Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 13:18bei meinem 5 Jahre alten Sohn wurde im November vergangenen Jahres die Typ1 Diagnose gestellt.
Wir nutzen aktuell die Kombination Dexcom G6 (demnächst G7) und Omnipod 5.
Nachdem der Schock nun einigermaßen verdaut ist und wir uns langsam "eingependelt" haben,
möchten wir Leonidas wieder in die Sportwelt zurückbringen die ihm so wichtig ist.
Nach Kinderturnen und LA möchte er nun gerne in den Kampfsport wechseln, was bei uns mehr oder weniger Familientradition hat.
Dementsprechend fällt es natürlich schwer ihm von dem Gedanken abzubringen.
Die erste Kampfschule die auf Kindertraining spezialisiert ist, hat uns bereits aufgrund des Diabetes abgelehnt...
Er möchte gerne Kontaktkampfsportarten (Kick/Thaiboxen, Grappling etc.) ausüben, also kein "Formentraining/ Katas/ etc. wie im Karate oder Taekwondo".
Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand Tipps hätte oder auch best practices, wie man das im Training so machen kann. Gerne auch einfach Erfahrungen oder Berichte wie ihr das so mit Kontaktsportarten umsetzt.
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 16:07Hallo NPR, die Hürden sind von Sportart zu Sportart unterschiedlich, aber unterkriegen haben wir uns davon nicht lassen. Wir sind halt mit, in der Nähe geblieben oder haben selber mitgemacht.
Mit Kontaktsport hatten wir es nicht so. Bei uns schützte eine ordentliche Schicht Protektoren. (BMX)
Das ist so wichtig für euer Kind seinen Träume zu verwirklichen. Mir fehlt die Erfahrung in der Sportart, aber ich kann euch nur bestärken dran zu bleiben!.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 20:56grundsätzlich ist das kein Problem, die Frage ist ob er die Pumpe anlässt oder nicht.
Mein Sohn ( Tormann) hat relativ hoch gespielt . Er hat die Pumpe immer vor dem Spiel und Training ausgezogen.
Start vor dem Training/Spiel ( 2x40min) waren 160, in der Halbzeit sehr selten mal die Pumpe angezogen. Es gibt Kleidung mit versteckten Taschen, das wäre eine Option, aber beim Kickboxen oder anderen Vollkontakt wird das schwierig, alleine deshalb weil der Gegner ja nicht auf die Pumpe hauen darf.
Es bliebe also die Innenseite des Beines - ich glaube nicht, das ein fünfjähriges Kind das mit macht….
Wichtig zu wissen, die Nachwirkungen des Sports kamen bei unserem immer gegen 23:00 ( 3h nach dem Sport)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 21:18Es ist aber so, dass noch 3 Geschwister und die Mama mitmachen, wobei aber nur ihre Zwillingsschwester mit in ihrer Gruppe ist. Der Rest trainiert in der Halle nebenan.
Der Dexcom Empfänger ist entweder mit in der Pumpentasche am Kind oder liegt auf der Pausenbank. Der Niedrig-Alarm ist auf 100 eingestellt, damit etwas Puffer da ist, die Hoch-Alarme sind ausgestellt. Sollte etwas sein, kann die Mama schnell geholt werden.
Vorm Training gibt es in der Regel eine kleine Mahlzeit, die mit Sportprofil abgespritzt wird und zusätzlich gibt es ein paar Gumminbären (ca 10g KH) die nicht abgespritzt werden. So kommen wir gut durch die 90min bzw 120min Training. Meist ist startet sie dadurch eher recht hoch (150-160) und bleibt im Verlauf des Trainings bei 120. Sollte mal etwas weniger Bewegung gewesen sein wird am Ende des Trainings/beim Umziehen korrigiert.
