Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Diabetes und Recht

Rechtsberatung für Menschen mit Diabetes
  1. Hallo, ich wurde 2016 bei der Führerscheinbehörde auffällig,weil ich eine Hypoglykämie während des Autofahrens hatte,ohne Unfall. Seitdem hat sich die Blutzuckermessung erheblich verbessert und ich hatte nie wieder Probleme. Jetzt ist zum dritten Mal meine Fahrtauglichkeit überprüft worden und immer noch heißt es,es muss weiter überprüft werden. Ist das so oder kann man dagegen etwas […]

    The post Führerscheinbehörde will laufend Gutachten — ist das rechtens ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  2. Seit 1981 habe ich als Typ-1-Diabetiker (seit 1978) einen Schwerbehinderten-Ausweis, der bei einem Austausch mitlerweile als “unbefristet” gilt. Laufe ich Gefahr, wenn ich diesen aufklappbaren Papierausweis in ein Scheckkartenausweis umtauschen will, dass mir die 50 % auf 40 % (was heutzutage wohl eher üblich ist) gekürzt werden ? Ja, diese Gefahr besteht tatsächlich. Zu solchen […]

    The post Alten Schwerbehindertenausweis umtauschen ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  3. Hallo Herr Ebert ich arbeite als Diabetesberaterin DDG in einer Akutklinik und habe nun eine Patientin mit Erstdiagnose Typ 1 Diabetes. Sie ist Polizistin und derzeit in der Probezeit zur Verbeamtung; diese würde 2027 erfolgen. Welches Procedere ist am günstigsten? Ist eine Verbeamtung und Dienst an der Waffe überhaupt möglich? Es wäre sehr nett, der […]

    The post Polizeidienst an der Waffe mit Diabetes — geht das ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  4. Hallo Herr Ebert, ich (Typ1) habe mir ein Tattoo stechen lassen, was sich leider so böse entzündet hat, dass ich krankgeschrieben wurde. Mein Arbeitgeber weigert sich nun aber, den Lohn weiterzuzahlen; er behauptet, aufgrund einer aktuellen Gerichtsentscheidung hätte ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung, da ich meine Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet hätte. Ist das wirklich so richtig […]

    The post Krankgeschrieben weil Tattoo sich entzündet hat — bekomme ich jetzt keine Lohnfortzahlung ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  5. Ob und unter welchen Voraussetzungen kann man mit Diabetes den Führerschein erhalten und was gibt es dabei zu beachten? Wenn man den Führerschein schon hat: Wann kann die Führerscheinbehörde ein teures verkehrsmedizinisches Gutachten verlangen, in dem man seine Fahrtauglichkeit nachweisen muss? Im Titelthema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Diabetes-Anker gebe ich nützliche Tipps. https://diabetes-anker.de/aktuelles/druckfrisch-die-themen-im-diabetes-anker‑4–2025/

    The post Führerschein mit Diabetes ?! — Titelthema in Diabetes-Anker 04/2025 first appeared on DiabetesUndRecht.

  6. Unser Sohn (10) hat Diabetes Typ 1, Grad der Behinderung 50 und Merkzeichen H. Laut Schwerbehindertengesetz kann die Gemeinde uns von der Hundesteuer befreien. Da wir unseren Hofhund schon lange vor der Erkrankung hatten, will der Bürgermeister unserer kleinen Gemeinde dafür ein Schreiben, was unser Hund da bringen soll, am besten mit einer ärztlichen Bestätigung. […]

    The post Rechteck: Hundesteuerbefreiung mit Schwerbehindertenausweis ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  7. Sehr geehrter Herr Ebert, wir haben uns einmal auf einer Fortbildung, bei der sie referiert haben kennen gelernt. Ich bin Kinder und Jugendärztin und betreue regelmäßig Schulungen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1. Im Rahmen einer dieser Schulungen war ein Jugendlicher, der nach dem Führen einer Waffe beziehungsweise nach einem Jagdschein in […]

    The post Rechteck: Diabetes & Jagdschein first appeared on DiabetesUndRecht.

  8. Ich benötige Ihren Rat und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich bin Diabetiker Typ 2 und werde seit Jahren mit Tabletten behandelt. Seit 17 Jahren bin ich als Fernfahrer tätig. Seit ca. 15 Jahren fordert die Führerscheinstelle regelmäßig Gutachten (zuletzt alle 3Jahre) über meine Behandlung, um festzustellen, ob ich noch berechtigt bin, LKW zu […]

    The post Rechteck: Entzug Fahrerlaubnis für Lkw bei Insulinpflichtigkeit first appeared on DiabetesUndRecht.

  9. Welche Möglichkeiten hat man, wenn der Kindergarten sich nicht mehr in der Lage sieht, ein Kind mit Diabetes weiterhin zu betreuen? Wir haben bereits eine Eingliederungshilfe beantragt, aber weder das Sozialamt noch die Krankenkasse fühlen sich zuständig. Hallo, leider ist es häufig so, dass Krankenkasse bzw. Integrationsämter sich nicht zuständig fühlen und versuchen, entsprechende Anträge […]

    The post Rechteck: Begleitperson für Schule/KiTa- wer ist zuständig ? first appeared on DiabetesUndRecht.

  10. Krankenkassen verweigern immer öfter die Kostenübernahme für eine Begleitperson. Die Begründung: aufgrund einer Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie sei dies nun keine Leistung der Krankenkasse mehr. Auch eine sog. “ausserklinische Intensivpflege” komme nicht in Betracht, da die Voraussetzungen hierfür nicht vorlägen. Nach einem aufwendigen Rechtsstreit gegen die AOK Hessen konnte ich nun für eine betroffene Familie das […]

    The post Aktuelles Urteil zu Schulbegleitung bei Diabetes: Krankenkassen weiterhin in der Pflicht first appeared on DiabetesUndRecht.