Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Attest Schulsport
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
04 Okt. 2010 12:41 - 04 Okt. 2010 12:44Hallo,
mein Sohn geht in die 8. Klasse des Gymnasiums, er hat seit 8.9.2010 Diabetes, bzw. dann ist es festgestellt worden. Er ist jetzt die 2. Woche in der Schule und hat jetzt in der Einstellungsphase noch ein Attest für den Sportunterricht.
Ich hätte eigentlich gern, dass er danach zwar wieder mitmacht, aber von der Leistungsbeurteilung ausgenommen wird. Sport ist ja auch gut und wichtig - ich selbst bin Yogalehrerin, Tänzerin und jogge - aber diese Schulsportnummer, bei der mal drei Stunden irgendetwas angerissen wird, um dann eine Leistung abzufordern, die meistens gar nicht richtig trainiert ist, ist mir nicht erst seit dem Diabetes unverständlich. Mein Sohn ist keine Sportskanone und hat sich schon zuvor immer fürchterlich unter Druck gesetzt wegen der Sportnote (die dann mit Abstand die schlechteste Note im Zeugnis war ) - das möchte ich ihm jetzt ersparen (und er will das natürlich auch gern).
Frage an euch: Wie geht man da am besten vor, um eine Befreiung von der Leistungsbeurteilung im Sport zu erreichen?
Herzlichen Dank im voraus!
kerstin daniela
Ich habe bisher ein Kind für einen begrenzten Zeitraum vom Schulsport befreien lassen müssen, wegen einer Verletzung. Ich musste mit allen Befunden mehrmals beim amtsärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes vorstellig werden. War nervig und ich musste nichtmal argumentieren, weil die Befunde eindeutig waren. Keine Ahnung, wie man das beim Amtsarzt begründen sollte, zumal DM an sich ja kein Ausschlusskriterium für Sport mehr ist, so wie früher. Doof sind die Ärzte dort ja auch nicht. Nur eine Befreiung von der Benotung hatte ich noch nicht - kenne ich auch nur im LRS/Dyskalkuliebereich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
04 Okt. 2010 12:47Also mein Junge macht beim Schulsport auch mit, aber bin auch der Meinung, das es eine Möglichkeit geben sollte, sein Kind vom Sportunterricht zu befreien. Zumindest bei bestimmten Vorraussetzungen.
So wollte ich meinem Kind beim letzten Mal die Bundesjungendspiele erspraren, denn als ich als Zuschauer ankam, waren sie gerade auf dem Weg zum 1000m Lauf.
Ich bat meinen Sohn erstmal zu messen, weil er das ja mal wieder vergessen hatte. Da hatte er einen Wert von 40.
Also ich dem Jungen erstmal Traubzucker und Capri-Sonne verpasst und die Lehrerin gebeten ihn nicht laufen zu lassen.
Was sie ablehnte. Allerdings war sie so gnädig, ihn dann als letztes laufen zu lassen. Dann ist der Junge mit einem Wert von 63 gestartet, was ich nicht so toll fand.
Ich bekam ihn auch den ganzen Vormittag nicht höher als 70, egal was er an Zucker zu sich genommen hat.
Und sein Punkteergebnis war unter den 10 schlechtesten seines Jahrgangs. Mir ist relativ egal, ob er besser abgeschnitten hätte, wären seine Werte in Ordnung gewesen, denn er ist durchaus unsportlich, aber ich fand es verantwortungslos, ihn überhaupt zu der Teilnahme zu zwingen.
Bisher bin ich bei den Bundenjugenspielen immer als Betreuerin mitgefahren - war auch von der Schule aus noch nie ein Problem! Und der Lehrerin hätte ich was erzählt. Was hätte sie denn gemacht, wenn er nicht gelaufen wäre? Mit der Peitsche auf die Bahn gejagt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
04 Okt. 2010 12:50Hallo Kerstin,
dein Sohn macht gern Sport, aber nicht in der Schule? Ich kann immer weniger verstehen, warum er bei einer der wenigen Schulveranstaltungen, die mal nichts mit sturem Rumsitzen und Pauken zu tun haben, nicht mitmachen will. Da können sich die Kinder doch wenigstens mal austoben und sich körperlich betätigen. Vor allem wenn der Unterrichttag immer länger wird, ist das doch ein toller Ausgleich.
