Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Zeugnisse

Astrid
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 218

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zeugnisse

06 Juli 2014 09:56
#92506
Vielleicht liest du dir einfach nochmal durch, was du geschrieben hast, und damit beenden wir die Debatte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Zeugnisse

06 Juli 2014 10:16
#92507
Hab ich und ich finde beim dritten Mal lesen deine Reaktion immer noch viel zu überspitzt und ich finde Immernoch dass es eine allgemeine kritik war und du es einfach nicht verstehen möchtest. Warum nur?
Aber gut es muss auch leute geben die keine Kritik vertragen sonst wäre es ja langweilig.
Schade eigentlich.
So jetzt ist die Debatte beendet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Zeugnisse

06 Juli 2014 15:45
#92513
Hallo,
ich hatte das Thema schon länger mitgelesen und bei den ersten Beiträgen m. E. eigentlich auch nur Verwunderung feststellen können.

Aber eigentlich wollte ich mich noch sachlich zu dem Thema äußern, da ich selbst Grundschullehrerin (Bayern) bin:

Also, im Zeugnis werden chronische Krankheiten etc. grundsätzlich nicht erwähnt (die LRS-Debatte ist ein anderes Thema, das es die Leistungen der Kinder betrifft, wie schon erwähnt wurde...)

Im Zeugnis geht es alleine um die erbrachten Leistungen der Kinder (in Bezug auf den Sportunterricht sollte -wenn dann- bei der aktuellen Notengebung evtl. körperliche Einschränkungen, die an diesem Tag vorhanden waren berücksichtigt werden)

"Körperliche und seelische Besonderheiten" (wie es so schön heißt) stehen in der Schülerakte, die von Lehrer zu Lehrer und von Schule zu Schule weitergegeben werden. Hier ist es meiner Meinung nach auch sinnvoll, damit die Info an andere Betreuungspersonen weitergegeben wird.

Liebe Grüße,

Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Astrid
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 218

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zeugnisse

07 Juli 2014 07:12
#92523
Hallo Claudia,
danke für deine Antwort. Unsere Lehrerin hat mir nicht explizit gesagt, dass sie den DM gar nicht erwähnen dürfte, selbst wenn sie wollte. Nun weiß ich Bescheid. Ich finde ja, dass das Thema eine Gratwanderung ist. Natürlich wollen wir keine Diskriminierung, auch keine ungerechtfertigte Bevorzugung, aber dennoch eine realistische Einschätzung der Situation, in der auch nicht geleugnet wird, dass der DM sich eben doch auf das Gesamtbefinden auswirkt. Schwierig. Lg, Astrid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Zeugnisse

07 Juli 2014 08:03
#92525
Hallo Astrid,

Soweit ich weiß, ist es noch nicht verboten chronische Krankheiten zu erwähnen. Das Urteil betrifft lediglich LRS. Allerdings wird sich kaum ein Lehrer darauf einlassen. Zumal die wenigsten Lehrer wohl einschätzen können, ab wann der Diabetes da eingreift und an welcher Stelle das Kind tatsächlich einfach nicht koordiniert ist. Ich persönlich denke, dass der Diabetes da eigentlich recht selten reinspielt. Bei uns stand so ein Satz beim Sport. Bei dem anderen Kind mit DM stand bei Sport nichts. Sie ist Kunstturnerin und hat im Sport keine Schwierigkeiten.
Aber mal ganz praktisch überlegt: auch bei Kinder mit Migräne wird nicht im Zeugnis stehen, dass sie in Deutsch und Mathe besser wären, wenn sie nicht jeden zweiten Tag wegen Kopfschmerzen abgeholt würden. Da steht dann im Zeugnis das, was das Kind schon kann zusammen mit dem, was noch zu verbessern ist.

