Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Ernährung

diabetesDE fordert „Nährwertampel“ für verpackte Lebensmittel

| WebAdmin | Ernährung

Berlin – In Deutschland sind zwei von drei Männern und jede zweite Frau übergewichtig oder adipös. Hinzu kommen etwa 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche, die zu dick sind. Übergewicht ist der entscheidende Risikofaktor, um chronische Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 zu entwickeln. 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind bereits an Diabetes erkrankt. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März  fordert diabetesDE eine verständliche und verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung auf allen verpackten Nahrungsmitteln.

Essstörungen bei jungen Diabetikerinnen

| WebAdmin | Ernährung
In einer Langzeitstudie haben Wissenschaftler der Universität Toronto in Kanada herausgefunden, dass Mädchen mit einem Typ-1-Diabetes anfälliger für Essstörungen sind. Eine Essstörung in Kombination mit Diabetes ist dabei besonders gefährlich.

Nasch Eis: Voller Eisgenuss bei bewusster Ernährung

| WebAdmin | Ernährung

Das leckere Premium Eis ist mit natürlicher Fructose gesüßt und somit gerade für Diabetiker geeignet

Bereits seit dem Jahr 2000 steht Nasch für beste Eiscreme, die vollen Genuss mit bewusster Ernährung optimal verbindet. Nur mit natürlicher Fructose gesüßt, ist Nasch Premium Eis gerade für Diabetiker geeignet, denn im Gegensatz zur Saccharose (Haushaltszucker), beeinflusst Fructose den Blutzucker nur geringfügig.

Gesunde Kost kann HbA1c um zwei Prozentpunkte senken

| WebAdmin | Ernährung

Bei der Diabetes-Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7" können sich Patienten und Interessierte heute und am Freitag im Rhein-Center in Köln-Weiden Informationen und Tips zu gesunder Ernährung bei Diabetes holen. Worauf es bei der Ernährung von Diabetikern ankommt, hat Professor Andreas Pfeiffer vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung der "Ärzte Zeitung" erläutert. "Wichtig ist für Patienten eine professionelle Beratung und eine individuell angepaßte Diätumstellung", sagte er im Gespräch mit unserem Mitarbeiter Thomas Meißner.

Quelle: Ärztezeitung vom 18.5.2006

 

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
27 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes seelisch verarbeiten - wie können Eltern helfen?
03 Feb. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2025 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de