Und wegen einer Note kann man sich nicht das Abi versauen, da fließt eine Vielzahl von Noten hinein.
Meine Kinder sind ja schon in der 13. und 11. Klasse - wenn ich jedes Mal, wenn Ihnen ein Fach nicht gefallen hat, nach Lösungen gesucht hätte, dieses zu vermeiden bzw. nicht benoten zu lassen, wären sie - glaube ich - nicht so weit gekommen. Ich war und bin der Meinung, dass man auch ungeliebte Dinge tun muss, weil sie dennoch einen Wert haben.
Wegen der Hypos würde ich mir keine Gedanken machen, da gibt es Mittel und Wege diese erfolgreich zu verhindern. Und in seiner Freizeit musst du ja auch damit rechnen, dass dein Sohn beim Fahrrad fahren einen tiefen Blutzucker bekommt.
Aber es ist deine/eure Sache. Versuche es doch beim Kinderarzt, vielleicht hast du Erfolg.
Herzliche Grüße
Steffi
Na ja - Schulsport an sich ist manchmal schon blöde - da hat die TE ja nicht mal so unrecht - und mit "freiwilligem" Sport nach dem Untereicht oft nicht zu vergleichen. Allerdings findet meine Tochter auch andere Fächer blöd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
04 Okt. 2010 22:41Abgesehen von den Folgen im Schulverlauf selbst, im Zusammenleben mit seinen Klassenkameraden, hat diese Entscheidung aber auch noch andere Folgen:
Bei meinem ersten Einstellungsgespräch wurde ich gefragt, warum ich keine Sportnote hätte, auf dem Zeugnis steht: ... ist von der Benotung im Sportunterricht durch ärztliches Attesst befreit.
Ich habe es erklärt und es wurde mehrfach nachgehakt, ob mein Knie wirklich wieder ok sei oder ob da noch Folgeerkrankungen draus resultieren können, Bandscheibenvorfälle durch falsches Laufen oder ähnliches. Ich wurde zu einem Arzt geschickt, der das überprüfen sollte bevor ich eingestellt wurde: auf 400€-Basis (damals noch 650Mark).
Mit der Begründung Diabetes wird es später schwierig werden zu erklären, dass er zwar im Abi kein Sport machen konnte, weil seine Werte zu arg schwankten, er nun aber super fit ist und alle Werte im Griff hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
04 Okt. 2010 22:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
05 Okt. 2010 13:05ich habe nicht komplett alles gelesen, weiß daher auch nicht ob meine Gedanken schon mal jemand geschrieben hat.
Mir ging soeben durch den Kopf: die neuen Mitglieder hier im Forum, die tlw. noch fix und fertig sind von der Diagnose DM, versuchen wir mit Argumenten aufzubauen wie: Es gibt sogar mehrere Leistungssportler die DM haben (sogar Olympia) und es ist auch mit DM alles machbar.
Da ist der Wunsch nach Benotungsfreiheit ein ganz krasser Gegensatz.
Klar ist Sport blöd, ich habe es gehasst (aber nur in der Schule) und ich finde das Sport generell nicht benotet werden dürfte aber es gehört zum erwachsen werden dazu, zu lernen das es Dinge gibt die blöd sind aber die man nicht ändern kann.
liebe Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
05 Okt. 2010 13:13man versaut sich mit der Sportnote nicht das Abi, wenn man unsportlich ist, da man die Sportkurse zwar belegen muss (1 Punkt im Zeugnis reicht zur Not), sie aber wenn man genügend andere Kurse belegt hatte, nicht in die Benotung einbringen muss.