Bei Diabetes können die Kinder alles leisten, sie müssen nur richtig eingestellt sein - und das ist natürlich die große Hürde. Wenn ein Kind sich selten meldet (weil es schüchtern ist o.ä.), dann wird das womöglich im Zeugnis erwähnt. Auch hier wird das Kind sicherlich ncoh ein ganzes Stück schüchterner und stiller, wenn der Zucker nicht stimmt, aber es wäre auch ohne die Erkrankung nicht die Partykanone schlechthin. Ich denke daher, dass ein solcher Satz durchaus berechtigt ist, auch wenn der DM sich auf das Befinden des Kindes auswirkt und vorhandene kleinere Defizite verstärkt zum Ausdruck bringt. Wären die Defizite nicht vorhanden, gäbe es nichts zu verstärken. Und damit ein solcher Satz im Zeugnis steht, muss das Verhalten mehr als einmal aufgetreten sein.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Zeugnisse

08 Juli 2014 15:59
#92563
Hallo Astrid,

ich finde es schade, dass du dich persönlich angegriffen fühlst. Ich habe mir die Beiträge noch einmal durchgelesen und kann von außen betrachtet dort zumindest in den ersten Beiträgen nichts davon entdecken.
Allerdings ist es dein gutes Recht, das so zu empfinden und das dann hier entsprechend auch äußern zu dürfen.
Ich finde es dann auch nicht in Ordnung als Kritikunfähig abgestempelt zu werden, wenn man hier seine Meinung äußert.(das Werte ich dann als persönlichen Angriff!) Dieses Recht seine Meinung zu schreiben steht hier jedem zu und wir empfinden alle anders und sind auch alle unterschiedlich empfindlich.

Was hier im Forum manchmal passiert ist, dass man eine Frage stellt und die Antwortenden versuchen weiter zu denken: "Warum stellt sie diese Frage? Warum denkt sie darüber nach?" wird dann gleichgesetzt mit "sie will das".
Und dann schreibt jeder nur noch seine Meinung zu dieser Schlussfolgerung und antwortet gar nicht mehr auf die eigentliche Frage.
So etwas passiert sehr leicht- mir auch.

Es war sicherlich nicht die Absicht von irgendjemandem, dich hier persönlich anzugreifen.
Ich denke, wir sind alle Mütter (nee, stimmt nicht- auch Väter und Egon :) )
und alle um unsere Kinder besorgt. Manchmal sind wir zu besorgt. Manchmal müssten wir vielleicht besorgter sein. Und manchmal laufen wir Eltern von Kindern mit Diabetes auch Gefahr, den Diabetes zu sehr in den Mittelpunkt zu rücken. (Kommentiert meine Tochter mit "Mama, du darfst fragen aber nicht nerven :P ")
Diese "Gefahr" ging mir bei deinem Beitrag durch den Kopf und so erging es einigen anderen vielleicht auch.
Ob das so ist oder nicht, steht mir -oder anderen- nicht zu, zu beurteilen, aber wir können dich darauf aufmerksam machen. Und das ist dann als Unterstützung gemeint und nicht als Angriff.
Viele Grüße
Vera
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold, Helene, elme13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Astrid
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 218

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zeugnisse

08 Juli 2014 17:03
#92566
Hallo Vera, danke noch mal für deine Ausführungen und die Versicherung, mich nicht angreifen zu wollen. Ich fühle mich ja in diesem Forum durchaus wohl und kann das jetzt besser einordnen. Interessant finde ich noch mal die Frage, inwiefern man den Diabetes in den Mittelpunkt rückt, adäquat beachtet oder ignoriert. Das ist ja immer wieder eine Gratwanderung. LG Astrid
Folgende Benutzer bedankten sich: elme13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Zeugnisse

08 Juli 2014 23:06
#92579
Hallo,

DM im zeugnis, nö.
Bei uns zwar noch nicht aktuelle aber in der Schule wo sie rein kommt ist das wie üblich kein thema für das Zeugnis, das wäre ja auch was.
Denn So würden die ja für uns entscheiden ob wir den DM bei anderen Angeben oder nicht.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Zeugnisse

09 Juli 2014 15:49
#92596
Hallo,

mir kommt noch ein anderer Aspekt in den Sinn:

Wenn solch eine Bemerkung/Anmerkung in einem der letzten Schulzeugnisse steht, mit dem man sich um eine Ausbildung bewirbt, kann sich das sehr ungünstig auswirken. Nicht alle AG stellen bevorzugt Menschen mit Diabetes ein. ;)

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.564 Sekunden