Da es bei den Übungen und beim Freikampf keinen direkten Körperkontakt gibt, ist es für Sensor und Katheder kein Problem. Zum Aufwärmen und zum Abschluss geht es bei Königsfrei oder sonstigen Ball- und Fangspielen deutlich heftiger zu, da ist bisher trotz einiger heftiger Rempeleien bisher auch nichts passiert.
Was war der Grund der Ablehnung? Es kann darf doch kein Problem sein, wenn ein Elternteil dabei ist und die Überwachung übernimmt. So machen wir es zB auch beim Gardetanz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 21:44
Generell können wir die Pumpe leider nicht „einfach so“ abnehmen, da wir die Omnipod5 haben und das ja diese aufgeklebten „Pflasterpumpen“ sind. Wenn ich die Abnehme dann kann ich sie nicht wieder dran machen.
Grund der Ablehnung war die Verletzungsgefahr sowohl für unseren Sohn selbst als auch für den Trainingspartner. In meinem Gym kann er leider nicht mittrainieren weil Kinder da erst ab 12 mitmachen dürfen.
Deshalb suche ich nach Erfahrungen, wie Kinder mit Diabetes im Kampfsport (aber eben im Vollkontakt), das so machen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 21:47Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 22:10Das funktioniert besonders gut bei Ausdauersportarten.
Im Urlaub sind wir viel Rad gefahren. Stundenlang. Da sinkt der Insulinbedarf ordentlich und trotzdem isst und isst das Kind.
Die Pumpenentscheidung, wie dieses Beispiel zeigt, ist zu kurz gedacht. Es braucht ein paar Monate, bis man angekommen ist und merkt ob die Entscheidung zum Leben passt.
Frage: kann man den Pod, mit einer Art Motorradgürtel absichern?
Vielleicht gibt was in der Abteilung BMX?
Das Gewebe darf nicht ausbremsen und trotzdem vor Stürzen schützen. Es gibt selbstklebende Verbände. Die polstern, schützen und halten.
Manchmal brauchts etwas Kreativität.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 22:24Die Pumpe ist kein Degen. Klar, es tut erst mal weh, aber wir reden hier von Kontaktsport. Die bewerfen sich ja auch nicht mit Watte.
Kann man den Pod auch so setzen, dass der Trainingstag der letzte Tag ist? Wie lsnge ist die Tragedauer?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
13 Sep. 2025 22:53also grundsätzlich ist das kein Problem, ich weis, das hier auch in so ein komischen Sowjetischen Kampfsport auch Kind mit Diabetes dabei ist aber eben nicht Omnipod, der ist ja nicht gerade klein und wirkt bei Kinder ja nochmal um einiges größer.
Das sollte aber dennoch machbar sein wenn selbst MMA Kämpfer Kevin Kellerman das macht, die berühren sich glaube ein zwei mal, aber wie gesagt, schlauch Pumpe.
www.dia-athletes.com/athletes/kevin-kellerman
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Kampfsport für Kinder mit Typ 1 und Sensor+Pumpe
14 Sep. 2025 09:39mein Sohn hat seit fast zwei Jahren Diabetes und seit 7 Wochen den Omnipod 5 mit Dexcom G6 und geht seit 3 Jahren zum Kick Boxen.
Für ihn ist das kein Problem. Weder als er noch mit Pen gespritzt hat noch mit dem Omnipod.
Er setzt sich den Pod auf den Bauch oder die Oberschenkel. Den Sensor am Arm. Es ist noch nie was passiert auch bei den Gürtelprüfungen nicht.
Ich trainiere nicht mit.
Das Handy liegt auf der Bank und das klappt gut.
Ansonsten gehen wir damit wie bei jedem anderen Sport um. Schauen das er höher startet und evtl noch was zwischendurch. Das brauchten wir bisher nur bei den Prüfungen.
Weil das einfach länger dauert als das Training.
Probiert es dich einfach mal aus.
Falls er mal einen Tritt auf den Pod bekommt, was soll schon passieren?
Dann wechsel ich halt aus, wenn nötig.
Ich glaube bei jeder Sportart kann was passieren.
ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.