Diabetes: Zahl bei Kindern und Jugendlichen gestiegen
Auf einer Tagung an der Universität Erlangen-Nürnberg schlugen die Fachleute Alarm
Experten schlagen Alarm: Auf der diabetologischen Tagung an der Universität Erlangen-Nürnberg eröffneten sie, dass vor allem bei Kindern und Jugendlichen die Zahlen erschreckend gestiegen sind. Als Grund dafür vermuten sie Umwelteinflüsse.
Quellverweis und mehr Info: Nordbayern.de vom 25.11.2012
- Erstellt am .
- Aufrufe: 2423

Z.B. den Satz "Paul bekam eine Insulin- und Pumpentherapie" hat wohl ein Journalist verfasst, der nur bedingt verstanden hat, was die Elten ihm da erzählt haben.
Und der letzte Satz "Wenn ich groß bin, kommt die Pumpe weg", soll wohl sagen, dass der Junge auf Heilung durch neue Erfindungen hofft, klingt aber eher so, als bestünde die Hoffnung, dass sich die Krankheit auswächst.




Dass die Zahlen bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen inzwischen so dramatisch angestiegen ist, beschäftigt den betroffenen Vater sehr. [...] [...] und rund zehn Millionen Deutsche sollen Experten zufolge betroffen sein.
[...] Was oftmals fehlt, ist die Bewegung. Hinzu kommen Fettleibigkeit und falsche bzw. mangelhafte Ernährung.
Erst danach wird in einem kurzen Satz Typ 1 "erklärt".
Ich erinnere an dieser Stelle "gerne" an die Dame vom Versorgungsamt, bei der Übergabe des Passbilds meiner Tochter für den Schwerbehindertenausweis:"Huch, so dick sieht sie gar nicht aus...!"
Solches Möchtegernwissen wird durch Berichte wie dieser hier eher nicht korrigiert. Schade.
