Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 13:48 - 23 Jan. 2009 13:52mein Sohn ist nun 12 1/2 und hat seit einem 3/4 Jahr Diabetes I. Er hat nun den ersten Infekt und seine Werte spinnen. Meine Krankenkasse sagte, sie zahlt mir diesen Tag als Kinderkrankengeld nicht, weil er über 12 sei und nicht behindert und keiner Hilfe bedarf.
Kann das denn wahr sein?
Was sollen Berufstätige denn mit den Kindern über 12 machen? Jedes Mal Urlaub nehmen? Der Urlaub soll doch zur eigenen Erholung dienen.
Ich versteh das nicht, könnt ihr mir helfen? Gibt es dafür bestimmte Gesetze? Schließlich hat er einen Behindertenausweis 50 %.
Dankeschön
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 13:56Hm, mein Sohn ist erst 5 J. alt aber was mich bei der Aussage deiner KK etwas verwundert ist, das er nicht behindert sei. Wir haben wie viele andere hier einen Behindertenausweis beantragt und auch bekommen. 50% mit H für Hilflos.
Vielleicht ist Deine KK nicht richtg informiert?
Mal sehen was die Anderen so schreiben aber ich finde das nicht gerecht.
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 13:59die Damen von meiner Krankenkasse (eine sehr junge Dame) war ziemlich forsch und meinte, Diabetes ist keine Behinderung und er braucht auch keine Hilfe. Außerdem soll ich mir dann Urlaub nehmen, wie andere Mütter auch, deren Kinder über 12 krank wären.
hm....geschockt, sauer usw. legte ich auf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 14:04
An Deiner Stelle würde ich jetzt euren Dia-Doc oder die Diabetesberater/in anrufen und mal in Erfahrung bringen ob Du ein Recht darauf hast und dann mit fundiertem Wissen bei der KK nochmal anrufen.
Lass Dich nicht unterkriegen. Ich denke wenn einem eine Behörde einen Behindertenausweis ausstellt, ist die KK nicht befugt das Gegenteil zu behaupten.

Frechheit sowas!
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 14:17ich war wirklich sprachlos und als ich sagte, dass ich mich an anderen Stellen erkundigen werde, meinte die Dame von der BKK, das solle ich ruhig machen, sie würde das auch tun.
Der Hammer....und das von einer Krankenkasse, die wirklich genug Geld hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 15:10habe mir den Luxus gegoennt und unsere Sachbearbeiterin bei der Krankenkasse gefragt, da ich sie sowieso gerade diverses fragen musste.
Antwort: Selbstverstaendlich ist ein Diabetikerkind "behindert", ueblicherweise sogar "schwerbehindert" (naemlich genau dann, wenn 50% Schwerbehinderung anerkannt wurden). Und ja, selbstverstaendlich ist dann fuer 10 Tage jaehrlich Kinderkrankengeld zu zahlen. Und weiter: Sobald diese 10 Tage ausgeschoepft sind, gibt es Anspruch auf haeusliche Krankenpflege, ersatzweise (das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich) den Verdienstausfall, falls unbezahlt Urlaub genommen wird.
Also, wichtig ist, dass Ihr wirklich den Bescheid ueber die Schwerbehinderung der Krankenkasse zufaxt. Dann hat die ueberhaupt keinen Ermessensspielraum.
Lieben Gruss
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
23 Jan. 2009 15:21na das ist doch schon mal was - wusste ich doch - dass das ein Mist ist, was die mir da verzapft hat
Da heute keiner mehr bei dieser Krankenkasse schafft, werde ich alles weitere am Montag veranlassen,dh. Behindertenausweis der BKK faxen.
nochmals danke!!!!
lieber Gruß
Katharina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Betreuung bei Diabetiker Kinder über 12 Jahre
11 Feb. 2009 10:49dankeschön für den Tipp.
Hab gleich bei der Barmer angerufen.
Am Telefon wurde da auch eher "rumgeeiert" und ein Schriftstück verlangt, aus dem hervorgeht, dass das Kind bei Erkrankung betreut werden muss.
Als Einwand brachte ich hervor, dass das Merkzeichen "H" für Hilfsbedürftigkeit steht und eben genau das aussagt.
Mir wurde empfohlen, mein Anliegen schriftlich einzureichen und dies würde dann von
der übergeordneten Stelle geprüft.
Als Anlage habe ich sämtliche ärztl. Gutachten, Zuerkennung des Schwerbehindertengrades und Schwerbehindertenausweis selbst, als Kopie, eingereicht.
Mal sehen was passiert.
Denn für uns kann ich sagen, dass Dustin, seitdem er Diabetes hat, wesentlich häufiger krank ist als früher.
Da ich alleinerziehend und berufstätig bin, kann ich eine angemessene Betreuung bei Erkrankung des Kindes sonst nicht gewährleisten.
MfG
Yvonne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.