, und die Erzieher wollen wieder die Pumpe nicht abkoppeln, weil sie sich nicht trauen. Letztes Jahr wollte Jakob auch noch nicht unbedingt planschen, aber dieses Jahr schon, auf dem neuen Wasserplatz! Es ist momentan so, dass alle Kinder nackt im Garten herumtollen, sich nass spritzen und Spaß haben, während Jakob allein im Sandkasten sitzt oder daneben steht und traurig zuschaut.
Jetzt wollte ich so eine wasserfeste Box für die Pumpe bei Medtronic bestellen und habe festgestellt, dass es die nur für die Paradigm 512 gibt, Jakob hat aber die längere Variante 712. Mein Mann meint, ich soll die Pumpe einfach in eine Plastiktüte wickeln und in den normalen Rückengurt stecken. Ein gutes Gefühl habe ich dabei aber nicht. Was ist, wenn Jakob mal ganz ins Wasser plumpst, oder jemand ihm etwas über den Kopf kippt?
Was meint ihr dazu? Hat jemand eine andere gute Idee? Es tut mir so leid, dass Jakob immer in eine Außenseiterposition gedrängt wird. Er hat sowieso Schwierigkeiten, Freunde zu finden, und dann noch sowas!!! Von Integration ist da leider nicht viel zu merken.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Sam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
10 Juni 2007 15:09Es gibt für alle Metronic Pumpen auch Duschbeutel.
Sind Einmalplastikbeutel zum Duschen mit Pumpe.
Preis ca. 34 Euro für 30 Stück.
Vielleicht wäre das ja etwas für euch.
Gruß Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
10 Juni 2007 16:01nur eine Ergänzung zu den Dusch-Beuteln:
Diese "Dusch-Beutel" schützen die Pumpe nur vor Spritzwasser und nicht vor Eintauchen in Wasser.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
01 Aug. 2007 23:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
02 Aug. 2007 22:41was Du da schreibst, geht einem ganz schön unter die Haut.
Meine Tochter hat vor zwei Tagen im Kiga angefangen und die Erzieherinnen sind supernett und total bemüht. Solche wünsche ich Euch auch!!!!
Wir haben zwar keine Pumpe, aber vielleicht hilft Dir mein Tip trotzdem. Könntest Du nicht die Diabetesberatung in Eurer Klinik bitten, den Erzieherinnen den Umgang mit der Pumpe zu erklären? Wir hatten kurz vor Franzis Start im Kiga eine zweistündige Schulung der Erzieherinnen und ich glaube, das hat Ihnen ein bisschen die Angst oder den Respekt vor dem großen Unbekannten ( DM ) genommen. Ich kann schon verstehen, dass man Angst hat Fehler zu machen, wenn man ein Kind mit DM beaufsichtigt und das nicht so ständig tut wie wir als Eltern. Aber wir haben es ja auch lernen müssen und oft ist es auch trial and error. Wenn man Ihnen das sagt, haben sie vielleicht nicht solche Angst alles perfekt machen zu müssen und trauen sich einfach, um zu merken, dass es geht.Oder Du nimmst Dir einen Tag Urlaub und bleibst beim ersten Versuch "planschen und Pumpe abkoppeln" dabei.
Ich weiß nicht, wie das Zitieren hier geht. Finde aber die ersten Sätze von Emjuba etwas bedenklich. Wenn man hier im Forum liest, wieviel Dia-kids keinen Kiga-Platz kriegen oder Ihren Platz nach der Diagnose verlieren, dann finde ich bringt es bei aller Wut und Traurigkeit, die man in solchen Situationen empfindet, nichts, mit großen Forderungen Krach zu schlagen. Das tut Deinem Kind keinen Gefallen und dem nächsten Kind, das mit DM einen Aufnahmeantrag stellt, vermutlich auch nicht. Dann heißt es nämlich leicht " Wir hatten mal ein DM-Kind, mit dem ( und der Mutter) gab es nur Stress, das lehnen wir lieber gleich ab." Damit tun wir uns alle gegenseitig keinen Gefallen. Ich sage nicht , dass man sowas schlucken soll, aber man muss auf vernünftigem Wege die Verständigung suchen. Du willst ja schließlich für Dein Kind was von den Erziehern- da ist Diplomatie sicher besser.
Hoffe Ihr findet einen Weg und halte Euch die Daumen!
