Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Handy-Empfehlungen Nightscout

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
17 Okt. 2017 12:01Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
18 Okt. 2017 13:21Ich les hier immer nur so sporadisch mit. Jetzt bekommt Malte aber eine neue Pumpe. Zur Zeit nutzen wir MiniMed 540 und das Freestyle Libre. Läuft soweit auch ganz gut, aber mir fehlt ein Alarm wenn Malte ne Hypo hat und die Möglichkeit, nachts ne Info zu erhalten, wenn der Blutzucker wieder verrückt spielt.
Wie funktioniert das mit dem Nightscout? Oder ist das gar nicht das richtige für uns? Brauchen wir dafür das Dexcom??
Ich weiß, ihr seid da schon voll im Thema und wir stehen da total am Anfang. Wie komme ich am besten an Infos für Totalanfänger und technische Tiefflieger?
LG Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
18 Okt. 2017 14:16Um alarmiert werden zu können müssen in engen Abständen die aktuellen BZ-Werte (oder Gewebezucker-Werte) verfügbar sein, damit dann eine App oder ein kleines Programm basierend auf diesen Werten dann Alarm schlagen kann.
Es gibt im Moment zwei Tools, die eine Fern-Alarmierung mit Hilfe des Libre ermöglichen:
- xDrip+ (Anzeige des BZ-Wertes, des Verlaufes und Alarmierung bei zu hohen oder zu tiefen Werten auf mehreren Android Telefonen parallel)
- Nightscout (ähnlich wie xDrip+ bietet zusätzlich die Möglichkeit Berichte zu erstellen und von jedem PC aus den aktuellen Wert anzeigen zu lassen).
Das Grundprinzip ist, dass die Werte des Libre regelmäßig automatisch ausgelesen werden, und an einen zentralen Ort (Cloud) übermittelt werden. Aus dieser Cloud holt sich dann eine APP die Werte und stellt fest ob der Wert noch im Zielbereich ist. Sollte der Wert zu hoch/zu tief sein würde ein Alarm ausgelöst werden.
Solange ihr den Libre nutzt würdet bräuchtet ihr:
- Eine Sony Smartwatch, die mit einem Gummiband in der Nacht auf den Libre geschnallt wird, und die Aufgabe hat alle 5 Minuten den aktuellen Libre-Wert an ein Android Telefon per Bluetooth zu schicken
- Ein Android Telefon mit
o Android Wear (für die Verbindung der Uhr mit dem Telefon)
o Libre Alarm APP, für die Anzeige der Werte und das Weiterleiten in die Cloud
o xDRIP+ APP, für das Auslesen der Werte aus der Cloud und die eigentliche Alarmierung und Anzeige des Verlaufes auf einem anderen Handy
o Nightscout, wenn spezielle Berichte benötigt werden oder der Blutzuckerverlauf/Alarmierung in einem beliebigen Web-Browser erfolgen soll
Wenn ihr anstelle des Libre ein echtes CGM-System habt (z.B. G4 oder G5), dann entfällt die Smartwatch.
Einen guten (englischen) Überblick gibt Dir die Website www.nightscout.info/ . Es gibt wohl eine Möglichkeit die VEO (MM530) „direkt“ mit Nightscout zu verbinden. Leider kenne ich die 530 dafür zu wenig.
Das Ganze wirkt erst mal sehr kompliziert, ist aber durch den großartigen Support, den es u.a. in speziellen Facebook-Gruppen für jeden machbar und die gewonnen Schlafqualität ist mit nichts aufzuwiegen
Und jetzt hast Du vermutlich viele Fragen …
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
19 Okt. 2017 17:42Unser Arzt hat uns ein CGM empfohlen, weil es genauer ist als der Libre. Warum habt ihr euch für den Libre entschieden?
Lg Melanie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
19 Okt. 2017 20:39Libre sehe ich mehr als Life-Style Produkt für die die es nicht so richtig nötig haben, wer was brauch sollte ein CGM nehmen.
Befestigung hört sich mit "Gummiband" etwas gebastelt an, es gibt natürlich richtige Halterungen da für ;o)
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
20 Okt. 2017 10:23Uns gibt diese Lösung in der Nacht die nötige zusätzliche Sicherheit, die wir am Tag nicht benötigen. Die perfekte Lösung ist sicherlich die Kombination Pumpe in direktem Austausch mit einem echten CGM (closed loop). Aktuell kommen wir mit der Lösung Pen + Libre recht gut klar. Wenn sich das ändern sollte würden wir das Ganze sicher wieder überdenken.
Towanda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
22 Okt. 2017 09:29Nochmal kurz eine Frage bzgl. des Handys:
Muss ich bei der Speicherkapazitӓt was beachten? Es gibt ja - je nach Handy - diverse GB-Ausführungen (8, 16, 32 GB)...

LG und einen entspannten Sonntag -
Sigrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
23 Okt. 2017 09:46Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
04 Nov. 2017 23:20Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Handy-Empfehlungen Nightscout
05 Nov. 2017 20:38Habe natürlich kein Y-Kabel hier, sodass ich es nicht sofort testen kann. Aber es wäre wirklich toll, wenn mein s3 mini nun so funktionieren würde. Damit könnt ich mir mittlerweile auch vorstellen, den Zweijährigen mit Handy am Gürtel herum laufen zu lassen. Und dann käme auch eine Smartwatch für mich in Frage. Freu! Bislang nutzen wir Nightscout nur im Bett oder Auto.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.