Ich war nie eine Leuchte im Sportunterricht, aber ich sehe in meiner Schule und der Schule meiner Kinder, dass sich gerade im Sportunterricht in den letzten Jahrzehnten viel getan hat. Meine Sport-Kollegen machen viel mehr als Leichtathletik nach Tabelle...Gilt sicher nicht für alle Sportlehrer, aber auch nicht nur für Einzelfälle!
Sportbefreiung, aber dann freiwillig mitmachen, wie es einige hier vorschlagen, finde ich einen faulen Kompromiss. Als Lehrer würde ich so ein Attest in Frage stellen. Entweder bin ich aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage mitzumachen oder ich kann mitmachen.
Aber sich aussuchen, was man macht....? (Ausnahme sind natürlich Sachen, bei denen die Pumpe stört. Bei Reckturnen hätte ich meine Zweifel...)
Zum Behindertenausweis: Meine Tochter hat einen, aber ich hänge ihn ihr nicht um den Hals!
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, Kindern -egal ob gesund oder chronisch krank- alles Unangenehme aus dem Weg zu räumen.
Unser Diabetologe würde mir was erzählen, wenn ich meine Tochter an sportlicher Betätigung egal welcher Art hindern wollte. Aber vielleicht findest du ja einen Arzt, der dir schreibt was du gern hättest. Ein Sportattest für das komplette Schuljahr muss in Hessen vom Amtsarzt ausgestellt werden.
Alles andere wurde schon gesagt!
Viele Grüße
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
06 Okt. 2010 10:21puh, da sind ja jede Menge Argumente zusammen gekommen - ich glaube, hier im Forum waren wir uns selten so einig.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich Kerstin nicht mehr von uns angesprochen/angeschrieben fühlt, sie hat sich ja nicht nochmals zu Wort gemeldet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
06 Okt. 2010 11:51ist ja auch kein Wunder, dass Kerstin sich nicht mehr zu Wort meldet.
Ihre Frage war ja: Wie geht man da am besten vor, um eine Befreiung von der Leistungsbeurteilung im Sport zu erreichen?
und nicht: Was haltet ihr von einer Befreiung von der Leistungsbeurteilung im Sport.
Gruß
Mic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Attest Schulsport
06 Okt. 2010 13:43 - 06 Okt. 2010 13:43Hallo,
mein Sohn geht in die 8. Klasse des Gymnasiums, er hat seit 8.9.2010 Diabetes, bzw. dann ist es festgestellt worden. Er ist jetzt die 2. Woche in der Schule und hat jetzt in der Einstellungsphase noch ein Attest für den Sportunterricht.
Ich hätte eigentlich gern, dass er danach zwar wieder mitmacht, aber von der Leistungsbeurteilung ausgenommen wird. Sport ist ja auch gut und wichtig - ich selbst bin Yogalehrerin, Tänzerin und jogge - aber diese Schulsportnummer, bei der mal drei Stunden irgendetwas angerissen wird, um dann eine Leistung abzufordern, die meistens gar nicht richtig trainiert ist, ist mir nicht erst seit dem Diabetes unverständlich. Mein Sohn ist keine Sportskanone und hat sich schon zuvor immer fürchterlich unter Druck gesetzt wegen der Sportnote (die dann mit Abstand die schlechteste Note im Zeugnis war ) - das möchte ich ihm jetzt ersparen (und er will das natürlich auch gern).
Frage an euch: Wie geht man da am besten vor, um eine Befreiung von der Leistungsbeurteilung im Sport zu erreichen?
Herzlichen Dank im voraus!
kerstin daniela
Mic, so wie es dort steht, impliziert Sie, das Sie _jetzt_ wohl Hoffentlich einen Grund gefunden hat, Ihren Sohn von der Benotung zu befreien. Denn das Problem ist ja nicht der Diabetes sondern die Art des Schulsport ( der sicherlich noch auf theorien des Mittalalters beruht ).
Und daß der Grund Diabetes hier nicht so gut ankommt sollte ja fast klar sein.
Gruß
André
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.