Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
KW nach 2 oder 3 Tagen ?
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: KW nach 2 oder 3 Tagen ?
21 Mai 2014 01:02Allgemein wird vorgegeben, dass ein Katheter alle 2 bis 3 Tage zu wechseln sei.NuppiI schrieb: Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Ebenfalls allgemein ist die Erfahrung, dass nach dem 2. Tag die Werte meist anfangen aus dem Ruder zu rutschen. Das sieht man natürlich insbesondere dann recht deutlich, wenn die Therapie gut und allgemein vorhersagbar funktioniert. Bei eher instabiler Therapielage, gehen Nuancen natürlich schnell verloren.
Die Frage, wie lange Werte stabil bleiben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Art des Katheters, Insulinsorte, individuelle Verträglichkeiten, also Wundreaktionen und so.
Für das Insulin Apidra z.B. gilt 2 Tage als maximale Liegezeit der Katheter. Anscheinend verstärken sich darüber hinaus bei Apidra Reaktionen zwischen Insulin, Körpergeschehen und Kathetermaterial in Richtung Wirksamkeitsminderung des Insulin mehr als bei anderen Insulinen.
Es empfiehlt aber grundsätzlich und als "eiserne" Regel der 2-tägige Wechsel.
Gruß
Joa
Folgende Benutzer bedankten sich: NuppiI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Evgeniya
Mitglied

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: KW nach 2 oder 3 Tagen ?
26 Mai 2014 10:17
Hallo Yvi,
euer Problem kenne ich, allerdings habe ich selber noch keine Lösung gefunden. Wir haben den KW von Anfang an planmäßig alle 3 Tage gemacht. Zeit lang ging es gut, aber seit ein paar Wochen läuft es so ähnlich wie bei euch. Der Abendwert ist gut, bei der letzten Messung (gegen 22:30) dann über 200, was ich in der Remiphase als hoch empfinde. Nach der Korrektur und weiterem Anstieg wechsele ich dann, es passiert schon oft nach 1-2 Tagen. Ich habe dann die Stelle komplett gewechselt, Katheter aus der anderen Packung genommen - ohne Erfolg (wir haben übrigens Animas Vibe mit Setzhilfe). Dieser ungeplante Wechsel kurz vom ins Bett gehen zerrt ganz schön an den Nerven
!
LG
Evgeniya
euer Problem kenne ich, allerdings habe ich selber noch keine Lösung gefunden. Wir haben den KW von Anfang an planmäßig alle 3 Tage gemacht. Zeit lang ging es gut, aber seit ein paar Wochen läuft es so ähnlich wie bei euch. Der Abendwert ist gut, bei der letzten Messung (gegen 22:30) dann über 200, was ich in der Remiphase als hoch empfinde. Nach der Korrektur und weiterem Anstieg wechsele ich dann, es passiert schon oft nach 1-2 Tagen. Ich habe dann die Stelle komplett gewechselt, Katheter aus der anderen Packung genommen - ohne Erfolg (wir haben übrigens Animas Vibe mit Setzhilfe). Dieser ungeplante Wechsel kurz vom ins Bett gehen zerrt ganz schön an den Nerven

LG
Evgeniya
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mariosmama
Mitglied