Liebe Grüße
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
02 Aug. 2007 23:53Ich weiß jetzt nicht was du daran bedenklich findest wenn ich sage das mann sich noch mal mit der Kita auseinander setzen sollte . Das Kind sollte doch so "normal" wie möglich mit seiner Krankheit Aufwachsen und auch so behandelt werden .Und dazu gehört auch mit anderen Kids planschen ,wenn die Erzieher aber so Ängstlich sind wird der Kleine ja total unsicher . Ich Weiß jetzt nicht Wie lange ist er im Kindergarten ? Die Erzieher hatten ja wohl Schulungen Oder ? Viele Grüße Emjuba
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
06 Aug. 2007 00:08ich bezweifele nicht, dass ein DM-Kindergartenkind bei allen Aktivitäten dabei sein sollte und der Kindergarten ihm das ermöglichen sollte. Aber dein Statement " Wenn sie ihn mit DM aufnehmen müssen sie auch die Verantwortung übernehmen" mag ja stimmen. Wenn Du das aber so wörtlich einer Erzieherin, die eher in die Kategorie Bundes-Bedenkenträgerin zu fallen scheint, um die Ohren klatscht, würde ich eher damit rechnen, dass die Erzieher dicht machen und erst recht auf stur schalten. Gewünscht ist ja, dass sie merken, dass ihre Bedenken nicht nötig sind.
Also, meiner Meinung nach sollte man versuchen auf diplomatischen Wege die Situation für das Kind zu verbessern als mit Forderungen auftreten die die offenbar unsicheren Erzieher noch mehr verschrecken.Es kann doch nur helfen, wenn man zeigt, dass man die Bedenken nachvollziehen kann. Am Anfang waren wir uns alle doch auch nicht immer sicher, ob wir alles richtig machen.
Gruß
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
12 Aug. 2007 08:47Vielen Dank für eure netten Antworten! Wir machen gerade Urlaub bei meinen Eltern, da sind solche Kita-Probleme momentan schön weit weg! Aber wir haben vor dem Urlaub auch einen kleinen Erfolg erzielt: die Diabetesberaterin aus der Klinik war nocheinmal bei einem Gespräch mit der Kitaleitung dabei, und es konnten etliche Probleme geklärt werden. Jakob bekommt jetzt Stahlkatheter statt bisher Teflon, da ist das Koppelstück nicht direkt über der Nadel, sondern wird separat aufgeklebt. Da sind die Berührungsängste nicht mehr so groß, und siehe da, eine von den ängstlichsten Erziehern hat sich das zeigen lassen und am nächsten Tag allein abgekoppelt, so dass Jakob planschen konnte. Juhuu!
Übrigens sind wir mit der Kita ansonsten sehr zufrieden, vor allem mit Jakobs Beszugserzieherin, die sich sehr für ihn einsetzt. Sie hat nur keine ganze Stelle und ist deswegen oft nicht da.
Man muss anscheinend immer wieder mal nachschulen und das Gespräch mit den Erziehern suchen, noch mehr als wir das schon getan haben.
Noch zu Emjuba: wie macht ihr das mit dem Spritzen in der Kita, wenn es spontan Kuchen oder so gibt? Bei uns kommt zweimal der Pflegedienst, aber außer der Reihe kann Jakob nichts naschen, weil dann kein Insulin abgegeben werden kann. Außerdem kommt bei ihm noch die Zöliakie dazu. Jakob ist es also gewöhnt, öfters mal nicht mitessen zu können oder eben nur Gemüse zu knabbern. Wenn ich vorher weiß, dass es was geben soll, schicke ich natürlich etwas Glutenfreies für Jakob mit, aber bei spontanen Sachen...
Ich stelle immer wieder fest, dass Zöliakie noch anstrengender ist als Diabetes!
Liebe Grüße
Sam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Planschen in der Kita
12 Aug. 2007 09:09Becky wird ja nur zu Hause gespritzt...wenn es mal im Kita was zu feiern gibt lassen wir Becky mitessen und korr evtl. wenn nötig zu Hause.... Die Erzieherin schreibt mir dann auf was Becky gegessen hat damit ich weis warum sie evtl. hoch ist...
Korr mußten wir deshalb kaum....weil die Geburtstage in Kita immmer vor 12 Uhr gefeiert werden und die Kids dann noch rausgehen...
Klappt bei uns ganz gut
lg Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer
Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Planschen in der Kita
12 Aug. 2007 21:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.