Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Umstellung auf Normalinsulin
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstellung auf Normalinsulin
08 Juli 2014 17:58AK = Antikörper
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 99
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Umstellung auf Normalinsulin
08 Juli 2014 18:36@Astrid: Ich habe ja bereits geschrieben, dass es bei dem einen Versuch nicht wirklich geklappt hat. Meine Ärztin meinte, das wäre nicht notwendig, weil die Nahrung bei Kindern eh so langsam resobiert würde und von daher ein DEA nicht eingehalten werden müsste.
Ich versuche, wenn es klappt, 5-10 Minuten zu bolen, wenn der Wert hoch genug ist. Ansonsten bole ich beim Essen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Umstellung auf Normalinsulin
08 Juli 2014 19:59interessant wäre für mich zu wissen, was unter Normalinsulin stattfinden würde, wenn ein pubertierender Dauer-Esser innerhalb der Stunden zwischen den Hauptmahlzeiten mehrere Boli abgibt.
Hier eine BE Schokolade, meinetwegen auch mal Obst, ein Getränk, ein Joghurt - es gibt der Möglichkeiten viele :blink: :blink: :blink:
Die Überschneidungen der Insulinmengen wäre ja gravierend und ob das den BZ so im Rahmen halten würde??
Gibt es schon jemanden mit Erfahrungen??
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Umstellung auf Normalinsulin
08 Juli 2014 20:13.
.
.cociw schrieb: Hallo,
interessant wäre für mich zu wissen, was unter Normalinsulin stattfinden würde, wenn ein pubertierender Dauer-Esser innerhalb der Stunden zwischen den Hauptmahlzeiten mehrere Boli abgibt.
spannende Fragestellung. Ich würde mal sagen, dass sich das hinsichtlich Joghurt und Schoki wenig auswirkt, wegen der FPE-Anteile.
Bei schnelleren KH mit geringen FPE wird es wohl problematisch werden.
Allerdings denke ich, dass die Frage ein eigenes Thema sein sollte?
Ansonsten fürchte ich, das Focus und Überblick hinsichtlich kleierer Kleinder hier im Thema etwas verloren gehen.
Vielleicht wäre die Überschrift auch präzisierbar?
"Umstellung auf ... bei kleinem Kind" oder so?
Deine Frage wäre dann wohl eher "Normalinsulin und Pubertät?".
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umstellung auf Normalinsulin
09 Juli 2014 16:34
Bei den von Dir angegebenen Werte, wäre zunächst die naheliegende Frage, ob es sich wirklich beides um Blutzuckerwerte (und nicht Sensorwerte) handelt? Aus meiner Sicht wäre der BZ Abfall dann nicht durch den Bolus zustande gekommen, denn auch 1 Einheit Analoginsulin hat eine Resorptionszeit von 45 min, Normalinsulin entsprechend 1h30. So dass ein Abfall um 80 mg/dl in 15 min doch sehr unwahrscheinlich ist (durch den Bolus selbst meine ich). Aufgrund der Resorptionszeiten, welche dosisabhängig ansteigen, ist auch bei Analoginsulin die Einhaltung eines DEA sinnvoll (wenn auch eben kürzer).
Dies alles natürlich unter der Vorraussetzung, dass Sophia eine einigermaßen durchschnittliche Insulinsensibilität hat (also z.B. 0,5-0,6 IE/kg). Wenn die Therapie vorher erheblich downregularisiert war (Du schreibst, dass der Bedarf stark angestiegen ist in den letzten Monaten), können die jetzigen "tollen Werte" und mäßigen pp-Anstiege auch durch die nun eingeleitete Up-Regualtion begründet sein. Also am besten die TDD im Blick haben und rechtzeitig Insulin kürzen...
LG,
Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 99
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umstellung auf Normalinsulin
09 Juli 2014 17:25Du machst Dich nicht unbeliebt. Auch ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt!
Ein Anstieg der BR ist nicht da, ganz im Gegenteil. Die BR ist jetzt wieder geringer als vorher. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich das gar nicht so theoretisch angehe.
Die BZ werden regelmässig gemessen (vor allem im Kiga wird sich nicht am Sensorwert orientiert sondern immer gemessen), von daher ist es natürlich nicht nur der Sensorverlauf. Und in dem angegeben Fall hatte der Sensor Alarm vor dem Essen geschlagen und im Kiga wird bei jedem Alarm der BZ gemessen. Von daher waren beide Werte tatsächlich gemessene BZ Werte. Es kann natürlich auch andere Gründe haben, warum der BZ so abgefallen ist. Bei Sophia ist eh jeder Tag anders und unberechenbar.
Ich habe aber jetzt ganz klar die Möglichkeit, die Sensorverläufe unter Analoginsulin und jetzt unter Normalinsulin zu vergleichen. Und die Veränderungen sind klar und signifikant.
Wie gesagt, die Umstellung bei uns ist nicht so theoretisch. Ich muss auch gestehen, dass ich die TDD von Sophia gar nicht kenne. Es liegt sicherlich auch daran, dass ich nicht den medizinischen Hintergrund habe. Daher mache ich das einfach aus dem Bauch heraus. Ob es auf Dauer gut gehen wird werde ich sehe. Derzeit ist es einfach ein gutes Gefühl und v.a. die Nächte sind für mich etwas entspannter geworden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Umstellung auf Normalinsulin
09 Juli 2014 17:37Ich denke man sollte beim Normalinsulin eben nicht den Eindruck erwecken, dass es ganz ohne DEA geht (ohne BZ Anstiege)-einfach um kein falsches Bild zu erwecken.
Gruss, Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Umstellung auf Normalinsulin
09 Juli 2014 17:45.JarisMama schrieb: Wenn die Therapie vorher erheblich downregularisiert war (Du schreibst, dass der Bedarf stark angestiegen ist in den letzten Monaten), können die jetzigen "tollen Werte" und mäßigen pp-Anstiege auch durch die nun eingeleitete Up-Regualtion begründet sein. Also am besten die TDD im Blick haben und rechtzeitig Insulin kürzen...
.
Hier noch einmal die "Bedienungsanleitung" zur Up- und Downregulation:
oben rechts auf Leseprobe klicken und dann ein Bisschen runterscrollen.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.