Beiträge: 177
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 177
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: KW nach 2 oder 3 Tagen ?
26 Mai 2014 11:39
Wir benutzen Sure-t, denn Teflon knickt irgendwie ab. Quick-sets hielten meist nur 1-2 Tage. Die Setzhilfe erinnert Mario unangenehm an den Sensor und daher konnte ich die Quick-sets nur nachts setzen. Die Sure-T lasse ich 2-3 Tage drin, in Ausnahmefällen auch 4 Tage, allerdings nur bei normalen Werten. Wenn der BZ im Laufe des 3. Tages "grundlos" hochgeht, wird gewechselt. Falls das innerhalb der ersten 48h passiert, messen wir Keton und wechseln bei allem was >0,3 ist. Mario kriegt auch innerhalb weniger Stunden total hohe Ketonwerte, von daher wissen wir auch ziemlich zügig, wann zu wechseln ist. Der eiserne Wechsel ist zu hause schwer durchzusetzen. Mario sagt dann immer, dass der Wert doch normal ist und er daher keinen Wechsel will. Ich akzeptiere das, verlange aber bei Ketonen innerhalb von 48h natürlich einen Wechsel, den er dann auch (z.T. widerwillig) mitmacht. Wenn die Nadel an einer schmerzhaften Stelle liegt, dann will Mario selbst einen Wechsel und macht den auch gut mit.
Fazit: Wir wechseln nach bedarf
Fazit: Wir wechseln nach bedarf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: KW nach 2 oder 3 Tagen ?
26 Mai 2014 15:14AlexMo schrieb: Begeistert ist Moritz natürlich nicht, aber er sieht die Notwendigkeit eines früheren Wechsels meistens ein...
Bei uns ist die Einsicht mal mehr mal weniger ausgeprägt. Ein Stöhnen ("Muuuuss, daaas seeeeiiin?") ist das Mindeste. Sind die Werte gut, wird auch bei regulärem Wechsel ein Diskussionsversuch gestartet um diesen zumindest noch ein paar Stunden hinauszuzögern. (Die Versuche bleiben stets ohne Erfolg, was denen jungen Herrn aber nicht davon abhält, es beim nächsten mal wieder zu versuchen.)
Verbringt Sohnemann aber mal ein verlängertes Wochenende bei Oma und Opa (die keine Ahnung von der Materie haben) zeigt er sich erstaunlich selbständig und ruft, wenn die Werte mistig sind an und schlägt von sich aus einen vorzeitigen Wechsel vor.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sanny
Mitglied

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: KW nach 2 oder 3 Tagen ?
21 Juli 2014 14:53
Hallo,
wir wechseln möglichst alle 2 Tage, weil, wie einige Vorschreiber schon erwähnt, auch bei Nik (11J.) die Werte dann anfangen in die Höhe zu schiessen.
Nik benutzt am liebsten den Mio, den er sich seit längerem auch selbst setzt.
Dann haben wir noch die Silhouette, die m.M. nach manchmal die besseren Werte "zaubern".
.
Nik mag den Sil eigentlich nicht so gern, aber manchmal muss er ihn doch "ertragen".
Wir benutzen auch seit Ende 2009 nur Teflon-Katheter, die Stahl taten Nik immer weh.
Setzstellen werden auch immer gewechselt, Lieblingsstelle beim Selbstsetzen ist der Po. Da ist dann das "problem" die freien Stellen zu treffen. Also muß Mama dann ran und setzt nicht da, wo Junior es möchte
.
Aber wir finden immer einen Ausweg, dann geht´s halt mal in den Bauch oder Oberschenkel, dort setzt Nik den Mio auch gern selbst.
Beim Sil. hat er "Respekt" vor der Einstechhilfe, kann ich auch verstehen.
Bei uns also auch:
KW nach 2 Tagen Sitzdauer.
LG
Silvia
wir wechseln möglichst alle 2 Tage, weil, wie einige Vorschreiber schon erwähnt, auch bei Nik (11J.) die Werte dann anfangen in die Höhe zu schiessen.
Nik benutzt am liebsten den Mio, den er sich seit längerem auch selbst setzt.
Dann haben wir noch die Silhouette, die m.M. nach manchmal die besseren Werte "zaubern".

Nik mag den Sil eigentlich nicht so gern, aber manchmal muss er ihn doch "ertragen".
Wir benutzen auch seit Ende 2009 nur Teflon-Katheter, die Stahl taten Nik immer weh.
Setzstellen werden auch immer gewechselt, Lieblingsstelle beim Selbstsetzen ist der Po. Da ist dann das "problem" die freien Stellen zu treffen. Also muß Mama dann ran und setzt nicht da, wo Junior es möchte

Aber wir finden immer einen Ausweg, dann geht´s halt mal in den Bauch oder Oberschenkel, dort setzt Nik den Mio auch gern selbst.
Beim Sil. hat er "Respekt" vor der Einstechhilfe, kann ich auch verstehen.
Bei uns also auch:
KW nach 2 Tagen Sitzdauer.
LG
Silvia
Silvia mit Niklas *03/2003, DM seit 03/2009, VEO754 seit 08/2010, Novorapid, Teflonkatheter, meist MIO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.612 Sekunden