Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Angeranzt worden im KH. Puh!
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
07 März 2016 23:52also wenn dir das Essen in der Klinik trotz Klinikkoller schmeckt, muss es wohl wirklich schlimm sein.

Auch wenn mein Mann Angler ist. Zum Thema Nadel und Finger habe ich auch noch eine Anekdote auf Lager. Mein Mann bewahrt seine Köderfische mit Angelhaken in der Gefriere auf. Ganz oben. Warum auch immer. Unsere Gefriertruhe ist so groß, dass ich Zwerg einen Stuhl bräuchte, um oben hineinzuschauen. Was ich natürlich nicht tue. Plötzlich hatte ich, Zack, den Angelhacken im Finger. Auf der einen Seite rein und auf der anderen raus. Der Fisch baumelte auch noch dran und hatte sich zu allem Übel in der Schublade verklemmt. Saublöde Situation. Ich hing im wahrsten Sinne mit dem Fisch am Haken. Jetzt hätte ich da unten im Keller ja warten können bis mein Mann irgendwann von Arbeit kommt und mich mit dem Seitenschneider befreit. Habe mich dann für die schmerzhafte Alternative entschieden und mal ruckartig gezogen. RATSCH! :pinch:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 385
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
08 März 2016 00:04Wir hatten jedenfalls auch eine Beurlaubung vor der Entlassung . Schien mir Standard in unserem KH zu sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 154
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
08 März 2016 05:52Wie konnten auch nicht mehr da sein, vor allem unsere Familie hat sehr gelitten. Die Kinder zu hause waren noch so klein die brauchten such ihren Bruder und beide Eltern. Angst hatte schon aber das Gefühl das alles klappt War stärker. ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
08 März 2016 09:45Schade, dass es bei Euch nicht möglich ist.
Dennoch irgendwann muss man ins kalte Wasser und das schafft man und ihr auch! Das Krankenhaus ist ja auch immer da und man kann sich sicherlich bei Fragen jederzeit melden.
Ihr werdet sowieso jeden Tag neu dazu lernen und irgendwann kommt auch ein Stück Gelassenheit dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
08 März 2016 10:38Bei der Pumpeneinstellung 6 Monate später (und in einer anderen Klinik), wurde uns der Urlaub von der Klinik selber angeboten. Wir waren von Montag bis Montag in der Klinik, durften aber am Samstag und Sonntag den Tag über raus.
Euren Lageroller kann ich gut verstehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
08 März 2016 15:49Wir durften auch zweimal nach Hause; so konnten wir beim ersten Mal Moritz` Geburtstag zu Hause feiern

Daher hatten wir daraufhin eine Verlegung in ein anderes Zimmer und eine weitere Woche im Krankenhaus vor uns. Vorher wäre ich auch nicht gegangen, die Nächte waren während der Zeit heftig, da trotz Reduzierung der Basarate manchmal mehrere Stunden auf 0% dauerniedrig...
Grundsätzlich fand ich es gut, mal den Alltag ansatzweise ausprobieren zu können. Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich etwas wegen der vorübergehenden Entlassung unterschreiben musste...
LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 287
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
09 März 2016 23:51Den Pechpapa!
Ich hatte Tom auf dem Arm, das Mäppchen mit den Diabetiker- Sachen lag auf dem Nachttisch. Ein Wisch mit seinen Ärmchen und Tom fegt die ganze Mappe auf den Boden!
Shice!
Ich den Bub abgesetzt und die Sachen aufgesammelt. Natürlich musste sich die Kappe von der Stechhilfe von Bayer dabei lösen. Ihr ahnt es bereits, ich greife in das Teil und hab WIEDER die Lanzette im eigenen Fleisch. Dieses Mal im Handballen.
Tja und dann hab ich noch den Hinweis der Diabetes- Schwester für euch zum schmunzeln. Montag wird eine kleine Sporteinheit mit Tom gemacht um zu schauen, wie sein Blutzucker darauf reagiert. Das sei wichtig zum einstellen sagen sie.
Nicht nur, dass der Junge eigentlich aktuell sowieso immer Sport macht (wenn er mit seinem Lauflernwagen über den Krankenhausflur flitzt...) und sie das daher eigentlich auch sofort machen könnten, sondern viel schlimmer. MONTAG!!!
AAaahahhh!!!!
:blink:
Das bedeutet ich kann meine leise Hoffnung begraben, dass wir diese Woche vielleicht noch hätten nach Hause gehen dürfen. Freitag wäre nett gewesen, weil am Wochenende machen die ja sowieso nix.
Wenn aber Montag erst noch so eine Übung dran ist, werden sie uns im Anschluss daran wohl auch kaum entlassen.
Bedeutet auch: Wir gehen nun nicht nur stramm auf die dritte Woche im Krankenhaus zu, wir nehmen diese auf jeden Fall auch mit. Heute sind wir genau 2 Wochen im Krankenhaus.
Ich muss unbedingt aufhören so alle 2, 3 Tage der Station so eine kleine Kuchenplatte für deren 2te Frühstücksrunde / Kaffeerunde mitzubringen!! Sonst finden die immer wieder einen Grund uns noch länger da zu behalten...
:woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4068
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
10 März 2016 00:32hatte ich erwähnt das wir 4 Wochen drin waren ;O).
Jetzt wo das sagst, ich hatte belegte Bröttchen vom Bäcker, das würde so einiges erklären ;O).
So bleibst aber im gedächtnis und selbst jetzt nach ü3 Jahren wissen die das noch und helfen auf Station immer noch wo es geht zb SHG und andere Sachen die ich nicht sagen darf ;O).
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 287
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
10 März 2016 09:59Ich hab Pizza angeboten für den Tag der Entlassung. :woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Angeranzt worden im KH. Puh!
16 März 2016 11:25Versuch doch mal die Mümmelbrötchen kleiner zu geben. Eben nicht ein ganzes sondern eben erstmal nur ein halbes Brötchen, überschaubare Mengen, die zeitnah gegessen werden. Das Kind stört es nicht, ob es ein halbes oder ein ganzes Brötchen ist, wenn es "nur" bissl mümmeln will. Sobald es kein Interesse mehr dafür hat, wegräumen. (Aus den Augen aus dem Sinn!) Das ofte "zwischendurch" essen ist ja eh eher bissl ungünstig bei den Diabetikern, aber auch bei gesunden Kindern.
Bei unseren Kindern war es so, dass es Essen prinzipiell nur am Tisch gab, von klein auf. Egal ob Diabetiker oder nicht. Zum essen wurde sich in den Hochstuhl gesetzt. Wenn die Kinder bei uns fertig waren wurde abgeräumt. Die lernen das recht schnell.
Wenn das halbe Brötchen Tom nicht reicht, gibst Du erstmal den Bolus für das gegessene halbe Brötchen. Und dann kannst Du noch mehr kleine Portionen geben usw. Anfangs haben wir auch immer in "Raten" gegessen, weil es in dem Alter eben alles noch etwas länger dauert... Versucht im Alltag alles an Essen aus dem Sichtfeld von eurem Zwerg wegzuräumen, dann müsst ihr auch nicht soviel zwischendurch verbieten. Ist zwar hart, erleichtert Euch aber den Alltag etwas. Gurke/Gemüsesticks etc. für zwischendurch geht aber immer. Das könnt ihr auch jederzeit anbieten. Oder mal ein Wienerchen, das kann man auch mümmeln - ohne Insulingabe. Du wirst sehen der Kleine wird da nicht soviel Unterschied machen.
Etwas "Esskultur" muss prinzipiell sein, einmal ordentlich gelernt, erleichtert es Euch den Alltag aber auch ungemein. Ich weiß wie schwer das ist, vor allem wenn man schon ein Kind hatte, bei dem das alles entspannter mit dem Essen war. Das essen konnte wann immer es wollte. Aber Regeln fürs kultivierte Essen am Tisch müsst ihr eh irgendwann einführen, dann eben jetzt.
Das mit dem Gedanken, das man seine Kinder "fett füttert" kenne ich nur zu gut. Freddy war ja auch immer gut beisammen. Nicht Dick, aber eben knuffig als Baby. Bei über 4 kg Geburtsgewicht, ist das nunmal so. Rippenzählen ist da nicht. Also trotz vieler Unterzuckerungen in den letzten knapp 3,5 Jahren kann ich Dich beruhigen. Er ist jetzt gewichtsmäßig ganz normal! Nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick.
Und wenn es zuviel wird, dann schnappt Euch am Wochenende oder auch unter der Woche abends mal Bobbycar und später auch Laufrad und Co. und geht raus (spazieren, zum Spielplatz gehen, einfach bewegen, tut es auch). So kann man das wieder ausgleichen. Du wirst sehen, der Babyspeck schwindet eh allmählich wenn die Kinder laufen gelernt haben.
Normale Kinder naschen übrigens genauso viel. Nur eben nicht auf Ansage sondern nach "Lust und Laune". Ich würde sogar sagen das unser kleiner Diabetiker gesünder isst als der Große mit seinen 15 Jahren (Pubertät eben....)
Über die Schwestern würde ich mir keine Gedanken machen. Bei denen ist auch nicht jeder Tag gleich gut. Manchmal haben die auch mal nen schlechten Tag. Praktische Ahnung haben die meisten Schwestern eh nicht viel. Dazu kommt auf den meisten Stationen der Diabetes zu selten im Alltag vor. Deren Kerngeschäft sind OP´s, Infekte und so Zeug.
Bei uns auf der Station konnten zwar alle Blutzucker messen, aber die Pumpe konnten eh nur 2 Schwestern bedienen. Soviel zum Thema Ahnung.
Hört auf Euer Bauchgefühl. Geht zu den Schulungen, da sitzen die Leute die davon Ahnung haben. Und lasst Euch von den Schwestern nicht allzu stark verunsichern. Die versuchen nur die theoretischen Kenntnisse umzusetzen. Die Zeit im Krankenhaus ist an allen Eltern hier nicht spurlos vorbeigezogen. Man lässt Federn, aber es wird wirklich besser!
LG
Ina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.