Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Diabeteswarnhunde
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Diabeteswarnhunde
28 Apr. 2011 18:54als Neuling habe ich dann auch gleich eine erste Frage:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Diabeteswarnhunden? Da ich totale Hundeliebhaberin bin und wir eh schon drei Hunde haben, würde ein vierter, speziell für Torben garnicht mehr auffallen

Wenn die Hunde so zuverlässig arbeiten wie Blindenführhunde, ist das meiner Meinung nach eine große Erleichterung und das vor allem für die Nacht....
Ich habe im Netz eine Hundetrainerin in Osnabrück gefunden. Da stört mich aber etwas die Darstellung der Situation ohne Hund. Danach bringt erst der Hund Lebensqualität ins Diabetikerleben: www.hunde-fuer-diabetiker-und-andere-servicehunde.de
Liebe Grüße Marion
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
30 Apr. 2011 07:10Gib` das Thema mal hier in die Suchfunktion ein. Es wurde schon mal recht ausführlich behandelt, vielleicht hilft dir das weiter.
Marlene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7214
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
30 Apr. 2011 08:00www.diabetes-kids.de/forum/search-2?q=wa...name=1&childforums=1
Grüße
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
13 Mai 2011 07:18Auf Wunsch kann ich gerne Kontakt-Adressen zu solchen Zentren durchgeben und/oder Kontakt zu Leuten herstellen, die schon Erfahrung mit dieser Ausbildungsform und einem Diabetikerwarnhund haben.
jutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
02 Feb. 2012 14:10Wir stehen einem Diabeteswarnhund eindeutig positiv gegenüber.
Gruß
Bernie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
18 Feb. 2012 20:36ich bin eine Diabetesmami und Ärztin. Unser Sohn hat seit 2003 seinen Diabetes, merkt seine Unteruckerungen überhaupt nicht.
Seit 2008 haben wir ein Diabetikerwarnhündin zu hause. Nach 5 Wochen bei uns zu hause (noch als Welpin)
hat sie die erse Unterzuckerung bei unserem Sohn angezeigt. Einen Artikel am Anfang unser Ausbildung mit unserer Lulu habe ich an Diabetes KIDS geschrieben. Den könnt ihr ja noch lesen. Seit langem kann ich wieder ruhig schlafen. Lulu weckt sehr zuverlässig und achtet auf Arnold.
Als ärztin war ich natürlich skeptisch, ob es tatsächlich solch eine Entlastung durch einen Hund geben kann und ob überhaupt ein Hund so etwas kann. Es kann es - es kommt auf viele Einzelheiten in der Ausbildung und in der betreuung an.
Was die Ksoten betrifft - wir klagen seit 2008 vor dem Sozialgericht in der ersten Instanz - mittlerweile vetritt uns die Kanzlei in Deutschland mit den Experten für Medizin- und Sozialrecht. In der Kanzlei arbeiten die Anwälte, die als Experten in Deutschland durch Veröffentlichungen, Prozesse ausgewiesen sind. Diese Anwälte haben die Gesetzesbücher mit verfasst.
Also is das thema Kostenübernahme mitlerweile in eine greifbare Nähe gerückt.
Ich kann jedem nur empfeheln, eine Ksotenübernahme in Form des "Persönlichen Budget" zu beantragen.
Auf das Persönliche Budget hat jeder schwerbehinderte einen Rechtsanspruch.
je mehr Anträge bei Kassen, Pflegekassen, Versorgungsämtern eingehen - desto wichtiger wird das Thema.
Falls eine noch zögert, oder wissen will wie es sich so lebt mit einem Diabetiekrwarnhund - unsere Buch ist seit September 2011 erhältlich: "Lulu Hopp Niedrig" ISBN 978-3-942946-04-9 - unsere Internet seite heißt genauso.
ich bin glüclich, dass wir Lulu haben uns mein Sohn erst - er ist jetzt 10 jahre alt - also ein Diabeikerwarnhund kann auch ein junges Kind erhalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
28 Feb. 2012 15:25bin auch seit April 2010 eine Diabetesmammi und seit Oktober 2010 auch noch Frau von Diabetesmann. Beide haben den Typ 1. Durch die ständigen Schwankungen des Blutzuckers bin auch ich jede Nacht hoch und piekse meine Beiden. Bin dann selber Ende 2010 in die Klinik gekommen, mit Verdacht auf Lungenembolie und musste ein halbes Jahr Marcumar nehmen. Letztendlich hatte sich das nicht bestätigt weil die Symptome immer wieder kamen und ich mich hätte fast einweisen lassen. Das Ende vom Lied, ich leide seither unter Panikattacken wegen der Verlustängste meiner Diabetikerlieben. Habe euern Bericht im Diabetesratgeber gelesen und wollte mal fragen wo ihr Lulu habt ausbilden lassen. Haben selber seit einer Woche einen sehr gelehrigen Labrador- Schäferhundmischlingswelpen ( 10 Wochen alt ). Habe mich schon schlau gemacht im Internet, aber noch nicht das richtige gefunden. Bin der Meinung das einige sehr unseriös sind und das dicke Geld damit verdienen möchten. Würde mich freuen wenn du für mich ein paar Tipps hättest an wen ich mich wenden könnte. Muss der Hund dann 1,5 Jahre von uns weg? Oder bildet ihr ihn zusammen mit Arnold und Trainer aus? Kommen aus dem Raum Bremen - Oldenburg.
Vielen Dank im Voraus
Jolina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
28 Feb. 2012 15:29Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
18 März 2012 15:18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Diabeteswarnhunde
18 Nov. 2012 20:59wollte mich mal erkundigen, wie weit die Klage ist? Es wäre für mich sehr interessant, zu erfahren, ob Ihr Erfolg hattet?
Wir haben seit 20.09.12 nun auch so ein "besonderes Kind" das aber zur Diabetes auch noch Trisomie 21 und einen vorgeburtlichen Schlaganfall hat.
Gerade in der Nacht bringen mich die Werte unserer Maus zur Verzweiflung und das trotz Pumpe. Dann habe ich von einer sehr lieben Freundin den Tip für den Diabdog erhalten und nach einiger Recherche finden wir das es einen Versuch wert ist.
Allerdings bleibt immer noch die finanzielle Geschichte, die sehr schwer für uns zu realisieren ist.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.